Quantcast
Channel:
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live

Teilnehmerfeld für den MARKTSPIEGEL-Cup steht fest

$
0
0
Im vergangenen Jahr setzte sich der SV Ramlingen/Ehlershausen als Turniersieger durch und konnte sich über den Siegerscheck freuen. BURGDORFER LAND (kd). Auf diese Termine dürfen sich die Fußballfreunde bereits schon jetzt freuen. Vier Wochen vor Beginn des diesjährigen MARKTSPIEGEL-Cups, der von Mittwoch, 20. Juli, bis zum Sonnabend, 30. Juli, stattfindet, stehen die Teilnehmer für das mit insgesamt 2.400 Euro dotierte Traditionsturnier fest. Interessant auch das Teilnehmerfeld, das sich aus vier Landesligisten und zwei Bezirksligisten zusammensetzt, bei dem der Turniersieger mit 1.000 Euro belohnt wird. Für den Verlierer des Endspiels werden 600 Euro ausgeschüttet. Der Sieger des kleinen Endspiels erhält 400 Euro, während der Verlierer des Spiels um Platz 3 noch mit 200 Euro nach Hause fährt. Die beiden Vorrundensieger erhalten zusätzlich jeweils 100 Euro. So setzt sich die Gruppe A, die in Heeßel ihre Vorrundenspiele austrägt, aus den beiden Landesligisten Heesseler SV und FC Lehrte sowie dem Bezirksligisten SV Ramlingen/Ehlershausen II zusammen. Nach den Plänen des Veranstalters und der Organisatoren sollen auf der Anlage in Hämelerwald die Vorrundenspiele der Gruppe B ausgetragen werden, die sich aus den beiden Landesligisten SV Ramlingen/Ehlershausen I und TSV Burgdorf sowie aus dem Bezirksligaaufsteiger Adler Hämelerwald zusammensetzt, Während die Vorrundenspiele in Heeßel und Sehnde am Mittwoch, 20. Juli, Donnerstag, 21. Juli und Montag, 25. Juli jeweils von 19 Uhr an über jeweils 2 x 45 Minuten stattfinden sollen, finden die beiden Halbfinalspiele am Donnerstag, 28 Juli, von 18 Uhr an über eine Spielzeit von 2 x 35 Minuten statt. Sowohl die Halbfinalspiele als auch die Endspiele um Platz 3 und das Finale finden am Sonnabend, 30. Juli, von 14 Uhr an in der Burgdorfer MARKTSPIEGEL-Arena statt.

Bezirksliga 2 erhält ein völlig anderes Gesicht

$
0
0
BURGDORFER LAND (kd). Auch in der kommenden Saison darf sich die Fußball-Bezirksliga 2 mit dem Renommee schmücken, dass ihre 16 Mannschaften von weiten Anfahrtsstrecken verschont bleiben. Daher ist es nachvollziehbar, dass viele Vereine, die in den Parallelstaffeln 1, 3 und 4 am Punktspielbetrieb teilnehmen, durchaus neidisch auf die Zusammensetzung der Bezirksliga 2 blicken. Allerdings hat sich die Zusammensetzung durch gleich sieben Neulinge doch erheblich verändert. Eine der neuen Mannschaften ist die SG Letter 05, die bisher in der Bezirksliga 1 spielte und nun wieder in die Staffel 2 aufgenommen wurde. Dafür wurde TSV Mühlenfeld in die Liga 1 und Germania Grasdorf von der Liga 2 in die Bezirksliga 3 versetzt, die zum großen Teil mit Vertretern aus Schaumburg und der Region Hannover besetzt ist. Die meisten Aufsteiger gehen in der Bezirksliga 2 an den Start, so dass es zu vielen Nachbarschaftsduellen kommt. Neben der SG Letter 05 wurde auch der Nachbar TuS Garbsen als Absteiger aus der Landesliga in die Liga 2 eingereiht. Mit dem FC Stern Misburg, Borussia Hannover, Mellendorfer TV, SV Adler Hämelerwald, und TSV Luthe gehen in der Bezirksliga 2 mit fünf Mannschaften die meisten Aufsteiger an den Start. Die Bezirksliga 2 wird sich daher in der am 6./7. August beginnenden Punktspielrunde aus folgenden 16 Vereinen zusammensetzen; TSV Godshorn, Niedersachsen Döhren, TSV Bemerode, TSV Stelingen, SV Ramlingen/Ehlershausen II, SV Iraklis Hellas, Mühlenberger SV, FC Can Mozaik Hannover, TuS Davenstedt, SG Letter 05 (Bezirksliga 1), TuS Garbsen (Absteiger), FC Stern Misburg, Borussia Hannover, Mellendorfer TV, SV Adler Hämelerwald und TSV Luthe (alle Aufsteiger).

