Quantcast
Channel:
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live

Lehrgang zur Fischereiprüfung

$
0
0
BURGDORF (jk). Der Sportfischerei-Verein Burgdorf bietet wieder einen Lehrgang mit anschließender Fischereiprüfung an. Der Lehrgang beginnt am 26. August 2013. Anmeldung und nähere Auskunft erteilt der 1. Vorsitzende Wolfgang Grapentin per Tel. 05136/892276 oder Email: w.grapentin@online.de. Es können auch Geschenkgutscheine erworben werden.

Versammlung F 404 Otze

$
0
0
OTZE (jk). Die nächste Monatsversammlung des Kaninchenzuchtvereins F 404 ist am 5. Juli ab 19.30 Uhr im Gasthaus „Ohne Bahnhof“. Gäste, die mehr über die Kaninchenzucht und die Vereinsarbeit erfahren möchten, sind herzlich willkommen. Ansprechpartner im Verein ist Hans-Werner Rau (Tel. 05136/85115).

Mit dem Jäger auf der Pirsch

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Der Hegering Burgdorf veranstaltet am Samstag, 13. Juli, von 9.00 bis 15.00 Uhr eine Ferienpass-Aktion zum Thema „Mit dem Jäger auf die Pirsch“. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Der Kostenbeitrag beträgt vier Euro. Das Programm sieht unter anderem einen Walderlebnislauf mit Bestimmungsstand, Fühlkiste, Hirschgeweihlauf, Beobachtung mit dem Fernglas von der Kanzel, Falkner mit Greifvogel, Jagdhundeausbildung, Infomobil mit präparierten Tieren und Gipsabdrücken von Wildtierfährten erstellen vor. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wetterfeste Kleidung nicht vergessen. Anmeldungen bis Samstag, 6. Juli, bei Klaus Kleffmann (Tel. 05132/4410 oder 0173/7810369).

Spenden für Hochwasseropfer

$
0
0
BURGDORF (jk). Burgdorfs Partnerstadt Calbe (Saale) hat ein Spendenkonto für das Hochwasser bei der Salzlandsparkasse eingerichtet. Einzahlungen können unter folgender Kontoverbindung erfolgen: BLZ 800 555 00, Kontonummer 20 10 13 401, Stichwort: Hochwasser 2013.

Lachyoga löst Blockaden

$
0
0
BURGDORF (jk). Im Frauen- und Mütterzentrum, Wallgartenstraße 33/34, Burgdorf, wird am Montag, 1. Juli, von 19.00 bis 20.00 Uhr Lachyoga mit Sabine M. Kubitz angeboten. Lachyoga hilft, Gefühlsblockaden zu lösen. Es wirkt befreiend und bringt seine Teilnehmer dazu, ganz bei sich selbst zu sein. Bitte mitbringen: lockere Kleidung, warme Socken. Infos und Anmeldung unter Tel. 05136/89 69 79.

Betreuung in den Sommerferien

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Das Frauen- und Mütterzentrum, Wallgartenstraße 33/34, Burgdorf, bietet in den Sommerferien vom 27. Juni bis zum 9. August, jeweils von 7.30 bis 15.00 Uhr, eine flexible Ferienbetreuung an. Das Besondere ist, das die Kinder auch für einzelne Tage angemeldet werden können und auch dieses sogar kurzfristig erweitert werden kann. Auf dem Programm stehen Spielen, Malen oder Basteln, Sport und Spiel an der frischen Luft. Spontane Tagesausflüge gehören mit zum Programm. Die Betreuung findet in den ersten vier Wochen im Frauen und Mütterzentrum und danach im JohnnyB. (Haus der Jugend), Sorgenser Str. 30, Burgdorf, statt. Anmeldungen und detaillierte Infos unter Tel. 05136/896979.

