Quantcast
Channel:
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live

Landfrauen feiern 70-Jähriges

$
0
0
BURGWEDEL (bs). Der Landfrauenverein Burgwedel lädt herzlich zur Feier des 70-jährigen Bestehens am Samstag, 5. August 2017 ein. Die Jubiläumsfeier beginnt um 17.00 Uhr (Einlass 16.30 Uhr) im Gasthaus Hennies, Hannoversche Straße 40, in Altwarmbüchen. Der Eintrittspreis beträgt inklusive Essen 29 Euro Euro pro Person. Nach einem leckeren Buffet wird der Landwirt und Buchautor Matthias Stührwoldt sehr lebhaft und mit trockenem Humor über das Leben auf seinem Hof und über seine Familie berichten. Die Lachmuskeln werden dabei garantiert strapaziert. Die Feier wird von der Musik vom Hohner Ring aus Burgdorf umrahmt. Ehepartner sind willkommen. Anmeldungen bis spätestens 5. Juli nehmen die Ortsvertrauensfrauen entgegen. Fragen beantwortet die 1. Vorsitzende Christiane Guderian unter Telefon 05139-982588.

Augen auf für nebenan!

$
0
0
Die Aufkleber für die Aktion sind im Rathaus in Großburgwedel kostenlos erhältlich. BURGWEDEL (r/bs). Nachbarn sollen wieder mehr miteinander unternehmen und aufeinander achten. Dies ist das Ziel der Aktion „Augen auf für nebenan!“, die jetzt vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) gestartet wurde und an der sich auch die Stadt Burgwedel beteiligt. „Eine funktionierende Nachbarschaft ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Einbrecher. Denn Nachbarn, die sich gut verstehen, die wachsam und für einander da sind, können die Chancen von Einbrechern deutlich verringern“, erklärte Innenminister Boris Pistorius bei der Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes in Harsefeld. Im Rahmen der Aktion ´Augen auf für nebenan! wird den Bürgerinnen und Bürgern empfohlen, sich mit den Nachbarn zum Beispiel darüber auszutauschen, wie man sich unterstützen kann, wer zu welcher Zeit im Urlaub ist und welche Maßnahmen dann zu treffen sind. „Auch was man gemeinsam mit anderen in der Nachbarschaft unternehmen kann, soll ein wichtiger Bestandteil dieser Aktion werden. Der erste Schritt ist, miteinander zu sprechen, der zweite, gemeinsam zu handeln. Hierzu wollen wir ermuntern“, so der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes Dr. Trips. Zur Unterstützung dieser Aktion ist ein Aufkleber entwickelt worden, der an der Haustür oder am Briefkasten angebracht werden kann und signalisiert, dass hier Nachbarn gemeinsam aufpassen. Postkarten mit Aktionsaufklebern und Tipps zum Einbruchschutz sind kostenlos im Rathaus in Großburgwedel zu den Öffnungszeiten erhältlich.

Hilfe für Angehörige von Depressiven

$
0
0
BURGWEDEL (r/bs). Mit einem Menschen umzugehen, der sich gerade in einer tiefen Depression befindet, stellt für die meisten Angehörigen eine große Herausforderung dar. Familienmitglieder, Partner/innen und andere nahestehende Personen von depressiv Erkrankten brauchen selbst einen Ort, um Kraft zu sammeln. Durch den Austausch in der Selbsthilfegruppe kann es gelingen, die Krankheit besser zu verstehen und dadurch den Betroffenen wieder mit mehr Verständnis und Nachsicht begegnen zu können. Entscheidend hierfür ist eine klare innere Haltung dem/der an Depressionen Erkrankten gegenüber und die Fähigkeit, sich abzugrenzen. Sich als Angehörige/r bewusst zu machen, was zu leisten ist und was nicht, kann Entlastung bringen und dem Gefühl, nicht genug oder nie das Richtige zu tun, Einhalt gebieten. In geschützter Atmosphäre wird 14-tägig Raum für alle geboten werden, um über belastende Situationen zu sprechen und neue Perspektiven für den Umgang mit dem Erkrankten zu entwickeln. Die Selbsthilfegruppe in Burgwedel trifft sich am Montag, 26. Juni, um 19.00 Uhr in der Cafeteria des KRH Klinikums Großburgwedel, Fuhrberger Str. 8, Burgwedel.