Vier Altkreisvereine kreuzen in der Landesliga die Klingen

$
0
0
BURGDORFER LAND (kd). Es war nicht nur in den Bezirksligen bis zum Punktspielschluss ein Kopf-an-Kopfrennen, wer die Meisterschaft erringt und in die Landesliga aufsteigt. In der Bezirksliga 1 machte mit einem Vorsprung von 13 Punkten der Nienburger Vertreter SV B-E Steimbke das Rennen vor dem SV Heiligenfelde. In der Liga 2 musste der FC Lehrte bis zum letzten Spieltag um den Aufstieg bangen, ehe die Lehrter mit einem Vorsprung von zwei Punkten gegenüber dem TSV Godshorn den Aufstieg perfekt machten. Ebenso knapp ging es in der Liga 4 zu, wo die SpVgg Bad Pyrmont ebenfalls mit einem Vorsprung von zwei Punkten vor dem FC Stadthagen den sofortigen Wiederaufstieg in die Landesljga schaffte. Deutlicher stellte sich die Lage in der Bezirksliga 3 dar, wo der Koldinger SV mit sieben Punkten Vorsprung vor dem SV Gehrden den Aufstieg schaffte. Das Quartett der Aufsteiger nimmt die frei gewordenen Plätze der vier Absteiger SG Hameln 74, STK Eilvese, TuS Garbsen und Sportfreunde Ricklingen ein. Den frei gewordenen Platz des Aufsteigers HSC Hannover nimmt mit dem Oberligaabsteiger VfL Bückeburg ein alter Bekannter ein, so dass die höchste Spielklasse des Bezirks Hannover in der kommenden Saison mit folgenden 16 Mannschaften an den Start gehen wird: SV Bavenstedt, TuS Sulingen, SV Ramlingen/Ehlershausen, Heesseler SV, TSV Burgdorf, TSV Pattensen, FC Eldagsen, OSV Hannover, TSV Krähenwinkel/Kaltenweide, TSV Wetschen, MTV Almstedt, SV B-E Steimbke, FC Lehrte, Koldinger SV, SpVgg Bad Pyrmont und VfL Bückeburg.

RSE gegen Hannover 96 – Vorverkauf hat bereits begonnen

$
0
0
RAMLINGEN (kd). Das bereits zur Tradition gewordene Gastspiel von Hannover 96 beim SV Ramlingen/Ehershausen wirft bereits seine Schatten voraus. Dank der Unterstützung der VGH Hannover bestreitet der Fußball-Zweitligist mit seiner voraussichtlich besten Besetzung wieder ein Vorbereitungsspiel gegen die Mannschaft des SV Ramlingen/Ehlershausen. Die Partie findet am Tag des Europameisterschaftsendspiel am Sonntag, 10. Juli, ab 15 Uhr im Ramlinger Waldstadion statt. Bereits einen Monat vor dem Gastspiel ist das Interesse bei den Fans trotz des Abstiegs der „Roten“ aus der Bundesliga riesengroß. Der Gastgeber hat bereits am Freitag vergangener Woche mit dem Vorverkauf der Karten begonnen. Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt liegen bereits viele Vorbestellungen in den Vorverkaufsstellen vor. Daher ist damit zu rechnen, dass die Begegnung wiederum sehr schnell ausverkauft sein wird, da aufgrund der räumlichen Kapazität die Ausgabe der Eintrittskarten beschränkt ist. Zur Freude der Zuschauer hat der Vorstand des SV Ramlingen/Ehlershausen den sportlichen Gegebenheiten mit dem Abstieg von Hannover 96 aus der Bundesliga Rechnung getragen. Daher wurden gegenüber dem Vorjahr sämtliche Eintrittspreise gesenkt. So zahlen Erwachsene jetzt nur noch 13 statt 15 Euro Eintritt. Rentner und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren müssen einen ermäßigten Obolus von 7 Euro entrichten. Die VIP-Karten mit Zutritt in das Festzelt werden mit 38 Euro in Rechnung gestellt. Eintrittskarten sind an folgenden bekannten Vorverkaufsstellen zu erhalten: Geschäftsstellen des MARKTSPIEGEL in Burgdorf, Lehrte, Burgwedel, Sehnde und Uetze, Hannoversche Volksbank in Ehlershausen, Gasthaus Bähre in Ehlershausen, Voltmers Schreib-Post in Ehlershausen, Landgasthof Voltmer-Köhne in Ramlingen, RSE-Klubheim in Ramlingen, Sport Polch in Burgdorf, VDO-Sport in Nienhagen, Gerber-Schlüsseldienst in Burgwedel, Hannover 96 Fanshop in Hannover, Robert-Enke-Straße 1.