Hannover 96 empfängt den PSV Eindhoven

$
0
0
Cocu ist einer der herausragenden Akteure beim PSV Eindhoven. HANNOVER (r/jk). Im Rahmen des traditionellen Familienfestes zur Saisoneröffnung am Sonntag, 14. Juli, empfängt Hannover 96 den PSV Eindhoven. Anpfiff der Begegnung in der HDI Arena ist um 16 Uhr. Der frühere Fußball-Europacupsieger PSV Eindhoven ist einer der erfolgreichsten niederländischen Vereine: 21 Meisterschaften und neun Pokalsiege sowie zwei internationale Titel verbucht der Klub bereits auf seinem Konto. Neben dem internationalen Flair in der HDI Arena können sich alle 96-Fans auf ein buntes Rahmenprogramm bei der Saisoneröffnungsfeier freuen. Bereits ab 10 Uhr bietet der Verein seinen Fans beim Kinder- und Familienfest ein abwechslungsreiches Programm. Auf der Bühne findet beispielsweise die Mannschaftsvorstellung sowie ein 96-Quiz statt. Außerdem signiert das gesamte Team bei einer Autogrammstunde. Kleine 96-Anhänger können sich in der Kinderspielwelt, auf der Hüpfburg oder an der Torschuss-Anlage vergnügen. Das Spiel Hannover 96 gegen den PSV Eindhoven findet im Rahmen des „Summer of Champions“ statt. Unter diesem Namen organisiert TSP - The Sports Promoters GmbH bereits zum vierten Mal eine Serie hochklassiger Fußball-Ereignisse während der Sommerpause in Deutschland. Die Begegnung zwischen Hannover 96 und Manchester United war eines der Highlights im „Summer of Champions 2012“. Ein Jahr zuvor war Olympique Lyon zu Gast in der AWD-Arena. TSP ist ein Tochterunternehmen von SPORTFIVE, dem Vermarkter von Hannover 96. Der Vorverkauf für das Saisoneröffnungsspiel der Roten gegen den Vize-Pokalsieger und Vize-Meister aus den Niederlanden hat bereits über die Tickethotline 01806-189600 (max. 0,20 EUR aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 EUR) und in den in den 96-FanShops an der Arena und am Kröpcke begonnen.

Open Air und Kinderfest am Irenensee

$
0
0
UETZE (r/jk). Der Erholungspark Irenensee veranstaltet am 29. Juni ein Open-Air-Event sowie am 13. Juli ein Kinderfest. Am 29. Juni ab 20.00 Uhr präsentiert der Erholungspark Irenensee „Sugarplumfairy“, eine „Classic Rock Cover Band“ aus Hannover, live und unplugged. Beginn der Veranstaltung ist 18.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Für Musik vor und nach dem Auftritt der Band ist ebenso gesorgt wie für das leibliche Wohl der Besucher. Neben kalten Getränken, Bier vom Fass und einer Sommerbowle warten ein Fischwagen und Spezialitäten vom Grill auf die Gäste. Das Kinderfest am 13. Juli bietet den Kindern verschiedene Attraktionen, wie eine Hüpfburg, Kettcars, Kinderschminken, eine Zaubershow und vieles mehr. „Big Otto“ ist rund um den See unterwegs und bietet Fahrspaß. Verschiedene Unternehmen aus der Region präsentieren sich beim Kinderfest, so unter anderem das Warenhaus Famila Uetze, das Autohaus B&K Celle und der MitMachHof Schwüblingsen. Für den geplanten Kinderflohmarkt können sich Interessenten aus Uetze und Umgebung noch bis zum 05.07.2013 unter der Telefonnummer 05173/98120 anmelden. Es werden keine Standgebühren erhoben. Kinder mit Ferienpass erhalten eine Portion Pommes Frites und ein Getränk gratis.

