Quantcast
Channel:
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live

Classic cinema zeigt Truffaut-Thriller

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Am Freitag, dem 17. April, um 20.00 Uhr ist es im Amtshof von Großburgwedel wieder so weit: Mit dem französischen Spielfilm "Die Braut trug schwarz" aus dem Jahr 1968 setzt die Burgwedeler Kinoinitiative classic cinema die Reihe ihrer ansruchsvollen Unterhaltungsfilme fort. Unter der Regie von Francois Truffaut spielen Jeanne Moreau, Michel Bouquet und Jean-Claude Brialy die Hauptrollen in diesem Thriller der Nouvelle Vague. Fünf junge Männer schlagen sich in einer französischen Kleinstadt die Zeit mit Alkohol und Kartenspiel tot. Aus einer Laune heraus zielen sie mit einem Jagdgewehr auf die gegenüberliegende Kirche. Als in diesem Moment ein Brautpaar aus der Kirche tritt und sich zum Hochzeitsfoto aufstellt, löst sich ein Schuss und tötet den Bräutigam. Von da an sinnt Julie, die Braut, nur noch auf Rache und begibt sich auf die Suche nach den fünf Männern. Einer nach dem anderen bekommt Besuch von der Braut in Schwarz, wobei diese ihre erotische Anziehungskraft voll ausspielt ... Der Filmdienst schreibt: „Francois Truffaut verarbeitet traditionelle Motive des Melodrams und des Hitchcock-Thrillers zu einer faszinierenden Geschichte von Liebe, Rache, Schuld und Tod". Eintrittskarten gibt es ab sofort bei Buchhandlung Böhnert in Großburgwedel zum Preis von 3 Euro und an der Abendkasse im Amtshof, Auf dem Amtshof 8.

Kursangebot zur Gesundheitsförderung

$
0
0
ISERNHAGEN (r/bs). Am Dienstag, den 14 April, ab 18.00 Uhr startet der Gesundheitsförderungskurs „Fit und Gesund“ im Verein AKTIV in BEWEGUNG e.V. Der Kurs richtet sich an alle, die gezielt etwas gegen den Bewegungsmangel und die damit verbundenen Risikofaktoren und Beschwerden tun wollen. Das ganzheitliche Konzept steigert die Ausdauer, stärkt die Muskulatur, verbessert die Koordination, fördert die Beweglichkeit und führt zur Entspannung. Der Kurs findet an zwölf Terminen in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr in den Räumen der SPORTINSEL ISERNHAGEN statt. Geleitet wird der Kurs von Susanne Zekri, die speziell für dieses Angebot ausgebildet ist. Krankenkassen können den Kurs bezuschussen. Für weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs wenden sich Interessierte bitte an Susanne Zekri, Tel. 05139 978 99 65 oder info@aktiv-in-hannover.de.

Versammlung der Tischtennissparte bei der TSV Burgdorf

$
0
0
V. l.: Klaus Thormann wird vom Vorsitzenden Wolfgang Neumann für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. BURGDORF (r/hhs). Bei der Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung der TSV Burgdorf im Gasthaus Haase konnte Spartenleiter Wolfgang Neumann Dr. Peter Kehl als Vertreter des Hauptvereins begrüßen, der in seinem Grußwort die schwierige Hallensituation beleuchtete.
Vorsitzender Neumann zeigte sich erfreut über die positive Mitgliederentwicklung, die sich durch die Gründung einer Seniorengruppe im Oktober 2014 und den Wechsel einiger Spieler zur TSV Burgdorf ergab. Auch die Kooperation mit Friesen Hänigsen im Jugendbereich spielte eine Rolle. Besondere Erfolge waren der Aufstieg der 1. Herren in die 1. Bezirksklasse, der 2. Platz der 2. Herren in der Kreisliga und der Pokalerfolg der 1. Jugendmannschaft im Regionspokal.

