Quantcast
Channel:
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live

Aufruf zur Müllsammlung

$
0
0
LEHRTE (r/gg). Die diesjährige Müllsammelaktion soll erstmals im Herbst durchgeführt werden. Für Freitag, 27. September, sind alle Bürger, groß und klein aus Schulen und Kindergärten, eingeladen, die Aktion zu unterstützen. Am Samstag sammeln dann Mitglieder von Vereinen, Organisationen, Firmen oder sich spontan findende Gruppen. Die Müllsammelaktion endet für alle freiwilligen Müllsammler mit einem Imbiss um 14 Uhr in der Mensa der Albert-Schweitzer-Schule.

Straßengalerie und LEGO

$
0
0
LEHRTE (r/gg). Am Sonntag, 29. September, wird im Rahmen des dritten verkaufsoffenen Sonntags die "8. Straßengalerie Kunst im Schaufenster“ in der Volksbank am August-Bödecker-Platz eröffnet. Außerdem gibt es weitere Aktionen in der Innenstadt und in den Geschäften. Die zweite große LEGO-Ausstellung in Lehrte ist bereits ab Samstag, 28. September im Kurt-Hirschfeld-Forum zu besichtigen.

Lauschige Stunden am Rathaus

$
0
0
Das Lehrter Weinfest geht in diesem Jahr in die 33. Auflage. LEHRTE (r/gg). Von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. August, wird das Weinfest auf dem Lehrter Rathausplatz gefeiert. Der Platz verwandelt sich an diesen drei Tagen wieder zu einem großen Weingenuss-Platz und es darf getrunken, genossen, gefeiert, getanzt und geklönt werden. Bürgermeister Klaus Sidortschuk wird am Freitag um 19 Uhr das Fest eröffnen. Musikalische Begleitung gibt es an allen drei Tagen von DJ Walter Nebel. Neben den langjährigen Weinanbietern, der Familie Seitz-Schreiner aus der Pfalz, der Winzerfamilie Borst aus Franken, der Familie des Lamberthushofs aus Rheinhessen, der Weinhandlung Nietmann aus Lehrte und der Familie Mündlein mit individuellen Franken-Weinen, sind auch wieder das Sauerweins Weingut und das Weingut Albert Schwaab von der Mosel mit dabei. Auch in diesem Jahr wird es einen „Weinpass“ geben. Jede Weinverköstigung verspricht einen Stempel vom Winzer. Ist der Pass vollständig und abgegeben, warten bei der Verlosung am Sonntag attraktive Preise. Obendrein wird es natürlich nicht an einer reichen Auswahl leckerer Speisen fehlen. Auf Gegrilltes der Fleischerei Stache und auf die leckeren Flammkuchen des Restaurants Visier können sich die Besucher freuen. Am Sonntag, 4. August, um 11 Uhr lädt der Stadtmarketingverein dann zum großen „Winzer-Brunch“ ein. Karsten Stache und sein Team werden alle an Ort und Stelle mit deftigen Gaumenfreuden überraschen. Im Preis für den Brunch ist zudem ein Glas Wein vom Weinbüfett der mitwirkenden Weinanbieter inbegriffen. Die Karten für den „Winzer-Brunch“ sind ab Donnerstag, 18. Juli, in der Weinhandlung Nietmann in der Bahnhofstraße 5 a und im Bettenhaus Welge im Neuen Zentrum erhältlich. Um wetterunabhängig sein zu können, steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Öffnungszeiten des Weinfestes: Freitag 18 bis 24 Uhr, Samstag 17 bis 24 Uhr, Sonntag 11 bis 19 Uhr.

Ausflug für die Sinne

$
0
0
Die Ausflügler aus Sehnde genossen die Farbenpracht und das angenehme Wetter im Laatzener Park der Sinne.  SEHNDE (r/gg). Sechs Gäste und drei Mitarbeiter der DRK-Tagespflege besuchten den Park der Sinne in Laatzen. Da sie nicht den gesamten Park erkunden konnten, haben sich die Ausflügler als Ziel ihres Spaziergangs den Teich mit seinen wunderschönen Seerosen ausgesucht. Doch schon auf dem Weg dorthin gab es vieles zu entdecken. „Alle haben nach ihrer Rückkehr voller Begeisterung von den vielen Kräuter- und Blühpflanzen erzählt“, berichtet Einrichtungsleiterin Stefanie von Lübken. Im „Garten der Düfte“ schnupperten sie an den unterschiedlichsten Blumen und zwischendurch wurden ganz verschiedene Kräuter wie Salbei oder Thymian entdeckt. Am Teich angekommen gab es für alle noch einen niedlichen Anblick, als eine Ente mit ihren acht flaumigen Küken genau vor der Gruppe den Weg überquerte. „Diese kurzen Ausflüge sind ideal, um einerseits die körperliche Fitness der Gäste zu fördern und gleichzeitig die Kommunikation anzuregen. Auch diejenigen, die aufgrund eingeschränkter Mobilität nicht dabei sein konnte, genossen den anschließenden Bericht darüber“, sagt Stefanie von Lübken.