108 Abiturienten wurden feierlich entlassen

$
0
0
Einzug der Abiturienten: Niclas Kalata, Wiebke Wutke und Hendrik Busche (v. l.). ALTKREIS BURGDORF (r/jk). Die Abiturentlassungsfeier des Beruflichen Gymnasiums Technik und Wirtschaft begann traditionell: 108 erfolgreiche Abiturienten erwarteten mit Spannung ihren großen Auftritt und zogen mit einem rhythmischen Einmarsch in den Saal ein. Die Veranstaltung, die vollständig von einem Team Abiturienten geplant war, begann mit einem offiziellen Teil mit Grußworten und Reden und wurde von den Abiturienten Robin Hanke und Thorben Lampe moderiert. Schulleiter Gerhard Klaus gratulierte zum Bestehen der Allgemeinen Hochschuilreife und unterstrich die Bedeutung dieser Qualifikation: „Das Abitur ist der höchste schulische Abschluss, den wir zu vergeben haben.“ Klaus gab zur Berufs- und Studienwahl folgenden Tipp: „Starten Sie mit Ausdauer in die Zukunft und haben Sie einen langen Atem für all ihr Engagement!“ Die Grußworte der Sparkasse Hannover, die im Rahmen des Gründerpreiswettbewerbs am Tag zuvor wieder einige Teams der BBS Burgdorf auszeichnete, sprach Filialleiterin Julia Hovadik: „Die Ideen und die Kompetenz, die die Schüler des Beruflichen Gymnasiums jährlich auch durch die Teilnahme an überregionalen Wettbewerben beweisen, ist sehr beeindruckend.“ Stellvertretend für die Schüler sprachen Anika Schröder und Thorben Lampe, die allen Eltern, Lehrern und der Schulleitung dankten, aber auch hervorhoben, dass nicht nur die schulischen Inhalte auf dem Weg zur Allgemeinen Hochschulreife eine Rolle gespielt haben, sondern vor allem die individuelle Persönlichkeitsentwicklung in diesen drei Jahren geprägt wurde. Nach der Ausgabe der Zeugnisse wurden noch die besten Abiturienten geehrt: Fabienne Mokwa erreichte einen Notendurchschnitt von 1,3, sie erhielt wie Rasmus Oberbeck (1,5) und Marcel Mantei (1,4) jeweils ein Präsent überreicht. Anschließend feierten die Abiturienten mit Eltern, Angehörigen, Freunden und Lehrern ihren Abiturball, der erst in den frühen Morgenstunden endete. Die Namen der 108 Abiturientinnen und Abiturienten lauten wie folgt: ...

Quiltausstellung im Isernhagenhof

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Die Quiltgruppe Isernhagen lädt am kommenden Wochenende zu ihrer 5. Patchwork und Quiltausstellung in den Isernhagenhof, Hauptstraße 68, ein. Es werden Arbeiten in freier und traditioneller Technik gezeigt. Darüber hinaus stehen Mitmachaktionen, eine Kinderecke, Tombola und anderes mehr auf dem Programm. Für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Geöffnet ist die Ausstellung am Freitag, 28. Juni, 16.00 bis 19.00 Uhr, Samstag, 29. Juni, 11.00 bis 19.00 Uhr sowie am Sonntag, 30. Juni von 11.00 bis 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Erlös wird dem Ambulanten Kinderhospizdienst in der Region Hannover zur Verfügung gestellt.

Realschule Uetze gewinnt bei „Fair bringt mehr“

$
0
0
Die Realschule Uetze wird für den 2. Platz ausgezeichnet. UETZE (r/jk). „Hinschauen statt wegsehen, aktiv werden statt abwarten“, das ist das Motto von „Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ der Volksbanken Raiffeisenbanken in Niedersachsen und Bremen. Im Rahmen einer großen Preisverleihung wurden heute 15 Siegerprojekte in fünf verschiedenen Kategorien mit Preisen im Gesamtwert von bis zu 50.000 Euro ausgezeichnet. Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb hat Ministerpräsident Stephan Weil übernommen. Im Mai hatte eine Jury aus 80 eingereichten Projekten rund um Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander die besten Ideen ausgewählt. Heute wurden im Peppermint Pavillon in Hannover die Gewinner aus ganz Niedersachsen und Bremen gekürt. Erste Plätze gingen nach Edemissen, Herzberg am Harz, Wesendorf, Bad Lauterberg und Bremervörde/Zeven. Die hohe Teilnehmerzahl zeige, dass Fairness, Gewaltprävention und soziales Miteinander Themen sind, die das Bundesland Niedersachsen überall beschäftigten und das nicht nur in Großstädten oder sozialen Brennpunkten, sagte Birgit Honé, Staatssekretärin in der Niedersächsischen Staatskanzlei, bei der Preisverleihung. Sie lobte zusätzlich die Kreativität und Vielfalt der eingereichten Projekte. „Die Themenvielfalt reicht vom Piraten bis zum Lerncoach. Das ist einfach fantastisch“, zeigte sie sich begeistert. Realschule Uetze auf dem Treppchen Große Freude auch bei der Realschule Uetze. Mit dem Projekt „Widerstand gegen aufhebbares Leid“ belegte man in der Kategorie „5. bis 10. Klasse“ den zweiten Platz und freut sich riesig über den Preis: eine halbe Woche Klassenfahrt. Gisbert Fuchs, Vorstandsmitglied der Hannoverschen Volksbank eG, ergänzte: „Mit diesem Wettbewerb möchten die Volksbanken Raiffeisenbanken in Niedersachsen und Bremen gemeinsam ein Zeichen für den gewaltlosen Umgang miteinander und für faires Verhalten und Teamgeist setzen.“ Der Wettbewerb zeige, dass Werte wie Zusammenhalt und Integration in unserer Gesellschaft noch immer großgeschrieben...

