Quantcast
Channel:
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live

Gottesdienst für Kinder ab 5

$
0
0
HÄNIGSEN (bs). „Einfach unglaublich“ - unter diesem Motto geht es im nächsten Kindergottesdienst der St. Petri-Gemeinde in Hänigsen um Thomas, einen Jünger Jesu, der die Neuigkeit von der Auferstehung einfach nicht glauben kann, bis sie für ihn selbst spürbar ist. Thomas' Geschichte erleben die Kinder in einer Rückengeschichte, es wird gespielt, gesungen und gebetet und jedes Kind kann ein Fühlkreuz aus Holz gestalten. Außerdem gibt es neue Post von Egdin, dem Patenkind der Kindergottesdienstgruppe, für den auch die Kinderkollekte bestimmt ist. Der Kindergottesdienst am 12. April beginnt um 10.00 Uhr in der St. Petri-Kirche und endet gegen 11.30 Uhr im Gemeindehaus. Das Kindergottesdienstteam freut sich auf viele bekannte und unbekannte Gesichter ab 5 Jahren.

Osterfeuer in Dachtmissen

$
0
0
DACHTMISSEN (bs). Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dachtmissen lädt Groß und Klein am Samstag, 4. April, zum Osterfeuer ein. Für die Kleinen kommt ab 18.30 Uhr der Osterhase und versteckt Ostertüten auf dem Spielplatz. Darüber hinaus gibt es einen Ballonweitflugwettbewerb, Waffeln, Brezeln und vieles andere mehr.

Ostergottesdienst und Frühstück

$
0
0
KLEINBURGWEDEL (bs). Die Kirchengemeinde St. Petri Burgwedel lädt herzlich ein zum Festgottesdienst am Ostersonntag, dem 5. April um 10.00 Uhr im Haus der Kirche, Moorweg 8 in Kleinburgwedel. Unmittelbar im Anschluss an den Gottesdienst, etwa um 11.00 Uhr wird freundlich zum traditionellen Osterfrühstück mit Eieressen eingeladen.

Start der TSG-Summer Academy

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (bs). Am 21. Mai 2015 startet eine neue Staffel der erfolgreichen TSG-Summer Academy mit Emile Moise. Die Gelegenheit für alle, die in den Sommermonaten nicht verreisen und trotzdem in Urlaubsstimmung kommen möchten. Wie kein anderer vermittelt dies Emile Moise in der Summer Academy. Bei lateinamerikanischer Musik, Rhythmus und mit seiner einmaligen Art, kommt bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern regelmäßig donnerstags karibisches Summer-Feeling auf. Angeboten werden ein Single- und ein Paarkurs, wobei insbesondere beim Paarkurs noch einige Plätze frei sind. Anmeldung und Information, auch für Nichtmitglieder, in der TSG-Geschäftsstelle unter 05139-34 90.

