Ev.-luth. St. Pankratius-
Kirchengemeinde Burgdorf
Sonntag, 12. April:
10 Gottesdienst/Taufen,
parallel Kinderkirche,
11 Gottesdienst in der Weststadt.
Ev.-luth. St. Paulus-
Kirchengemeinde
Sonntag, 12. April:
10 Gottesdienst.
Katholische Pfarrgemeinde
St. Nikolaus Burgdorf
Sonntag, 12. April:
10 Fest-Gottesdienst.
Freikirchl. Christengemeinde
Elim Burgdorf
Sonntag, 12. April:
10 Gottesdienst.
Ev.-freikirchl. Jesus-Gemeinde
Burgdorf
Sonntag, 12. April:
10 Gottesdienst.
Begegnungszentrum der Freikirche
d. Siebenten-Tags Adventisten
Sonnabend, 11. April:
11 Gottesdienst mit Kindergottesdienst.
Landeskirchliche
Gemeinschaft Burgdorf
Sonntag, 12. April:
17 Gemeinschaftsstunde.
Ev.-luth. Martin-Luther-Kirche
Ehlershausen, Otze, Ramlingen
Sonntag, 12. April:
10.30 Ü-Kirche spezial in Ehlershausen.
Neuapostolische Kirche
Burgdorf und Ehlershausen
Sonntag, 12. April:
9.30 Gottesdienst/Abendmahl.
(Alle Angaben ohne Gewähr)
↧
Gottesdienste Burgdorf (8.4.)
↧
„Ich kauf‘ in Burgdorf“ startet mit über 80 Mitgliedern

↧
↧
Gemütliche Geselligkeit und Taufen in der Osternacht

↧
Ärztlicher Notdienst (8.4.)
Ärztedienst
Burgwedel/Isernhagen/Altwarmbüchen:
Für den Bereitschaftsdienst gilt ebenfalls die bundesweite Rufnummer 116 117 sowie folgende Zeiten für den fahrenden Bereitschaftsdienst:
Mo., Di. und Do. von 19 bis 7 Uhr; Mi. und Fr. von 15 bis 7 Uhr; Sa., So. und Feiertage von 8 bis 7 Uhr.
Lehrte/Sehnde/Burgdorf/Uetze:
In der zentralen Bereitschaftspraxis am KRH Klinikum Lehrte, Manskestr. 22, werden Patienten außerhalb der regulären vertragsärztlichen Sprechstunden zu den folgenden Zeiten versorgt: Mo., Di. und Do. von 19 bis 21 Uhr, Mi. und Fr. von 17 bis 21 Uhr, Sa., So. und Feiertage von 10 bis 14 Uhr und 17 bis 20 Uhr.
Der fahrende Bereitschaftsdienst ist unter der bundesweiten Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die Bereitschaftsdienstzeiten für den Fahrdienst lauten wie folgt: Mo., Di. und Do. von 19 bis 7 Uhr, Mi. und Fr. von 15 bis 7 Uhr, Sa., So. und Feiertage von 8 bis 7 Uhr.
Zahnärztlicher Notdienst
unter Telefon (05138) 25 60.
Apotheken
Burgwedel und Wedemark.
Not- und Nachtdienst am 11. 4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Apotheke am Berliner Platz, Langenhagen, Walsroder Str. 20, Telefon (0511) 74 29 20; Not- und Nachtdienst am 12. 4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Burg-Apotheke, Großburgwedel, Von-Alten-Str. 2, Telefon (05139) 41 82.
Isernhagen/Altwarmbüchen.
11. 4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Erlen-Apotheke, Altwarmbüchen, Bothfelder Str. 21, Telefon (0511) 61 21 21; 12. 4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Mühlen-Apotheke, Anderten, Lehrter Str. 26, Telefon (0511) 52 58 58.
Isernhagen/Langenhagen.
11. 4.: Apotheke am Berliner Platz, Langenhagen, Walsroder Str. 20, Telefon (0511) 74 29 20; 12. 4.: Burg-Apotheke, Großburgwedel, Von-Alten-Str. 2, Telefon (05139) 41 82.
