Quantcast
Channel:
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live

CDU-Politiker bei der DRK Burgdorf

$
0
0
Aufmerksam verfolgten Dr. Hendrik Hoppenstedt, Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens und Reinhard Bielefeld (v.r.) die DRK-Ortsvereinspräsentation von Gero von Oettingen. BURGDORF (gb). Auf Einladung des Burgdorfer DRK-Vorsitzenden Gero von Oettingen haben am vergangenen Montag der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Hendrik Hoppenstedt (MdB; Burgwedel) sowie sein christdemokratischer Landtagskollege Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens (MdL; Lehrte) den hiesigen Ortsverein in der Wilhelmstraße besucht. Bevor man bei Kaffee und Keksen etwas näher ins Gespräch kam, präsentierte Gero von Oettingen seinen Gästen die Ortsvereinsstrukturen, die Arbeit, die Einsätze und die positive Mitgliederentwicklung beim DRK Burgdorf. Dabei erfuhren die Politiker unter anderem, dass die ehrenamtlichen Burgdorfer Sanitäter in 2016 rund 4.000 sanitätstechnische Stunden geleistet haben. Und bei dieser Gelegenheit wurde ihnen auch Reinhard Bielefeld vorgestellt, der mit seiner Gattin ab dem 1. Juli 2017 die Leitung der DRK-Begegnungsstätte in der Wilhelmstraße übernehmen wird.

Ein intensiver und fruchtbarer Austausch

$
0
0
Caren Mark (2.v.r.) mit Mario Mantei (Langenhagen), Günter Heller (Großburgwedel), PI-Leiter Jürgen Graver (Burgdorf), Klaus Waschkewitz (Mellendorf) und dem Leiter „Einsatz“ Stefan Bruns (Burgdorf; v.l.) ). BURGDORF/ALTKREIS (gb). Mit den Kommissariatsleitern Günter Heller (Großburgwedel) und Klaus Waschkewitz (Mellendorf) sowie Mario Mantei von der Dienststelle Langenhagen hat die Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium Caren Marks (SPD/MdB; Wedemark) die Polizeiinspektion (PI) Burgdorf besucht. Von PI-Leiter Jürgen Graver und seinen Kollegen ließ sich die Politikerin besonders über die Präventionsarbeit sowie über weitere sicherheitspolitisch relevante Themen vor Ort informieren. Beeindruckt zeigte sich Caren Marks von den bereits geschaffenen Rahmenbedingungen in ihren Wahlkreisdienststellen, um Polizeibeamtinnen eine möglichst individuelle Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. „Wir erwarten bei uns perspektivisch eine höhere Frauenquote, die in der PI Burgdorf derzeit bei gut 31 Prozent liegt. Deshalb haben wir beispielsweise schon ein bedarfsorientiertes Schichtdienstmodell, das mit Absprachen unter den Kollegen gut funktioniert“, erklärte Jürgen Graver. In der Wedemark sei das Thema „Flüchtlinge“ unauffällig, sagte Klaus Waschkewitz und Graver setzte hinzu, dass es im Bereich der PI Burgdorfer „keine Flüchtlingsproblematik“ gebe. Dazu hat auch das engagierte Netzwerk aus hauptberuflichen und ehrenamtlichen Helfern beigetragen. „Grundsätzlich ist die Polizei in Großburgwedel, in Burgdorf und Langenhagen sowie in der Wedemark gut aufgestellt. Ich habe großen Respekt vor der Arbeit und dem enormen Aufgabenspektrum der Polizei, denn den Beamten wird im Dienst körperlich und seelisch viel abverlangt“, betonte Marks gegen Ende ihres Besuchs. Und Jürgen Graver resümierte: „Frau Marks hat echtes Interesse an der Arbeit und der Situation der Polizei gezeigt. Es war ein intensiver und fruchtbarer Austausch.“