Sprechstunde der Bauaufsicht

$
0
0
ISERNHAGEN (r/bs). Die nächste Bürgersprechstunde der Bauaufsicht der Region Hannover findet am Montag, 3. Juli, von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. In dieser Zeit steht eine Mitarbeiterin der Bauaufsicht den Isernhagener Bürgerinnen und Bürgern beratend zur Seite. Die Sprechstunde findet im Raum 318 (Planungsabteilung), Bothfelder Str. 33 (Nebengebäude Rathaus) in Altwarmbüchen statt. In der Sprechstunde dürfen alle Themen rund um das Baugenehmigungsverfahren angesprochen werden. Isernhagener können somit oftmals den Weg nach Hannover zur Bauaufsicht sparen und alle Fragen zu ihrer „Baustelle“ vor Ort klären.

Informationen zum MiniJob

$
0
0
ISERNHAGEN (r/bs). Im Wartebereich des Bürgerbüros im Rathaus Isernhagen, Bothfelder Straße 29, liegen neue Broschüren aus. Unter anderem liegt die MiniJob-Broschüre für Interessierte bereit. Diese klärt auf: „Wann ist ein Job ein Minijob? Sie haben Anspruch auf Tariflohn! Müssen Feiertage bezahlt werden?“ und über vieles mehr. Das Heft ist eine Wendeheft, auch in leichter Sprache zu lesen. Die Offene Universität für Frauen hat für Vormittagskurse einen neuen Flyer rausgebracht. Die Offene Frauenuniversität (OFU) ist ein außergewöhnlicher Lernort für Frauen an der Leibniz Universität Hannover. Natürlich bietet die OFU auch Ganztags- und berufsbegleitende Kurse an. Auch das FrauenBranchenBuch wurde nachgeliefert und wartet auf Abholung. Inserentinnen informieren über ihre Branchen, Serviceadressen, Internettipps und viele andere Informationen finden sich in diesem jährlich neu aufgelegten Heft. Bei Fragen oder nötiger Hilfestellungen, schreiben Interessierte gerne an: Azadeh Weinrich-Kroll, gleichstellungsbeauftragte@isernhagen.de.

Blutspendetermin in Hänigsen

$
0
0
HÄNIGSEN (jk). Am 4. Juli in der Zeit von 16:00 bis 19:30 Uhr wird in Hänigsen im Bürgerschützenheim am Steindamm ein Blutspendetermin angeboten. Wie immer gibt es für alle freiwilligen Spender ein reichhaltiges Büfett im Schützenheim. Der DRK Ortsverein freut sich auf alle Stammspender, aber auch auf mutige Erstspender.

Krimilesung am Altenteilerhaus

$
0
0
OTZE (jk). Der LandFrauenverein Burgdorf und die „Bürgerstiftung Otze" veranstalten gemeinsam eine Autorenlesung am schönen Fachwerkensemble am Altenteilerhaus in Otze. Am Speicher 3. Die Autorin Marion Griffith-Karger liest am 14. Juli ab 19 Uhr aus ihren Krimis, die in Norddeutschland beheimatet sind, vor. Fingerfood und Getränke (15 Euro) runden diesen stimmungsvollen Sommerabend ab. Anmeldungen bitte bis zum 7. Juli bei Helga Hübner, Tel.05147/617.

Fragen an den Schiedsmann?

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Am Donnerstag, dem 6. Juli 2017 in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr wird ein weiterer Beratungstermin durch den Schiedsmann angeboten. An diesem Tag steht Herr Dr. Nolte zu Fragen und persönlicher Beratung im Rathaus, Bothfelder Str. 29 im Raum 104 zur Verfügung. Zu allen Fragen über Nachbarschaftsstreitigkeiten jeder Art, Geldforderungen, Bedrohung und Sachbeschädigungen, Beleidigung und einfacher Körperverletzung und vielen anderen Streitigkeiten des täglichen Lebens, wird der Schiedsmann ausführlich beraten.

