BURGDORF (r/kl). Wie war das damals, als Hannover 96 am 8. September 1946 in Burgdorf zu Gunsten der freien Wohlfahrtsverbände ein Testspiel (Endstand 1:9) absolvierte? Wer zu diesem Ereignis noch Material zur Verfügung hat (die Spielernamen, Zeitungsausschnitte, Fotos oder ähnliches) kann damit entscheidend Hannover 96 helfen.
Der Bundesligist versucht gerade, sein Testspielarchiv zu komplettieren. Und hat natürlich auch schon bei der Stadt Burgdorf und in deren Stadtarchiv nachgefragt. Bei Berichten über das Spiel der "Roten" 1946 in Burgdorf klafft die größte Informationslücke - nicht einmal die Aufstellung liegt vor.
Die Menschen hatten so kurz nach dem Krieg noch andere Sorgen, die Zeitungen kämpften um regelmäßige Erscheinung. Ans Archivieren dachte kaum jemand. Wer aber Infos/Erinnerungen zu diesem Testspiel am 8. September 1946 beitragen kann, sollte sich unter sport@marktspiegel-verlag oder Telefon (05136) 8 99 - 4 21 bei uns melden, wir leiten die Infos zu Hannover 96 weiter.
Auch für seine Testspiele am 1. August 1957 (Endstand 1:7) und am 2. August 1967 (Endstand 0:5) hätte Hannover sehr noch Fotos. "Vielleicht hat ja einer Ihrer Leser damals Fotos gemacht und wir könnten diese bekommen - sie wären super für das Archiv von 96", hofft Dirk Köster, Marketingdirektor der "Roten" auf den Erfolg dieses Aufrufes.
Vielleicht eine Aufruf an Ihre Leser – auch Fotos von damals auch für die Spiele 1957 bzw. 1967 .
…..
↧
Wer hat Fotos vom 96-Spiel im Jahr 1946 in Burgdorf?
↧
34 Unternehmen sponsern Jugendpflegemobil

↧
↧
Vom Dorf zur Stadt: „Spannendes Burgwedel“

↧
Enkeltrick und andere Gemeinheiten
ISERNHAGEN (r/bs). Die Veranstaltung „Enkeltrick und andere Gemeinheiten“
findet am Donnerstag, den 24. Juli um 15.00 Uhr im Rathaus Isernhagen in Altwarmbüchen, Bothfelder Straße 29 in Isernhagen statt.
Wegen der begrenzten Platzkapazitäten wird um telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 0511-6153 – 213 gebeten.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung entstehen keine Kosten.
Bereits im 5. Jahr führt der Präventionsrat Isernhagen in Kooperation mit der Sparkasse Hannover, dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und der Gemeinde Isernhagen Informationsveranstaltungen für Senioren zu aktuellen Themen durch.
Gerade die Senioren sind für viele aggressiv werbende Unternehmen mittlerweile eine lohnende Zielgruppe.
Dabei wird oft die Höflichkeit von Seniorinnen und Senioren für den schnellen Vertragsabschluss ausgenutzt. Ob am Telefon mit „abenteuerlichen Geschichten“ oder anlässlich einer „Beratung“ bei der Kaffeefahrt, soll unter künstlich erzeugtem Zeitdruck das schnelle Geld gemacht werden.
Auch der „falsche Enkel“, der telefonisch einen finanziellen Engpass oder eine Notlage vortäuscht, meldet sich bei Senioren immer wieder. Nicht selten werden dem „geschickten“ Boten hohe Geldbeträge übergeben. Kontaktbeamtin Antje Schneider vom Polizeikommissariat Burgwedel und Carsten Luhmann von der Ermittlungsgruppe Trickdiebstahl aus Hannover berichten über Beispiele aus ihrer täglichen Praxis und stehen danach für weitere Fragen zur Verfügung.
Wie immer, sorgt auch in diesem Jahr das DRK vom Ortsverein Isernhagen e.V. für das leibliche Wohl, so dass bei Kaffee und Kuchen noch ausreichend Gelegenheit für die eine oder andere persönliche Frage geboten wird.
↧
Brasilianisches Sommerfest beim Tennisclub Grün-Gelb