A Glezele Vayn: Jiddisches, Alpenländisches und BalkanPop

$
0
0
ISERNHAGEN F.B. (r/hhs). Musikalischer Entdeckergeist, schräger Humor und unverwüstliche Spielfreude vereinen sich mit ungarischer Schärfe, jiddischer Melancholie und allgäuer Bergkäs. Die Musik stammt aus den Ländern des Balkans, den jiddischen Schtetln Osteuropas und den Alpen. 
Eine vergnügliche Mischung aus Tradition und Eigenwille macht den besonderen Reiz von A Glezele Vayn aus. Es werden nicht nur Töne verzaubert, sondern auch Zuhörer. 
Das außergewöhnliche Konzert findet am Ostersamstag, den 4. April um 20.00 Uhr im KulturKaffee Rautenkranz statt. “Die Band wechselte munter von einer Volksmusik-Region zur nächsten und passend dazu die jeweilige Kopfbedeckung. Die Stimmung des Konzerts führte achterbahnmäßig durch eher melancholisch gefärbte Passagen des jiddischen Schtetl, dann wieder in die Allgäuer Bergwelt mit rotzfrech vorgetragenen Mundartgedichten.Volksmusik vom Allgäu bis zum schwarzen Meer – A Glezele Vayn überraschten mit unkonventionellen Musikideen“, formulierte das Oberbayrische Volksblatt sein Urteil. Achim Rinderle
spielt Klarinette, Bassklarinette, Flöten, Tröten, Maultrommeln, Luftballon und fungiert als Pausenclown. Er stammt aus dem Allgäu, mochte als Kind die Klarinette gar nicht so gerne und wollte auch nicht in die Jugendblaskapelle. Dafür hat er gerne Theater gespielt und viel Musik gemacht: am Computer, auf Parties, mit dem Saxophon, auf den Schenkeln.
An der Uni Hildesheim hat er dann bei Andreas Burkhard Jazzsaxophon gelernt und ein Diplom bekommen. Ernstzunehmende Erfolge mit der Musik-Comedy Truppe “!mahw” führten ihn kreuz und quer durch Europa. Dann kam der Balkanblues und die Klarinette schlug zurück. Seitdem widmet er den Großteil seiner Zeit dem “Glezele Vayn” und wurde auf diese Art zu einem durchaus virtuosen Klarinettisten, der sich selbst irgendwo zwischen den anatolischen Bergspitzen und dem Shtetl im Odessa der 20er Jahre einordnet. Szilvia Csaranko
bringt das Akkordeon zum Klingen: Die gebürtige Ungarin stammt aus...

Der 12. Volkslauf in Hämelerwald

$
0
0
HÄMELERWALD (r/kl). Der Lauftreff Hämelerwald lädt am Sonntag, 12. April, zu seinem mittlerweile zwölften Volkslauf mit Start und Ziel an der Grundschule Hämelerwald, Am Hainwald 4, ein. Die Veranstaltung zählt auch zum Sparkassen Laufpass der Region. Folgende Distanzen werden als Läufe für Jedermann/-frau angeboten: *2 km mit Start um 10.30 Uhr (drei Euro Startgebühr, Siegerwertung bis 16 Jahre), *5 km mit Start um 11.15 Uhr (fünf Startgebühr), *5 km Nordic-/Walken mit Start um 11.20 Uhr (fünf Startgebühr), *900 m Kinderlauf mit Start um 13.00 Uhr (ein Euro Startgebühr) bis 8 Jahre, *10 km mit Start um 13:30 Uhr (sieben Euro Startgebühr), *5 km-Rundstrecke auf Wald- und Feldwegen durch den Hainwald. Jeder Läufer erhält eine Urkunde! Um Voranmeldung wird bis zum Mittwoch, 8. April, gebeten. Die Anmeldung wird erst nach Zahlungseingang der Startgebühr wirksam. Die Nachmeldegebühr – außer Kinderlauf - am Wettkampftag beträgt jeweils zwei Euro). Geboten werden auch ein Rahmenprogramm für Läufer und Besucher mit Startnummern-Tombola und Kinderaktionen. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Der Erlös kommt gemeinnützigen Zwecken in Hämelerwald zugute. Anmeldung und weitere Infos beim Lauftreff Hämelerwald, Karpfengasse 34/36 in 31275 Lehrte, E-Mail: Volkslauf@lauftreff-haemelerwald.de.

Warnstreik der Kita-Mitarbeiter

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Am Dienstag, 07. April, bleiben die kommunal geführten Kindertagesstätten in Neuwarmbüchen und Isernhagen N.B. aufgrund eines Streiks geschlossen. Die Eltern sind bereits informiert, dass die Kitas nach der Ferienschließzeit einen Tag später öffnen. Die kommunale Kindertagesstätte Isernhagen H.B. ist an diesem Tage aufgrund der Ferienzeit geschlossen.

