Quantcast
Channel:
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live

Fluglärmmessung in Isernhagen

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Eine mobile Fluglärmmessanlage ist vom Flughafen Hannover-Langenhagen auf Anforderung bis zum 19. Juli an der Straße Emmerkamp in Isernhagen eingerichtet. Sobald die Auswertung der Ergebnisse vorliegen wird über diese berichtet. Die Nordbahn soll nach der mehrwöchigen Sperrung am 29.06.13 wieder freigegeben werden.

Fußballturnier der Hortkinder

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Wie schon im Vorjahr trafen sich Ende Mai fußballbegeisterte Hortkinder auf dem Sportplatz des TSV Isernhagen HB. Sechs Mannschaften spielten um den begehrten Hortpokal. Die Horte von Isernhagen N.B. und H.B. traten mit jeweils zwei Mannschaften an. Der Hort im Mitteldorf aus Großburgwedel sowie der Hort Brinker Schule aus Langenhagen nahmen mit jeweils einer Mannschaft teil. Die Spiele wurden von Cheerleadern und Zuschauern kräftig angefeuert und bejubelt. Punktsieger wurde die Mannschaft Isernhagen HB. Somit hat der Vorjahressieger den Pokal erfolgreich verteidigt. Platz 2 und 3 wurden vom Hort Großburgwedel und Langenhagen erspielt.

Kreisliga geht mit nur 15 Klubs an den Start

$
0
0
ALTKREIS BURGDORF (de). Im Gegensatz zum Fußball-Bezirk Hannover, der bei der Staffeleinteilung der Fußball-Bezirksligen Augenmaß bewies, indem er mit der Umlegung der Altkreisvereine FC Lehrte und MTV Ilten sowie des SV Adler Hämelerwald von der Bezirksliga 3 in die Liga 2 wieder die Vereine des Altkreises zusammenführte, ließ der Fußballkreis Hannover Land alles beim Alten. So blieben die großen Überraschungen bei der Einteilung der Kreisligen aus. Abgesehen davon, dass die Fußball-Kreisliga 1 nur mit 15 Mannschaften an den Start geht und die Rückführung der Altkreismannschaften aus der Wedemark, wie dem Mellendorfer TV und Blau Gelb Elze ausblieb, die in der Liga 2 spielen werden. Stattdessen wurde der FC Rethen als Aufsteiger für den Absteiger Sportfreunde Aligse in die Kreisliga 1 eingereiht, in der als Neulinge noch der MTV Rethmar und der SSV Kirchhorst die Plätze der Aufsteiger SC Hemmingen/Westerfeld und des SV Ramlingen/Ehlershausen II einnehmen. So wird die Kreisliga 1 mit folgenden Mannschaften den Punktspielbetrieb aufnehmen: TuS Altwarmbüchen, TSV Germania Arpke, BSV Gleidingen, TSV Friesen Hänigsen, SV Hertha Otze, MTV Ilten II, SSV Kirchhorst, SpVg Laatzen, SV 06 Lehrte, SV Yurdumspor Lehrte, FC Neuwarmbüchen, FC Rethen, MTV Rethmar, SuS Sehnde, SV Uetze 08.