Stadt Lehrte/Stadt Sehnde (jeweils mit Ortsteilen).
11. 4. von 9 bis 9 Uhr: Engel-Apotheke, Lehrte, Iltener Str. 46, Telefon (05132) 8 27 30; 12. 4. von 9 bis 9 Uhr: Eichen-Apotheke, Sehnde, Mittelstr. 33, Telefon (05138) 61 62 06.
Burgdorf, Uetze, Hänigsen, Bröckel, Wathlingen.
11. 4. von 9...
↧
Wettmarer Osterfeuer strahlte weit in die Landschaft

↧
↧
Kinderkino im NBer Jugendtreff
ISERNHAGEN (bs). Die Jugendpflege Isernhagen lädt am Dienstag, 14. April, um 16.00 Uhr zum nächsten Kinderkino in den Jugendtreff Isernhagen NB/Nedden'sche Stiftung, Am Ortfelde 74c, ein. Ashley hat noch nie einen echten Baum gesehen. Ted macht sich auf, den letzten Baumsamen zu finden. Hilfe bekommt er vom Meister der Wälder.
Der Film ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Der Eintritt ist frei, Getränke und Snacks dürfen mitgebracht werden.
↧
Bilderbuchkino für Kinder
ISERNHAGEN (bs). Das nächste Bilderbuchkino der Inititative Isernhagen liest vor findet am Montag, 13. April, um 16.00 Uhr in der Gemeindebücherei in Altwarmbüchen statt. Das Thema lautet „Fledolin verkehrt herum“.
↧
Selbsthilfegruppe Prostatakrebs
BURGDORF (bs). Die Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe trifft sich am Mittwoch, 15. April, 18.30 Uhr im Nebengebäude des Gymnasiums im Schulzentrum am Berliner Ring 27 (Raum 2). Das Thema an diesem Abend lautet "Wie weit hat sich mein Prostatakrebs ausgebreitet und wie aggressiv ist er?". Gäste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Informationen erteilt Jürgen Mindermann unter Tel. 05136-7305.
↧
Plattdeutsche Klönrunde
BURGDORF (bs). "Ik küer Plat! Du auk?", unter diesem Motto steht eine Klönrunde, die vom Seniorenrat Burgdorf ins Leben gerufen wurde. Am Dienstag, 14. April, findet diese Veranstaltung um 15.30 Uhr erstmalig in den Räumen der Ev.-luth. Kirchengemeinde St.-Paulus Burgdorf, Berliner Ring 17, und nicht wie bisher im Hotel Försterberg statt.
Weitere Treffen sind für den 12. Mai und den 09. Juni geplant. Nach einer Sommerpause wird diese Veranstaltungsreihe bei Interesse fortgesetzt. Auf zahlreiche Teilnehmer, die die Plattdeutsche Sprache nicht nur gern hören, sondern auch endlich einmal wieder selbst sprechen wollen, freut sich der Seniorenrat Burgdorf.
↧
↧
Besuchsdienst auf vier Pfoten
BURGDORF (bs). Der nächste Hundespaziergang des "Besuchsdienstes auf vier Pfoten" findet am Montag, den 13. April statt. Interessierte Hundebesitzer treffen sich mit ihren vierbeinigen Freunden um 16.00 Uhr am Eingang zum Stadtpark neben den Stadtwerken/Ecke Tiefenwiesenweg. Die langjährigen aktiven Mitglieder des Besuchsdiensts auf vier Pfoten freuen sich auf eine zahlreiche Beteiligung und Neuinteressierte. Weitere Fragen werden gern unter Tel. 05136/9720850 beantwortet.
↧
Mitgliederversammlung des Fördervereins für Burgdorfer Senioren
BURGDORF (r/bs). Das Thema „Technikunterstützung im Alter“ steht im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Fördervereins für Burgdorfer Senioren, die am Mittwoch, 15. April, um 16.00 Uhr im Paulus-Kirchenzentrum, Berliner Ring 17 stattfinden wird.