Winterkino in Neuwarmbüchen

$
0
0
NEUWARMBÜCHEN (bs). Die letzte Vorstellung des Winterkinos der Gemeinde Isernhagen findet am Mittwoch, 8. April, um 15.00 Uhr in der Begegnungsstätte „Haus der Begegnung“, Neuwarmbüchen, Immenzaun 13, statt. Gezeigt wird die Komödie „Maria ihm schmeckt's nicht“. Jan (Christian Ulmen) möchte seine Freundin Sara (Mina Tander) heiraten, eine Deutsche mit italienischem Vater. Jener (Antonio Marcipane) kam als Gastarbeiter in den 1960er Jahren nach Deutschland und heiratete Ursula, die er als Kellner an seiner Arbeitsstelle kennengelernt hatte. Als Antonio erfährt, dass das Paar die anstehende Hochzeit nur als standesamtliche Zeremonie plant, besteht er darauf, dass in Italien mit der kompletten Familie große Feierlichkeiten abgehalten werden. So muss Jan mit seiner Freundin Sara und ihrer Familie ins süditalienische Apulien, um die entsprechenden Vorbereitungen zu treffen. In der Kleinstadt Campobello offenbaren sich zahlreiche alte Konflikte innerhalb der Familie ... Knabbereien und Getränke dürfen mitgebracht werden!

Ausschießen der Kinderscheibe

$
0
0
KLEINBURGWEDEL (bs). Am Samstag, 18. April, von 16.00 - 17.30 Uhr laden der Ortsrat und der Schützenverein Kleinburgwedel von 1905 e.V. alle Kleinburgwedeler Kinder, die das 6. Lebensjahr vollendet haben, zum Schießen um die Kinderkönigsscheibe in den Schützenkrug ein. Die Kinderscheibe wird mit einem ungefährlichen Lichtpunktgewehr ausgeschossen. Der Ortsrat und der Schützenverein würden sich über eine große Anzahl an Kindern sehr freuen.

Versammlung des Schützenvereins

$
0
0
FUHRBERG (bs). Die Mitgliederversammlung des Schützenvereins Fuhrberg findet am Freitag, 10. April, um 20.00 Uhr im Schützenhaus statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Neuaufnahmen, Ehrungen, Schießergebnisse, Bericht zur Kreisdelegiertentagung 2015 und das Volks- und Schützenfest 2015.

Chorfahrt des coro di mattina

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Nach Flandern, im nördlichen Teil Belgiens gelegen, führt die diesjährige Chorfahrt des coro di mattina aus Isernhagen F.B. Aber auch Nicht-Chormitglieder haben die Möglichkeit bei der Busreise vom 19. – 22. Juni 2015 dabei zu sein. Auf dem Programm stehen drei Übernachtungen in Antwerpen, dem drittgrößten Seehafen Europas. Von dort sind Ausflüge nach Brügge, dessen mittelalterlicher Stadtkern zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, der Blumenstadt Gent und der belgischen Hauptstadt Brüssel geplant – inklusive Stadtführungen und Stadtrundfahrten. Nähere Informationen sind erhältlich bei Helga Hildebrandt, Tel. 0511-7245273 oder Jürgen Sladeczek, Tel. 05139-892900.

Weiterhin Gedenken und Gebet für die Opfer des Flugzeugabsturzes auch in Lehrte

$
0
0
Ilona Jordan vom Pfarrgemeinderat legte am Kerzenkreuz und Tisch mit Gebetsanregungen das Kondolenzbuch (vorn) für die Opfer des Flugzeugabsturzes in Südfrankreich aus. LEHRTE (kl). Nach dem Flugzeugabsturz in Südfrankreich sind auch in Lehrte viele Menschen bewegt von dem Unglück, seiner Ursache und den Folgen, die es für Angehörige und Freunde der Getöteten haben wird. In der Matthäuskirche am Lehrter Markt gibt es Gelegenheit in einem Buch der Opfer zu gedenken, Gebete für die Angehörigen zu sprechen, ein Licht für sie anzuzünden. Dies ist noch während der Öffnungszeiten zur "offenen Kirche" am Ostersamstag, 4. April, jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr möglich, sowie an den Tagen, an denen Gottesdienste in der Matthäuskirche stattfinden (Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag), jeweils vor und nach dem Gottesdienst. Nochmals haben die Bilder vom Gedenkgottesdienst am Mittwoch in Haltern viele Menschen angerührt, wie schon zuvor die Situation mit absoluter Hilflosigkeit der Opfer vor dem Absturz. Die Debatte über psychische Erkrankungen, Grenzen der ärztlichen Schweigepflicht und durch Depressionen (schuldlos?) bestimmtes Handeln wird auch in den Kirchen geführt. Wer in der Matthäuskirche schriftlich kondoliert, sollte jedoch eines beachten: Das Buch im Vorraum ist das Gästebuch der Kirche, auf den Altarstufen stehen die Kerzen, Blätter mit Gebetsanregungen bei Trauer und das Kondolenzbuch.