Feierliche Zeugnisübergabe am Gymnasium Großburgwedel

$
0
0
Die drei Besten der Besten: Gunnar Prüßmanns (r.) Abiturzeugnis ziert die Note 1,0, ebenso bei Felix Häusser (m.). Beste Abiturientin wurde Leonie Theis (l.) mit 1,1. GROSSBURGWEDEL (ak). „You are the first and therefore unforgettable” – mit diesen bewegenden Worten verabschiedete sich Gesa Johannes am Freitagnachmittag von ihrem ersten Abiturjahrgang als Schulleiterin des Gymnasiums Großburgwedel. In Erinnerung bleiben ihr bei den 95 erfolgreichen Absolventen sicher auch die Anzahl derjenigen, die eine eins vor dem Komma erreichten: Ganze 18 Schüler waren es in diesem Jahr. Ein großer Tag, ein besonderer Tag sollte es sein, wenn man sein Abitur besteht und das langersehnte Zeugnis überreicht bekommt, ein Einschnitt im Leben, den man nie vergisst. Diesem Anspruch wurde die Abiturentlassungsfeier im Gymnasium Großburgwedel auch in diesem Jahr wieder mehr als gerecht. Feierlich zu den Live-Trompetenklängen von „The Prince of Denmark’s March“ zogen die Absolventen in den Saal des Gymnasiums ein, durch das Spalier zahlreicher Familienmitglieder, Freunde, Eltern und Lehrkräfte. Gesa Johannes stellte überzeugt heraus, dass die Abiturienten in der Zukunft voller Stolz sagen werden: „Ich habe mein Abitur am Gymnasium Großburgwedel gemacht“. Sie muss es ja schließlich wissen, denn: „Meine alte Schule ist ihre alte Schule - vor 25 Jahren ist mir hier das Abiturzeugnis überreicht worden.“ „Der diesjährige Abiturjahrgang hat hervorragend abgeschlossen“, lobte Gesa Johannes mit Nachdruck. Drei von ihnen fielen hierbei ganz besonders ins Gewicht: Gunnar Prüßmann, der nicht nur die Abschlussnote 1,0 vorzuweisen hat, sondern von 900 zu erreichenden Punkten 835 erlangte. Dicht gefolgt von Felix Häusser, ebenfalls mit einem Schnitt von 1,0. Beste Abiturientin wurde Leonie Theis mit 1,1 auf dem Abiturzeugnis. Zudem hat das Gymnasium Gunnar Prüßmann und Yesim Tüzün als Stipendiaten für die Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen, das angesehenste und größte Begabtenförderungswerk in Deutschland. „Eines ist klar: Ab Morgen steht ihnen die Welt offen – Sie haben die Wahl!“, mit diesen Worten richtete sich Gesa Johannes an alle 95...

Signalmasten kommen per Hubschrauber

$
0
0
BURGWEDEL/ISERNHAGEN (r/bs). Am Sonntag, 30. Juni sowie am Sonntag, 7. Juli stellt die Deutsche Bahn AG an den Gleisen zwischen Garßen - Celle - Isernhagen rund 90 neue Lichtsignale auf. Das Besondere daran ist: Rund 80 Masten werden mittels Hubschrauber passgenau an die Aufstellungsorte geflogen und dort sofort verankert. Die Signale gehören zur Ausstattung der modernen Signaltechnik, die durch das zurzeit in Celle im Bau befindliche elektronische Stellwerk ab Sommer 2014 Anwendung finden. Jeder Lichtsignalmast ist etwa sechs Meter hoch und wiegt rund 750 Kilogramm. Der Einsatz mit Hubschrauber erleichtert der Bahn das Bauen „unter dem rollenden Rad“. Das Stellen der Signale findet in Zugpausen bei gesperrtem Gleis statt. Der Zugverkehr wird nicht behindert.

Die Abiturienten 2013 des Gymnasiums Großburgwedel:

$
0
0
Josefine Albach, Yessica André, Raoul Baller, Jonas Bannasch, Niklas Bauer, Jonas Becker, Lara Behrens, Carolin Benjamins, Felix Block, Marilena Bluhm, Sören Boblitz, Charlotte Böttcher, Lasse Bosselmann, Louisa Bruns, Isabel Buchwald, Sophie Burgdorff, Kristof de Cassan, Loes Derksen, Kevin Diep, Isabel Doering, Merle Dohrmann, Julian Drangmeister, Elisha Drees, Sergej Eckel, Philip Falkewitz, Johanna Fehlig, Lajos Fohlmeister, Fabian Frank, Marie Globke, Berenga-Noah Goltz, Felix Häusser, Tina-Leandra Hampe, Clemens Hansen, Maximilian Heise, Lars-Christian Hilleke, Jonas Hoppe, Nick-Christian Horn, Julia Jacob, Paulina Jacob, Atia Jamali, Moritz Kästner, Alexander Kalina, Maximilian Kamp, Jonas Kaufmann, Nicole Keßler, Nechirwan Khelo, Ronja Knoop, Mareike Kock, Finn Köhler, Sophia Kolze, Clara-Franziska Kopiez, Hannah Krieg, Janis Krull, Sarah Masemann, Fabian Mende, Felicitas Meyer, Yannik Meyer, Maximilian Möker, Saskia Nettler, Timon Oehlschläger, Verena Christine Petrick , Clemens Piering, Helena Pöhl-Netzebandt, Benjamin Pohl, Felix Poschadel, Gunnar Prüßmann, Dennis Richter, Nico Riebe, Leoni Ruoff, Marie-Lena Schmalhofer, Aaron Schmalstieg, Carina Schmidt, Matthias Schneider, Hauke Schoop, Maximilian Schrader, Annika Schröder, Valerie Siegl, Hendrik Starke, Christian Sterzik, Jule Strothmann, Hannes Stünkel, Leonie Theis, Marie Theuerkauf, Erik Thümler, Yesim Tüzün, Markwart von Bonin, Lauritz von Holt, Annabell von Lueder, Sophie-Luise Wehmeyer, Tina Wehrmann, Lukas Werner, Konrad Westermann, Georg Windmeier, Jessika-Joyce Xu.