Besondere Erwähnung fand die vorbildliche und stets aktuelle Homepage der Tischtennis–Sparte, die von Uwe Jansen betreut wird. Geehrt wurde Klaus Thormann für die 25- jährige Mitgliedschaft in der Sparte. Abschließend wurde der gesamte Abteilungsvorstand ohne Gegenstimme in seinen Ämtern bestätigt.

Der Vorstand im einzelnen: Vorsitzender und Jugendwart ist Wolfgang Neumann, stellvertretender . Vorsitzender ist Torsten Schnell, die Kassen betreut Jörg Behrens, Gerätewart bleibt weiterhin Ralf Drefs, Schrift- und Pressewart ist Inge Siedenburg–Neumann
und 
Uwe Jansen ist Medienwart.

Ausbildung zum Integrationslotsen

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Die vhs Hannover Land wird noch in diesem Frühjahr in Absprache mit der Stadt Burgwedel eine Qualifizierung zur/zum Integrationslotsin/en anbieten. Für alle Interessierten wird es mit Vertretern der Stadt sowie der VHS am Dienstag, 21. April, um 18.00 Uhr eine Informationsveranstaltung in Großburgwedel, VHS, Auf dem Amtshof 8, geben. Die Interessierten sollen hier Gelegenheit bekommen, sich über Inhalte und Ablauf des Kurses sowie die späteren Einsatzgebiete zu informieren. Ein Beginn der Qualifizierung ist für Ende Mai vorgesehen. In Burgwedel wurden in diesem Jahr bereits 177 Flüchtlinge aufgenommen, rund 100 weitere Zuweisungen werden in diesem Jahr noch folgen. Dies stellt die Stadt vor die Herausforderung, den Flüchtlingen eine offene Willkommenskultur und Unterstützung bei der Integration anzubieten. Der Kurs ist eine Möglichkeit für Ehrenamtliche, sich auf die Arbeit mit Flüchtlingen vorzubereiten. Im Anschluss sollen die Lotsen eng mit den städtischen Stellen zusammenarbeiten.

Lehrgänge beim RuF Thönse

$
0
0
THÖNSE (bs). Als Vorbereitung auf die grüne Saison finden auf der Anlage des RFV Thönse zwei Lehrgänge statt. Zunächst am 18. und 19. April ein Springlehrgang, der von der ehemaligen Landesmeisterin Imke Harms geleitet wird. Am Freitag, dem 24. und Samstag, dem 25. April folgt dann ein Lehrgang für die Dressurreiter. Hierfür konnte der renomierte Ausbilder Matthias Klatt gewonnen werden. An beiden Veranstaltungen können selbstverständlich auch Gastreiter aus der Region teilnehmen. Auskünfte erteilt Susanne Kunz, die auch die Anmeldungen mit Angabe des Leistungsstandes entgegennimmt - für den Springlehrgang bis spätestens zum 11. April und den Dressurlehrgang bis spätestens zum 17. April unter Tel. 0151-14 29 63 75 oder E-mail: sanne.kunz@web.de.

Vortrag beim Hausfrauenbund

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (bs). Der nächste Vortrag beim Hausfrauenbund Burgwedel beschäftigt sich mit dem Thema Lebensmittelverschwendung. Referentin Heidemarie Behnsen geht am Donnerstag, 9. April, der Frage nach „Wie gehen wir mit unseren Lebensmitteln um?“. Beginn der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Gartenstraße 10, Großburgwedel. Gäste sind willkommen, zahlen jedoch eine Kostenbeitrag von 3 Euro.