↧
↧
Bilderbuchkino im Projektcafé
HÄNIGSEN (bs). Im Projektcafé in der Mittelstraße 2 in Hänigsen (neben der Gemeindebücherei) gibt es am Dienstag, 22. Juli um 16.00 Uhr ein Bilderbuchkino für alle kleinen und großen Leseratten. Büchereileiterin Ruth Andresen und Christine Späthe, Leiterin der Kunstspirale, laden herzlich dazu ein. Ab 14.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und in der Bücherei kann Lesefutter für die Ferien ausgeliehen werden.
↧
Behinderungen am Bahnübergang Otze
BURGDORF (r/bs). Seit Freitag, 4. Juli, kommt es am Bahnübergang in Otze zu Beeinträchtigungen. Die Halbschrankenanlage ist gestört und fiel auch nach zeitweiser Reparatur wieder aus.
Dadurch kam es für einige Verkehrsteilnehmer zu Wartezeiten, was diese dazu veranlasste, die Halbschranken verbotswidrig zu umfahren. Gegen einige der Ungeduldigen wurden Bußgeldverfahren eingeleitet. Diese Fehlverhalten stellt eine große Gefahr für die jeweiligen Fahrzeuginsassen sowie auch für den Bahnverkehr dar. Es droht ein empfindliches Bußgeld sowie ein Fahrverbot von 3 Monaten, hieß es von Seiten der Polizei Burgdorf. Sollte im Einzelfall gar der Bahnverkehr gefährdet werden, droht sogar die Einleitung eines Strafverfahrens.
Bislang konnte die Störung durch die Bahn AG nicht behoben werden. Die Dauer der Behinderungen ist nicht absehbar. Der Übergang wird durch ein von der Bahn beauftragtes Unternehmen gesichert.
↧
Integratives Reittraining
THÖNSE (bs). Da Inklusion auch im sportlichen Bereich immer mehr Bedeutung zukommt, veranstaltet der Reitverein Thönse am Sonntag, 13. Juli 2014 erstmals einen Trainingstag, an dem Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung teilnehmen können.
Auf dem Programm stehen Führzügelklassen und Reiterwettbewerbe mit und ohne Sprünge. Dr. Christian Stampehl, ein erfahrener Ausbilder, wird das Richteramt übernehmen. Eine klare und verständliche Beurteilung der Leistungen soll den Jugendlichen in ihrer reiterlichen Entwicklung weiterhelfen, vor allem aber die Freude an gemeinsamen sportlichen Aktivitäten fördern. Zuschauer sind herzlich willkommen, um die jungen Reiter mit Applaus anzuspornen.
↧
Rundgang für Kinder entfällt
GROSSBURGWEDEL (bs). Der Gästeführerinnenkreis Burgwedel teilt mit, dass der für den 12. Juli angekündigte Rundgang für Kinder wegen Erkrankung der Gästeführerin leider ausfallen muss. Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
↧
↧
Hoffest der CDU Burgwedel
GROSSBURGWEDEL (bs). Am Samstag, 19. Juli, findet ab 18.00 Uhr das alljährliche Hoffest der CDU Burgwedel auf dem Hof Ocker, Kleinburgwedeler Straße 5, Großburgwedel, statt. Alle Burgwedeler sind herzlich eingeladen sich mit Vertretern aus Orts- und Stadtrat sowie Landtag auszutauschen. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.
↧
Sommerfest des FC
NEUWARMBÜCHEN (bs). Der FC Neuwarmbüchen lädt zum Sommerfest am Samstag, 26. Juli ab 14.00 Uhr ein. Geplant ist ein abwechslungsreicher Tag mit Spiel und Spaß auf dem Sport-und Beachvolleyballplatz . Ab 18.00 gibt es zudem Livemusik mit der Peter Kühn Band. Weitere Informationen finden sich unter www.fcn-vereinsheim.de.