„Der Liebe wegen . . .“ – eine musikalische Lesung in Lehrte

$
0
0
Unter dem Motto LEHRTE (r/kl). Zu der schon angekündigten musikalischen Lesung als Abschluss des Winterprogramms lädt bei freiem Eintritt die Bibliotheksgesellschaft Lehrte ihre Mitglieder und Freunde herzlich am Sonntag, 12. April, ab 17.00 Uhr in das Fachwerkhaus am Lehrter Stadtpark an. Unter dem Motto „ Der Liebe wegen . . .“ versprechen Stefan Wittke aus Arpke (Textvortrag und Gesang) und der in Aligse aufgewachsene Christoph Heinemann (Piano) „ewig junge Texte und uralte Schlager“ – dabei geht es stets um die „schönste Sache der Welt“. Es werden Liebesbriefe, Gedichte und Prosatexte klassischer Autoren wie Goethe, Schiller, Heine und Rilke zu hören sein – aber auch Erinnerungen von Giacomo Casanova. Ergänzt wird der Textvortrag durch Schlager, überwiegend aus den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. „Ich brech‘ die Herzen der stolzesten Frauen“, „Ich küsse Ihre Hand, Madame“ sind Titel, die Wittke und Heinemann unter anderem zu Gehör bringen wollen. Für die beiden Akteure ist das Programm dieses Sonntagnachmittags eine Premiere. Sie hatten aber bereits einen gemeinsamen Auftritt, als sie im vergangenen Jahr dem Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder ein Ständchen zum 70. Geburtstag brachten. Stefan Wittke, Jahrgang 1967, entdeckte vor acht Jahren seine Liebe zum Gesang. Inzwischen singt er regelmäßig (Bass) im Gospelchor „Zum Heiligen Kreuz“ in Arpke. Außerdem ist er als Solist bei „Stattreisen Hannover“ unter Vertrag, dies als Sänger in der Stadtführung „Liebe, Leine, Leidenschaft“. Vergangenes Jahr war Wittke erstmals Gast für eine Lesung bei der Bibliotheksgesellschaft Lehrte. Der zweifache Familienvater und ehemalige MARKTSPIEGEL-Redakteur wohnt in Arpke und arbeitet im Hauptberuf als Pressesprecher im niedersächsischen Wirtschaftsministerium. Christoph Heinemann, Jahrgang 1984, sitzt seit frühester Kindheit an den Tasten. Er war viele Jahre als Pianist in der Musikschule Ostkreis Hannover aktiv. Heute spielt er in den hannoverschen Bands „Perfect Sin“...

Feiertagsverschiebung bei der Abfallabfuhr in der Region Hannover

$
0
0
REGION HANNOVER (kl). An den Osterfeiertagen und in der anschließenden Woche verschieben sich die gewohnten Termine für die Abfall- und Wertstoffabfuhr. Am Karfreitag (3. April 2015) werden Säcke und Tonnen aller Fraktionen nicht abgeholt. Die Abfuhr wird – Leichtverpackungen und Altpapier eingeschlossen – am Samstag (4. April) in vollem Umfang nachgeholt. Auch am Ostermontag (6. April) holt aha keinen Abfall und keiner Wertstoffe ab. Die Abholtermine verschieben sich in dieser Woche unter Einbeziehung des Samstages (11. April) um jeweils einen Tag: Von Ostermontag (6. April) auf Dienstag (7. April), von Dienstag auf Mittwoch (8. April), von Mittwoch auf Donnerstag (9. April), von Donnerstag auf Freitag (10. April), von Freitag auf Samstag (11. April). Die Deponien und Wertstoffhöfe bleiben am 3. und 6. April 2015 geschlossen. Auch das Servicetelefon ist an diesen beiden Tagen nicht besetzt. Am Ostersamstag (4. April) sind die Wertstoffhöfe wie gewohnt geöffnet.