„Auf Schritt und Tritt - 2. Burgdorfer Straßengalerie“

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Die Stadt Burgdorf und Stadtmarketing Burgdorf initiieren in diesem Jahr die „2. Burgdorfer Straßengalerie“. Wieder werden zahlreiche Schaufenster in der Innenstadt für gut einen Monat (vom 1. September bis zum 6. Oktober) der Kunst eine Heimat geben. Im Jahr 2008 verwandelten sich die Schaufenster vieler Geschäfte in der Burgdorfer Innenstadt erstmalig für einige Wochen in eine Straßengalerie. Die Aktion fand das Interesse vieler Schaulustiger und bot Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Gelegenheit, ihre Werke der Öffentlichkeit vorzustellen. Aufgrund der positiven Resonanz wird es in diesem Herbst die „2. Burgdorfer Straßengalerie“ geben. Die Bewerbungsunterlagen zur Teilnahme an der Straßengalerie können auf der Internetseite der Stadt Burgdorf heruntergeladen oder bei der Kulturabteilung der Stadt Burgdorf im Rathaus I, Marktstraße 55 (Zi. 12), bei Herrn Heuer abgeholt oder telefonisch unter 05136/898-322 angefordert werden. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Juli 2013. Nach Einsendeschluss entscheidet eine Jury über die Teilnahme. Die ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Anfang August eine Benachrichtigung, in welchem Geschäft sie ihre Werke ausstellen können. Zur „2. Burgdorfer Straßengalerie“ wird ein Faltblatt erscheinen, in dem alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sowie die teilnehmenden Geschäfte aufgeführt werden. Die ausgestellten Arbeiten werden während des Ausstellungszeitraums versichert.

TC GG Burgdorf bietet Sommercamp an

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Auch in diesem Sommer bietet der TC GG Burgdorf wieder das beliebte Sommercamp vom 29. Juli bis 2. August, Montag und Dienstag von 9.30 bis 13.30 Uhr, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.30 bis 16.00 Uhr, für alle interessierten Kinder und Jugendlichen unter Leitung bewährter Trainer und Trainerinnen an. Spielpraxis ist nicht Voraussetzung. Für Essen und Getränke wird bestens gesorgt, ab Mittwoch wird auch wieder ein warmes Mittagessen angeboten. Die Kosten betragen für Vereinsmitglieder 80 Euro (inkl. Getränke und Essen; Geschwisterermäßigung 15 Prozent), für Nicht-Vereinsmitglieder 90 Euro. Mitzubringen sind gute Laune, Sportkleidung und -schuhe. Anmeldungen für Vereinsmitglieder bitte per Email: familierostock@htp-tel.de, per Post: H. Scholz-Rostock, Klaus-Groth-Weg 27, 31303 Burgdorf, oder telefonisch unter 05136/86698. Alle übrigen Interessenten können sich im Bürgerbüro anmelden.