Alle Prüflinge haben bestanden

$
0
0
Die Prüflinge mit ihren Lehrerinnen. BURGDORF (r/jk). Mit einer Feierstunde wurden die 12 Auszubildenden zur Zahnmedizinischen Fachangestellten aus ihrer Ausbildung entlassen. Sie haben erfolgreich die Prüfung absolviert. Christa Schneider begrüßte als Vorsitzende des Prüfungsausschusses die ausgelernten Zahnmedizinischen Fachangestellten und deren Angehörigen und Freunde. Sie und die weiteren Mitglieder des Prüfungsausschusses (Dr. Andreas Ellinghaus und Vera Hiete) freuten sich, dass auch etliche Ausbildende an der Feierstunde teilnahmen und es sich nicht nehmen ließen, ihre Schützlinge mit Blumen zu beglückwünschen. Der gesamte Jahrgang hat im Besonderen im fachpraktischen Prüfungsteil gute bis zum Teil sehr gute Leistungen erbracht, Galina Lebedinec erreichte hier sogar 100 Prozent. Sechs der zwölf Prüflinge haben die Abschlussprüfung mit insgesamt gutem Erfolg abgeschlossen. Kreisstellenleiter Dr. Mauck überbrachte die Glückwünsche der Zahnärztekammer und hob hervor, dass die Zahnmedizinische Fachangestellte durch das Bestehen der Prüfung von nun an mehr Verantwortung in der Zahnarztpraxis übernehme und ihr freundliches kompetentes Auftreten einen großen Anteil am Erfolg der Praxis habe. Er wünschte allen, in ihrem Beruf Zufriedenheit und Anerkennung zu finden und dass sie durch Fortbildungen ihr Wissen immer wieder vergrößerten. Sein Dank ging an alle Ausbildenden und Lehrerinnen für die sehr fundierte Ausbildung der Prüflinge und die gute Zusammenarbeit. Für die Ausbildenden, deren Auszubildende mit mindestens gutem Erfolg abgeschnitten hatte, hielt er als Anerkennung für die gute Ausbildung eine Urkunde der Zahnärztekammer Niedersachsen bereit. Auch der Schulleiter der BBS Burgdorf, Reiner Behrend, beglückwünschte die jungen Frauen zu ihrem Erfolg und wünschte ihnen alles Gute für ihre Zukunft. In seiner Ansprache hob er die Vorteile des dualen Ausbildungssystems hervor, in dem die gleichzeitige Ausbildung in Praxis und Schule eine sehr gute Grundlage für ein erfolgreiches Berufsleben...

Kaufleute wurden verabschiedet

$
0
0
Das Abschlussfoto mit Ausbildern sowie Lehrerinnen und Lehrern. BURGDORF (r/jk). Insgesamt 25 Kaufleute im Groß- und Außenhandel haben ihre Abschluss- und IHK-Zeugnisse während einer feierlichen Verabschiedung mit Ausbildern und Lehrern in der BBS Burgdorf erhalten. Damit wurde eine 100 Prozent-Bestehensquote erreicht. Die Mehrheit der Auszubildenden konnte die Prüfung mit der Note „gut“ oder „befriedigend“ abschließen, einmal wurde ein „sehr gut“ vergeben. Schulleiter Reiner Behrend, die Teamleiterin im Groß- und Außenhandel, Martina Lührmann, und der Klassenlehrer Meinolf Diers beglückwünschten die erfolgreichen Absolventen. Behrend beglückwünschte die Absolventen zu einer soliden Ausbildung, auf die man in Zukunft aufbauen kann. Er ermutigte die Schülerinnen und Schüler im Leben voran zu gehen. Lebenswege verliefen in der Regel nicht immer geradlinig, „Man darf sich nur nicht aus der Bahn werfen lassen und muss immer wieder aufstehen.“ Für besonders gute Leistungen in der Berufsschule und in der IHK-Prüfung wurden Lennart Hammer und Timo Landshoeft ausgezeichnet. Die Veranstaltung klang mit entspannten Gesprächen bei kühlen Getränken und Büfett aus. Die Absolventen 2017: Lars Blödorn, Lennart Hammer, Tobias Kohlmann (Nordpack GmbH), Berkhan Berend, Marc Brammer, Jonas Harms (Raiffeisen Warengenossenschaft Osthannover eG), Tobias Brozy, Seran Kizileyel (BHS Baustoffe Sehnde GmbH), Lauris Caran, Victoria Hoppe (Werkzeugteile Dietrich GmbH & Co. KG), Steffen Bergmann (Rehwinkel GmbH), Leander Dettke, Lion Dietrich (Willy Behrend GmbH & Co. KG), Manuel Füssel (HEGA GmbH), Bennet Hundertmark (Hundertmark GmbH), Timo Landshoeft (Wittrock + Kraatz GmbH & Co. Vertriebs-KG), Sebastian Meister (Medico tec Medizintechnik GmbH), Jan-Hendrik Ptak (Klaus Biermann GmbH), Demis Schirmer (b. bluel auto Teile GmbH), Felix Wietelmann (Firma Bodywings), Sebastian Bullach, Malin Heidorn, Julia Ludwigkeit (Dirk Rossmann GmbH), Marcel Miehe (EBV-Elektronik GmbH & Co. KG), Melissa Pohl (K-RO Accessoires GmbH).

