![Die Kita-Kinder eröffnen das Sommerfest auf dem Kirchplatz mit einer musikalischen Weltreise.]()
LEHRTE (hdb). Erst die Andacht, dann das Vergnügen: Die katholische St. Bernward-Kirchengemeinde hat mit einer Heiligen Messe ihr Sommerfest begonnen. Danach präsentierten 20 Gruppen ein vielfältiges Programmangebot. Wenn die bereits beschlossene Fusion mit den Nachbarn aus Sehnde und Bolzum vollzogen wird, dürfte der Kreis noch deutlich größer werden.
Diesen Blick in die Zukunft hat Erich Marx als Vorsitzender des Pfarrgemeinderates von St. Bernward gerichtet, nachdem etwa 30 ehrenamtliche Helfer den Aufbau für das Sommerfest rund um die Kirche vollendet und Pfarrer Roman Blasikiewicz - noch im Messgewand und der Nachricht, der Gottesdienst habe nach seiner Stoppuhr exakt 58 Minuten gedauert - den Startschuss für das Gemeindevergnügen gegeben hatte. Den Veranstaltungsreigen eröffneten die Kita-Kinder unter Leitung von Angela Ruß mit einer musikalischen Weltreise. Die Schulkinder wetteiferten ihnen mit Gesang nach und erfreuten sich an einem Kaspertheater.
Die Jüngsten der Gemeinde zogen sich danach auf das Gelände des Kindergartens zurück, wo allerlei Spiel- und Bastelangebot auf sie warteten. Messdiener, Pfadfinder und der Förderverein der St. Bernward-Schule lockten derweil auf dem Kirchplatz an ihre Stände. Auch eine Luftballon-Aktion fand großen Anklang. Für das leibliche Wohl sorgten die Cafeteria, eine Bratwurstbude, ein Wein- und ein Waffelstand. Derweil betätigte Heinz Reinert unermüdlich seine Drehorgel und sammelte Spenden für die neue Kirchenorgel.
Der Pfarrgemeinderat hatte auch die Kirchengemeinden St. Maria Sehnde und St. Josef Bolzum als Gäste eingeladen. Ab 1. September 2014 gehören sie mit der dann in Kraft tretenden Fusion auch offiziell zu St. Bernward.