Archivar verabschiedet

$
0
0
Carl Jürgen Lehrke (links) hat Jürgen Wattenberg verabschiedet. SEHNDE (r/gg). Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke in einer Feierstunde Jürgen Wattenberg nach langjähriger Tätigkeit für die Stadt Sehnde verabschieden. Jürgen Wattenberg hat seit April 2002 das Archiv der Stadt Sehnde aufgebaut und gepflegt. Über die Jahre hat er die Geschichte in Form von Dokumenten, Bildern und weiteren Artefakten der Stadt Sehnde gesichtet, aufbereitet und archiviert. Für die langjährige und sehr zeitintensive Arbeit und stets gute Zusammenarbeit hat Carl Jürgen Lehrke gedankt und an Jürgen Wattenberg die besten Wünsche des Rates und der Verwaltung für seine Zukunft überbracht.

Vandalismus am Feuerwehrhaus

$
0
0
Die völlig verbogenen Buchstaben zeugen von blinder Zerstörungswut. THÖNSE (r/bs). Am Thönser Feuerwehrhaus haben sich im Zeitraum von Samstag, 6. Juli,  20.00 Uhr bis Montag, 8. Juli, 16.00 Uhr „starke“ Personen verewigt. „Wir sind sehr entsetzt über den Vandalismus an unserem Gerätehaus“, schimpft Ortsbrandmeister Ingmar Franke. Auf dem zerstörten Hinweisschild stand „Schulungsraum“ und es war ein Geschenk zum Umbau des Feuerwehrhauses. „Gewünscht hätten wir uns, dass diese Personen lieber ihre ganze Kraft als aktives Mitglied eingebracht hätten. Das würde uns sehr bei unserer ehrenamtlichen Arbeit helfen und hätte viel Geld, Arbeit und Ärger erspart“, so Franke. „Vielen Dank für die erbrachte Wertschätzung unserer Arbeit“, wendet sich der Ortsbrandmeister abschließend an die unbekannten Täter.

Besichtigung von Rossmann verschoben

$
0
0
BURGWEDEL (r/bs). Wegen kurzfristig anberaumter Reparaturarbeiten hat die Firma Rossmann den im Rahmen der SPD-Veranstaltungsreihe „Burgwedel entdecken“ geplanten Besichtigungstermin für Donnerstag, 18. Juli, storniert. Der neue Termin ist nun Montag, 19. August 2019. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am SPD Haus in Großburgwedel oder um 11.30 Uhr am Haupteingang des Unternehmens Rossmann. Interessierte für den neuen Termin melden sich bitte unter Telefon 05139-891866 oder hjroediger@gmx.de an.

Bilder lassen schmunzeln

$
0
0
Kreative Bilanz nach dem Generationentag zogen (von links): Ines Raulf, Stadtmarketing, Marion Schiller, Carl Jürgen Lehrke und Heike Klar. SEHNDE (gg). „Familienstadt Sehnde – alt, jung & bunt“ war das Motto des Generationentags Mitte Mai. "Und genauso jung, alt und bunt ist auch das Gemeinschafts-Kunstwerk der Sehnder geworden", sagt Heike Klar, die das Atelier "Das Himmlische" in Ilten führt. In Kooperation mit Marion Schiller und Andrea Gaedecke vom Verein Flüchlingshilfe hatte sie eine Aktion initiiert: Die Generationentag-Besucher wurden eingeladen, mit ganz alltäglichen Haushaltsgegenständen, wie alten Kreditkarten, Luftpolsterfolie oder den Fingern zu malen. Details sind, vielfältig in Farbe und Form, so auf eine Leinwand gekommen. Die Ausarbeitung und der Feinschliff hat Heike Klar im Atelier vorgenommen und das fertige Bild als Spende an die Stadt Sehnde nun an Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke übergeben. Er versprach, einen schönen Platz für das Bild im Rathaus zu finden. Einen Platz soll es zudem für die Foto-Sammlung geben, die ebenfalls nach dem Generationentag entstanden ist. Mit Vergnügen hatten Marion Schiller und Andrea Gaedecke eine Mitmach-Aktion angeboten: Wer dem Aufruf "Mein Lächeln für Sehnde" folgte, wurde fotografiert. Als Gegenleistung wurden Gedichte oder kleine Lieder vorgetragen. "Ein Lächeln kostet nix, kann aber viel bewegen", sagt Marion Schiller bei der Präsentation der Foto-Sammlung mit einem Schmunzeln. Sie dankt der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Jennifer Glandorf, die für die Durchführung des Generationentags verantwortlich ist. 