Pflegeassistenten sind fertig

$
0
0
Abschluss geschafft: hintere Reihe v.l. Alexander Müller, Nadine Hulitschke, Malina-Lynn Hartwig, Martin Waßmann; vordere Reihe v.l.  Petra Krüger (Klassenlehrerin), Melissa Janz, Vanessa Michel Schiemann, Lena Beneke, Bianca Morawietz, Ulrica Hunsicker, Serivan Baris, Derya Cif und Christine Kayser (Teamleitung). BURGDORF (r/jk). „Endlich geschafft! Jetzt bin ich staatlich geprüfte Pflegeassistentin und habe gleichzeitig noch einen Realschulabschluss in der Tasche“, sagt Derya voller Stolz und nimmt bei einer kleinen Verabschiedungsfeier ihr Abschlusszeugnis von Schulleiter Reiner Behrend in Empfang. Gemeinsam mit Derya haben acht weitere Mitschülerinnen und zwei Mitschüler dieses Ziel erreicht. Zwei arbeitsreiche Jahre mit viel Theorie und zahlreichen Praxiseinsätzen in verschiedenen Pflegeeinrichtungen im Raum Burgdorf liegen hinter den insgesamt elf Schülerinnen und Schülern. Für einige der frisch gebackenen staatlich geprüften Pflegeassistenten beginnt schon bald der richtige Berufsalltag. Sie werden die Pflegeteams in verschiedenen Burgdorfer Pflegeeinrichtungen unterstützen. Für andere Absolventen ist diese Ausbildung aber nur der erste Schritt auf der beruflichen Karriereleiter: Sie wollen sich in einer zwei- bis dreijährigen aufbauenden Ausbildung zur examinierten Pflegekraft weiterqualifizieren und haben eine spätere Berufstätigkeit in der Kranken-, Alten- oder Heilerziehungspflege fest vor Augen. Martin Waßmann, einer der beiden männlichen Auszubildenden, hat mit seinem hervorragenden Zeugnis noch Größeres vor: Er will nach dem Besuch einer Fachoberschule studieren und später selber einmal als Lehrkraft den dringend benötigten Pflegenachwuchs ausbilden. Das Lehrerinnenteam der Berufsfachschule Pflegeassistenz freut sich sehr über die Abschlüsse ihrer Absolventen in diesem Jahr. Sie wissen, dass ihre Schülerinnen und Schüler gesuchte Kräfte auf dem Arbeitsmarkt sind.

Das Fachabi in der Tasche

$
0
0
Alle Absolventen der Klassen aus den Fachoberschulen (FOW2A, FOW2B, FOT2A). BURGDORF (r/jk). Fachhochschulreife geschafft: 33 erfolgreiche Absolventinnen und Absoventen der Fachoberschulen Wirtschaft und Technik der BBS Burgdorf erwarben den zweithöchsten erreichbaren Schulabschluss in Deutschland und damit die Berechtigung, an einer Hochschule zu studieren. Im Rahmen einer Abschlussfeier mit rund 120 Teilnehmern in der Handelslehranstalt (HLA) erfolgte die Zeugnisübergabe. Zunächst begrüßte Ralf Jakobs, Standortleiter der HLA die Absolventen, Gäste und Kollegen. „Gestern ist Vergangenheit, morgen ist Zukunft!“, gab er den Absolventen mit auf den Weg. Schulleiter Reiner Behrend verwies in seiner Rede auf die „Last Lecture“ von Randy Pausch, der trotz seiner schweren Krebserkrankung eine humorvolle und lebensbejahende Rede über seine Lebensweisheiten hielt und alle dazu aufforderte „Lasst eure Kindheitsträume wahr werden.“ Er verwies auf die exzellente Situation auf dem Arbeitsmarkt für Akademiker und ermunterte die Absolventen, ihre erworbenen Kenntnisse zu nutzen, ein Studium aufzunehmen und den hohen Fachkräftebedarf zu decken. Im Anschluss dankten die Klassen in kurzen Ansprachen allen unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen und überreichten ihren Klassenlehrern kleine, aber kreative Präsente. Besondere Anerkennung für die besten Leistungen dieses Jahrgangs erhielten Fabian Zellmer (FOT2A mit der Note 1,9), Hagen Gärtner, Timm Kobbe, Isabell Schramke (FOW2A mit der Note 2,2) sowie Elias Abu-Samra und Julian Mai (FOW2B mit der Note 2,5). Die Veranstaltung klang mit entspannten Gesprächen bei Sekt und Häppchen von einem tollen Buffet aus, dass auch in diesem Jahr von der FOW1A mit ihrer Klassenlehrerin Frau Baake organisiert war.