Dennis Yeboah will FC Bayern München ärgern

$
0
0
BURGDORF (de). Es ist wohl der Traum eines jeden Fußballers, auf das Tor von Manuel Neuer zu stürmen und vielleicht den Ball sogar im Tor zu versenken. Noch dazu, wenn man von Kindheit an ein Fan des Champions League-Siegers und Tripple-Gewinners FC Bayern München ist. Für Dennis Yeboah von der TSV Burgdorf könnte der Traum am 5. Juli in Arco am Gardasee zur Wirklichkeit werden. Der 25-jährige Abwehrspieler des Fußball-Landesligisten TSV Burgdorf konnte sich am Wochenende bei einem zweitägigen Fußballcasting der Paulaner Brauerei, dem Partner des FC Bayern München, unter 80 Fußballern für die Paulaner Traumauswahl von 26 Spielern aus sechs Ländern qualifizieren. Die Paulaner-Auswahl wird im Rahmen des Trainingslagers der Bayern im Trentino in Norditalien am 5. Juli ein Testspiel gegen die Stars des deutschen Rekordmeisters austragen, das sogar in voller Länge ab 18.30 Uhr live im Free TV bei Sport 1 übertragen wird. Dennis Yeboah hat die Berufung in die Paulaner Traumelf einer Jury zu verdanken, der neben der Moderatoren-Legende Waldemar Hartmann auch Bayerns Weltmeister Paul Breitner und FCB-Torhüter Reinhard Aumann angehörten. Beim Casting kam es für die Teilnehmer nicht nur auf Dribbelkünste an, sondern sie mussten auch durch ihre Persönlichkeit überzeugen.

Marvin Omelan trifft am Freitag auf Schalke 04

$
0
0
BURGDORF (de). Eine ehrenvolle Berufung wurde am vergangenen Wochenende Marvin Omelan von der TSV Burgdorf zuteilt. Der 22-jährige Mittelfeldspieler des Fußball-Landesligisten wurde in die Nationalmannschaft berufen. Zwar nicht in das aktuelle deutsche Team von Yogi Löw. Doch immerhin in die ERGO Nationalelf, die an diesem Freitag, 28. Juni, in der Volksbank-Arena in Kleve (NRW) von 19 Uhr an ein Testspiel gegen die Bundesligakicker vom FC Schalke 04 bestreitet. Für den Nachwuchsspieler des Landesligavizemeisters aus Burgdorf bietet sich somit die einzigartige Gelegenheit, mit seinen Mannschaftskameraden unter Wettkampfbedingungen mit Stars wie Julian Draxler & Co die Kräfte zu messen. Zu verdanken hat Marvin Omelan die Berufung in die Nationalmannschaft des deutschen Versicherungskonzerns dem Urteil von Schalkes Fußball-Weltmeister Olaf Thon, der mit seinem Trainerteam im Schalker Parkstadion in einem Ausleseverfahren unter 1.500 Bewerbern 18 Spieler für das ERGO-Nationalteam berief, bei der Fußballer mit Herz, Disziplin, Leidenschaft, Kampf und Teamgeist gefragt waren. Mit der ERGO Nationalelf 2013 erleben Amateurfußballer, zu denen seit dem vergangenen Wochenende auch Marvin Omelan als einziger Spieler aus der Region gehört, ihr ganz persönliches Fußballmärchen.