Gesundes Frühstück im Landgasthof Voltmer

$
0
0
Mark Köhne vom Landgasthof Voltmer bewirtete seine kleinen Gäste mit einem gesunden Frühstück. RAMLINGEN (dno). So viele kleine Gäste auf einen Schlag waren wohl noch nie im Landgasthof Voltmer bei der Familie Köhne zu Gast. Am vergangenen Donnerstag kamen über 80 Kinder im Alter von 1- bis 6-Jahren von der Kita Ramlingen-Ehlershausen zum „Frühlingsfrühstück“ in das Restaurant. Hier erwartete sie viele Köstlichkeiten von frischen Brötchen und leckeren Aufschnitt, über Käse und Rohkost bis hin zu frischem Obst – alles liebevoll und dekorativ angerichtet. Dafür hatte das Team um Mark Köhne im Vorfeld fleißig geschnippelt und eingedeckt. Und auch der Fußboden wurde nach dem wilden Wochenende wieder auf Hochglanz gebracht. „Erst am Samstag hatten wir „Ramlingen rockt“ bei uns im Haus. Da war der Altersdurchschnitt deutlich höher“, berichtet Mark Köhne augenzwinkernd. Die Idee zum Frühstück entstand, als sich die Kita überlegte, wohin der Geldgewinn aus dem Stadtradeln fließen könnte. Gleich drei Mal landete der Kindergarten auf dem Siegerpodest und so kamen satte 150 Euro zusammen. Die nun – trotz des leckeren Frühstücks im Landgasthof Voltmer – weiterhin der Kita zur Verfügung stehen. Denn Mark Köhne lud seine kleinen Gäste ein! „Das ist eine tolle Aktion“, freute sich Kitaleiterin Regina Krallmann, „Wir versuchen immer eine Vernetzung im Ort herzustellen und den Kinder zu zeigen, was ihr Dorf alles bietet.“ Mit dem Thema „Gesundes Frühstück“ hatten sich die Kinder im Vorfeld schon beschäftigt. „Wir versuchen im Rahmen unseres Stark-Landfrühstück den Kindern zu vermitteln, wie schmackhaft und lecker gesunde Dinge sind“, so Krallmann, „Diesen Ansatz hat Familie Köhne heute hier mit ihrem Frühstück weitergetragen.“ Und so reihten sich große Wassermelonen-Blumen an Salatgurken-Schlangen, die den Kindern großartig schmeckten. „Ich mag sehr gerne knusprige Brötchen“, so Lina, die uns ganz aufgeregt von dem kleinen Brüderchen ihrer Freundin berichtete, der erst kurz vor dem Frühlingsfrühstück auf die Welt gekommen war. „Ich freue mich, dass die Kinder ein...

Recken fordern Mannschaft der Stunde heraus

$
0
0
Torwart Martin Ziemer hofft am Sonntag auf einen großen Kampf gegen Favorit SC Magdeburg. BURGDORF (st). Am Ostersonntag, 16. April, findet ein echter Handball-Leckerbissen statt. Mit dem SC Magdeburg kommt die Mannschaft der Stunde in der DKB Handball-Bundesliga in die TUI-Arena nach Hannover und will gegen die Recken die bisherige Bilanz weiter verbessern. Der SCM hat alle Chancen, sich für den Europapokal zu qualifizieren und die TSV Hannover-Burgdorf soll sie nicht stoppen. Das sehen die TSVer um ihren Coach Jens Bürkle aber ganz anders und werden mit viel Einsatz dagegenhalten. Das ist schon ein ganz besonderes Spiel. Am Sonntag ab 15 Uhr trifft die TSV nicht nur auf die Traditionsmannschaft des SC Magdeburg, sondern auf ein Team, das sie im Hinspiel geschichtsträchtig bezwungen hat. Die Partie in Magdeburg endete mit dem Spielstand 22:37. Eine deklassierende Heimniederlage für den SCM, die es in dieser Höhe in der Bundesliga für den Sportclub noch nicht gegeben hat. Zudem war es der höchste Auswärtssieg der TSV und zu diesem Zeitpunkt der Saison verursachte das Resultat in Magdeburg sehr viel Kopfzerbrechen und Kopfschütteln. Vielleicht war es aber die Initialzündung für eine grandiose Aufholjagd der Sachsen-Anhaltiner, die sich nach 12:12-Punkten nach der Pleite immer weiter steigerten und zum jetzigen Zeitpunkt mit 35:15-Punkten und dem gefestigten 5.Platz nur noch eine Niederlage kassierten. Mait Patrail und seine Mitspieler werden deshalb nicht an dem Hinspielsieg gemessen werden, das wäre die falsche Voraussetzung. Mitte November kam eine tolle Leistung der Recken mit einer undiskutablen Leistung der Magdeburger zusammen. Die TSV will sich deshalb voll und ganz auf die eigene Leistung konzentrieren und sich in spielerischer Hinsicht gegenüber den bisherigen Begegnungen 2017 verbessert zeigen und ihre kämpferischen Qualitäten ins Feld führen. Vorsicht vor dem Gegner ist in jedem Fall angebracht, denn die Gäste haben eine ausgeglichene Mannschaft, sind auf allen Positionen stark besetzt und finden oft die richtigen Mittel, um jeden Gegner...

