![Zu den ehrenamtlichen Losverkäufern gesellte sich auch der stellvertretende Bürgermeister Burkhard Hoppe, der Marion Jünemann (links) und Liane Markworth in den Glückstopf greifen ließ.]()
LEHRTE (hdb). „And the winner is . . .“ – nur weiß er bisher noch nichts von seinem Glück. Denn bei der Ziehung der Hauptpreise gegen Ende des dreitägigen Lehrter Weihnachtsmarktes war der Besitzer mit der Losnummer 728 für einen Reisegutschein im Wert von 500 Euro von der Sparkasse Hannover nicht vor Ort. Das gilt auch für zwei weitere Personen, die Hauptpreise gewonnen haben.
Hauptpreise der diesjährigen Adventskalender-Tombola gingen auch an die Losnummer 1474 (Gutschein für ein Daunenbett vom Bettenhaus Welge) und die Losnummer 502 (Warengutschein im Wert von 50 Euro von SB Lagerkauf). Die Inhaber der Lose müssen sich bis zum 15. Januar telefonisch bei Stadtmarketing-Vorsitzenden Udo Gallowski unter (0177) 6 00 19 19 melden.
Diese Frist gilt auch für diejenigen, die noch im Besitz folgender Losnummern sind (ohne Gewähr, bitte abholen im Bettenhaus Welge, "Neues Zentrum" am Lehrter Bahnhof): 62, 131, 168, 267, 333, 390, 844, 872, 888, 926, 958, 1067, 1092, 1127, 1140, 1214, 1354, 1372, 1428, 1473, 1548, 1609, 1650, 1669, 1754, 1808, 1840, und 1943.
Nur gültig bis zum 24. Dezember sind die Gutscheine der Goldschmiede Pfitzner (ebenfalls im "Neuen Zentrum" am Lehrter Bahnhof) mit den Losnummern 646, 729, 766, 1237, 1427 und 1994.
Zu den ehrenamtlichen Losverkäufern und der Standbesatzung des Stadtmarketing-Vereins (Glühwein und "Lehrter Taler") gehörten auch Mitglieder des Lehrter Stadtrates. Bürgermeister Klaus Sidortschuk hatte bei der jüngsten Ratssitzung um die Beteiligung gebeten - und bei dieser Aufgabe herrschte (anders als beim Haushaltsbeschluss) wieder parteiübergreifende Harmonie . . .