Fußball-Frauen des MTV Immensen erneut Meister

$
0
0
Die erfolgreichen Fußball-Frauen des MTV Immensen. IMMENSEN (ma). Zum zweiten Mal hat es die 7-er Frauen-Fußballmannschaft vom MTV Immensen geschafft, die Staffelmeisterschaft in der 1. Kreisklasse, Staffel 4 zu gewinnen. Das Team, dass erstmals in der Saison 2008/2009 gemeldet wurde, sicherte sich mit einem 3:0-Auswärtserfolg bei der SG Blaues Wunder Hannover knapp vor dem TSV Kirchrode den Titel. Erfolgstrainer Thorsten Kohlmeyer wird sich in der kommenden Spielzeit jedoch nur noch auf die 1. Herrenmannschaft des MTV Immensen konzentrieren, sodass der MTV dringend einen neuen und motivierten Trainer sucht, der an die bisherigen Erfolge anknüpfen möchte. Desweiteren appelliert der Verein an alle Frauen und Mädchen (ab 16 Jahre), sich bei Interesse am Fußball per Mail unter mtvimmensen.damen@web.de zu melden. Die Mannschaft freut sich über jede neue Mitspielerin. Nicht mehr dabei sein werden die Zwillingsschwestern Julia und Isabell Rasokat, die sich dem Bezirksligisten TuS Schwüblingsen angeschlossen haben und dort unter Trainer Mario Mussmann eine neue Herausforderung suchen.

Auflaufkinder und Bankexperten werden gesucht

$
0
0
RAMLINGEN (de). Die Zeit eilt! Deshalb sollten fußballinteressierte Kinder und sportbegeisterte Jugendliche keine Zeit verlieren und sich bis spätestens bis zum Freitag, 28. Juni 2013, unter der E-Mail www.die-roten-kommen.de um eine Teilnahme bemühen, wenn sie sie beim Freundschaftsspiel des Bundesligisten Hannover 96 beim SV Ramlingen/Ehlershausen hautnah dabei sein wollen, das am Sonnabend, 6. Juli, von 17 Uhr an in Ramlingen stattfindet. So sucht die Sparkasse Hannover, die in Zusammenarbeit mit Hannover 96 die Freundschaftsspiele von Hannover 96 in unserer Region unter dem Motto „Die Roten kommen“ unterstützt, für das Spiel in Ramlingen noch 5- bis 12-jährige Kinder, die mit den 96-Stars auflaufen werden, sowie sportbegeisterte Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die ganz exklusiv auf der „Roten Bank“ direkt neben der Coaching-Zone mit Trainern und Spielern Platz nehmen und so die Möglichkeit haben werden, um ihren Idolen ganz nahe zu sein. „Sportler sind Vorbilder und können dir gute Ratschläge fürs Leben geben. Gerade im Fußball sind Toleranz, Teamgeist, soziale Kompetenz und eine starke Haltung gegen Drogen besonders wichtig. Und das können die Profis von Hannover 96 besonders glaubhaft vermitteln. Darum unterstützen wir das Projekt „96 macht Schule“, bei dem die Schüler Gelegenheit haben, um mit Spielern und Verantwortlichen von Hannover 96 ins Gespräch zu kommen", ist die Sparkasse Hannover überzeugt.