↧
Geburtstagsfeier der AWO-Kita
BURGDORF (bs). Seit 15 Jahren bestehen die Kindertagesstätte und das AWO-Familienzentrum in Burgdorf am Schwüblingser Weg 29. Darüber hinaus begeht auch der AWO-Ortsverein Burgdorf sein 85-jähriges Jubiläum. Also, jede Menge Gründe ein großes Fest zu feiern.
Unter dem Motto „Mit Sommersonne und Musik“ sind Interessierte herzlich eingeladen zum Sommerfest am Samstag, 12. Juli, ab 15.00 Uhr im AWO-Familienzentrum am Schwüblingser Weg.
↧
TuS Altwarmbüchen feiert seinen 60. Geburtstag
ALTWARMBÜCHEN (r/bs). Der TUS Altwarmbüchen wird 60 Jahre. 60 Jahre Vereinsleben sind auch ein Grund zum Feiern. Das Jugendfußballturnier mit 60 Gastmannschaften Mitte Juni war die erste Aktion im Rahmen der Geburtstagsfeierlichkeiten und wurde erfolgreich durchgeführt.
Mit zwei weiteren Veranstaltungen möchte der Vorstand mit den Mitgliedern, Freunden und Förderern des TUS den Geburtstag gemeinsam begehen.
Am Samstag, 19. Juli wird ab 20.00 Uhr mit DJ CHRIZ in der Clubgaststätte des TUS ein Tanz-/Diskoabend für Jung und Alt angeboten. Der Eintritt ist frei.
Der Sonntag, 20. Juli, steht im Zeichen des Jazz. Ab 11.00 Uhr spielt die Gruppe „Hot4Jazz“ im Biergarten der Clubgaststätte. Dieser Jazzfrühschoppen wird einen kurzen offiziellen Teil mit Grußworten zum 60. Geburtstag enthalten. Im weiteren Verlauf ist auch eine Vorführung der Boogie Kids vorgesehen. Der Eintritt zu diesem 21. Jazzfrühschoppen ist wie immer frei.
Der TUS-Vorstand würde sich sehr freuen, wenn zu den beiden Veranstaltungen viele Vereinsmitglieder, Freunde und Förderer des TUS begrüßt werden können.
↧
↧
Freier Eintritt am Hochzeitstag
UETZE (bs). Am Sonntag, 13. Juli, findet um 16.30 Uhr das Konzert „Der Liebe ergeben“ der beiden Chöre Choro Mixturo Schwüblingsen und der Coro di Mattina Isernhagen im Tritonus Schwüblingsen statt. Der Eintritt kostet 12 Euro. Karten sind an der Tageskasse erhältlich. Wer am Konzerttag Hochzeitstag hat, bekommt freien Eintritt. Als Nachweis genügt der Ehering.
↧
Erster Spatenstich für den Neubau der Pestalozzi-Küche

↧
Richtkranz über dem Familienzentrum an der Wietzeaue

↧
Zweijährige stirbt bei Unfall
BURGDORF (bs). Heute Morgen (7. Juli), gegen 10.00 Uhr, ist eine Zweijährige auf einem Grundstück an der Straße Im Langen Mühlenfeld von einem rangierenden Transporter erfasst worden und hat sich dabei tödliche Verletzungen zugezogen.
Nach ersten Erkenntnissen hatte sich das Mädchen auf dem Hof des Zweifamilienhauses befunden, als ein 35-Jähriger mit seinem Renault auf dem Grundstück ausparkte. Dabei übersah er offenbar das hinter dem Fahrzeug befindliche Kind und erfasste es mit seinem Transporter.
Die alarmierten Rettungskräfte konnten nach sofort eingeleiteten Reanimationsmaßnahmen nur noch den Tod des Mädchens feststellen. Die Ermittlungen dauern an.
↧
↧
Wer hat den Atlantik geklaut?

↧
Rundflug über Burgdorf gehört zu den Highlights

↧
Tierheim-Schützlinge sonnten sich im Besucherinteresse

↧