Fußball-Vorschau (13. bis 18. April 2017)

$
0
0
Landesliga FC Lehrte - TSV Pattensen (Sonnabend, 15. April, 15 Uhr) TSV Burgdorf - Heesseler SV (Sonnabend, 15. April, 15 Uhr) MTV Almstedt - SV Ramlingen/E. (Sonnabend, 15. April, 15 Uhr) SV Bavenstedt - Heesseler SV (Ostermontag, 17. April, 15 Uhr) VfL Bückeburg - FC Lehrte (Ostermontag, 17. April, 15 Uhr) Bezirksliga TSV Stelingen - SV Ramlingen/E. II (Donnerstag, 13. April, 18.30 Uhr) Adler Hämelerwald - SG Letter 05 (Donnerstag, 13. April, 19 Uhr) Niedersachsen Döhren - Adler Hämelerwald (Ostermontag, 17. April, 15 Uhr) SV Ramlingen/E. II - SV Iraklis Hellas (Dienstag, 18. April, 19 Uhr) Kreisliga SV 06 Lehrte - SV Uetze 08 (Mittwoch, 12. April, 18.30 Uhr) TSV Haimar/D. - TSV Sievershausen (Mittwoch, 12. April, 18.30 Uhr) TuS Altwarmbüchen - SuS Sehnde (Donnerstag, 13. April, 18.30 Uhr) TSV Dollbergen - TSV Engensen (Donnerstag, 13. April, 19.30 Uhr) SV 06 Lehrte - MTV Ilten (Sonnabend, 15. April, 16 Uhr) Yurdumspor Lehrte - TSV Sievershausen (Sonnabend, 15. April, 16 Uhr) FC Lehrte II - SV 06 Lehrte (Ostermontag, 17. April, 13 Uhr) Yurdumspor Lehrte - TSV Haimar/D. (Ostermontag, 17. April, 15 Uhr) TSG Ahlten - SuS Sehnde (Ostermontag, 17. April, 15.30 Uhr) MTV Ilten - TuS Altwarmbüchen (Ostermontag, 17. April, 16 Uhr)

Zum Shoppen, Erleben und Genießen

$
0
0
Swing Mobil – die „kleinste Big Band der Welt“ – unterhält das Publikum mit swingenden Jazzklängen aus den 1920er und 1930er Jahren. BURGDORF (r/jk). Auch 2017 begleiten sechs City-Samstage (ab 10.00 Uhr) die überregionalen Burgdorfer Pferde- und Hobbytiermärkte. Eine Reihe von Unternehmen aus der Innenstadt hat sich dazu zusammen getan, um die Besucher der Innenstadt mit interessanten Aktionen und einem attraktivem Unterhaltungsprogramm zu einem gemütlichen Einkaufsbummel einzuladen. Am Ausgang des Pferde- und Hobbytiermarktes am Kleinen Brückendamm (Auebrücke) hängt auch künftig ein Banner mit dem Motto „ ... und nach der Veranstaltung zum Shoppen, Erleben und Genießen in die Burgdorfer City". Die Hauptsponsoren der City-Samstage sind der MARKTSPIEGEL, die HAZ/NP, die Stadtsparkasse Burgdorf, der Verein für Kunst und Kultur in Burgdorf e.V. (VKK) und Stadtmarketing Burgdorf e.V. (SMB). Viele Programm-Highlights Am 15. April ziehen die Musiker von Swing Mobil durch die City. Die „kleinste Big Band der Welt“ unterhält das Publikum mit swingenden Jazzklängen aus den 1920er und 1930er Jahren. Unterwegs ist auch Drehorgel-Udo (alias Udo Heppner-Oberhard), der seinem Instrument wieder nostalgische Klänge aus alter Zeit entlockt. Der Zauberer und Jongleur Hironimus präsentiert einen attraktiven Walkact. 4. Burgdorfer Straßenmusikfestival Eine Tanzshow des Studio B5 (früher Tanzschule Hoffmann) und den kunterbunten Walkact „Frühlingswiese“ erleben die Innenstadtbesucher am 20. Mai. Das 4. Burgdorfer Straßenmusikfestival ist der Höhepunkt des City-Samstages am 17. Juni. Gastgeber ist der Verein für Kunst und Kultur in Burgdorf e.V. (VKK). Als Künstler sind u.a. beteiligt: Daniel Fernholz, Thommi Baake, Bryan Pollmann & Sigrun Rambach. Das Musikcorps Langenforth kommt am 15. Juli. Ein weiteres Highlight ist der Walkact „Clown-Coco“. Am 19. August präsentiert sich die Musikschule Ostkreis Hannover (u.a. mit der Samba- und Percussiongruppe sowie dem Kinderchor und Geigenensemble). Das 10. Entenrennen auf der Aue bildet den Höhepunkt des letzten City-Samstages am 16. September. Dabei...

