HÖVER (r/gg). Schon am Vormittag trafen sich Mitglieder und Gäste der Heimatbundgruppe „Unser Höver“ auf dem Schulhof, denn es sollte es eine Besichtigung des Straßenbahnmuseums in Wehmingen geben. "Die Fahrt über das Museumsgelände mit einer alten hannoverschen Straßenbahn, Fahrer und Schaffner in den entsprechenden Uniformen, machte allen viel Spaß. Im Anschluss konnte jeder auf eigene Faust in die ausgestellten Wagen klettern und sich im Diplomatenzug aus Bonn in die Lederpolster setzen oder einen Waggon der Holzklasse testen", berichtet Heimatbund-Sprecherin Annemarie Gorontzy.
Interessant und wissenswert seien die Informationen zur Entstehung des Straßenbahnmuseums gewesen. Die Geschichte und Entwicklung der Straßenbahnen, von der mit Pferden gezogenen bis zur elektrischen Bahn, wurde aufgezeigt. Annemarie Gorontzy ergänzt: "Ein besonderer Hingucker war ein Waggon aus Budapest, der Hochzeitspaaren jetzt als Trauzimmer dient."
↧
Straßenbahnen erkundet
↧
Latin feeling und heiße Rhythmen

↧
↧
Polizeistation mit neuer Nummer
SEHNDE (r/gg). Einige Polizeistationen im Umland von Hannover erhalten neue Telefonnummern. Unter den bisherigen Rufnummern werden in der Übergangsphase Bandansagen mit der neuen Erreichbarkeit hinterlegt. Außerhalb der Geschäftszeiten werden die Telefone, so wie auch jetzt schon, auf Dienststellen weitergeleitet, die rund um die Uhr erreichbar sind.
Die neue Rufnummer der Polizeistation Sehnde lautet 05138 70 97 00. Weiterhin gilt: In Notfällen ist grundsätzlich die Rufnummer 110 zu wählen.
↧
Gymnasium Uetze feiert sein 70-jähriges Bestehen

↧
Gelungener Abschluss in der Realschule

↧
↧
Schützenchef auch Schützenkönig

↧
100 Jahre Landeskirchliche Gemeinschaft Burgdorf

↧
Gemeindesaal soll renoviert werden

↧
TSV Burgdorf beendet durchwachsene Saison

↧
↧
Begegnungen in entspannter Atmosphäre

↧
Direkte Hilfe bei Sorgen und Nöten

↧
Transporter gestohlen
LEHRTE (r/gg). In der Nacht von Montag zu Dienstag entwendeten Täter einen auf der Europastraße geparkten und verschlossenen Mercedes Sprinter. Der Schaden beläuft sich auf etwa 18.000 Euro.
↧
Blutspende im DRK-Haus
LEHRTE (r/gg). Der DRK-Ortsverein lädt afür Mittwoch, 17. Juli, in der Zeit von 15 bis 19.30 Uhr im DRK-Haus, Ringstraße 9 zur Blutspende ein. Die diesjährige Sommerkampagne steht unter dem Motto: „Neue Blutspender über Freunde gewinnen“. Jeder Blutspender, der Erstspender zur Spende mitbringt, erhält ein Badehandtuch für den Sommerurlaub als besonderes Dankeschön.
Mitzubringen ist ein gültiger Personalausweis oder Führerschein. Wie gewohnt sorgen die DRK-Ortsvereinsmitglieder für einen kräftigen Imbiss.
↧
↧
222-jähriges Bestehen gefeiert

↧
Kürzungen an der KGS
SEHNDE (r/gg). "106 Lehrerstunden werden im kommenden Schuljahr von Lehrkräften der KGS Sehnde an anderen Schulen, sogenannte Abordnungen, unterrichtet. Diese Information bekamen wir drei Wochen vor Schulferienbeginn", sagt KGS-Leiterin Sandra Heidrich. Da der Pflichtunterricht von Kürzungen ausgenommen werden muss, sieht sie sich gezwungen, die abzugebenden Stunden aus den Unterrichtsangeboten des Ganztagsbereichs zu nehmen. Die von KGS-Lehrern geleiteten Arbeitsgemeinschaften werden daher im kommenden Schuljahr nicht stattfinden können. Auch Förderangebote werden eingeschränkt.
Ein Aktionstag soll die Bedeutung dieses Arbeitsbereichs sowohl für das Schulleben als auch für die Entwicklung der Jugendlichen aus pädagogischer Sicht beleuchten. Deshalb plant die KGS-Schulgemeinschaft den Aktionstag „Schule als Lebensraum“. Dieser wird am Montag, 26. August, stattfinden. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.
↧
Firefit-Championships und Firefighter Games

↧
Besonderes Ambiente

↧
↧
Flächenbrand an der L385

↧
Erklärung zu Heilpflanzen
LEHRTE (r/gg). Botanisch versiert sind die „Kräuterhexen“, die Wirkung der Heilpflanzen wird erklärt. Margaretha Ehlvers und Karin Meisinger bieten im Heilpflanzengarten des Klinikums an der Manskestraße sonntags von 11 bis 12.30 Uhr Führungen an. Treffpunkt ist immer die Informationstafel am Heilpflanzenbeet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die nächsten Termine sind: 28.Juli - Herz intakt Ginkgo, Weißdorn (Arzneipflanze 2019), Fingerhut, Herzgespann, Sommeradonis; 25. August - Immer grün Immergrün, Efeu, Hauswurz, Mistel, Buchsbaum; 29. September - Gefallene Früchte Walnuss, Haselnuss, Buche, Eiche, Kastanie.
Darüber hinaus bietet Margaretha Ehlvers und ihr Team gern auch weitere Führungen für Schulen, Kindergärten und interessierte Gruppen an; Telefon 05132 47 77.
↧
Nah an der Natur
LEHRTE (r/gg). Mit einem Streuobstwiesenfest feiert der Arbeitskreis "Natur erleben" seine Projekte. Am Sonntag, 8. September, beginnt die Veranstaltung um 12 Uhr auf der Streuobstwiese im Stadtpark. Sie ist gleichzeitig Tourenziel des diesjährigen Regionsentdeckertages. Eingebunden sind der BUND, der Nabu, der Nöhrenhof, Gut Adolphshof und natürlich das Grabeland-Team. Für Speisen und Getränke ist gesorgt und die Besucher erwartet ein reichhaltiges Informationsangebot. So berichten die Heilpflanzen-Expertinnen "Kräuterhexen" über ihre Arbeit, die Imker sind vertreten und alte Obstsorten können bestimmt werden. Auch an musikalische Unterhaltung ist gedacht. Es gibt vieles zu entdecken und auch die Baumpaten können vor Ort den Wachstumsstand ihres Baumes unter die Lupe nehmen. Das Fest endet gegen 17 Uhr.
↧