Für Gebäudetechnik zuständig

$
0
0
Jens Burandt als Mitarbeiter der Stadtverwaltung für die Gebäudetechnik in Kitas und Schulen zuständig. SEHNDE (gg). Einen neuen Ansprechpartner gibt es in der Stadtverwaltung im Aufgabenbereich haustechnische Gewerke. Jens Burandt, 46 Jahre alt, kümmert sich um die Gebäudeunterhaltung und Automation in Schulen und Kitas. Er kennt sich insbesondere im Sanitär- und Heizungsbau aus, prüft als Gebäudetechniker aber auch die Beleuchtung oder den Schallschutz.

Grillfest beim DRK

$
0
0
ILTEN (r/gg). Für Samstag, 20. Juli um 16 Uhr lädt der DRK-Ortsverein Ilten-Bilm-Höver zum Grillfest bei Kretschmanns, Peiner Straße 18, ein. Um Anmeldung bis Sonntag, 14. Juli, unter der Telefonnummer 05132 66 31 wird gebeten.

Flohmarkt im Dorf

$
0
0
EVERN (r/gg). Am Sonntag, 14. Juli, veranstaltet die Dorfgemeinschaft Evern einen Dorfflohmarkt. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr stellen die Dorfbewohner Flohmarktangebote in ihren Garagen und Einfahrten aus. Die 24 angemeldeten Stände im Dorf sind mit bunten Luftballons gekennzeichnet. Weitere Informationen sowie ein kleiner Übersichtsplan mit den Ständen im Dorf und auch ein Angebot für das leibliche Wohl, insbesondere die selbstgebackenen Kuchen, werden auf dem Dorfplatz vorgehalten.

Infos für Mitglieder

$
0
0
LEHRTE (r/gg). Für Freitag, 19. Juli, um 20 sind Vereinsmitglieder zum Informationsabend zum Lehrter Schützenfest im Vereinsheim des Schützen-Corps, Hohnhorstweg 24, eingeladen.

Vorfreude auf das Fest

$
0
0
LEHRTE (r/gg). Noch laufen die einzelnen Schießwettbewerbe in den Abteilungen des Schützen-Corps auf Hochtouren. Hingegen sind die Scheiben, die im freundschaftlichen Wettbewerb von den beiden kernstädtischen Vereinen beschossen werden, ebenso wie das Stadtkönigsschießen, zu dem alle Schützenvereine in Lehrte einschließlich der Ortsteile aufgerufen waren, bereits abgeschlossen worden. Der Name des diesjährigen Stadtkönigs oder der diesjährigen Stadtkönigin bleibt allerdings bis zum Festessen beim Schützenfest das bestgehütete Geheimnis in Lehrte. Die Namen der Vereinsmajestäten werden bereits am Sonntag, 21. Juli, bekannt gegeben. Zuvor, um 16 Uhr, wenn die letzten Schüsse auf die Königscheibe noch abgegeben werden können, widmen sich die Schützen-Corps-Mitglieder zunächst ihren Gästen und führen die Siegerehrung des diesjährigen Mannschafts-Wanderpokal-Schießens durch. Die Ergebnisliste mit den Mannschaftergebnissen ist auf der Internetseite des Schützen-Corps, www.schuetzen-corps-lehrte.de, hinterlegt; dort sind auch die Einzelergebnisse aller Teilnehmer verzeichnet. Um 18.30 Uhr stehen dann die diesjährigen Majestäten im Mittelpunkt des Geschehens, wenn der Vorsitzende Florian Reetz die Könige und Königinnen des Schützen-Corps proklamiert.