Fröhliche Ostern in Fuhrberg

$
0
0
FUHRBERG (bs). Am Ostersonntag wird es in der Ludwig-Harms-Kirche Fuhrberg munter zugehen. Es wird getauft. „Ostern war schon bei den ersten Christen der Tag, an dem getauft wurde“, sagt Pastor Rainer Henne. Ostern bedeutet nun mal ‚neues Leben‘. Deshalb habe er sich gefreut, als eine Familie um eine Taufe zu Ostern angefragt hat. Auch der Kirchenvorstand hat sich gefreut und entschieden, dass das ursprünglich angesetzte Abendmahl am Ostermontag gefeiert wird. Beides würde sicher zu lang für den Täufling. „Man muss eben immer vom kleinsten und schwächsten aus denken und planen. Das hat Jesus auch gemacht”, so Henne. So soll es denn im Taufgottesdienst auch fröhlich und kindgerecht zugehen. Und damit die Kinder nicht mit leeren Händen nach Hause gehen, können sie nach dem Gottesdienst noch um die Kirche Ostereier suchen. Und die Erwachsenen dürfen sich daran erfreuen.

Tanz in den Mai bei „Gut Ziel“

$
0
0
WETTMAR (bs). Am Sonntag, 30. April 2017 veranstaltet der Schützenverein ,,Gut Ziel“ Wettmar wieder einen Tanz in den Mai für jedermann mit Musik vom Plattenteller, Sektbar, Getränke und Snacks zu kleinen Preisen. Gefeiert wird ab 20.00 Uhr im Schützenhaus Wettmar, Heierdrift. Der Eintritt kostet 5 Euro. Karten sind nur im Vorverkauf dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr im Schützenhaus und im Kiosk ,,Unter Den Eichen“ zu den bekannten Öffnungszeiten ab sofort erhältlich.

Schießen um den HBer Dorfpokal

$
0
0
ISERNHAGEN HB (r/bs). Ab dem 24. April wird es ernst, wenn im Schützenhaus der Schützengesellschaft Isernhagen HB der Startschuss für das große Dorfpokalschießen der HBer Ortschaft fällt. Dann heißt es für alle Teilnehmer eine ruhige Hand und ein zielsicheres Auge zu bewahren. Die Schützengesellschaft Isernhagen HB möchte hiermit noch einmal alle Vereine und Verbände, alle Firmen und alle Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft Isernhagen HB ganz herzlich zum Dorfpokalschießen 2017 einladen. Geschossen wird an sechs Tagen zwischen dem 24. April und 5. Mai auf der Schießsportanlage, Bahnhofstraße 15 in Isernhagen HB. Eine Mannschaft besteht aus vier Teilnehmern. Das Mindestalter ist 12 Jahre. Vereine, Verbände und Firmen können auch mehrere Mannschaften melden. Bürgerinnen und Bürger können sich zu einer Zweckgemeinschaft zusammenschließen. Schon jetzt zeichnet sich wieder ein großes Teilnehmerfeld ab. Allein die Firmen Heinz von Heiden, Buderus und Sundo Homecare schicken schon 18 Mannschaften ins Rennen auf die Pokale. Auch die vier Siegermannschaften aus den Jahren 2009 bis 2015 sind wieder mit am Start und wollen ihr Können erneut unter Beweis stellen. Aktueller Titelverteidiger ist die Mannschaft „Die Vier“ mit Regina und Carsten Brüggemann und mit Melanie und Timo Hubert. In dieser Zusammensetzung waren sie auch schon im Jahr 2013 erfolgreich. Wir können uns auf alle Fälle auf einen spannenden Wettkampf freuen, der vielleicht erst mit dem letzten Schuss entschieden wird. Auf die fünf besten Mannschaften und die drei besten Einzelschützen warten insgesamt acht Pokale, die von der Sparkasse Hannover, Filiale Isernhagen HB gestiftet wurden. Noch ist Zeit für die Mannschaftsmeldung. Die Anmeldeformulare sind bei dem 1. Vorsitzenden Ralf Auras, Sieversdamm 4, 30916 Isernhagen HB erhältlich und können auch per Email (auras-ralf@t-online.de) angefordert werden. Informationen sind auch erhältlich unter Tel. 0511-9735597 oder 0171-1173097. Der Anmeldeschluss ist...