Kreisligaeinteilung gestaltet sich schwierig

$
0
0
BURGDORFER LAND (kd). Bevor am 6./7. August die Kreisliga 1 mit 16 Mannschaften den Punktspielbetrieb für die Saison 2016/2017 aufnimmt, hatte der Spielausschuss des NFV Kreises Hannover-Land am gestrigen Dienstagabend auf seiner turnusmäßigen Zusammenkunft noch eine für die Altkreisvereine schwerwiegende Entscheidung zu treffen. „Die Staffelleiter haben sich bereits Gedanken gemacht, wie die Aufteilung erfolgen soll“, bestätigte auch Thorsten Schuschel, der als Vorsitzender des Gremiums selber gespannt ist, wie künftig die Einteilung der Staffeln aussehen wird. (Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor) So stehen die Altkeisvereine vor dem Problem, dass nicht zuletzt auf Grund des Aufstiegs des TSV Sievershausen nun 17 Mannschaften aus dem Altkreis in der Kreisliga spielen werden. So nehmen nach dem Aufstieg des SV Adler Hämelerwald in die Bezirksliga und des Abstiegs des FC Rethen und des TSV Friesen Hänigsen in die 1. Kreisklasse künftig mit den beiden Bezirksligaabsteigern TuS Altwarmbüchen und SuS Sehnde sowie den drei Aufsteigern TSV Dollbergen, TSG Ahlten und TSV Sievershausen gleich fünf zusätzliche Vereine am Spielbetrieb in der Kreisliga teil. Selbst unter der Voraussetzung, dass der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide II wieder in die Kreisliga 2 eingereiht wird, wären dies noch die folgenden 17 Altkreisvereine: MTV Ilten, SV Uetze 08, TSV Haimar/Dolgen, TSV Wettmar, TSV Engensen, MTV Rethmar, SV Yurdumspor Lehrte, SV 06 Lehrte, SV Hertha Otze, Inter Burgdorf, FC Neuwarmbüchen, FC Lehrte II, TuS Altwarmbüchen, SuS Sehnde, TSV Dollbergen, TSG Ahlten und TSV Sievershausen. Da nur 16 Mannschaften in der Kreisliga 1 am Punktspielbetrieb teilnehmen können, muss ein Verein aus dem Altkreis weichen und am Spielbetrieb der Kreisliga 2 oder 3 teilnehmen. Immer vorausgesetzt, dass die Reserve des TSV Krähenwinkel/Kaltenweide künftig in der Kreisliga 2 spielen wird. „Ich hoffe, dass uns eine Lösung einfallen wird, die auf eine breite Zustimmung der Vereine...

Vorbereitungsstart der Recken am 11. Juli

$
0
0
Der erfolgreiche Coach der TSV Hannover-Burgdorf, Jens Bürkle, startet mit seinem Team am 11. Juli in die Vorbereitung auf die neue Spielzeit 2016/2017. BURGDORF (st). Noch hat die Mannschaft der TSV Hannover-Burgdorf Handballpause, aber bereits am 11. Juli startet die intensive Vorbereitungsphase auf die neue Saison in der DKB Handball-Bundesliga. Die Recken wollen in der nächsten Serie aufgrund eines fast unveränderten Kaders eine weitere Entwicklung schaffen und vielleicht noch besser sein, als in der Saison 2015/2016. Das wird nicht einfach und ist von vielen Unbekannten abhängig, aber das Team ist stark und so kann die Mannschaft um Lars Lehnhoff auch das zweitbeste Ergebnis in der Eliteliga, den 7.Platz aus der vergangenen Serie noch toppen. Trainer Jens Bürkle bittet seine Stars am 11. Juli zum Trainingsbeginn in die rund acht Wochen dauernde Vorbereitung. „Es wird eine sehr intensive und harte Vorbereitung werden“, verspricht Bürkle seinen Schützlingen eine schweißtreibende Zeit. Neben zahlreichen Trainingseinheiten werden Torge Johannsen und seine Mitspieler erstmalig ein Trainingslager in Barsinghausen durchführen. In den ersten fünf Tagen im August, vom 1. bis zum 5. August, arbeiten die Akteure der TSV in der Sportschule Barsinghausen, regelmäßig auch Gastgeber für die Deutsche Fußball- und Handballnationalmannschaft, an der körperlichen Verfassung. Zudem warten mit HC Meshkov Brest (Weißrussland) und HC Motor Saporoshje (Ukraine) hochkarätige internationale Testspielgegner auf die TSV. Auch die Burgdorfer Fans der Recken kommen nicht zu kurz, denn die Bundesligamannschaft weiß, wo ihre Wurzeln liegen. Im Rahmen des öffentlichen Trainings können alle Handballbegeisterten am 20. Juli einen Blick hinter die Kulissen bei den Recken werfen. Beim Blick auf den Vorbereitungsplan wird klar, dass sich die TSV acht Wochen lang in der heimischen Region aufhalten wird. Ob Testspiele, Trainingslager oder PR-Termine, Hannover-Burgdorf will die Gelegenheit nutzen, sich so oft wie möglich dem heimischen Anhang zu präsentieren. „Wir wollen unseren Fans damit die bundesligafreie Zeit, die durch die Olympischen...