Endlich wieder viele Derbys in der Bezirksliga

$
0
0
Für den FC Lehrte (rechts) sind die Duelle gegen den TSV Giesen erst einmal Geschichte. Nun müssen die Lehrter in der stärkeren Bezirksliga 2 in vielen Derbys antreten. BURGDORFER LAND (de). Es ist nicht verbrieft, was die Trainer des Altkreises Burgdorf dachten, als sie dieser Tage vom Fußball-Bezirk Hannover davon in Kenntnis gesetzt wurden, wie sich künftig die Bezirksligen für die Saison 2013/2014 zusammen setzen werden. Doch so mancher Coach wird sich an die Aussage von Altkanzler Willy Brandt nach dem Mauerfall vom 9. November 1989 erinnert haben, als er sagte: „Nun wächst zusammen, was zusammen gehört.“ Zur Überraschung nahezu aller Vereine wurde die Fußball-Bezirksliga 2 neu eingeteilt, wovon besonders die Vereine aus dem Lehrter Bereich, wie der FC Lehrte, Adler Hämelerwald und MTV Ilten, profitieren, die künftig statt in der ungeliebten Hildesheimer Staffel 3 nun in der hannoverschen Staffel 2 ihre Punktspiele austragen werden, so dass künftig nicht nur kürze Anreisen nötig sind, sondern es auch wieder zu reizvollen Derbys mit den Nachbarn kommen wird, die sich hoffentlich auch in den Zuschauerzahlen niederschlagen werden. Sieben neue Mannschaften Nicht mehr zu den 16 Vereinen der bisherigen Fußball-Bezirksliga 2 gehören künftig neben dem Aufsteiger HSC Hannover und den Absteigern Borussia Hannover, TSV Burgdorf II und dem Mellendorfer TV auch die Vereine TuS Garbsen, TSV Havelse II und die SG Letter 05, die künftig in der Bezirksliga 1 spielen werden. Die freien sieben Plätze werden nun von den vier Vereinen der Bezirksliga 3, wie Germania Grasdorf, FC Lehrte, MTV Ilten und Adler Hämelerwald, dem Absteiger SV Damla Genc Hannover sowie den Aufsteigern SV Ramlingen/Ehlershausen II und SG Blaues Wunder eingenommen, so dass die künftige Bezirksliga 2 sich aus folgenden 16 Mannschaften zusammensetzt: TV Badenstedt, SG Blaues Wunder, SV Damla Genc Hannover, TuS Davenstedt, FC Can Mozaik, Niedersachsen Döhren, TSV Engensen, TSV Godshorn, SV Germania Grasdorf, Adler Hämelerwald, MTV Ilten, TSV Krähenwinkel/Kaltenweide, FC Lehrte, SV Ramlingen/Ehlershausen II, TSV Stelingen und TuS Wettbergen. Positive Resonanz Durchweg...

Hannah Lena Kamm siegt mit „Wölfinnen“ beim VGH Girls Cup

$
0
0
BURGWEDEL/WOLFSBURG (de). Als überaus erfolgreich hat sich in den letzten Jahren die Nachwuchsarbeit beim VfL Wolfsburg erwiesen. So konnten erst am Sonntag die A-Junioren des Fußball- Bundesligisten durch einen 2:0 (0:0)-Sieg nach Verlängerung beim FC Hansa Rostock den Titel eines deutschen A-Juniorenmeisters feiern. Auf den Spuren des Triple-Gewinners der Frauen vom VfL Wolfsburg, der europaweit für positive Schlagzeilen sorgte, wandeln nun auch im Mädchenbereich die D-Juniorinnen des VfL Wolfsburg, zu denen auch die 12-jährige Hannah Lena Kamm aus Burgwedel gehört. So besiegten die jungen „Wölfinnen“ mit Hannah Lena Kamm als Kapitän im Finale der 2. Auflage des VGH Girls-Cup in Barsinghausen die Sportvereinigung Aurich durch Tore von Finya Seidel (2) und Vanessa Schäfer mit 3:1. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte für Aurich Selina von Blohn. Beide Finalisten erhielten wie auch die Mannschaften auf den Plätzen drei (SV Heidekraut Andervenne) und vier (VfL Stade) Medaillen, die unter anderem von NFV-Präsident Karl Rothmund und VGH-Vorstandsmitglied Frank Müller überreicht wurden. Insgesamt waren 16 Teams im August-Wenzel-Stadion am Ball, die sich zuvor in den Kreisen und Bezirken für das Endturnier qualifiziert hatten. Mitmachen durften Spielerinnen der Jahrgänge 2000 und 2001 sowie Fußballerinnen des Jahrgangs 2002, die sich schon trauen, gegen ältere Mädchen zu spielen. Ins Leben gerufen wurde der VGH Girls-Cup im Jahr 2012. „Er dient zur flächendeckenden Sichtung von Mädchen im D-Juniorenalter. Wir sind immer noch der festen Überzeugung, dass es bei uns im Landesverband verborgene Talente gibt. Eventuell spielen diese sogar noch nicht einmal in einem Verein, sondern in einer Fußball-AG in der Schule oder nur in der Freizeit", erklärte Karen Rotter, die Vorsitzende des Frauen- und Mädchenausschusses, warum der NFV und das Versicherungsunternehmen den Wettbewerb ins Leben gerufen haben. Schirmherrin ist U 20-Weltmeisterin Selina Wagner....