Musikalische und kulturelle Vielfalt zum „Tag der Musik“

$
0
0
Mit glänzenden Instrumenten im Sonnenschein trat das Saxophonensemble auf der kleinen Außenbühne auf und begeisterte mit einem vollen Klangerlebnis. ISERNHAGEN (ak). Der „Tag der Musik 2013“ wurde bundesweit begangen. Mehr als 1.700 Veranstaltungen unter dem Motto „Kulturelle Vielfalt live!“ waren mit von der Partie, die von rund 665.000 Besuchern besucht worden sind. Seinen Teil zu diesem Erfolg leistete auch der Isernhagenhof als Kulturzentrum der Gemeinde Isernhagen mit einem musikalischen Sommerfest, das zahlreiche Besucher anzog. Musik ist Trumpf im Isernhagenhof, aber bei diesem kleinen Festival ganz besonders. Das musikalische Spektrum konnte sich sehen lassen, treu dem Motto der kulturellen Vielfalt: Die Musikschule Isernhagen & Burgwedel, der Farster Chor, der coro di mattina, der Feuerwehrmusikzug Großburgwedel zusammen mit den Isernhagener Musikanten und das Sinfonische Blasorchester Isernhagen boten ein abwechslungsreiches Programm für die Ohren, den ganzen Tag über. Allein die Musikschule hatte so unterschiedliche Musikstile und Auftrittsformen zu bieten, das der Vielfalt mehr als genüge getan worden wäre. Gegen Mittag ging es in der großen Scheune des Isernhagenhofes los mit den „Blowing Winds“ und dem Jugendblasorchester. Die Außenbühne bot unter anderem ein Klezmer-Trio für Publikum auf, aus drei 16-jährigen Schülern mit Kontrabass, Geige und Akkordeon bestehend, die unter dem Namen „Jude Fish“ begeisterten. Diesen Auftritt rahmte die Irish-Folk-Band Pranger sowie das Saxophon-Ensemble ein. Im Saal der Musikschule wurde es parallel schon ordentlich voll, da auch ihr eine Reihe von Auftritten anstanden: Das Jugendstreichorchester, gefolgt vom Farster Chor bis hin zu den Ministrings, den jüngsten Streichern der Musikschule, bot nicht nur musikalische Abwechslung, sondern auch generationenübergreifende Vielfalt. Anschließend konnten die Zuschauer vor der Außenbühne wieder etwas auf die Ohren bekommen – Rock stand hier auf dem Programm. Die Bands „High Five“, Noe Lymyd und Upper Bound gaben alles und spielten Rock-Klassiker von Green Day über Blur bis Nirvana. Gegen 16.00 Uhr wurde die große...

Jubel, Trubel und Heiterkeit beim Schützenfest

$
0
0
Kreiskönige, Könige und Majestäten präsentieren sich vor dem großen Festumzug auf der Rathaustreppe. BURGDORF (hs). Das Burgdorfer Schützenfest hat seine 420-jährige Tradition am vergangenen Wochenende wieder eindrucksvoll untermauert, obwohl das Volksfest in diesem Jahr etwas anders zu sein schien. Moderner präsentierten sich nicht nur das Festzelt mit neuem Festwirt und neuer Struktur, sondern auch die Fahrgeschäfte wurden bunt gemischt ausgesucht und von den Besuchern des Festplatzes angenommen. Das Schützenfest und das Schützenwesen leben, obwohl die Beteiligung an den Festabenden noch etwas besser sein könnte. Die Stimmung unter allen Beteiligten war aber klasse. Wer mit Blick auf viele Schützenfeste im Umland vielleicht denkt, dass das Schützenwesen der Moderne der Computer und des Freizeitverhaltens weichen muss, der sah sich am vergangenen Wochenende bei vier lebhaften Tagen in Burgdorf zumindest teilweise eines Besseren belehrt. Die Fahrgeschäfte auf dem Festplatz boten jede Menge Neues, Technik und Sicherheit verbessern sich und damit wurde eine ganz normale Entwicklung fortgesetzt. Dennoch ist die gute alte Zeit nicht wegzudenken: die Geselligkeit im Festzelt mit vielen Gesprächen zwischen jungen und alten Schützen, zwischen verschiedenen Schichten in der Bevölkerung und zwischen Schützen und einfach nur Besuchern oder Bürgern aus Burgdorf, die ihr Schützenfest weiter als Volksfest ansehen. Die Tradition mit einem Auflage- und einem Freihandkönig wird aber sicher noch lange bestehen bleiben. Die Festumzüge durch die festlich geschmückte Stadt mit Fanfarenzügen, Spielmannszügen oder Musikgruppen sind ein Teil der Gegenwart und der Geschichte, den niemand wegdenken möchte und der Schaulustige im positiven Sinne angelockt hat. Viele Burgdorfer wissen nicht, dass die beiden Hauptkönige aus Bürgern der Stadt Burgdorf sind. Das bedeutet, dass nicht nur Schützen auf diese Scheiben schießen können. Jeder Burgdorfer Bürger kann König von Burgdorf werden, deshalb heißt es nicht, wie in vielen anderen Dörfern, Schützenkönig, sondern einfach nur Auflage- und...