Am 11. April "Offene Tür" in den Geburtskliniken der Region Hannover

$
0
0
GROSSBURGWEDEL/REGION HANNOVER (kl). Am Samstag, 11. April 2015, von 10.00 bis 15.00 Uhr, laden die Geburtskliniken des Großraums Hannover wieder zu einem gemeinsamen "Tag der offenen Tür" ein. Werdende Eltern können in sechs Kliniken Antworten zu wichtigen Themen wie Geburtsvorbereitung, Geburt, Elternschule und mehr bekommen. Die Interessierten können Hebammen, Ärztinnen und Ärzte kennenlernen, die Räumlichkeiten in Augenschein nehmen und sich über die unterschiedlichen Angebote und Schwerpunkte der Kliniken informieren. Weitere Informationen und Links zu den Webseiten der Kliniken mit den jeweiligen Tagesprogrammen finden Interessierte auf der Internetseite: www.geburtskliniken.info. Die beteiligten Kliniken sind das Klinikum Großburgwedel, das Perinatalzentrum Hannover-Kirchrode der Henriettenstiftung und des Kinder- und des Jugendkrankenhauses Auf der Bult, die Medizinische Hochschule Hannover, Frauenklinik mit Perinatalzentrum und Kinderklinik, das Klinikum Robert Koch Gehrden und das Vinzenzkrankenhaus Hannover.

"Profi Clean automotive services" eröffnet im April in Lehrte

$
0
0
Oktay Sagir freut sich auf viele neue Kunden, die ihr Auto polieren, pflegen und aufbereiten lassen möchten. LEHRTE (dno). Am Dienstag, 7. April 2015, eröffnet im Burchard- Retschy-Ring 6 im Gewerbegebiet an der Autobahnabfahrt Lehrte mit "Profi Clean automotive services" eine Wagenpflege der besonderen Art. Bei Sekt, kalten Getränken, Kuchen und Knabberzeug kann am Eröffnungstag mit dem Geschäftsführer Oktay Sagir und seinem Team auf die neue Firma angestoßen und ein Blick in die neue Halle geworfen werden. Gerade zum Ende des Winters ist es zu empfehlen, sein Fahrzeug „frühlingsfit“ zu machen. Dazu zählen neben einer kompletten und intensiven Wagenwäsche, die Felgenreinigung und das Säubern des Innenraumes. „Wir bekommen jeden Fleck aus den Bezugsstoffen“, so Sagir. Der gelernte Industriemechaniker weiß, wovon er redet. Bereits seit 10 Jahren beschäftigt er sich mit Aufbereitungen jeder Art und für jeden Pkw. Bislang angestellt, wagt er nun den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit. Viele Kunden kennen ihn und seine Arbeit bereits und freuen sich schon, auf die Neueröffnung von "Profi Clean". Der gebürtige Lehrter ist hier auch wohnhaft und beschäftigt sich in seiner Freizeit mit Rad fahren. Auch wenn er derzeit nur selten dazu kommt. „Denn es gibt noch viel zu tun, bis zur Eröffnung“, so Sagir. Zwei Mitarbeiter werden ihn bei Bedarf in der 200 Quadratmeter großen Halle unterstützen. Mit einer maschinellen Politur können bei "Profi Clean" sogar kleine Kratzer aus dem Lack entfernt werden. Auch Lederpflege und -reinigung sowie „Smart Repair“ können angeboten werden. Hierbei handelt es sich um eine Reparaturmethode, die Kleinstschäden am Fahrzeug beseitigen kann. Ein komplette Wagenaufbereitung dauert etwa drei bis vier Stunden. Im Monat April bietet "Profi Clean" darauf einen Eröffnungsrabatt. "Profi Clean" automotive services befindet sich im Burchard-Retschy-Ring 6 in 31275 Lehrte. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr sowie samstags von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr. Telefonisch ist Oktay Sagir für Terminvereinbarungen...