Entwicklung bei den Nachwuchs-Handballern ungebremst

$
0
0
Malte Donker will sich nach seiner augenblicklichen Verletzung in der nächsten Saison weiterentwickeln, um einmal in der Herrenbundesliga spielen zu können. BURGDORF (st). Die Handballer der TSV Burgdorf haben sich in den vergangenen Jahren zu einem Vorzeigeobjekt für die Nachwuchsarbeit und Talentförderung in Deutschland entwickelt. Nicht nur, dass alle männlichen Jugendmannschaften in ihren Altersstufen in der höchsten Spielklasse spielen und die jungen Talente dadurch maximal gefordert werden, jetzt zog die 3. Mannschaft nach und schaffte mit dem Aufstieg in die Oberliga einen optimalen Unterbau zur Entwicklung von Jugendlichen zu Herrenspielern unter dem Bundesligateam. Als die 1. Mannschaft der TSV Burgdorf vor sieben Jahren in die Bundesliga aufgestiegen ist, hatte die Jugendarbeit bei der TSV bereits erhebliche Fortschritte gemacht und nicht nur Quantität, sondern auch Qualität geschaffen. Diese Entwicklung setzte sich unter der Leitung vom heutigen sportlichen Leiter Carsten Schröter, der mit viel Engagement großen Anteil an der Entwicklung hat und selbst die A- und B-Jugend coachte, fort. Die Zugehörigkeit und die Erfolge in der Eliteliga des Handballs färben dabei auch auf die Jugend ab und machen die TSV für die jungen Talente attraktiv. Die Folge war, auch durch den Einsatz vieler Beteiligter, helfender Hände und guter Trainer eine Verbesserung der Qualität. Die 2. Mannschaft schaffte den Aufstieg in die 3. Liga und die Jugendteams der A- und B-Jugend konnten Erfolge mit guten Platzierungen in den Wettbewerben um die Deutsche Meisterschaft erreichen. Leider ist noch kein Meistertitel errungen worden, aber das wird nicht das ehrgeizige Ziel sein, denn in anderen Vereinen gibt es Handballinternate und die Strukturen sind, wie beim SC Magdeburg oder der SG Kronau/Östringen, noch professioneller und die finanzielle Basis besser. Die gute Jugendarbeit sorgte jetzt dafür, dass die 3. Mannschaft einen weiteren Baustein zum Erfolg der Handballer setzte. Das Team um Trainer Andrius Stelmokas hat als Meister den Sprung von der Verbandsliga in die Oberliga, also die höchste Spielklasse in Niedersachsen (4.Liga)...

Tobias Zimmermann erlöste Sievershausen

$
0
0
HANNOVER-LAND (ma). Spannung pur im alles entscheidenden Aufstiegsrelegationsspiel zwischen dem TSV 03 Sievershausen und TSV Ingeln/Oesselse. Nach der 1:2-Niederlage am vergangenen Sonnabend beim TSV Godshorn II musste das Kallmeyer-Team unbedingt einen Sieg mit zwei Toren Differenz gegen Ingeln/Oesselse einfahren, um doch noch den Aufstieg in die Kreisliga zu schaffen. Vor über 300 Zuschauern sah man dem Gastgeber an, das er dieses Vorhaben unbedingt umsetzen wollte und so kam es nicht von ungefähr, dass die 03er durch einen Doppelschlag von Robin Günther und Tobias Jaremko mit einer 2:0-Führung in die Halbzeitpause gehen konnten. In der 2. Spielhälfte begann dann das große Zittern. Nur keinen Gegentreffer kassieren, lautete die Devise. Die Gäste mussten kommen, denn nur mit einem Unentschieden oder einem Sieg wären sie aufgestiegen. Jedoch kam auch in der 2. Halbzeit zu wenig von Ingeln/Oesselse, so dass die TSVer in der Nachspielzeit durch Tobias Zimmermann noch auf 3:0 erhöhen konnten. Danach gab es kein Halten mehr. Nur noch feiern war angesagt. Der TSV 03 Sievershausen spielt nun in der kommenden Saison in der Kreisliga. Glückwunsch zum Aufstieg.

DGB sammelt Werkzeug für die Dritte Welt

$
0
0
HÄNIGSEN (r/jk). Am Sonntag, 26. Juni, sammelt der DGB Ortsverband ab 7.00 Uhr auf dem Flohmarkt in Hänigsen (Schützenplatz Hänigsen) wieder Werkzeug für die Dritte Welt. Der Stand befindet sich gleich am Eingang des Flohmarktes, gut zu erkennen am DGB Schirm. Angenommen wird Werkzeug jeder Art, wie Hämmer, Zangen, Sägen, Feilen, ebenso Nähmaschinen Rollstühle, Rollatoren, Fahrräder(auch Einzelteile), Geräte für Haushalt und Garten und vieles mehr. Ebenso werden alte Handys oder auch Brillen angenommen. Hausrat kann leider nicht angenommen werden. Die Spenden werden an die Einrichtung „Arbeit und Dritte Welt“ in Hildesheim weitergeleitet und gehen nach der Aufarbeitung in Entwicklungsländer. Wer seine Spende nicht persönlich abgeben kann, meldet sich bitte bei Manfred Scheller telefonisch unter 05147/1251, Michael Miethe (Tel. 05147/2145011) oder in Burgdorf bei Klaus Dettmer (Tel. 05136/84288).

Frischer Wind in der Uetzer Politik

$
0
0
HÄNIGSEN/UETZE (r/jk). Am 23. Juni ist es soweit! ab 19.00 Uhr findet im Restaurant LaSelina in Hänigsen die Gründungsversammlung der Juso AG Uetze statt. Hierzu sind alle jungen und politisch interessierten Menschen aus der Gemeinde Uetze ganz herzlich eingeladen. „In Zukunft werden wir uns, nach den SPD-Grundsätzen Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit politisch engagieren und uns offensiv in die Gemeindepolitik einmischen und gegenüber den alten Hasen der Politik Akzente in der Jugendpolitik setzen. Eine Gemeinde für die Jugend ist eine Gemeinde mit einer Zukunft. Eine Gemeinde für uns alle.“ – heißt es in einer Presseerklärung. „Hierbei brauchen wir natürlich Unterstützung, denn nur gemeinsam können wir viel erreichen und die Gemeinde als unser Zuhause erhalten und verbessern. Um bei uns mitarbeiten zu können, ist eine SPD-Mitgliedschaft keine Voraussetzung. Also keine Scheu.“