Klettern am Wasserturm

$
0
0
Eine Ferien-Card-Aktion: Am Wasserturm war die Aussicht zu genießen. LEHRTE (r/gg). Die "Ferien Card" der Stadtverwaltung bot Kindern und Jugendlichen unter der Vielzahl der Aktionen das Erkunden des Lehrter Wasserturms an - auch von außen über eine 20 Meter hohe „Himmelsleiter“. Fachkundig begleitet und gesichert wurden die Teilnehmer von Florian Reuper, Jugendhaus Nord, Sabine Gnörich, Jugendtreff Ahlten, und von Stadtjugendpflegerin Tara Esdaile. Obwohl es etwas windig war, haben es einige der Sechs- bis 14-Jährigen bis ganz nach oben geschafft und damit sehr viel Mut bewiesen. Unten wieder angekommen gab es aus der mobilen Wassertheke der Stadtwerke gleich eine kleine Erfrischung. Unter Begleitung von Björn Rust und Lutz Marchlewski von den Stadtwerken haben die Kinder den Wasserturm von innen erobert und dabei interessante Geschichten über die Entstehung der Wasserversorgung erfahren.

Unsere tradtitionellen Sommer-Turniere

$
0
0
BURGDORF. Das traditionelle Sommer-Fußball-Turnier im Nordosten der Region beginnt wieder! Insgesamt 22 Teams messen sich in zwei Turnieren und bieten an sieben Austragungsorten packenden Amateurfußball. Am Klaus-Hoffmann-Cup nehmen neben den Landesligisten SV Ramlingen-Ehlershausen und der TSV Burgdorf auch der FC Lehrte, der SV Adler Hämelerwald, SuS Sehnde und die 2. Mannschaft aus Ramlingen-Ehlershausen teil. Die Viertelfinalspiele gibt es am 20. und 22. Juli jeweils ab 18 Uhr und 19.30 Uhr in Sehnde. Die beiden Landesligisten sind für das Halbfinale gesetzt. Das Halbfinale findet am 25. Juli bei der TSV Burgdorf statt. Dort spielen um 18 Uhr und um 19.30 Uhr die Sieger der Viertelfinals gegen die gesetzten Mannschaften um den Einzug in das Finale am 27. Juli in Burgdorf. Bereits am 15. Juli beginnen die Vorrundenspiele für den Marktspiegel-Pokal, bei dem 16 Mannschaften in vier Gruppen miteinander konkurrieren. Der 1. FC Burgdorf, der Heesseler SV, der TSV Friesen Hänigsen und der TSV Germania Haimar-Dolgen sind Veranstalter der Vorrundenspieltage am 15., 17. und 19. Juli, mit Spielen jeweils ab 18 Uhr und um 19.30 Uhr. Im Markspiegel-Pokal gibt es auch ein Viertelfinale. Es wird am 22. Juli an zwei Spielorten, Wettmar und Haimar, ausgetragen. Die Halbfinalspiele um den begehrten Pokal finden am 25. Juli in Hänigsen statt, ab 18 Uhr und ab 19.30 Uhr. Der Besuch des packenden Finaltages am 27. Juli in der Marktspiegel-Arena der TSV Burgdorf lohnt sich auf jeden Fall, denn es wird viel geboten: Ab 14 Uhr findet das Spiel um Platz 3 im Klaus-Hoffmann-Cup statt. Danach folgt ab 16 Uhr das Finalspiel des Marktspiegel-Pokals. Der Tag wird dann ab 18 Uhr vom Endspiel des Klaus Hoffmann Cups beschlossen, in dem sich die höherklassigen Amateurmannschaften der Region parallel zum Pokalgeschehen messen. Mit Unterstützung der Volkswagen Automobile Region Hannover GmbH wird unter allen Käufern und Käuferinnen einer Eintrittskarte ein VW-Neuwagen für zwölf Monate...

