Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41651

Zertifikatsübergabe in der Kita „Die Arche“ in Isernhagen

$
0
0
Regionssozialdezernent Erwin Jordan (hinten rechts) übergab in der Kita Die Arche in Isernhagen den Erzieherinnen und Erziehern Zertifikate für ihre erfolgreiche Teilnahme an der „Wortschatz“-Qualifikation. Mit dabei: Kitaleiterin Regina Kießling (hinten Mitte) und die Fachberaterin der Region Hannover für die Sprachförderung, Christiane Allner (hinten links). ISERNHAGEN/REGION HANNOVER (r/bs). Sprachförderung nachhaltig im Kita-Alltag verankern – dieses Ziel verfolgt die Region Hannover mit dem neuen Programm „Wortschatz“. Dazu werden pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen durch Fortbildungen dazu befähigt, im Kita-Alltag eigenständig die Sprachentwicklung der Kinder zu verbessern und unter anderem deren grammatikalische Fähigkeiten zu erweitern. Nach rund einem Jahr haben nun die ersten elf Kitas die Qualifizierung absolviert. Nun übergab Regionsdezernent Erwin Jordan 21 Mitarbeiterinnen der Kita „Die Arche“ in Isernhagen ihre Zertifikate. „Aussprache, Wortschatz, Grammatik – da hapert es zurzeit noch bei fast jedem vierten Kind in der Region, wenn es zur Schule kommt. Deshalb bieten wir mit dem Wortschatz-Programm frühe Hilfe und Unterstützung bereits im Kindergarten durch Weiterbildung der Kita-Fachkräfte an“ sagte Sozial- und Jugenddezernent Erwin Jordan von der Region Hannover. „Die Resonanz auf unser Programm ist groß, obwohl es sicher nicht leicht ist, die zusätzlichen Stunden für die Qualifizierung im Arbeitsalltag aufzubringen.“ Seit Sommer 2012 haben knapp 140 Fachkräfte aus 53 Kita-Gruppen den „Wortschatz“-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Weitere 23 Kitas mit knapp 200 Erzieherinnen und Erzieher nehmen derzeit an der Qualifizierung teil. Die Fortbildung dauert ein Jahr und umfasst 95 Stunden – einen Großteil davon bieten die Fachberaterinnen der Region in den Kitas vor Ort an. Insgesamt wird die Qualifizierung mit rund 550.000 Euro gefördert – 300.000 Euro kommen vom Land, weitere 250.000 Euro von der Region Hannover. Neben fachspezifischen Grundkenntnissen erlernen die pädagogischen Fachkräfte mit praxisbezogenen Übungen, die Sprachbildung von Kindern gezielt zu fördern. Dazu gehört, die Kinder genau zu beobachten, ihren Sprachstand einzuschätzen, Sprechanreize zu setzen und natürlich selbst Vorbild für Kommunikation zu sein. „Das Engagement, mit dem sich die Erzieherinnen und Erzieher...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41651

Trending Articles