Sommerferien im Mütterzentrum

$
0
0
BURGDORF (jk). In den Sommerferien findet im Frauen- und Mütterzentrum am Mittwoch und Freitag kein Offener Treff zum Frühstück statt. Auch das Treffen der Krabbelgruppe am Montagmorgen muss in den Ferien ausfallen. Ab dem 7. August 2017 geht es wieder weiter.

Am 30. Juni ist Bewerbungsschluss

$
0
0
Turner Andreas Toba (links) und Vorstandssprecher Jürgen Wache suchen die BURGDORF/UETZE/ISERNHAGEN/BURGWEDEL (r/jk). Zum 14. Mal sucht die Hannoversche Volksbank in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund und dem Regionssportbund Hannover Sportvereine, die durch ihr gesellschaftliches Engagement überzeugen. Als Schirmherrn hat die Hannoversche Volksbank den Bambi-Preisträger Andreas Toba gewonnen: „Ehrenamtliches Engagement ist eine unverzichtbare Grundlage des gesellschaftlichen Zusammenhaltes und eine tragende Säule im Sport. Die Sterne des Sports würdigen die Ehrenamtlichen und deren wertvolle Projekte zugunsten der Menschen in den Vereinen. Ich freue mich auf viele interessante Bewerbungen“, betont der sympathische Turner vom TK Hannover. „Mit Andreas Toba haben wir einen Schirmherrn gewinnen können, der wie kein Zweiter für Fairness und Teamgeist im Sport steht und der weiß, dass die Wurzeln des Leistungssports in den Vereinen liegen“, freut sich Jürgen Wache, Vorstandssprecher der Hannoverschen Volksbank, „Wir suchen bei den Sternen des Sports Sportvereine, die mit ihren Angeboten helfen, Kinder und Jugendliche zu fördern, Gesundheit zu schützen, Familien zu unterstützen oder Integration vorantreiben. Diese großartigen Leistungen sollen mehr Beachtung in der Öffentlichkeit finden.“ Dazu winken noch attraktive Geldpreise für die Vereinskasse. Die Online-Bewerbung für die „Sterne des Sports“ ist nur noch bis zum 30. Juni 2017 über www.hannoversche-volksbank.de möglich. Fragen beantwortet Marina Naujoks: Tel. 0511 1221-8744 / E-Mail marina.naujoks@hannoversche-volksbank.de.

Ausbau Marktstraße Uetze

$
0
0
UETZE (jk).Im Zuge des Ausbaus/der Sanierung der Marktstraße ist ab sofort der Einmündungsbereich Marktstraße/Kaiserstraße gesperrt. Voraussichtlich bis zum 24. Juli werden das Rathaus, die Feuerwehr Uetze und das Schulzentrum sowohl über die B188, die Pestalozzistraße und die Hünenburgstraße weiter erreichbar sein. Lediglich in der 30. Kalenderwoche (ab dem 24. Juli, derzeitiger Stand) kann es während des Einbaus der neuen Deckschicht zu verkehrlichen Einschränkungen kommen.