Nachwuchs zeigte sich engagiert bei den Pokalwettkämpfen

$
0
0
Auch Löschübungen gehörten zum Wettbewerb. THÖNSE (dno). Die Freiwillige Feuerwehr hatte am vergangenen Wochenende mit ihrem 125-jährigen Jubiläum richtig etwas zu feiern. Leider ließ sich die Sonne nur kurz blicken und die Feuerwehrmänner und -frauen mussten die ein oder andere Dusche über sich ergehen lassen. Doch auch die Besucherinnen und Besucher kamen nicht ganz trocken davon und das lag nicht nur an den Regenschauern. An Samstag traten ab 13.00 Uhr bei den Pokalwettkämpfen zehn Feuerwehren aus Burgwedel und der Region auf dem Schützenplatz in Thönse gegeneinander an. Dort kam natürlich auch Löschspritze und vor allem viel Wasser zum Einsatz. Das Publikum harrte tapfer aus und feuerte die aktiven Kameradinnen und Kameraden kräftig an. Doch das ging noch lauter. Denn die Stadtjugendfeuerwehren Wettmar, Großburgwedel, Thönse, Fuhrberg und Engensen waren mit den Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren am Start. Der engagierte Nachwuchs zeigte sein sportliches und feuerwehrtechnisches Können. Derzeit sind 101 Mädchen und Jungen „aktive“ Mitglieder in den fünf Jugendfeuerwehren. Bei Bratwurst und selbstgebackenen Kuchen und Torten verfolgten die Gäste das bunte Treiben auf dem Festplatz. Der Wettbewerb wurde nach den Richtlinien des CTIF, Internationale Vereinigung des Feuerwehr- und Rettungsdienstes, ausgetragen. Dieser wurde 1900 gegründet, um die Internationale Zusammenarbeit der Feuerwehren und Rettungsdienste zu fördern. Bei diesem Wettbewerb, der übrigens so weltweit ausgetragen wird, hatten die einzelnen Gruppen eine Feuerwehrhindernisübung sowie einen sportlichen Teil in Form eines Staffellaufes durchzuführen. Die Gruppen bestanden aus jeweils acht Mitgliedern und einem Gruppenführer. Ziel der Hindernisübung war es, den Parcours schnellstmöglich und ohne Fehler zu bewältigen. Für fünf Gruppenmitglieder galt es bis zur Spritzwand durchzulaufen, um dort fünf Liter Wasser in den Eimer hinter der Wand zu bekommen. Anschließend musste ein Bild mit einer Feuerwehrgerätschaft...

ADFC-Fahrradtour zur Bannetzer Schleuse

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Die monatliche Sonntagstour des ADFC Burgwedel führt im Juni ins Allertal. Start ist am Sonntag, 26. Juni, um 10.00 Uhr auf dem Domfront-Platz (Rathausplatz) in Großburgwedel. Gefahren wird mit einem Tempo von 15 - 18 km/h. Die Strecke ist ca. 65 km lang. Um 16.00 Uhr sind die Fahrer zurück in Großburgwedel. Die Route führt über Fuhrberg und Wieckenberg nach Wietze. Am Erdölmuseum gibt es eine längere Rast. Bei der Bannetzer Schleuse wird die Aller überquert und anschließend über Jeversen und Gailhof zurück nach Großburgwedel gefahren. Jeder Teilnehmer erhält eine Landkarte mit Fahrtroute. Picknick-Verpflegung muss jeder selbst mitbringen. Zum Teil wird auf unbefestigten Wegen gefahren. Auch Fahrer mit Pedelecs und E-Bikes können teilnehmen, ebenso Radler, die keine ADFC Mitglieder sind. Sie zahlen einen Spende von 2 Euro. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr. Weitere Informationen sind erhältlich bei Wolfram Anders, Tel. 05139-6017, wolframanders@hotmail.com.

