BURGWEDEL (bs). Der Landfrauenverein Burgwedel lädt herzlich zur Feier des 70-jährigen Bestehens am Samstag, 5. August 2017 ein. Die Jubiläumsfeier beginnt um 17.00 Uhr (Einlass 16.30 Uhr) im Gasthaus Hennies, Hannoversche Straße 40, in Altwarmbüchen.
Der Eintrittspreis beträgt inklusive Essen 29 Euro Euro pro Person. Nach einem leckeren Buffet wird der Landwirt und Buchautor Matthias Stührwoldt sehr lebhaft und mit trockenem Humor über das Leben auf seinem Hof und über seine Familie berichten. Die Lachmuskeln werden dabei garantiert strapaziert. Die Feier wird von der Musik vom Hohner Ring aus Burgdorf umrahmt. Ehepartner sind willkommen.
Anmeldungen bis spätestens 5. Juli nehmen die Ortsvertrauensfrauen entgegen. Fragen beantwortet die 1. Vorsitzende Christiane Guderian unter Telefon 05139-982588.
↧
Landfrauen feiern 70-Jähriges
↧
Augen auf für nebenan!

↧
↧
Hilfe für Angehörige von Depressiven
BURGWEDEL (r/bs). Mit einem Menschen umzugehen, der sich gerade in einer tiefen Depression befindet, stellt für die meisten Angehörigen eine große Herausforderung dar. Familienmitglieder, Partner/innen und andere nahestehende Personen von depressiv Erkrankten brauchen selbst einen Ort, um Kraft zu sammeln.
Durch den Austausch in der Selbsthilfegruppe kann es gelingen, die Krankheit besser zu verstehen und dadurch den Betroffenen wieder mit mehr Verständnis und Nachsicht begegnen zu können. Entscheidend hierfür ist eine klare innere Haltung dem/der an Depressionen Erkrankten gegenüber und die Fähigkeit, sich abzugrenzen. Sich als Angehörige/r bewusst zu machen, was zu leisten ist und was nicht, kann Entlastung bringen und dem Gefühl, nicht genug oder nie das Richtige zu tun, Einhalt gebieten. In geschützter Atmosphäre wird 14-tägig Raum für alle geboten werden, um über belastende Situationen zu sprechen und neue Perspektiven für den Umgang mit dem Erkrankten zu entwickeln.
Die Selbsthilfegruppe in Burgwedel trifft sich am Montag, 26. Juni, um 19.00 Uhr in der Cafeteria des KRH Klinikums Großburgwedel, Fuhrberger Str. 8, Burgwedel.
↧
Sprechstunde der Bauaufsicht
ISERNHAGEN (r/bs). Die nächste Bürgersprechstunde der Bauaufsicht der Region Hannover findet am Montag, 3. Juli, von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. In dieser Zeit steht eine Mitarbeiterin der Bauaufsicht den Isernhagener Bürgerinnen und Bürgern beratend zur Seite. Die Sprechstunde findet im Raum 318 (Planungsabteilung), Bothfelder Str. 33 (Nebengebäude Rathaus) in Altwarmbüchen statt.
In der Sprechstunde dürfen alle Themen rund um das Baugenehmigungsverfahren angesprochen werden. Isernhagener können somit oftmals den Weg nach Hannover zur Bauaufsicht sparen und alle Fragen zu ihrer „Baustelle“ vor Ort klären.
↧
Informationen zum MiniJob
ISERNHAGEN (r/bs). Im Wartebereich des Bürgerbüros im Rathaus Isernhagen, Bothfelder Straße 29, liegen neue Broschüren aus.
Unter anderem liegt die MiniJob-Broschüre für Interessierte bereit. Diese klärt auf: „Wann ist ein Job ein Minijob? Sie haben Anspruch auf Tariflohn! Müssen Feiertage bezahlt werden?“ und über vieles mehr. Das Heft ist eine Wendeheft, auch in leichter Sprache zu lesen.
Die Offene Universität für Frauen hat für Vormittagskurse einen neuen Flyer rausgebracht. Die Offene Frauenuniversität (OFU) ist ein außergewöhnlicher Lernort für Frauen an der Leibniz Universität Hannover. Natürlich bietet die OFU auch Ganztags- und berufsbegleitende Kurse an.
Auch das FrauenBranchenBuch wurde nachgeliefert und wartet auf Abholung. Inserentinnen informieren über ihre Branchen, Serviceadressen, Internettipps und viele andere Informationen finden sich in diesem jährlich neu aufgelegten Heft. Bei Fragen oder nötiger Hilfestellungen, schreiben Interessierte gerne an: Azadeh Weinrich-Kroll, gleichstellungsbeauftragte@isernhagen.de.
↧
↧
Blutspendetermin in Hänigsen
HÄNIGSEN (jk). Am 4. Juli in der Zeit von 16:00 bis 19:30 Uhr wird in Hänigsen im Bürgerschützenheim am Steindamm ein Blutspendetermin angeboten. Wie immer gibt es für alle freiwilligen Spender ein reichhaltiges Büfett im Schützenheim. Der DRK Ortsverein freut sich auf alle Stammspender, aber auch auf mutige Erstspender.
↧
Krimilesung am Altenteilerhaus
OTZE (jk). Der LandFrauenverein Burgdorf und die „Bürgerstiftung Otze" veranstalten gemeinsam eine Autorenlesung am schönen Fachwerkensemble am Altenteilerhaus in Otze. Am Speicher 3. Die Autorin Marion Griffith-Karger liest am 14. Juli ab 19 Uhr aus ihren Krimis, die in Norddeutschland beheimatet sind, vor. Fingerfood und Getränke (15 Euro) runden diesen stimmungsvollen Sommerabend ab.
Anmeldungen bitte bis zum 7. Juli bei Helga Hübner, Tel.05147/617.
↧
Fragen an den Schiedsmann?
ISERNHAGEN (bs). Am Donnerstag, dem 6. Juli 2017 in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr wird ein weiterer Beratungstermin durch den Schiedsmann angeboten. An diesem Tag steht Herr Dr. Nolte zu Fragen und persönlicher Beratung im Rathaus, Bothfelder Str. 29 im Raum 104 zur Verfügung.
Zu allen Fragen über Nachbarschaftsstreitigkeiten jeder Art, Geldforderungen, Bedrohung und Sachbeschädigungen, Beleidigung und einfacher Körperverletzung und vielen anderen Streitigkeiten des täglichen Lebens, wird der Schiedsmann ausführlich beraten.
↧
Alle Prüflinge haben bestanden