Wirtschaftlichkeit gekoppelt mit Funktionalität

$
0
0
Architekt Tobias Hylla überzeugte mit seinem einfachen und klar gegliederten Gesamtkonzept für das Bauprojekt „Familienzentrum Burgdorf“ in der Südstadt. BURGDORF (gb). Drei Nutzungsbereiche – drei Häuser – drei Dächer. Für die Bausteine Krippe, Kindertagesstätte und Familienzentrum (FZ) am Peiner Weg hatte Bauplaner Tobias Hylla aus dem baden-württembergischen Kehl, vis-à-vis von Straßburg, im Rahmen des Architektenwettbewerbs „FZ Burgdorf“ ein einfaches, klar gegliedertes Gesamtkonzept vorgelegt. Eine Fachjury hatte sich bei der Ermittlung des Gewinners mit insgesamt „14 tollen Arbeiten“, so Bauamtsleiter Andreas Fischer, qualifiziert auseinanderzusetzen, um schlussendlich Tobias Hylla den 1. Preis zuzusprechen. „Das zu realisierende Modell besitzt bei aller Wirtschaftlichkeit eine gute Rückkopplung zur Funktionalität und wird so unterstützende Hilfe für Familien, Kinder und Senioren bieten“, sagte die Ratsfrau und aktuelle Vorsitzende des Ausschusses für Jugendhilfe & Familie, Christiane Gersemann, am vergangenen Mittwoch anlässlich der Preisverleihungen im Rathaus IV „Vor dem Hannoverschen Tor 27“. Und Dr. Volkhard Kaever, Umwelt, Stadtentwicklung & Bauausschussvorsitzender, ergänzte: „Ich möchte allen Beteiligten meine hohe Anerkennung aussprechen.“ Die Wettbewerbsbeiträge zum „Paulus-Familienzentrum an den Hecken“ sind noch bis zum 30. Juni zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtverwaltung im Rathaus IV ausgestellt.

2000 Kilometer für den guten Zweck

$
0
0
Nicht ganz ohne Stolz auf ihre engagierten Schüler Lumes Lengnik, Julien Tameling (v.r.) und Fenja Nowark (l.) übergaben IGS-Rektor Rudolf Alker und Ideengeber Bernhard Rheinländer (hi; v.r.) 13.623,90 Euro für leukämiekranke Kinder an Sarina Combé von der DKMS (2.v.l.). BURGDORF (gb). Am letzten Schultag vor den Sommerferien hatten sich die Burgdorfer IGS-Schüler/innen in der Sporthalle versammelt, um sich von ihren eigenen Leistungen überraschen zu lassen. Nein, es ging nicht um die Zeugnisse, sondern um die insgesamt 2000 Kilometer, die die Pennäler bei ihrem Sponsorenlauf vor fünf Wochen auf der TSV-Anlage unter die Füße genommen hatten. War schon die gelaufene Strecke eine Überraschung, verblüffte doch die Spendensumme in Höhe von 13.623,90 Euro noch einmal mehr, die an Sarina Combé von der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) mit Sitz in Tübingen für leukämiekranke Kinder übergeben werden konnte. Damit hatte sich die Anreise aus Köln für Sarina Combé nun wirklich gelohnt: „So eine große Summe hat noch keine Schulaktion für uns zusammengebracht. Mit diesem Betrag können wir über 300 neue Stammzellenspender registrieren. Danke!“ Für ihre 55 bzw. 56 Stadionrunden erhielten Julien Tameling und Fenja Nowark eine besondere Erwähnung. Besonders war auch das persönliche Engagement von Lumes Lengnik. Er hatte sich bereits im Vorfeld für den guten Zweck stark gemacht und mit seiner Sponsorenakquise allein 1.431 Euro für die DKMS eingesammelt. Dafür bekam Lumes vom IGS-Jahrgangsleiter Bernhard Rheinländer eine anerkennende Urkunde überreicht.

„Ist Christsein möglich ohne Gott?“

$
0
0
Zur Vorstellung seiner neuen Streitschrift „Kann man noch Christ sei, wenn man an Gott zweifeln muss?“ hat Gitana Wegener den Autor Dr. Heiner Geißler ins Burgdorfer StadtHaus eingeladen. BURGDORF (gb). Die Welt sei in Teilen aus den Fugen hört man in diesen Tagen häufig von Politikern jedweder Couleur, wenn Bomben- und Selbstmordanschläge, Amokfahrten oder -läufe an den unterschiedlichsten Orten wieder einmal unschuldige Menschen aller Glaubensrichtungen töten. „Wenn es einen Gott gibt, warum lässt er seit Jahrtausenden Verbrechen, Katastrophen und Kriege zu?“ Dieser Frage wendet sich Dr. Heiner Geißler (*1930) in seiner neuen Streitschrift „Kann man noch Christ sein, wenn man an Gott zweifeln muss?“ zu. Der von Jesuiten philosophisch gebildete CDU-Politiker trat nach einer bewegten Parteikarriere vor zehn Jahren der globalisierungskritischen Nichtregierungsorganisation Attac bei, was für beträchtliches Aufsehen sorgte. Jetzt, im politischen Ruhestand eher Vordenker in Fragen der christlichen Ethik, legt Heiner Geißler im Jahr des Reformationsjubiläum seine kritischen Thesen und Vorstellungen zur Sündentheorie von Martin Luther vor. Burgdorfs Buchhändlerin Gitana Wegener ist es gelungen, mit Heiner Geißler wieder eine spannende prominente Persönlichkeit in die Auestadt zu holen. Am Freitag, 30. Juni, ab 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) können Interessierte mit dem Autor im Burgdorfer StadtHaus der Frage nachgehen „Ist Christsein möglich ohne Gott?“ Karten im Vorverkauf für 18 Euro p.P. beim Veranstalter Wegeners Buchhandlung in der Hannoverschen Neustadt 25 - Telefon: (05136) 831 83.