IGK lädt zum Stammtisch

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (bs). Zum ersten Stammtisch in diesem Jahr lädt die IGK am Mittwoch, 15. April, herzlich ein. Beginn ist um 19.00 Uhr im Restaurant "Kaiser-Pagode", Von-Alten-Str. 12A, Großburgwedel. Ein Diskussionsschwerpunkt an diesem Abend wird das Thema "Innenstadt Großburgwedel - Wie geht es weiter?" sein. Hierzu sind alle Betreiber und Besitzer von Ladengeschäften, Anwohner, Immobilienbesitzer sowie Vertreter der Kommunalpolitik und der Stadtverwaltung eingeladen. Die Veranstaltung ist öffentlich, also nicht nur für Mitglieder der IGK. Für eine bessere Planung und Platzreservierung würde sich der 2. Vorsitzender der IGK, Carsten Knisch, über eine kurze Antwortmail sehr freuen: c.knisch@arcor.de. Carsten Knisch steht auch für Rückfragen gern unter Tel. 0173-9699976 zur Verfügung.

Versammlung der Kaninchenzüchter

$
0
0
BURGDORF (bs). Der Rassekaninchenzuchtverein F 21 Burgdorf lädt seine Mitglieder am Samstag, 11. April, um 20.00 Uhr zur nächsten Mitgliederversammlung in das Vereinsheim in Klein Schillerslage Nr. 7 ein.

Gesprächskreis Fibromyalgie

$
0
0
BURGDORF (bs). Jeden 2. Dienstag im Monat findet in der DRK-Begegnungsstätte „Herbstfreuden“, Wilhelmstraße 1a, Burgdorf, das Treffen des Gesprächskreises Fibromyalgie statt. Nächster Termin ist Dienstag, der 14. April.

Sperrung des Vita-Parcours

$
0
0
BURGDORF (bs). Wegen zahlreicher umgestürzter Bäume ist der Vita-Parcours im Burgdorfer Holz zur Zeit gesperrt. Wann dieser wieder geöffnet werden kann, ist noch nicht abzusehen.

Café-Stube für Senioren

$
0
0
BURGDORF (bs). Zur nächsten Senioren-Café-Stube der Burgdorfer Wohlfahrtsverbände am Sonntag, 12 April, sind alle Senioren herzlich eingeladen. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee, Kuchen und nette Gespräche im Gemeindezentrum St. Paulus, Berliner Ring 17.

Offenes Singen in St. Nikolaus

$
0
0
BURGDORF (bs). Zu einem offenen Singen lädt die katholische St. Nikolaus-Pfarrgemeinde für Sonntag, 19. April 2015 alle Musikgruppen der Pfarrgemeinde sowie alle Gemeindemitglieder, aber auch all diejenigen, die einfach nur Freude am Singen haben, zu 18.00 Uhr in die Pfarrkirche, Im Langen Mühlenfeld 19, herzlich ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Willkommen ist jeder, der auch einmal die Gelegenheit nutzen will, die verschiedenen musikalischen Gruppen der Pfarrgemeinde kennenzulernen.

Versammlung bei der TSV Burgdorf

$
0
0
BURGDORF (r/hhs). Die Jahreshauptversammlung der Fußballsparte der TSV Burgdorf findet am Donnerstag, den 16. April um 19.30 Uhr im TSV–Vereinsheim Tribüne im Burgdorfer Stadion, Sorgenser Str. 31 statt. Auf der Tagesordnung stehen Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der frist- und ordnungsgemäßen Einladung, Genehmigung der Tagesordnung, Genehmigung des Protokolls der Versammlung des vergangenen Jahres, Bericht des Vorstandes, Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes. Es folgen die Vorstandswahlen. Die Mitglieder müssen einen Kassenwart, den Jugendwart und seinen Stellvertreter, einen Mitgliedswart und den stellvertretenden Vorsitzenden wählen. Schließlich gibt es noch einen Bericht über die Kooperation und Fusion mit dem HSV und den Beschluss dazu. Die Versammlung endet mit den Anträgen und dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“. Anträge zur Tagesordnung müssen laut Satzung bis spätestens 3 Tage vor der Ver­samm­lung schriftlich beim Sparten-Vorsitzenden Markus Wzietek im Vereinsheim in 31303 Burgdorf, Sorgenser Str. 31, eingereicht werden.