Eiskaffee-Zeit bei der AWO

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (bs). Die AWO Großburgwedel serviert am letzten Kaffeenachmittag vor der Sommerpause traditionell den beliebten Eiskaffee. Los geht es am Dienstag, 2. Juli um 15.00 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte in der Gartenstraße. Ab sofort werden Anmeldungen für die Fahrt am 3. September zur Modenschau und zum Wasserkreuz in MInden angenommen. Informationen unter der Tel. 05139/2376.

Essensmarken für Kommersabend

$
0
0
ENGENSEN (bs). Ab sofort können die Essensmarken zum Kommersabend der Schützengesellschaft Zentrum Engensen am Freitag, 19. Juni, bei Fa. GP Müller in Wettmar, Zum alten Posthof bei Familie Stein und an den Schießtagen im Schützenheim Engensen zum Preis von 15 Euro gekauft werden. Bei Gruppenanmeldungen ab 6 Personen ist eine schriftliche Tischreservierung beim Vorsitzenden Mike Dytkiewicz möglich. Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme am Essen kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich. Das Schießen auf die Kinderkönigsscheibe ist noch am Donnerstag, 27. Juni von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr und am 6. Juli in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr möglich. Alle anderen Königsscheiben werden noch jeweils donnerstags ab 20.00 Uhr und am 7.Juli von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr ausgeschossen. Am Sonntag, den 7. Juli werden die Könige nach dem Schießen bekanntgegeben.

Heimatstube lädt zum Hoffest und zum Tag der offenen Tür

$
0
0
Das Sommerfest der Heimatstube thematisiert immer ländliches Leben und Arbeiten in alter Zeit. Hier wird der Gebrauch eines Dreschflegels demonstriert. GROSSBURGWEDEL (r/hhs). Am Sonntag, den 30. Juni öffnet die Heimatstube der General-Wöhler-Stiftung wieder ihre Türen und Tore. In der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr werden der Tag der offenen Tür und das Hoffest begangen. Zusätzlich feiert die Stiftung mit dieser Veranstaltung ihr 25-jähriges Bestehen. Auch in diesem Jahr, so der Leiter der Heimatstube Jürgen Veth, wird es auf dem Hofbereich, im Garten und auf der großen Diele wieder viele attraktive Darbietungen geben. Die zentrale Überschrift für dieses Fest lautet in diesem Jahr „Handgemachtes“. Auf der großen Diele werden unter anderem Damen des Heimatbundes alte Handarbeitstechniken wie Spinnen, Stopfen, Klöppeln oder Häkeln vorführen. Im Hofbereich präsentieren ein Imker und ein Schuster ihr vielerorts vom Aussterben bedrohtes Handwerk. Großes Interesse werden sicherlich die vielen Aussteller stoßen, die Jürgen Veth erstmals für einen Auftritt auf dem Deiken-Wöhler-Hof gewinnen konnte. Diese Aussteller bieten und präsentieren vieles aus den Bereichen Drechseln, Senf, „Ährensache“, Brandmalerei und einiges mehr. Zudem zeigt ein Sattlermeister sein Handwerk und auch handgearbeitete Puppen werden erstmals ausgestellt und angeboten. Einen bemerkenswerten „Flohmarktbereich“ wird wieder Ingo Schneider aus Großburgwedel herrichten, der mit vielen antiken Exponaten aus dem alten Dorf Großburgwedel bestückt werden soll. Schließlich wird auch Norbert Schlumbohm aus Celle viele Dinge aus seiner großen Schatztruhe präsentieren. Im Gartenbereich will er zum Thema „Hausputz zu Omas Zeiten“ auch einiges zum Schmunzeln vorführen. Zu den Höhepunkten des Tages zählen sicherlich die Auftritte der „Goschenhobler“ aus Wettmar und – auch eine Premiere in Großburgwedel - der „Peitschenknaller“ aus Wernigerode, die für die Zeit zwischen 13.00 bis 17.00 Uhr vorgesehen sind. Der Leiter der Heimatstube weist zudem auf zwei neue, sehenswerte Details im Stallbereich hin: die von den Förderern und Freunden der Heimatstube erstellte...