Beratung in Rentenfragen

$
0
0
BURGWEDEL (bs). Am Donnerstag, 29. Juni von 9.00 bis 12.00 Uhr kommt Willi Hatesuer, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, zu seinem nächsten Beratungstermin sowie für die Rentenantragstellung in die vhs Burgwedel, Raum 105, Amtshof. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Dennoch ist es hilfreich, sich vorab bei Versichertenberater Hatesuer telefonisch zu erkundigen, welche Unterlagen im Zusammenhang mit der Rentenberatung oder -beantragung notwendig sind und zum Termin mitgebracht werden müssen. Für diese Auskünfte ist er telefonisch unter 27 85 78 oder 01 74 / 97 22 162 zu erreichen. Ebenso sind die benötigten Informationen auf der Homepage der Stadt Burgwedel unter www.Burgwedel.de aufgeführt.

„Wissen ist ein Schatz, den niemand stehlen kann“

$
0
0
Der Einmarsch der Abiturient/innen 2017 in Uetze. UETZE (dno). „Die Jungen strahlen in ihren Konformationsanzügen und die Mädchen sind natürlich auch schick“, witzelte Studienrat Dirk Früchtemeyer, der wieder mit einer amüsanten Ansprache glänzte und für beste Unterhaltung auf der Schulentlassungsfeier am Gymnasium Uetze sorgte. „Unter den Eichen“ bekamen 39 Schülerinnen und Schüler ihre Reifezeugnisse überreicht. Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde verfolgten erwartungsvoll und stolz auf den Rängen der Großsporthalle des Schulzentrums die Feierstunde. Dr. Andrea Wundram war stolz, ihren ersten Abiturjahrgang als Schulleiterin verabschieden zu dürfen: „Wir hatten viel Spaß miteinander, ganz ohne geht es auch nicht. Ab heute erkundet ihr euren Weg ohne uns, aber wir haben ihn mit euch möglich gemacht.“ Auch Norbert Vanin, der in Vertretung des Bürgermeisters kam, lobte die Abiturienten: „Ihr nehmt heute den Lohn eurer Arbeit in Empfang. Ihr habt das Rüstzeug bekommen und vielleicht sehen wir uns mal wieder in einem Amt in der Gemeinde oder in einem anderen politischen Amt.“ Die Akustikband sorgte für musikalische Unterhaltung und die Schülersprecherinnen Nina Yilmaz und Schwester Sema überbrachten die Grußworte der Schülerschaft und kamen nicht drum herum zu sagen: „Wir sind schon ein bisschen neidisch auf euch – ihr habt das Abi schon in der Tasche!“ Durch den Förderverein des Gymnasium Uetze e.V. wurden zahlreiche Schüler für ihre Leistungen besonders geehrt. Darunter Felix von Berg, der die beste mündliche Prüfung im Fach Deutsch ablegte und Nora Gärtner sowie Miriam Schumann für sehr gute Leistungen in der schriftlichen Abiturarbeit im Fach Biologie. Auch Clara Cording wurde als Anerkennung für ihre engagierte Mitarbeit in der IG und im Schulvorstand ausgezeichnet. Enno Dörr wurde gleich dreifach geehrt, für seine engagierte Mitarbeit in der IG und im Schulausschuss, für das beste Abitur im Fach Mathematik sowie für ein gutes Abiturergebnis im Fach Physik. Auch Janko Gresch musste gleich mehrmals...
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live