Eine große Herausforderung für die Lebensberatungsstelle

$
0
0
Sorgen um die Zukunft der Lebensberatungsstelle macht sich Hauptgeschäftsführer Hans-Jürgen Herrmann. ISERNHAGEN/BURGWEDEL (ti). Anfang dieses Jahres wurde die Lebensberatungsstelle in Isernhagen von der Region Hannover mit der Aufgabe der Erziehungsberatung für die drei Kommunen Burgwedel, Isernhagen und Wedemark betraut (wir berichteten). Das ist ein Erfolg und eine Anerkennung für die bisherige Tätigkeit der sozialen Einrichtung. Wie es sich jetzt herausstellt, sind allerdings mit den 200.000 Euro, welche die Region jährlich dazu zur Verfügung stellt, nur die Personalkosten abgedeckt. Das heißt, dass die Sachkosten selbst aufgebracht werden müssen. „Eine große Herausforderung uns“, wie ihr Geschäftsführer Hans-Jürgen Herrmann anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichts 2015 herausstellte. Mit der örtlichen Verlagerung trägt die Region dem wachsenden Bedarf an Erziehungsberatung Rechnung, auf die es einen Rechtsanspruch gibt. Für die Eltern, die von diesem Dienst Gebrauch machen möchten, bedeutet dies, dass sie nicht mehr auf die Erziehungsberatungsstelle in Burgdorf angewiesen sind, dass sie mehr in der Nähe Hilfe bei ihren Problemen erwarten können. 2,75 Personalstellen werden von der Region finanziert. So weit so gut. Für die Lebensberatungsstelle ist damit eine wesentliche Erweiterung ihrer Aufgaben verbunden, die mehr Räumlichkeiten und eine entsprechende Ausstattung erfordert. Glücklicherweise hat es sich so ergeben, dass im Erdgeschoss des Gebäudes am Lohner Hof die dort ansässige ärztliche Praxis ausgezogen ist. 150 Quadratmeter an Fläche stehen damit zur Verfügung, die zur Zeit für die neuen Erfordernisse vorbereitet werden. Die Erziehungsberatung soll vorerst künftig ausschließlich dort stattfinden. Damit entstehen aber auch erhebliche Sachkosten, angefangen mit der Miete sowie für die Anschaffung beispielsweise von Mobiliar und PCs. Eine Summe von etwa 20.000 bis 30.000 Euro jährlich könnte dafür zusammenkommen. Entsprechende Mittel sind derzeit nicht vorhanden. „Wir brauchen dringend Sponsoren und Spender“, so Herrmann. Mit den bereits...

Was tun, wenn das ganze Geld in der Spielhalle bleibt?

$
0
0
Statt das Geld zu mehren, leert Glücksspielsucht Konten und Portemannie immer schneller. Was können Betroffene dagegen tun? Bei der Telefonaktion des MARKTSPIEGELS mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung geben am Donnerstag, 23. Juni 2016, erfahrene Experten Tipps für den Weg zurück in ein normales Leben . . . ALTKREIS BURGDORF (r/kl). Kann man jemanden davon abhalten, sein Geld in der Spielhalle zu lassen? Wie wird Glücksspielsucht behandelt? Wie kommt man von den Schulden runter? Diese und alle anderen Fragen zum Thema beantworten - exklusiv für die MARKTSPIEGEL-Leserinnen ud Leser, die Expertinnen Birgit Buchmüller und Marie-Luise Theunissen-Spitzley vom Beratungstelefon zur Glücksspielsucht der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und dem Deutschem Lotto- und Totoblock. Die Beratung während unserer Telefonaktion am am Donnerstag, 23. Juni 2016, von 13.00 bis 15.00 Uhr ist auf Wunsch anonym, die Telefonnummer kostenlos: (0800) 1 37 27 00. Rufen Sie an! Wenn ein Familienmitglied Stammgast in der Spielhalle ist oder Abend für Abend online zockt, kann das für alle Beteiligten schlimme Folgen haben. Vertrauensvolle Beziehungen werden zerstört, weil die Spielenden sich gefühlsmäßig abwenden und sich ganz ihrer Leidenschaft widmen. Um unangenehme Tatsachen zu verbergen - zum Beispiel, dass wegen des Spiels das Konto leer ist - werden Lügen aufgetischt. Die finanzielle Lebensgrundlage der ganzen Familie gerät ins Wanken. Oft reicht das Geld nicht einmal mehr für Nahrungsmittel oder für die Miete. Glücksspielsucht ist eine Krankheit. Fundierte Informationen über deren Entstehung und mögliche Therapien können helfen, der Sucht frühzeitig entgegen zu wirken oder die richtigen Maßnahmen für eine Behandlung zu ergreifen. Kann man jemanden vom Glücksspiel abhalten? Wie wird Glücksspielsucht therapiert? Wie wirkt man Rückfällen entgegen? Kann man das Konto von Spielsüchtigen sperren lassen? Diese und alle anderen Fragen beantworten die Expertinnen Birgit Buchmüller und Marie-Luise Theunissen-Spitzley vom Beratungstelefon zur Glücksspielsucht der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und dem Deutschem Lotto- und Totoblock. Die Telefone sind am morgigen 23. Juni von 13.00 bis 15.00 Uhr geschaltet. Die Beratung ist anonym, die Telefonnummer kostenlos:...

Mit der Poolparty im Freibad Lehrte in die Ferien starten!