Palmzweig-Weihe und Prozession eröffneten in Lehrte die Heilige Woche

$
0
0
Mit einer LEHRTE/SEHNDE (r/kl). Mit der Palmsonntag-Zeremonie mit stürmisch wehenden Bändern vor der Kirche und am Dienstag auch dem traditionellen Kinderkreuzweg hat sich die katholische St. Bernward-Kirchengemeinde Lehrte in eindrücklichem Handeln auf den Weg zu Ostern gemacht. Palmweihe und Palmprozession eröffneten als Zeichen des Einzugs Jesu in Jerusalem vor dem Pfarrheim St. Bernward offiziell die Heilige Woche zu Ostern. Im Sehnder Gemeindeteil St. Maria gestaltete der dort aktive Förderkreis Brasilien eine Kreuzwegandacht. Stürmisches Wetter könnte auch bei der Feier der Osternacht (Beginn am Osterfeuer auf dem St. Bernward-Friedhof) ab 5.30 Uhr am morgigen Ostersonntag herrschen. Nach anschließender Osterliturgie und dem Auferstehungsamt dürfen sich alle Besucher/innen auf das gemeinsame Frühstück im Pfarrheim freuen (eine Anmedeliste liegt im Vorraum der Kirche aus). Ein besonders muntere Angelegenheit war auch in diesem Jahr wieder der Kinderkreuzweg der St. Bernward-Kita am Dienstag dieser Woche. Nach der Segnung der Buchsbaumzweige streckten die Kinder beim Singen des „Hosianna“ fröhlich ihre selbst gebastelten Palmstöcke hoch in die Luft. In der Kirche wirkten sie unter der Leitung der Gemeindereferentin Astrid Tute eifrig in der sehr schön und kindgerecht gestalteten Familienmesse mit. Mit verteilten Rollen trugen die Kleinen die Leidensgeschichte Jesu vor. Hinweis: Eine Übersicht über die Feiern und Gottesdienste an den Ostertagen ist auf der Seite 3 dieser Ausgabe zu finden. Auch in der diesjährigen Passionszeit machten sich die Kinder der Kita wieder auf den Weg, um des Leidens und Sterbens Christi zu gedenken und sich auf Ostern vorzubereiten. „Seht das Zeichen, seht das Kreuz: Es bedeutet Leben.“ So sangen die Kinder, als sie trotz des ebenfalls stürmischen Wetters auf ihrem Kreuzweg vom Kindergarten über den Friedhof bis hin zur Kirche zogen. Alle Kinder wollten einmal mit anpacken, um das schwere Holzkreuz zu schleppen, denn sie wussten:...

Kosmetik Langkop in Ahlten wird erneut mit 5 Sternen ausgezeichnet!