Neue Drehleiter für die Feuerwehr

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Die Gemeinde Isernhagen kauft eine neue Drehleiter. Es handelt sich um ein Neufahrzeug im Wert von rund 518.000 Euro. Das Fahrzeug wird in diesem Jahr geliefert. Eine europaweite Ausschreibung wurde durchgeführt. „Diese Investition erfolgt für die Sicherheit der Isernhagener Bürgerinnen und Bürger. Damit erhält die Freiwillige Feuerwehr ein neues leistungsfähiges Gerät“, freut sich Bürgermeister Arpad Bogya über das Ausschreibungsergebnis. Stationiert wird sie, wie die bisherige, in der Schwerpunktfeuerwehr in Altwarmbüchen. Die jetzige 2009 gebraucht angeschaffte, damals generalüberholte Drehleiter, wird verkauft. Das Fahrzeug mit Baujahr 1991 wird bei www.zoll-auktion.de versteigert, wenn das neue geliefert ist. Sie weist einige Mängel im Bereich des Fahrgestells auf und es hätten teure Inspektionen angestanden.

Rentenberatung im Amtshof

$
0
0
BURGWEDEL (bs). Am Donnerstag, 20. April 2017 von 9.00 bis 12.00 Uhr kommt Willi Hatesuer, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, zu seinem nächsten Beratungstermin sowie für die Rentenantragstellung in die vhs Burgwedel, Auf dem Amtshof 8, Raum 105. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Dennoch ist es hilfreich, sich vorab bei Versichertenberater Hatesuer telefonisch zu erkundigen, welche Unterlagen im Zusammenhang mit der Rentenberatung oder -beantragung notwendig sind und zum Termin mitgebracht werden müssen. Für diese Auskünfte ist er telefonisch unter 27 85 78 oder 01 74 / 97 22 162 zu erreichen. Ebenso sind die benötigten Informationen auf der Homepage der Stadt Burgwedel unter www.Burgwedel.de aufgeführt.

„Einfach singen“ in der SBS

$
0
0
BURGWEDEL (bs). Der Spaß am gemeinsamen Singen steht im Vordergrund eines neuen Angebotes in der Seniorenbegegnungsstätte Burgwedel. Jeweils an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat treffen sich die Teilnehmer um den Schatz an Volksliedern zusammenzutragen und gemeinsam zu singen. Jeder ist willkommen, die Veranstaltung ist kostenlos, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das erste Treffen findet am Donnerstag, 13. April, von 15.30 bis 17.30 Uhr in den Räumen der Begegnungsstätte, Gartenstraße 10, Großburgwedel. Geleitet wird die Veranstaltung von Barbara Arndt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, weitere Informationen auch unter Tel. 05139-9528305.

Skat-, Doko- und Kniffelturnier

$
0
0
NEUWARMBÜCHEN (bs). Auch in diesem Jahr wieder veranstaltet der NGV Immergrün sein bereits traditionelles Skat-, Doko- und Kniffelturnier. Es wird herzlich dazu eingeladen, am Freitag, 28. April 2017 um 19.00 Uhr im Gasthaus Lahmann in Neuwarmbüchen dabei zu sein. Die Startgebühr beträgt 6 Euro, natürlich winken neben einem sicher lustigen Abend auch attraktive Preise. Jeder Platz gewinnt. Diese Einladung richtet sich auch an Neuwarmbüchener/innen, die nicht im Verein sind. Bitte keine Profispieler. Der NGV freut sich auf zahlreiche Teilnehmer. Anmeldung erwünscht bei Heike Fischer, Tel. 05139-9840870 oder Annigret Sommer, Tel. 05139-958965.