$
0
0
Thilo Schumacher von der Lehrter Bädergesellschaft, Stadtjugendpflegerin Julia Michaelis und Sabine Gnorich vom Jugendhaus Lehrte-Nord freuen sich auf die Poolparty zum Ferienauftakt. LEHRTE (dno). Schon fast traditionell starten die Lehrter Schulkinder auch in diesem Jahr mit einer Poolparty in die wohlverdienten Sommerferien. Am 23. Juni 2016 gibt es im Freibad Lehrte von 14.00 bis 19.00 Uhr Aktionen an Land und im Wasser – und das bei freiem Eintritt! „In diesem Jahr werden wir die Aktionen wieder mehr ans Wasser und ins Becken legen“, so Stadtjugendpflegerin Julia Michaelis. „ Im vergangenen Jahr wurde dafür auch gern die Grünfläche genutzt, aber es ist eine Poolparty, also bleiben wir nah am Becken.“ Zahlreiche Großspielgeräte wie beispielsweise Powerpaddler und Fun Big Balls, in die man (Frau!) hineinklettern kann, um dann übers Wasser „zu laufen“, stehen zum Ausprobieren bereit. Auch ein „Arschbombencontest“ im Schwimmerbecken lockt. Alle Jugendeinrichtungen der Stadt Lehrte sowie acht Vereine, doppelt so viele wie im Vorjahr, beteiligen sich an der Veranstaltung. So wird das JRK mit einem Glücksrad vor Ort sein, mit den Sportfreunden Aligse kann Volleyball gespielt werden, der Verein für Erlebnispädagogik und Jugendsozialarbeit baut verschiedene Stationen auf und der Schachclub ist mit seinen Freiluftspielen am Start. Tanzgruppen vom Lehrter Sport-Verein, vom SV Yurdumspor und der Tanzschule Jegella sorgen für ein kleines Showprogramm. Kinderschminken, Hüpfburg für die Kleinsten und eine Hindernisbahn ergänzen die Aktionen. Das Lehrter Spielmobil Lehrte wird ebenfalls vor Ort sein. Kinderbowle und die Wassertheke von den Stadtwerken sorgen für Erfrischung. Die wird hoffentlich nötig sein, denn damit die Sonne scheint „ist Daumen drücken“ angesagt. „Im vergangenen Jahr kamen über 300 kleine und große Gäste bei durchwachsenem Wetter. In diesem Jahr hoffen wir auf noch mehr Gäste, bei Sonne sollte das zu toppen sein“, so Michaelis. Die DLRG wird für die nötige Sicherheit sorgen. Die Poolparty bildet den Auftakt zum FerienCard-Programm in Lehrte. Knapp 650 Teilnehmer/innen haben sich bereits für die Veranstaltungen registriert. Es...

Da möchte man (Frau!) doch gleich mitmachen: Erlebnisreicher Tag (bei) der Ortsfeuerwehr Sehnde

$
0
0
Die Mitglieder der Kinderfeuerwehr Foto-Impressionen zum "Tag der offenen Tür" zum 130-jährigen Bestehen der Ortsfeuerwehr Sehnde

"1. Draisinenfest" in Sehnde belebte die Industrie- und Eisenbahnromantik

$
0
0
Selbst während der Regenschauer (zum Glück ohne Gewitter, denn dann ist das Aufspannen von Schirmen gefährlich) bereiteten die Fahrten mit der Handhebeldraisine auf dem stillgelegten Industriegleis Jung und Alt viel Spaß. SEHNDE (kl). Im Ort und in der Musik zum "1. Draisinenfest" der Sehnder Kaufmannschaft schwang gewollt Nostalgie mit, denn das stillgelegte Industriegleis auf dem ehemaligen Zuckerfabrikgelände hat natürlich viel mit der Sehnder Gewerbeentwicklung zu tun. Und auch die Rockabilly- und Swing-Rhythmen der Band "O-Jacks" ließen - nicht ohne Vergnügen - die Gedanken in vergangene Zeiten schweifen und sorgten für Bewegung (beim Mitswingen, auf der Draisine dann beim Handhebeldrücken). Der ehemalige Sehnder Ortsbürgermeister Jürgen Falkenhagen hatte die Idee zu diesem Draisinenfest, das trotz Regenschauern zahlreiche gut gelaunte Besucher/innen auf den an diesem Tag mit Hüpfburg, Grill- und Getränkestand, Gastzelt und Lkw-Bühne ausgestatteten Wendehammer an der Astrid-Lindgren-Grundschule lockte. Der Vorsitzende der Interessengemeinschaft der Kaufleute in der Stadt Sehnde (IGS), Otfred Schreek, freute sich über die gelungene Wiederbelebung von Eisenbahnromatik, zugleich als ein Fest für alle Sehnder. Eine Premiere war das Gastspiel des Fanfarencorps "Dance & Drums" aus Hannover-Ricklingen. Den technischen Part übernahm der Verein zum Erhalt der Kalibahn Riedel Hänigsen. Die Handhebeldraisine, gar nicht so leicht in Bewegungzu bringen, bot zugleich Fitness für jung und Alt, die Bahnmeisterdraisine auch den an diesem Tag leider mehrfach benötigten Regenschutz. Besonders Familien zeigten sich begeistert: Zusammen mit dem "Tag der offenen Tür" der Feuerwehr am Bosigring bot sich besonders für Kinder viel Abwechslung. Und da bei der Feuerwehr nur die Livemusik fehlte, bot die IGS-Veranstaltung, deren Wiederholung durchaus denkbar ist, eine ebenfalls gelungene Ergänzung. Mit Shuttlefahrten zwischen beiden Veranstaltungen demonstrierte die Feuerwehr das gute Einvernehmen der Sehnder Veranstalter.