$
0
0
Geschäftsführerin Nicole Klöpper-Langkop (v.l.), Inge Langkop und Mitarbeiterin Sandra Sisti freuen sich auf Ihren Besuch. LEHRTE/AHLTEN (dno). Gleich 5 Gründe gibt es für Beauty Kosmetik Langkop am 11. April 2015 zu feiern. Hier wird im Rahmen vom „Tag der offenen Tür“ auf die erneute Auszeichnung mit 5 Sternen, die erfolgreiche Geschäftsübergabe, das 45-jährige Betriebsjubiläum, die schönen Räumlichkeiten und – auf ihre „besonderen“ Kunden und die, die es noch werden möchten, angestoßen. Schon seit 45 Jahren gilt „Kosmetik Langkop“ als Beautyinstitut auf höchstem Niveau. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Nicole Klöpper-Langkop, seit Januar 2015 neue Geschäftsinhaberin und Tochter von Firmengründerin Inge Langkop, erneut mit der 5-Sterne-Auszeichnung durch Deynique Cosmetics, geehrt wird. Damit wird nicht nur die bemerkenswerte Leistung des Instituts gewürdigt, sondern auch die hervorragenden kosmetischen Leistungen in den Bereichen: Beratung, Hautanalyse, Anti-Aging und dermatologische Intensiv-Kosmetik. Vor 45 Jahren hatte Inge Langkop den mutigen Schritt gewagt, sich im 7. Monat schwanger, selbstständig zu machen. Diesen hat sie bis heute nicht bereut und es ist immer noch ihr „Traumberuf“, was auch die Kunden spüren. „Unsere treuste Kundin kommt schon seit 1973 zu uns“, so Inge Langkop stolz. In ihrer Tochter Nicole Klöpper-Langkop fand sie eine Nachfolgerin, die ihre Tradition weiterleben lässt. Die gelernte Kosmetikerin qualifiziert sich seit Jahren regelmäßig durch Weiterbildungen und Seminare auf dem aktuellen Niveau der traditionellen und wissenschaftlichen Kosmetologie. Die hellen, offenen und ruhigen Räumlichkeiten, seit nunmehr 25 Jahren in Lehrte-Ahlten „Zum Großen Freien“ 23, sowie der Blick in den Garten und auf den erfrischenden Pool im Außenbereich tragen zusätzlich zum Wohlfühlen und Entspannen bei. Am 11. April 2015, dem „Tag der offenen Tür“, sind Besucher und Kunden von 13.00 bis 17.00 Uhr herzlich willkommen. Hier können sie in angenehmer Atmosphäre die Räumlichkeiten besichtigen, Angebote kennen lernen, einen Hauttest machen und sich verwöhnen...

Werner Lubetzky ist stolzer „Eierkönig“ der Bürgerschützen in Lehrte

$
0
0
Die drei Erstplatzierten auf der Scheibe des LEHRTE (r/kl). Traditionell haben die Lehrter Bürgerschützen ihren Eierkönig ausgeschossen. Gewonnen hat der Schütze, der am dichtesten an einem 111,1 Teiler ist - und das ist richtig spannend! Einige haben dieses Schießen mit der Glückscheibe verwechselt. Etliche gute Teilerzehnen aber kamen natürlich nicht in die Wertung. Die ersehnte Auflösung erfolgte endlich durch die Bekanntgabe: Den 3. Platz belegte Reinhard Peter mit einem 99,0 Teiler und "Vizekönig" wurde Jürgen Fritz mit einem 119,2 Teiler. Mit einem 104,7 Teiler konnte dann als "Eierkönig 2015" Werner Lubetzky ausgerufen werden. Wie bereits 2014, konnte vorher auf die Osterscheiben geschossen werden. Hier galt es, möglichst viele bunte Eier auf einer Sonderscheibe zu treffen. Eier in den „schönsten Formen“ konnten in Empfang genommen werden. Schießsportleiter Marco Pawlowsky gab die „Eierrangliste“ bekannt: 1. Platz Cord Molsen vor Hans-Jürgen Münzer und Wilhelm Trint. Abteilungsleiter Ernst Stiegemann freute sich über eine gute Resonanz und eröffnete das gemeinsame Rührei-Essen. Er bedankte sich beim Clubwirt Sebastian Schulze für das leckere Essen und bei den fleißigen Helfern für die gute Organisation.

Bunte Osterhasen-Vielfalt in der Kita Maschwiesen

$
0
0
AHLTEN (r/kl). Täglich stieg bei den Kindern die Vorfreude – denn schon bald sollte der Osterhase kommen. Damit auch die Kindergartenräume eine Osteratmosphäre bekommen, hatte sich die Kindertagesstätte Maschwiesen wieder etwas ganz besonderes einfallen lassen. Pünktlich zur Osterzeit präsentierte die Kindertagesstätte wieder ihre vor drei Jahren begonnene Hasenausstellung (unser Foto). Die Kindergartenkinder brachten hierfür sämtlichen Hasen von zu Hause mit und gestalten die Ausstellung nach Ihren Vorstellungen. Täglich kamen weitere Hasen hinzu. In diesem Jahr waren sogar auch drei Zwillingspärchen dabei. Die Hasenausstellung gibt es seit mittlerweile drei Jahren und sorgt regelmäßig für viel Gesprächsstoff zwischen Groß und Klein. Foto: Archiv Stadt Lehrte
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live