Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41651

Infonachmittag für das Orgelstipendium

$
0
0
Am Samstag, 22. März, ab 15.00 Uhr informiert Kreiskantor Christian Conradi über die Voraussetzungen für das Orgelstipendium und erläutert die Collon Orgel in St. Petri. GROSSBURGWEDEL (r/bs). Die Orgel wird häufig wegen ihrer Klangpracht, ihrer Möglichkeiten und ihrer Komplexität als Königin der Instrumente bezeichnet. Damit diese Königin auch in Zukunft landauf und landab klingen kann, schreibt der Sprengel Hannover der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers jährlich Stipendien für interessierte zukünftige Organistinnen und Organisten aus. Ziel ist die Förderung begabter Personen, bei denen zu erwarten ist, dass die Ausbildung innerhalb von zwei Jahren zum Ablegen der D-Orgel-Prüfung führt. Bewerben können sich Anfängerinnen oder Anfänger, die bisher keinen Orgelunterricht hatten, aber eine gute Vorbildung auf einem anderen Instrument vorweisen können oder Personen, die bislang lediglich eine Klavierausbildung hatten.  Voraussetzung ist ein Mindestalter von 13 Jahren sowie die Mitgliedschaft in einer Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen (ACK) gehört. Der Abgabetermin für Bewerbungen ist der 1. Juni. Die Stipendien werden in einer Feierstunde am 5. Juli um 15.00 Uhr in der Neustädter Hof-und Stadtkirche verliehen. Weitere Informationen können unter www.sprengel-hannover.de eingesehen werden oder sind am Samstag, dem 22. März, ab 15.00 Uhr in der St. Petri-Kirche Großburgwedel von Kreiskantor Christian Conradi direkt zu bekommen. Er informiert über das Instrument, die Literatur, die Unterrichtsmöglichkeiten und das Stipendium. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme an dem Nachmittag ist kostenlos.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41651

Trending Articles