Thomas Bella, Geschäftsführer der Diakoniestation Burgdorf, hält einen Vortrag „Technikunterstützung im Alter – vom Notruftelefon bis zur zentralen Haussteuerung“. Angelika Nikolai, Pflegefachkraft im Pflegestützpunkt Burgdorfer Land, informiert über Neuerungen im Pflegegesetz, die ab 1. Januar 2015 in Kraft getreten sind. Interessierte Gäste sind in der Versammlung herzlich willkommen.
Im Jahr 2014 war der Förderverein in der Lage, die Toiletten am Spittaplatz so auszurüsten, dass sie hygienischen Maßstäben gerecht werden, auch im Winter benutzbar und jederzeit zugänglich sind.
Außerdem konnte er den öffentlichen Bücherschrank an der oberen Marktstrasse aufstellen und im Aktiv-Park hinter dem Schloss zusätzlich zwei weitere Geräte installieren, die auch für Rollstuhlfahrer geeignet sind.
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenrat ist geplant, im Jahr 2015 einen Wasser-Trinkbrunnen zwischen Marktstrasse und Spittaplatz aufzustellen und am Rathaus I einen Defibrillator zu installieren, mit dem in Notfällen, zum Beispiel bei Herzstillstand, wirksam erste Hilfe geleistet werden kann. Auch diese Vorhaben sollen in der Mitgliederversammlung vorgestellt werden.
↧
Zwei Bilderbücher zum Thema Lesen
BURGWEDEL (r/bs). Am Freitagnachmittag, 17. April 2015, steht das Bilderbuchkino in der Bücherei Großburgwedel, Von-Alten-Straße 15, ganz gezielt unter dem Motto „Lesen“ und ist eine Veranstaltung, anlässlich des „Welttages des Buches“, der offiziell mit dem Bücherflohmarkt am 23. April 2015 begangen wird.
Gelesen werden zwei Bilderbücher zum Thema Lesen. Mama Muh liest – nach Sven Nordqvist: Mama Muh kann lesen! Die Bauernfamilie hat sie mit in die Bibliothek genommen, und Mama Muh konnte den Büchern nicht widerstehen. Vor allem Pippi Langstrumpf hat es ihr angetan, denn die ist so stark, dass sie ein Pferd hochheben kann! Schade nur, dass die Krähe einfach gar kein Verständnis für solchen Schnickschnack hat.
Anschließend heißt es „Willkommen in der Bücherei“ – nach Christa Holtei. Der Lieblingsautor von Jonas und Pauline kommt in die Bücherei und liest aus seinem neuen Buch vor. Davor gehen die Kinder aber noch auf Entdeckungstour und erfahren, was es in ihrer Bibliothek alles gibt.
Während der Text vorgelesen wird, werden die Bilder der Bücher auf der Leinwand gezeigt.
Alle Kinder ab 5 Jahren sind zu diesem Bilderbuchkino ganz herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Bilderbuchkino beginnt um 16.00 Uhr und dauert ca. 35 Minuten.
↧
Frauenselbsthilfe nach Krebs
BURGDORF (bs). Die Burgdorfer Gruppe Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich am Mittwoch, 15. April, um 17.00 Uhr in der AOK Burgdorf, Heinrichstraße. Der Zugang erfolgt links über den Hof.
↧
↧
Sonderführung durch die Ausstellung im Stadtmuseum

↧
Aha lädt zum Kompostmarkt
BURGDORF (r/bs). Pünktlich zum Beginn der Gartensaison startet der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) wieder mit seinen beliebten Kompostmärkten. Am Donnerstag,16. April 2015, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr, macht er Halt in Burgdorf (Pferdemarkt, Kleiner Brückendamm).
Unter dem Motto „Aus der Region – Für die Region“ verteilt aha wertvollen Naturdünger, den Qualitätskompost mit Gütesiegel, solange der Vorrat reicht. Einwohnerinnen und Einwohner, die die heimische Gartenerde mit dem Qualitätskompost verbessern möchten, brauchen lediglich einen Behälter mitbringen und für den Transport sorgen.