ADFC startet Fahrradsaison

$
0
0
BURGDORF/UETZE (r/hhs). Die Fahrradsaison beginnt und der ADFC Burgdorf/Uetze teilt mit, dass er seine Vormittagsradtouren auf den Mittwoch verlegt hat. Am Mittwoch, den 8. April, wird um 9.30 Uhr vom Spittaplatz gestartet. Der Rundkurs ist etwa 50 km lang und soll über verschiedene Ort wie zum Beispiel Oelerse, Edesse wieder nach Burgdorf zurückführen. ADFC-Mitglieder und Gäste sollten Getränke und Verpflegung für unterwegs dabei haben. Am 11. April bietet der ADFC wieder eine Neubürger-Radtour an. Start ist um 14.00 Uhr auf dem Spittaplatz Burgdorf. Während dieser Tour ist eine Führung auf dem Stadtfriedhof Burgdorf geplant. An verschiedenen Stationen wird über Neuerungen informiert und was sich für Fahrradfahrer in Burgdorf geändert hat. Da auch eine Einkehr geplant ist, wird um Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer 05136/9204009 oder unter info@adfc-burgdorf.de

Anmeldungen für die künftigen 5. Klassen

$
0
0
ISERNHAGEN (r/bs). Hauptschule, Realschule und Gymnasium nehmen zu folgenden Zeiten die Anmeldungen der Schülerinnen und Schüler der kommenden 5. Klassen entgegen. Die Hauptschule Isernhagen, Heinrich-Heller Schule, am Montag, 06.07.2015, 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18 Uhr, Jacobistr. 5, Isernhagen, Telefon 0511 / 61 874, Telefax 0511 / 61 2394, www.heinrich-heller-schule.de. Die Realschule Isernhagen, Helleweg 1, am Donnerstag, 18.06.2015, 13.00 bis 18.00 Uhr sowie am Freitag, 19.06.2015 von 13.00 bis 16.00 Uhr. Die Realschule ist erreichbar unter Tel. 0511-90233-20, Fax: 0511 / 90233-43, Homepage www.realschule-isernhagen.de. Das Gymnasium Isernhagen, Helleweg 1, nimmt die Anmeldungen am Donnerstag, 18.06.2015, 13.00 bis 18.00 Uhr sowie am Freitag, 19.06.2015, in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr entgegen. Erreichbarkeit des Gymnasiums: Tel. 0511-90 233 30, Fax 0511- 90 233 14, Homepage www.gymnasium-isernhagen.de.

Veranstaltungen der Landfrauen

$
0
0
BURGWEDEL/ISERNHAGEN (bs). Die nächste Versammlung der Landfrauen Burgwedel findet am 15. April um 19.00 Uhr im Gasthaus Lahmann in Neuwarmbüchen statt. Pastorin Ina Welzel vom Klinikum Fallingbostel spricht über das Thema „Ethische, kulturelle und theologische Fragen und Aspekte der Organspende“. Anmeldungen nehmen die Ortsvertrauensfrauen entgegen. Darüber hinaus laden die Landfrauen Burgwedel am Samstag, 18. April, zum Kreislandfrauentag ein. Von 9.30 bis 12.30 Uhr findet bei Fricke in Sievershausen der Kreislandfrauentag mit Frühstücksbüfett statt. Referentin Beate Recker hält den Vortrag „Was hat eine Landfrau mit einem Maserati gemeinsam?“. Frühstück und Vortrag kosten 15 Euro. Verbindliche Anmeldung nimmt Christiane Guderian unter 05139-982588 bis 9. April entgegen. Die nächste Wanderung der Landfrauen Burgwedel findet am Donnerstag, 30. April, in Thönse statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Hofcafe. Anmeldung erbeten bei Angelika Ruhm unter 05139-87123.