Von der Draisine zum Velomobil

$
0
0
Filialdirektor Eckhard Paga mit einem Tretkurbelvelociped (1868) aus Frankreich, auch „Knochenschüttler“ und „Boneshaker“ genannt, bei der Eröffnung der von der Volksbank geförderten Ausstellung „200 Jahre 2-Rad – von der Laufmaschine zum Velomobil“. BURGDORF (gb). Karl Friedrich Christian Ludwig Freiherr Drais von Sauerbronn (1785-1851) gilt als Erfinder des Zweiradprinzips. Aus dieser Idee heraus entwickelte Karl Drais, wie er nach der Badischen Revolution (1849) nur noch „bürgerlich“ genannt werden wollte, im Jahr 1817 die Laufmaschine, die als Vorläufer des Fahrrades angenommen wird. Mit der Ausstellung „200 Jahre 2-Rad – von der Laufmaschine zum Velomobil“ im Stadtmuseum lässt die Radfahrgalerie Burgdorf um Walter Euhus zwei Jahrhunderte Fahrradentwicklung Revue passieren. „Die Hannoversche Volksbank ist schon seit längerem Förderer dieser Ausstellungsreihe. Deshalb sind wir der Bitte um weitere Unterstützung gerne nachgekommen“, eröffnete Filialdirektor Eckhard Paga am vergangenen Donnerstag die zweiradhistorische Präsentation. Walter Euhus würdigte die maßgebliche Mitarbeit von Heidrun und Gerhard Rickert am Gelingen dieser Ausstellung und gab seiner Hoffnung Ausdruck, den Exponaten bis zum Pfingstmontag, 5. Juni, auch noch einen „Laufmaschinennachbau in ganz moderner Form“ aus Karlsruhe hinzufügen zu können. Die Geschichte des Fahrrades ist bis Pfingsten jeden Samstag und Sonntag, jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr, im Burgdorfer Stadtmuseum zu erleben.

Seminar zum Thema Rückfall

$
0
0
WETTMAR (bs). Die Alkohol-Selbsthilfegruppe Wettmar beschäftigt sich am Samstag, 22. April unter Leitung der Psychtherapeutin Sabine Bockisch mit dem Thema „Rückfall“. Unter anderem werden die Fragen „was ist ein Rückfall, wie entsteht er und wie kann er verhindert werden" beleuchtet. Beginn 9.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte Großburgwedel, Gartenstraße 10. Weitere Informationen sind unter Telefon (05139) 895355 erhältlich.

TSV Burgdorf trifft im Derby auf den Heesseler SV

$
0
0
Tigrinho (Mitte) belebte in der 2. Halbzeit das Burgdorfer Angriffsspiel. BURGDORFER LAND (kd). Wenig Zeit zum Ostereiersuchen bleibt den Spielern der Fußball-Landesligavereine. Insgesamt fünf Nachholspiele sind für Ostersonnabend, 15. April, um 15 Uhr terminiert, während am Ostermontag, 17. April, ebenfalls ab 15 Uhr, noch drei Begegnungen nachgeholt werden müssen. Darunter auch die Spiele des Heesseler SV, der beim SV Bavenstedt antreten muss und des FC Lehrte, der beim VfL Bückeburg gastiert. FC Lehrte - TSV Pattensen Noch trennen den FC Lehrte vor dem gestrigen Nachholspiel zu Hause gegen den SV B-E Steimbke (Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor) fünf Punkte von einem der Abstiegsplätze, den die punktgleichen Teams vom TSV Krähenwinkel/Kaltenweide und MTV Almstedt belegen. Doch weiß Trainer Willi Gramann spätestens nach der 0:2 (0:1)-Heimniederlage gegen die SpVgg Bad Pyrmont durch die beiden Tore von Andrzej Matwijow (44.) und (90. +1 ), was die Stunde für seine Mannschaft geschlagen hat. „Das war eine bittere Niederlage. Noch dazu, wo unser Tabellennachbar bis zu diesem Zeitpunkt nur einen Punkt mehr als wir auf dem Konto hatte. Jetzt sind es durch unsere Niederlage bereits vier Punkte, die uns von den Pyrmontern trennen", ärgerte sich Lehrtes Trainer, dessen Mannschaft es am Karsamstag von 15 Uhr mit dem Tabellenfünften TSV Pattensen zu tun hat, der gegenüber den führenden Vereinen der Landesliga noch mit drei Spielen im Rückstand ist. „Die Pattenser können eventuell noch um den Titel mitspielen, wenn sie ihre Nachholspiele gewinnen sollten“, hat Willi Gramann ausgerechnet, dessen Elf gegen die Pattenser noch zweimal antreten muss, da es sich bei der Begegnung am Sonnabend um eine Partie aus der Hinrunde handelt. TSV Burgdorf - Heesseler SV Als Tabellennachbar treffen am Ostersonnabend um 15 Uhr der Tabellenachte TSV Burgdorf (28 Punkte) und der Heesseler SV als Neunter mit 27 Zähler aufeinander. Allerdings sind die Heeßeler gegenüber den Burgdorfern mit drei Spielen in Verzug. Daher überrascht es...