Zusätzlich verkauft aha Blumen- und Pflanzerde zum Sonderpreis. Das regionale Markenprodukt besteht aus reinem, hannoverschem Grünschnittkompost unter Beimischung von Rindenhumus sowie Holzfasern und ist zu 100 Prozent torffrei. Damit leistet aha einen aktiven Beitrag dazu, die Moore als größte CO2-Senken zu schützen und als Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten zu bewahren.
Mitgebrachte Bodenproben aus dem heimischen Garten untersucht aha vor Ort kostenlos auf ihren pH-Wert und gibt wertvolle Tipps zur Düngung im Garten.
Natürlich können sich Selbstabholer das ganze Jahr über auch auf den Deponien in Lahe, Burgdorf und Kolenfeld kostenlos mit Kompost eindecken. So findet der sortenreine Kompost den Weg zurück in die Gärten, um den Boden optimal mit Nährstoffen für Blütenfülle und leckeres Gemüse zu versorgen.
↧
Dorfpokal-Kegeln beim SV Fuhrberg
FUHRBERG (bs). Der Sportverein SV Fuhrberg veranstaltet am Sonntag, 19. April, das alljährliche Dorfpokal-Kegeln. Gekegelt wird ab 11 Uhr auf der Kegelbahn in der Sportgaststätte im Kahlsweg 5. Gespielt wird in Mannschaften bestehend aus vier Spielern (Mindestalter 12 Jahre). Das Startgeld beträgt 1,50 Euro pro Person.
↧
Großeltern lernen Babypflege
GROSSBURGWEDEL (bs). Was sich in der Pflege und Ernährung von Säuglingen in den vergangenen Jahren verändert hat, darüber informiert der Großelternkurs "Rund ums Baby" am Montag, 27 April, um 18.00 Uhr im Klinikum Großburgwedel.
Anmeldungen werden unter Telefon 05139-801-4435 entgegengenommen.
↧
↧
Scheunenfete der Ortsfeuerwehr
WETTMAR (bs). Nach fünf Jahren ohne eine rustikale Scheunenfete legt die Ortsfeuerwehr Wettmar für alle Mitglieder der Wehr die schmissige Veranstaltung am 25. April 2015 wieder auf.
Wer sich seinen Platz beim Kartenvorverkauf im Kiosk „Unter den Eichen“ in der Herrenhäuser Straße in Wettmar ab dem 11. April sichert, weiß jetzt schon: Eine reichhaltige Getränkeauswahl, das Buffet vom Partyservice und die Tanzrhythmen vom Plattenteller sind im Eintrittspreis bereits enthalten.
Pro Person beläuft sich der Eintrittspreis für einen Feier-Abend mit und von der Ortsfeuerwehr Wettmar auf 29,99 Euro, wobei der Feierabend natürlich erst für die frühen Morgenstunden angestrebt wird. Ab 19.00 Uhr werden die Tore an der Scheune „Auf der Horst“ aufgeschoben – eine Abendkasse wird es nicht geben.
↧
Schießen um die Bürgerscheibe
KLEINBURGWEDEL (bs). Für das diesjährige Kleinburgwedeler Schützenfest stiftet der Ortsrat die Scheiben des Kinder- und des Bürgerkönigs. Jede Einwohnerin und jeder Einwohner aus Kleinburgwedel kann sich deshalb um die Königswürde bewerben. Eine Mitgliedschaft im Schützenverein ist nicht erforderlich.
Am 18. April 2015 schießen Kinder (ab 8. und bis 12. Lebensjahr) mit dem Lichtpunktgewehr in der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr und anschließend die Erwachsenen (ab dem 18. Lebensjahr) um den Königstitel. Um den Bürgerkönig kann alternativ bereits am Sonntag, 12. April 2015, in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 18:00 Uhr geschlossen werden. Der Wettstreit findet im Kleinburgwedeler Schützenkrug statt. Der Ortsrat würde sich über eine möglichst hohe Bürgerbeteiligung freuen. Kinder sollten eine Einverständniserklärung eines Elternteiles mitbringen.
↧
Jugendgruppe brachte die Kerze in die St. Marcus-Kirche

↧