„Offene Pforte“ im Museum

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Das Bauernhausmuseum Wöhler-Dusche-Hof, Am Ortfelde 40, lädt am Sonntag, 30. Juni, von 11.00 bis 17.00 Uhr zur „Offenen Pforte“ mit Backtag und Führung durch die Ausstellung „An den verehrlichen Dampfkesselüberwachungsverein - Gewerbe Anfang des 20. Jahrhunderts in Isernhagen" ein. Der Eintritt ist frei.

Kreiskönigsschießen mit über 130 Teilnehmern

$
0
0
Die Kreiskönige des Kreisschützenverbandes Burgdorf mit Werner Bösche, Schießsportleiterin Silke Hartung und Jörg Hoppe, dem 1. Vorsitzenden der Burgdorfer Schützengesellschaft. ALTKREIS (hs). Am vergangenen Sonnabend stand das Burgdorfer Volksschützenfest wieder ganz im Zeichen des Kreiskönigsschießens und da war auch in diesem Jahr eine tolle Beteiligung zu verzeichnen. Über 130 Schützen aus dem Kreis waren ins Schützenheim Burgdorf gekommen und sorgten für viele Treffer ins Schwarze. da war es wichtig, dass die Organisation der Burgdorfer Schießsportgruppe wieder einmal wie am Schnürchen klappte. Die 1. Schießsportleiterin Silke Hartung konnte sich auf ihre Mannschaft verlassen und erntete dafür Lob vom KSV-Vorsitzenden Werner Bösche, der sich nach der Ehrung der Kreiskönige schnell zu einer Goldenen Hochzeit verabschieden musste, einen der Höhepunkte der Schützenzeit aber nicht verpassen wollte. Zeit genug war für die Proklamation allemal vorhanden und so bekamen vier Kreiskönige ihre Ketten und Scheiben überreicht. Neuer Kreisjugendkönig 2013 kann sich Sebastian Mühlnikel nennen. Der junge Schütze vom Schützenverein Isernhagen NB schaffte dieses Kunststück bereits zum zweiten Mal und ließ der Konkurrenz mit 105,5 Teiler keine Chance. Neuer Kreisjuniorenkönig wurde Sebastian Maschke vom SV Isernhagen KB mit 129,8 Teiler. Als Kreiskönigin setzte sich Lisa Speckmann vom SV Kleinburgwedel mit 70,3 Teiler gegen ihre Konkurrentinnen durch. Den Kreiskönigstitel mit schwerer Königskette und Kreiskönigsscheibe nahm Reinhard Knorr vom SV Anderten entgegen. Er setzte sich mit 221,2 Teiler gegen 47 anderen Schützen durch und erzielte, wie alle Schützen an diesem Tag, ausgezeichnete Ergebnisse vor den Scheiben. Erstmals wurden auch die Stadtkönige der verschiedenen Schützenvereine der Stadt- und Ortsteile Burgdorfs während des Kreiskönigsessens proklamiert. In diesem Jahr konnte sich die Burgdorfer Schützengesellschaft dabei in allen vier Wettbewerben durchsetzen. Stadtjugendkönigin wurde Julia Marie Rinne und Stadtjuniorenkönigin Saskia Piel. Frauenpower also bei den noch nicht ganz erwachsenen Schützen. Stadtkönigin wurde Margot Furche und...