Gesundheitsstudie des Robert Koch-Instituts

$
0
0
BURGWEDEL (r/bs). Auf die Sicht der Bevölkerung kommt es an: Anfang April werden zufällig ausge- wählte Personen aus 130 Städten und Gemeinden in ganz Deutschland Post vom Robert Koch-Institut (RKI) bekommen. Darunter ist auch Burgwedel. Die Angeschriebenen aus Burgwedel sind eingeladen, an der bundesweiten Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA) des RKI teilzunehmen. Für die Teilnahme können sie einen Fragebogen zu wesentlichen Aspekten rund um die Gesundheit ausfüllen. Dies ist entweder online über einen speziellen Zugangscode oder schriftlich möglich. Ende April folgt ein erstes Erinnerungsschreiben an diejenigen, die sich noch nicht beteiligt haben. Die Hauptfeldphase der Studie endet im Juli 2015. Insgesamt sollen etwa 20.000 Personen aus 255 Städten und Gemeinden befragt werden. Die ausgewählten Gemeinden stellen ein Abbild der Siedlungsstruktur Deutschlands dar. Die Adressen der Eingeladenen aus Burgwedel wurden durch ein Zufallsverfahren über die Einwohnermeldeämter ausgewählt. Damit die Ergebnisse aussagekräftig für die ganze Bevölkerung sind, ist es sehr wichtig, dass sich möglichst alle zufällig ausgewählten Personen an der Befragung beteiligen. Alle Bestimmungen des Da- tenschutzes werden streng eingehalten. Teilnehmen an der GEDA-Studie kann nur, wer vom RKI eine Einladung erhalten hat. Worum geht es in der Studie: Für die Einschätzung der gesundheitlichen Lage der Bevölkerung und für gesundheitspolitische Entscheidungen sind aktuelle Informa- tionen über den Gesundheitszustand und die medizinische Versorgung aus Sicht der Bevölkerung unerlässlich. Daher müssen regelmäßig Menschen in Deutschland zu ihrer Gesundheit und ihren Lebensbedingungen befragt werden. Dafür bildet die GEDA-Studie eine wichtige Grundlage. Seit 2008 haben bereits über 65.000 Personen an der GEDA Gesundheitsbefragung teilgenommen. Die Ergebnisse der GEDA-Studie werden im Rahmen der Gesund- heitsberichterstattung des Bundes...

Offene Tür der Geburtsklinik

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (bs). Die Geburtsklinik des Klinikums Großburgwedel lädt am Samstag, 11. April, von 10.00 bis 15.00 Uhr zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Werdende Eltern können Hebammen, Ärztinnen und Ärzte kennenlernen, die Räumlichkei­ten in Augenschein nehmen und sich über die unterschiedlichen Angebote informieren. Darüber hinaus gibt es jede Menge Informationen zu den Themen Geburtsvorbereitung, Geburt, Elternschule und vieles andere mehr.

Hannover 96 muss gegen Hertha BSC Berlin jetzt den ersten Rückrundensieg einfahren