Erstmals ging der Pokal an die Burgwedeler Schwimmer

$
0
0
Große Freude der Burgwedeler Schwimmer bei der Pokalübergabe, GROSSBURGWEDEL (r/bs). Trotz durchwachsenen Wetters war das 22. Pokalschwimmfest des SV Großburgwedel ein toller Erfolg. 13 Vereine aus Hannover und Umgebung, aber auch zwei Vereine aus dem Ruhrgebiet kämpften um Bestleistungen, neue Zeiten und Punkte für den begehrten Burgwedel Pokal. Insgesamt 252 Aktive, bei 1081 Starts, stritten um die begehrten Medaillen. Der SVB ging mit einer Mannschaft von 45 Aktiven an den Start und zeigte sich von seiner starken Seite. Mit 25 Medaillenplätzen, geschwommen von Bennet K. Juhrbandt (1), Nina Reiche (2), Lena Ringkamp (2), Pia Fellmann (6), Paula Hoinkkaus (1), Lea M. Salzmann (5), Laura Stobinski (1), Lara Bellut (1), Finn Hagemann(6), Charlotte Leschke(6), Jason Brunke (1), Nina Brunke (3), Pia Echtemeyer (1), Lorenz Gudat (7), Sven Bünning (2), Lukas Liedke (2), Lara Fellmann (3), Paula Möker (4), Henrike Gudat (6), Rajka Juhrbandt (4), Sophia Matthias (7) und Olaf Bebedek (2) war es ein sehr gutes Ergebnis. Dieses zeigte sich auch in der Gesamtwertung aller Wettkämpfe. Dem SV Burgwedel gelang zum ersten Mal mit einer Gesamtpunktzahl von 1068 Punkten der Sieg und so durften die gastgebenden Burgwedeler erstmals den Burgwedel Pokal, überreicht von Ortsbürgermeister Rolf Fortmüller, selbst in Empfang nehmen. Sieger in der Staffelwertung wurde der SC Barsinghausen und den Staffelpokal der 10x50m Freistilstaffel (nicht in der Wertung) ging an SG Rethen Sarstedt. Zum guten Schluss gab es natürlich wieder das beliebte Highlight, den Arschbombenwettkampf. Den schönsten Sprung machte Frank Hartung von WSG Wunsdorf.

Nordic-Walking beim SSV Thönse

$
0
0
THÖNSE (bs). In den Monaten Juli und August finden die Nordic-Walking-Übungsstunden des SSV Thönse dienstags und donnerstags statt. Jeweils um 18.30 Uhr ist Treffpunkt am Sportheim an der Engenser Straße. Neueinsteiger sind wie immer herzlich willkommen und melden sich bitte bei Jutta Freitag, Tel. 05139-8322.

Benefiz-Turnier für Flutopfer

$
0
0
KATENSEN (jk). Der TSV Katensen veranstaltet zugunsten eines Sportvereins, der stark von der vergangenen Flutkatastrophe betroffen ist, am Sonnabend, 29. Juni, ab 10.30 Uhr ein Benefiz-Fußballturnier in Katensen. Innerhalb kürzester Zeit konnten genug Mannschaften gewonnen werden, die das Turnier unterstützen wollen. Der Erlös aus dem Bewirtungsverkauf geht komplett an den betroffenen Sportverein.