SPD lädt zur Sommertour

$
0
0
BURGWEDEL (bs). Wie in jedem Jahr lädt die SPD Burgwedel in den Sommerferien in der Reihe „Burgwedel entdecken“ Fahrradtouren und Begehungen in Burgwedel an. Die erste Veranstaltung, eine Fahrradtour, findet am Samstag, 29. Juni statt. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr auf dem Domfront-Platz. Erstes Ziel ist das Vogelschutzgehölz des Naturschutzbundes. Hier wird Herr Böer die Führung übernehmen. Gegen 11.30 Uhr geht es weiter nach Fuhrberg zu den Windkrafträder, deren Funktionsweise und ökologische Bedeutung von Heinz Visel erläutert wird. Gegen 13.00 Uhr werden die Radfahrer in Großburgwedel wieder eintreffen.

Treffen für trauernde Menschen

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (bs). Trauernde Menschen haben am Dienstag, 2. Juli, um 15.30 Uhr wieder die Gelegenheit, an einem Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes teilzunehmen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter freuen sich auf die Teilnahme von Betroffenen, die einen lieben Angehörigen verloren haben. Das Trauercafé findet in den Räumen des Ambulanten Hospizdienstes, Im Mitteldorf 3 (1. Stock) in Großburgwedel statt.

Erste Verabschiedungsfeier der neuen Oberschule

$
0
0
Ein Teil der Absolventen der Oberschule Großburgwedel kamen auf dem Innenhof zu einem gemeinsamen Foto zusammen, ehe sie mit ihren Eltern auf die Zeugnisse anstießen. GROSSBURGWEDEL (ak). Seit August 2012 gibt es sie offiziell, die Oberschule Großburgwedel. Nach der Einschulung der 5. Klassen im vergangenen Herbst als erster gemeinsamer Jahrgang, bildete nun die erste gemeinsame Verabschiedungsfeier der Real- und Hauptschüler einen gelungenen, runden Abschluss dieses ersten Schuljahres. 96 Schüler nahmen vergangenen Freitagvormittag gemeinsam ihre Zeugnisse in der Aula der Oberschule entgegen. „Ein wichtiger Abschnitt auf eurem Lebensweg ist geschafft“ begrüßte die Schulleiterin der Oberschule Renate Koch die anwesenden Schüler. „Der Zug, der euch durch die Realschule Großburgwedel, die Hauptschule Großburgwedel und im letzten Jahr durch die Oberschule gefahren hat“, ende hier und nun müsse ein neuer Zug, ein neues Ziel angestrebt werden. Eine kurze Zugreise durch die vergangenen Jahre und ein Ausblick auf Kommendes eröffnete Renate Koch den Absolventen und ihren Familien. Für einige sei „der Zug im letzten Jahr so richtig in Fahrt“ gekommen. Als Lokführerin sage sie ein ganz herzliches Dankeschön, nicht nur an die Passagiere, sondern vor allem auch an die Zugbegleiter, Lehrer wie Eltern. „Was tragt ihr im Gepäck mit, wenn ihr unsere Schule verlasst?“, fragte Koch und liefert selbst eine Antwort: Wir haben euch „berufsorientierte Kompetenzen vermittelt“. Das sei jedoch „nur der Anfang“ gewesen, „jetzt liegt es an euch, davon Gebrauch zu machen“. „Die Lust am Lernen erhaltet euch“, riet die Schulleiterin den Absolventen. Drei weitere Punkte gab Koch ihnen ebenfalls mit auf den Weg: 1. Selbstvertrauen und Mut, sich neuen Herausforderungen zu stellen, 2. Starke Zugbegleiter und 3. „ein fröhliches Herz“, das „wichtigste Stück des Reisegepäcks“, wie Hermann Löns schon festgestellt habe. Von den 96 Absolventen, die am Freitagvormittag ihr Abschlusszeugnis entgegennahmen, gehörten 69 dem Realschulzweig an, 27 kamen von der Hauptschule, da erst seit ihrem letzten Schuljahr die Oberschule Großburgwedel existiert. 44 der 69...
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live