Ein Trainergespann für den TSV Arpke

$
0
0
ARPKE (kd). Zu einem Trainerwechsel wird es in der kommendem Saison beim TSV Germania Arpke kommen. „Da unser aktueller Trainer Maik Habicht aus persönlichen Gründen zum Saisonende seinen Rücktritt rechtzeitig bekannt gegeben hat, konnten wir uns schon frühzeitig auf die Suche nach einem neuen Trainer machen“, sagte Rolf Arnhold. Als Nachfolger für Maik Habicht konnte der Spartenleiter des TSV Germania Arpke jetzt ein Trainerduo präsentierten. So wird in der kommenden Saison mit Marcel Kronfeld (32) und Sebastian Kurpios (34) ein Trainergespann die 1. Herrenmannschaft der Arpker trainieren. Für das Trainergespann ist es die erste Aufgabe im Herrenbereich. Derzeit sind Marcel Kronfeld, der im Besitz des Trainer C-Scheins ist, und Sebastian Kurpios, der die B-Lizenz besitzt, als Trainer der RSE-A-Jugend tätig. Der derzeitige B-Juniorencoach Kemal Yavuz wird zukünftig die A-Junioren trainieren. Rolf Arnhold sprach als Spartenleiter des TSV Germania Arpke noch einmal dem scheidenden Trainer seinen Dank aus. „Maik Habicht hat bei uns zwei Jahre lang sehr gute Arbeit geleistet. Vor allem ist es ihm gelungen, die Mannschaft nach dem Abstieg vor zwei Jahren aus der Kreisliga zu stabilisieren, so dass sie derzeit als Tabellensiebter der 1. Kreisklasse eine gute Rolle spielt“, sagte Rolf Arnhold.

Tanzworkshops der TSG

$
0
0
Mit großem Spaß bei der Sache: die Teilnehmer des Tanzworkshops der TSG. BURGWEDEL (r/bs). Der erste Tanzworkshop, die von der Tanzsportabteilung der Turnerschaft Großburgwedel im Frühjahr angeboten werden, stieß auf große Resonanz: 20 Paare waren zum Auftakt in die Seniorenbegegnungsstätte gekommen, um ihre Fertigkeiten rund um den bekannten Disco-Fox aufzufrischen und unter der Leitung des erfahren Trainers Rüdiger Wielgoß neue Figuren auszuprobieren. Abteilungsleiterin Petra Garms freute sich vor allem darüber, dass die Hälfte der teilnehmenden Paare erstmals am Workshop teilgenommen hat. Es folgen weitere Tanz-Workshops zu unterschiedlichen Mottos, die jeweils am Sonntag in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte in der Gartenstraße 10 in Großburgwedel angeboten werden. Am 21. Mai dreht sich alles um die Tänze Rumba und Cha Cha Cha. Der Unkostenbeitrag pro Paar und Termin beträgt 10 Euro. Wer Lust am Tanzen hat ist herzlich willkommen. Um Anmeldung bei Petra Garms unter Telefon 05139 / 52 87 wird gebeten.