Jugendtreff hat neue Terrasse

$
0
0
Bei der Einweihung der Jugendtreff-Terrasse (von links): Christine Ahrens, Vorsitzende des Vereins AHLTEN (gg). Der Jugendtreff an der Pfarrstraße 5 hat eine Erweiterung bekommen: Dank einer Spende des Maifest-Komitees in Höhe von 6.000 Euro, Erlöse aus Aktionen der Ahltener Vereinsgemeinschaft, ist eine 30 Quadratmeter große Terrasse erstellt worden. Platten wurden verlegt, der Randbereich zum Garten ist sichtbar, eine Reckstange soll als Turngerät noch aufgestellt werden. „Das ist ein lauschiges Plätzchen. Ich freue mich für unsere Jugendlichen, die sich nun auch endlich draußen, nicht nur drinnen, aufhalten können“, sagte Ortsbürgermeisterin Heike Koehler bei der Einweihung mit Grillparty. Jugendtreff-Leiterin Sabine Gnörich dankte für die Unterstützung. Rege genutzt sei der Jugendtreff mit bis zu 25 Besuchern während der Öffnungszeiten. „Wir können nicht alle Wünsche zur Ausstattung erfüllen, aber wir bauen weiter“, so das Fazit von Sabine Gnörich zu den Ideen der Kinder und Jugendlichen, die natürlich gern auch ein Trampolin oder weitere Spielgeräte hätten. Auf Marktspiegel-Nachfrage an die Stadtverwaltung zu den weiteren Möglichkeiten im Jugendtreff teilt Sprecher Fabian Nolting mit: „Alle notwendigen Reparaturen werden selbstverständlich vorgenommen. Bei der Terrasse ging es um eine konkrete Aufwertung des Außenbereiches, wofür in diesem Jahr keine Haushaltsmittel vorgesehen waren. Dank des Engagements von Sabine Gnörich sind mit ihren Ideen bereits Verschönerungen vorgenommen worden.“ Beispiele seien der aus der Stadtkasse finanziert Farbanstrich, die LED-Bänder und selbst gebaute Sitzmöbel. Fabian Nolting ergänzt: „Ein ausdrücklicher Dank geht an die Vereinsgemeinschaft, die mit der Spende ihre Verbundenheit zu den örtlichen Jugendlichen zum Ausdruck gebracht hat und damit einen weiteren Teilaspekt der Aufwertung des Außenbereiches in diesem Jahr ermöglicht hat.“

Pächter für Clubheim gesucht

$
0
0
KLEINBURGWEDEL (r/bs). Der TSV Kleinburgwedel sucht einen Pächter für das Clubheim. Ansprechpartner ist Rainer Maass unter Tel. 05139-4686 oder mobil 0170-4848521.

Sommerfest von CDU und JU

$
0
0
LEHRTE (r/gg). Am Samstag, 13. Juli,  veranstaltet der CDU-Ortsverband gemeinsam mit der Jungen Union (JU) das traditionelle Sommerfest. Es beginnt um 18 Uhr auf dem Hof Busch an der Ahltener Straße 15. Bürger sind eingeladen, bei Bratwurst vom Grill und Getränken zu Nostalgiepreisen ein gemütliches Beisammensein zu erleben.

Wettkampf beim Schützenverein

$
0
0
MÜLLINGEN (r/gg). Der Schützenverein beginnt mit den Schießwettkämpfen um die Königswürde und um den Pokal. An folgenden Tagen besteht die Möglichkeit am Schießen teil zunehmen: freitags, 19. und 26. Juli sowie 2. August, von 19.30 bis 21.30 Uhr und sonntags, 21. und 28. Juli sowie 4. August, in der Zeit von 10 Uhr bis 12.30 Uhr. Parallel läuft das Preisschießen. Die Bekanntgabe der Könige, sowie der Pokal- und Preisgewinner erfolgt am Freitag, 9. August während des Königsballs im Müllinger Schützenhaus.

Aktion in den Ferien

$
0
0
Verena Stahnke, alias Naturonautin Lili Löwenmaul, experimentiert mit Nachwuchsforschern bei der FerienCard-Aktion im Windpark Lehrte-Arpke. LEHRTE (r/gg). Als Teil der regionalen Informationskampagne zur Windenergie der gemeinnützigen Klimaschutzagentur gab es für Ferienkinder ein kostenloses Freizeitangebot im Programm der städtischen Ferien-Card. Ziel war, das Umweltbewusstsein zu stärken. Spannende Einblicke in das Innere der Windanlage Arpke gaben die Windprofis Sven Stölzel von Betreiber "Wind Strom Erneuerbare Energien" und Eike Müller von der Klimaschutzagentur Region Hannover. Unterstützt wurden sie bei der Betreuung der 20 Teilnehmer im Alter von sieben bis zehn Jahre, von Anke Sal, Jugendhaus Nord, und von Verena Stahnke, Unterhaltungsservice "Lilli & Claudius" aus Hannover. Sie boten Spiele und Experimente zum Thema Windkraft an und vermittelten spielerisch viele Informationen.
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live