Die Lehrter feierten ihr imposantes und mit moderner Sicherheitstechnik ausgestattetes Parkhaus

$
0
0
Zur Eröffnung ließen Bürgermeister Klaus Sidortschuk und die Geschäftsführer der Parkhausgesellschaft, Daniel Koch und Frank Wersebe, Brieftauben vor dem Parkhaus (P+R- wie Dauereinstellplätze können hier noch gebucht werden) aufsteigen. Foto-Impressionen von der Eröffnugsparty des neuen Lehrter Parkhauses

Fiat Professional präsentiert zwei neue Transporter im Autohaus Sellmann Lehrte

$
0
0
Die Verkäufer Gordon Schwarz (rechts) und Andreas Hügel freuen sich, den Kundinnen und Kunden im Autohaus Sellmann die neuen Transportermodelle Fullback (im Bild) und Talento präsentieren zu können. LEHRTE (dno). Nicht nur für gewerbliche Nutzer/innen bieten die neuesten Transportermodelle von Fiat Professional viele Vorteile. Auch im Freizeitbereich zeigen Fullback und Talento vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Diese lassen sich ab sofort im Autohaus Sellmann, in der Gaußstraße 9 in Lehrte, entdecken. Der Name Fullback stammt aus dem American Football und Rugby, bei dem damit ein agiler und kraftvoller Verteidiger bezeichnet wird. Da bleiben keine Fragen offen – denn der Name ist beim Fullback Gesetz! Bereits auf der Dubai Motorshow im November 2015 überzeugte er bei seiner Weltpremiere. Mit dem neuen Fiat Fullback tritt Fiat Professional erstmals im Segment der sogenannten Mid-Size-Pickup an. Mit seiner robusten Konstruktion und der hohen Zuverlässigkeit entspricht Fiat Professional den Anforderungen gewerblicher Nutzer. Seine Vielseitigkeit macht den neuen Fiat Fullback gleichzeitig aber auch zum idealen Begleiter im Alltag oder in der Freizeit. Typisch für das Segment der Mid-Size-Pickup in Abmessungen und Antriebsvarianten, steht der neue Fiat Fullback in einer Vielzahl von Versionen zur Verfügung, die auf die besonderen Anforderungen in den einzelnen Märkten zugeschnitten sind. Angeboten werden insgesamt drei Ausstattungsvarianten und vier Karosserieversionen. Außer mit Einzelkabine (Single Cab), Einzelkabine mit zusätzlichem Stauraum hinter den Sitzen (Extended Cab) oder Doppelkabine mit zwei Sitzreihen (Double Cab) ist der neue Pickup zum Beispiel für Aufbauhersteller auch als Fahrgestell erhältlich. Die Nutzlast beträgt modellabhängig bis zu 1.100 Kilogramm. In Europa ist der neue Fiat Fullback mit einem aus Aluminium gefertigten 2,4-Liter-Turbodiesel ausgerüstet. Er ist wahlweise mit Hinterradantrieb (4x2) oder Allradantrieb (4x4) erhältlich. Der Name des neuen Fiat Talento erinnert an eine antike Münze - ein Symbol für seinen hohen Wert. Der vielseitige Transporter kombiniert großes Ladevermögen mit kompakten Abmessungen und agilem...

Wetterkapriolen machen auch in Lehrte die Erdbeer-Ernte schwieriger

$
0
0
Das wechselhafte Wetter im diesjährigen Frühsommer hat auch den Erdbeeren zugesetzt. Obstbauer Harm Nöhre hat mit seinem Team erheblich mehr Mühe, auch bei der Größe der Früchte in seinem Hofladen im Lehrter Dorf vergleichbare Qualität wie in den Vorjahren bieten zu können. Auch das Selbstpflücken der empfindlichen Früchte endet in den nächsten Tagen. LEHRTE (kl). Die Erdbeeren auf seiner Plantage am Schwarzen Weg (auch zum Selbstpflücken) neben dem Lehrter Dorf haben jetzt ihren höchsten Reifegrad und die beste Süße erreicht - sind aber leider auch sehr empfindlich. Die Wetterkapriolen der letzten Wochen setzen, damit gewohnte Qualitäten erreicht werden, auch den Lehrter Obstbauern Harm Nöhre unter Druck. "Erst Hitze, dann Regen, jetzt schon wieder Hitze", beschreibt der Obstbauer das Problem. Um in seinem Hofladen (Im Jägerwinkel 2) im Lehrter Dorf in Schalen und Körben die gewohnte Qualität anbieten zu können, bedarf es beim Pflücken der hochreifen Früchte besonderer Anstrengung. "Vielleicht erreichen wir manchmal auch nicht ganz 100 Prozent der sonst üblichen Qualität", schätzt der Lehrter Obstbauer die Erntesituation als schwierig ein. "Auf jeden Fall wird aber das Selbstpflücken (täglich 9.00 bis 12.00 und von 15.00 bis 18.00 Uhr, am Sonntag von 9.00 bis 12.00 Uhr) vermutlich nur noch diese Woche, längstens aber noch in der nächsten Woche möglich sein", vermutet Harm Nöhre. Danach wird es Erdbeeren zwar noch den gesamten Juli im Hofladen des NöhrenHofes (täglich 9.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 8.00 bis 13.00 Uhr, Sonntag 9.00 bis 12.00 Uhr) geben, aber das Sortieren der Früchte bei der Ernte bleibt dem professionellen Pflückerteam überlassen. Auch der ebenfalls selbst angebaute Spargel wird (allerdings saisonbedingt, wie in jedem Jahr) schon etwas dünner - ein deutliches Zeichen des Saisonendes am 24. Juni 2016. Immerhin: auch die ersten Himbeeren sind bereits geerntet.
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live