↧
↧
Kaufleute wurden verabschiedet

↧
Pflegeassistenten sind fertig

↧
Das Fachabi in der Tasche

↧
Sommerferien im Mütterzentrum
BURGDORF (jk). In den Sommerferien findet im Frauen- und Mütterzentrum am Mittwoch und Freitag kein Offener Treff zum Frühstück statt. Auch das Treffen der Krabbelgruppe am Montagmorgen muss in den Ferien ausfallen. Ab dem 7. August 2017 geht es wieder weiter.
↧
↧
Am 30. Juni ist Bewerbungsschluss

↧
Ausbau Marktstraße Uetze
UETZE (jk).Im Zuge des Ausbaus/der Sanierung der Marktstraße ist ab sofort der Einmündungsbereich Marktstraße/Kaiserstraße gesperrt. Voraussichtlich bis zum 24. Juli werden das Rathaus, die Feuerwehr Uetze und das Schulzentrum sowohl über die B188, die Pestalozzistraße und die Hünenburgstraße weiter erreichbar sein.
Lediglich in der 30. Kalenderwoche (ab dem 24. Juli, derzeitiger Stand) kann es während des Einbaus der neuen Deckschicht zu verkehrlichen Einschränkungen kommen.
↧
Wirtschaftlichkeit gekoppelt mit Funktionalität

↧
2000 Kilometer für den guten Zweck

↧
↧
„Ist Christsein möglich ohne Gott?“

↧
Beratung in Rentenfragen
BURGWEDEL (bs). Am Donnerstag, 29. Juni von 9.00 bis 12.00 Uhr kommt Willi Hatesuer, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, zu seinem nächsten Beratungstermin sowie für die Rentenantragstellung in die vhs Burgwedel, Raum 105, Amtshof.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Dennoch ist es hilfreich, sich vorab bei Versichertenberater Hatesuer telefonisch zu erkundigen, welche Unterlagen im Zusammenhang mit der Rentenberatung oder -beantragung notwendig sind und zum Termin mitgebracht werden müssen. Für diese Auskünfte ist er telefonisch unter 27 85 78 oder 01 74 / 97 22 162 zu erreichen.
Ebenso sind die benötigten Informationen auf der Homepage der Stadt Burgwedel unter www.Burgwedel.de aufgeführt.
↧
„Wissen ist ein Schatz, den niemand stehlen kann“

↧