$
0
0
HANNOVER (kd). Hannover 96 lebt noch. Das ist die erfreuliche Erkenntnis nach dem späten Ausgleichstreffer der 96er bei Eintracht Frankfurt. Dabei hatten wohl nur die treuesten der Treuen noch mit einem Teilerfolg der "Roten" gerechnet, die bereits mit 0:2 zurücklagen, ehe sie vor 49.600 Zuschauern in der Commerzbank-Arena mit Glück, Geschick und Können noch einmal zurück kamen und durch das 2:2 (1:0)- Unentschieden mit einem wertvollen Punkt aus Frankfurt die Heimfahrt antreten konnten. Rätselhaft allerdings der voreilige übergroße Optimismus im Umfeld von Hannover 96, die durch die 0:2-Niederlage des SC Paderborn 07 bei Hertha BSC Berlin beflügelt wurde. Jenem Gegner von Hannover 96, der am Freitagabend, 10. April, um 20.30 Uhr der kommende Gegner der Mannschaft von Trainer Tayfun Korkut in der HDI-Arena ist. Trotz des Punktgewinnes in Frankfurt bleibt festzuhalten. Hannover 96 muss noch neben sieben anderen Klubs weiterhin um den Klassenerhalt in der Bundesliga bangen. Als einziger Bundesligist sind die "Roten" in der Rückrunde noch ohne Sieg und sind damit die mit Abstand erfolgloseste Mannschaft im Jahre 2015. Grund zum überschäumenden Jubel besteht daher für die Hannoveraner wahrlich nicht. Höchstens, weil die "Roten" Moral zeigten und ein bereits verloren geglaubtes Spiel noch umbiegen konnten, um so wenigstens zu einem Teilerfolg zu kommen. Bei aller Freude über das Unentschieden sollte man die Realität aber nicht aus den Augen verlieren. Und die besagt nichts Gutes, wie die Zahlen und ein Blick auf die Tabelle belegen. Außer der Tatsache, dass Hannover 96 nicht schon wieder als Verlierer den Platz verlassen musste, besteht kein Grund, die Sektkorken knallen zu lassen, wie ein Blick auf die Tabelle belegt. So rutschten die "Roten" hinter dem mit 28 Zählern punktgleichen SC Freiburg sogar um einen Platz auf den 15. Tabellenrang ab und sind und damit unmittelbarer Nachbar des auf einem Relegationsplatzes liegenden Hamburger SV (25 Zähler), sowie der...

Bei den Fortunen wird es für den RSE nicht einfach

$
0
0
RAMLINGEN (kd). Noch am Dienstag vergangener Woche war Ramlingens sportlicher Leiter Kurt Becker zuversichtlich, dass die für Gründonnerstag vorgesehene Nachholpartie der Fußball-Bezirksliga zwischen seiner Reservemannschaft vom SV Ramlingen/Ehlershausen und dem Spitzenreiter Mühlenberger SV stattfinden würde. "Unser B-Platz ist in hervorragender Verfassung. Es müssen schon außerordentliche Dinge passieren, wenn bei uns nicht gespielt werden kann", zeigte sich Kurt Becker noch zuversichtlich, dass die Nachholpartie stattfinden würde. Doch kam es anders. Regen sowie Schneeschauer sorgten dafür, dass Ramlingens Verantwortlichen um Spielausschussobmann Rüdiger Solisch nichts anderes übrig blieb, als die Partie am Donnerstagmorgen abzusagen. "Schade", bedauerte auch Trainer Alf Miener die Absage. Zumal dem Reserve-Coach am Donnerstag gegen den Spitzenreiter aus Mühlenberg mit Marc-Robin Becker und Robert Hauk erneut zwei Leistungsträger der 1. Mannschaft zur Verfügung gestanden hätten, die wesentlichen Anteil besaßen, dass die Aufholjagd gegen den Tabellenzweiten TSV Krähenwinkel/Kaltenweide nach einem 1:3-Rückstand noch mit dem 3:3-Remis mit einem Punkt belohnt wurde. "Nun müssen wir am Sonntag ab 15.00 Uhr bei Fortuna/Sachsenroß Hannover an der Hebbelstraße versuchen, mit einem Sieg unseren 4. Tabellenplatz zu verteidigen", legte sich Alf Miener bereits fest. Doch wird die Aufgabe für die Ramlinger bei der wiedererstarkten Mannschaft von Trainer Rolf Homeyer nicht einfach werden. So konnten sich die "Fortunen", die bereits im Hinspiel ein 2:2 erreichten, von einem Abstiegsplatz bereits auf den 9. Rang mit nun 29 Punkten verbessern, wozu auch der 2:1- Sieg vor einer Woche beim Tabellenführer Mühlenberger SV beitrug.
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live