Adler und RSE II über Ostern zweimal im Einsatz

$
0
0
BURGDORFER LAND (kd). Kein Erbarmen kennt der Spielplangestalter der Fußball-Bezirksliga mit den Vereinen, wenn es darum geht, die Tabelle durch Nachholspiele so bald wie möglich wieder einheitlich zu gestalten. So finden über Ostern insgesamt elf Spiele statt, wovon auch die beiden Altkreisvereine betroffen sind, die am morgigen Donnerstag, Ostermontag und am Dienstag im Einsatz sind. Adler Hämelerwald - SG Letter 05 Ohne seinen über Ostern im Kurzurlaub befindlichen Cheftrainer Peter Wedemeyer muss Adler Hämelerwald, von Kapitän Marcel Hesse gecoacht, das am morgigen Donnerstag ab 18.30 Uhr stattfindende Nachholspiel zu Hause gegen die SG Letter 05 bestreiten. Im Hinspiel hatten die „Adler“ mit 0:2 das Nachsehen. „Wir müssen punkten, um den Drei-Punkte-Abstand zu einem Nichtabstiegsplatz wieder herzustellen“, weiß auch Peter Wedemeyer, dessen Elf beim TuS Garbsen mit 0:3 (0:0) verlor, nachdem den Hämelerwaldern nach den vielen Spielen in den letzten Wochen die Puste ausging, als Dustin Quast in der 73. Minute der Führungstreffer für den TuS Garbsen geglückt war. „Danach hat meine Mannschaft keine Kraft mehr gehabt, um noch einmal zurück zu kommen“, zeigte Peter Wedemeyer Verständnis für den Kräfteverschleiß seiner Mannschaft. Am Ostermontag ist der Tabellenfünfzehnte von 15 Uhr an im Nachholspiel bei Niedersachsen Döhren zu Gast, der als Tabellenzehnter 30 Punkte aufweist und das Hinspiel in Hämelerwald mit 4:2 gewann. „Hoffentlich sind sie nicht so heiß wie bei ihrem 8:1-Sieg über den FC Mozaik“, wünscht sich Peter Wedemeyer, der auch in diesem Spiel, von seinem Kapitän vertreten wird. TSV Stelingen - SV Ramlingen/E. II Seinen 2. Platz möchte die Reserve des SV Ramlingen/Ehlershausen am morgigen Donnerstag von 18.30 Uhr an beim Tabellenvierten TSV Stelingen verteidigen, der nur sechs Punkte Rückstand auf die Ramlinger aufweist. „Das wird kein leichter Gang für uns“, ist RSE-Trainer Darijan Vlaski überzeugt, dessen Elf das Hinspiel mit 2:0...

Anmeldungen auf konstant hohem Niveau

$
0
0
Der neue und alte Vorstand des Vereins Waldkindergarten (v.l.): hinten Torben Bock, Nancy Gummelt, Anja Hoppe; Mitte Svenja Blank, Dr. Malte Butzlaff, Benjamin Claaßen, Annika Leiner; vorne: Nina Verhoeven, Jessica Kobbe. UETZE (r/jk). Während der vergangenen Mitgliederversammlung des Waldkindergartens Uetze in der „Olen Dorpschaule“ in Uetze wurde berichtet, dass dem Verein derzeit 71 Mitglieder angehören. In den Einrichtungen des Vereins werden zur Zeit 15 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren im Waldkindergarten „Grashüpfer“ und 14 Kinder im Alter von ein bis zwei Jahren in der Krippe „Fuhsestrolche” betreut. Die Anmeldungen für zukünftige Betreuungsplätze sind konstant auf hohem Niveau. Insgesamt acht Mitarbeiterinnen betreuen die Kinder in den Einrichtungen. Seit dem Wechsel der langjährigen Leitung Sandra Schmidt im vergangenen Sommer ist das Team im Waldkindergarten seit August 2016 wieder komplett. Zudem werden die Mitarbeiterinnen regelmäßig von Praktikanten unterstützt. Der Verein arbeitet eigenständig, erhält jedoch von der Gemeinde Uetze einen Betriebskostenzuschuss. Aus diesem Grund werden auch die Gebühren für die Betreuung in Kindergarten und Krippe zum 1. August 2017 erhöht. Dazu erläuterte Martin Klages, Ratsmitglied der Gemeine Uetze und langjähriges Vereinsmitglied des Waldkindergartens, die Gründe der Gebührenerhöhung für alle Anwesenden. Ausflüge in die Welt der Kinder boten die Berichte der Einrichtungsleiterinnen Claudia Rönick (Grashüpfer) und Julia Blanke (Fuhsestrolche). Sie gaben Einblicke über den Alltag der Kinder sowie aktuelle Projekte, Themen und Besonderheiten. Um das Gemeinschaftsgefühl der örtlich voneinander getrennten Einrichtungen zu stärken, wird in diesem Jahr erstmalig ein gemeinsames Frühlingsfest stattfinden. Auf Grundlage des Vorstandsberichtes und der Kassenprüfung wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Im Anschluss wurde der Vorstand neu gewählt. 1. Vorsitzender bleibt Benjamin Claaßen, das Amt des 2. Vorsitzenden übernimmt der vorherige Kassenwart Dr. Malte Butzlaff. Er löst Torben Bock nach zweijähriger Amtszeit ab. Die ebenfalls neu zu besetzenden Ämter der Kassenwartin und Schriftführerin werden von Anja Hoppe und...
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live