Viele Turniere und jede Menge Trainingseinheiten in der Vorbereitung

$
0
0
Juan Andreu setzt seinen Körper immer voll ein, wenn er erstmal den Ball in den Fingern hat. BURGDORF (hs). Mit Ehrfurcht und Freude schaut die TSV Hannover-Burgdorf auf die vergangene Saison in der DKB Handball-Bundesliga zurück, denn es war die erfolgreichste Spielzeit der Vereinsgeschichte. Mit Vorfreude und Zuversicht geht der Blick aber auch schon wieder in die Zukunft und auf die Serie 2013/2014 und die Europapokalsaison, denn gerade die Kombination aus beiden Wettbewerben erfordert eine intensive Vorbereitung. Die beginnt für Trainer Christopher Nordmeyer mit seiner Mannschaft am 15. Juli und neben vielen Trainingseinheiten sind auch jede Menge Testspiele und Turniere geplant. Die Vorbereitung startet also in gut zwei Wochen und nur mit viel Arbeit, körperlicher Auslastung aber auch einer guten psychischen Einstellung und besonders mit Wettkampfpraxis lässt sich so eine Doppelbelastung, wie es die Recken erstmalig erwarten, auch bewältigen. Zudem müssen die Neuzugänge Borut Mačkovšek, Vasko Ševaljević und Nikolai Weber ins Team integriert werden und dabei steht Spielpraxis an erster Stelle. Auch in der fünften Serie in der höchsten deutschen Spielklasse will Nordmeyer nichts dem Zufall überlassen. Er will seine Spieler Ende August mit der bestmöglichen Ausstattung an Kraft, Kondition, spielerischen Fertigkeiten, einer guten Taktik und technischen Finessen in die Saison schicken. Die ersten Leistungstests werden deshalb schon in der ersten Trainingswoche absolviert. Die Leistungsdiagnostik, die die Fitness der Spieler nach der Pause und den Vergleich zum Stand zu der Ermittlung vor der Ruhephase zeigt, wird mittels eines Tests herausgefunden. Am Ende der vergangenen Spielzeit, kurz vor dem letzten Punktspiel gegen die Füchse Berlin unterzogen sich die Akteure um Csaba Szücs einer Untersuchung und in gut drei Wochen soll die vergleichende Untersuchung stattfinden. Dadurch kann der Coach Rückschlüsse auf die Trainingsarbeit schließen und die Intensität dementsprechend dosieren. Bereits am 20. Juli wird das erste Testspiel beim MTV Müden/Örtze als...

Burgdorfer Termine (26. bis 3. Juli)

$
0
0
Mittwoch, 26. Juni: *Einkaufsfahrdienst für Senioren/innen aus ganz Burgdorf, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Burgdorfer Seniorenrat (Anmeldung immer dienstags unter Tel. 05136/898305; 10 bis 12 Uhr im Büro, Marktstraße 55). *8.00 bis 13.00 Uhr Wochenmarkt, Schützenplatz, Burgdorf. Donnerstag, 27. Juni: *„Tag der offenen Tür“ in der Hannoverschen Volksbank, Filiale Ehlershausen. *10.00 bis 12.00 Uhr Offener Treff „Leib und Seele“, Burgdorfer Mehrgenerationenhaus, Gartenstraße 28, Burgdorf. *14.00 bis 18.00 Uhr Offene Begegnung in der DRK-Begegnungsstätte „Herbstfreuden“, Wilhelmstraße 1b, Burgdorf. *15.00 bis 17.00 Uhr Kreativ Treff für Frauen, Frauen- und Mütterzentrum, Wallgartenstr. 33/34, Burgdorf. *16.00 bis 18.00 Uhr Offener Treff „International“, Burgdorfer Mehrgenerationenhaus, Gartenstraße 28, Burgdorf. *19.00 Uhr SKAT-Spielabend, PIK AS Burgdorf (auch Gastspieler), Vereinsgaststätte „Alex 2011“, Kleine Bahnhofstraße 12, Burgdorf. Freitag, 28. Juni: *14.00 bis 18.00 Uhr Offene Begegnung in der DRK-Begegnungsstätte „Herbstfreuden“, Wilhelmstraße 1b, Burgdorf. *20.00 Uhr Erlebnisführung mit Nachtwächter „Hinnerk“, Stadtmarketing Burgdorf, Ausgangspunkt: Wicken-Thies-Brunnen, Spittaplatz, Burgdorf. Sonnabend, 29. Juni: *8.00 bis 13.00 Uhr Wochenmarkt, Schützenplatz, Burgdorf. *14.00 bis 17.00 Uhr Ausstellung „Annäherungen: christlich-jüdischer Dialog - Farbradierungen von Hartmut Berlinicke“ (bis 7. Juli), Projektgruppe 9. November, KulturWerkStadt, Poststraße 2, Burgdorf. *15.00 Uhr Gartenfest in die Sozialstation, Drei Eichen, Burgdorf. Sonntag, 30. Juni: *14.00 bis 17.00 Uhr Ausstellung „Annäherungen: christlich-jüdischer Dialog - Farbradierungen von Hartmut Berlinicke“ (bis 7. Juli), Projektgruppe 9. November, KulturWerkStadt, Poststraße 2, Burgdorf. Montag, 1. Juli: *14.00 bis 18.00 Uhr Offene Begegnung in der DRK-Begegnungsstätte „Herbstfreuden“, Wilhelmstraße 1b, Burgdorf. Dienstag, 2. Juli: *9.00 bis...
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live