Quantcast
Channel:
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live

Gottesdienste Lehrte (22.7.)

$
0
0
Ev.-luth. Matthäus- Kirchengemeinde Lehrte Freitag, 24. Juli: 15 Krippenandacht. Sonntag, 26. Juli: 10 Gopttesdienst für Groß und Klein. Ev.-luth. Markus- Kirchengemeinde Lehrte Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst. Kath. Kirchengemeinde St. Bernward Lehrte Sonnabend, 25. Juli: 18.30 Vorabendmesse. Sonntag, 26. Juli: 9.30 Hochamt. Landeskirchliche Gemeinschaft Lehrte Sonntag, 26. Juli: 17 Gemeinschaftsstunde in Burgdorf, Heinrichstraße 12. Ev. Freikirche Ecclesia Lehrte Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst. Johannesgemeinde Lehrte (Baptisten) Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst. Neuapostolische Kirche Lehrte Sonntag, 26. Juli: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. Martins- Kirchengemeinde Ahlten Sonntag, 26. Juli: 10 Sommerkirche in Ilten. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sievershausen Freitag, 24. Juli: 18 Nagelkreuzandacht. Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst in Hämelerwald. Ev.-luth. Kirchengemeinde Steinwedel Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Selbst. ev.-luth. Apostelgemeinde Arpke Sonntag, 26. Juli: 11 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. Kirchengemeinde „Zum Heiligen Kreuz“ Arpke Sonntag, 26. Juli: Kein Gottesdienst – 10 Gottesdienst in Hämelerwald. Ev. freikirchliche Gemeinde Arpke Sonntag, 26. Juli: 10.30 Gottesdienst. Ev.-luth. St. Antonius- Kirche Immensen Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst in Steinwedel. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hämelerwald Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst/Taufe. Kath. Filialkirche „Heilige Dreifaltigkeit“ Hämelerwald Sonntag, 26. Juli: 9 Gottesdienst. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienst Burgdorf (22.7.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Pankratius- Kirchengemeinde Burgdorf Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst. Ev.-luth. St. Paulus- Kirchengemeinde Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst. Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Burgdorf Freitag, 24. Juli: 9 Messfeier. Sonntag, 26. Juli: 10.30 Messfeier. Freikirchl. Christengemeinde Elim Burgdorf Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst. Ev.-freikirchl. Jesus-Gemeinde Burgdorf Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst. Begegnungszentrum der Freikirche d. Siebenten-Tags Adventisten Sonnabend, 25. Juli: 11 Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Landeskirchliche Gemeinschaft Burgdorf Sonntag, 26. Juli: 17 Gottesdienst. Ev.-luth. Martin-Luther-Kirche Ehlershausen, Otze, Ramlingen Sonntag, 26. Juli: 10.30 Gottesdienst in Ramlingen. Neuapostolische Kirche Burgdorf und Ehlershausen Sonntag, 26. Juli: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste Isernhagen (22.7.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Marien-Kirche Isernhagen KB/HB: Freitag, 24. Juli: 9.30 Gottesdienst im Lindenhof. Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst, im Anschluss Kirchencafe. Ev.-Freikirchliche Bethlehem-Gemeinde Isernhagen NB Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst, Kinderkirche parallel. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Eben-Eser Isernhagen FB Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst mit Kinderbetreuung. Ev.-luth. Christophorus-Kirche Altwarmbüchen Freitag, 24. Juli: 17 Christophorusfest. Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst. Kath. Kirche „Heilig Kreuz“ Altwarmbüchen Sonntag, 26. Juli: 9 Hl. Messe. Ev.-luth. Nikolai-Kirche Kirchhorst/Neuwarmbüchen Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst/Abendmahl. In Neuwarmbüchen. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Gottesdienste der Stadt Burgwedel (22.7.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Petri-Gemeinde Burgwedel Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst zum Frauensonntag in Großburgwedel. Kath. St. Paulus-Gemeinde Burgwedel Sonntag, 26. Juli: 11 Messe. Neuapostolische Kirche Großburgwedel Sonntag, 26. Juli: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Mittwoch, 29. Juli: 19.30 Gottesdienst/Abendmahl. Evangelische Freikirche: Sonntag, 26. Juli: 10.30 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Fuhrberg Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marcus Wettmar Sonntag, 26. Juli: 10 Gottesdienst in Wettmar. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Ärztlicher Notdienst (22.7.)

$
0
0
Ärztedienst Burgwedel/Isernhagen/Altwarmbüchen: Für den Bereitschaftsdienst gilt ebenfalls die bundesweite Rufnummer 116 117 sowie folgende Zeiten für den fahrenden Bereitschaftsdienst: Mo., Di. und Do. von 19 bis 7 Uhr; Mi. und Fr. von 15 bis 7 Uhr; Sa., So. und Feiertage von 8 bis 7 Uhr. Lehrte/Sehnde/Burgdorf/Uetze: In der zentralen Bereitschaftspraxis am KRH Klinikum Lehrte, Manskestr. 22, werden Patienten außerhalb der regulären vertragsärztlichen Sprechstunden zu den folgenden Zeiten versorgt: Mo., Di. und Do. von 19 bis 21 Uhr, Mi. und Fr. von 17 bis 21 Uhr, Sa., So. und Feiertage von 10 bis 14 Uhr und 17 bis 20 Uhr. Der fahrende Bereitschaftsdienst ist unter der bundesweiten Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die Bereitschaftsdienstzeiten für den Fahrdienst lauten wie folgt: Mo., Di. und Do. von 19 bis 7 Uhr, Mi. und Fr. von 15 bis 7 Uhr, Sa., So. und Feiertage von 8 bis 7 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst unter Telefon (05138) 25 60. Apotheken Burgwedel und Wedemark. Not- und Nachtdienst am 25. 7. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Silbersee-Apotheke, Langenhagen, Söseweg 5, Telefon (0511) 77 45 80; Not- und Nachtdienst am 26. 7. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Delphin-Apotheke, Isernhagen NB, Am Ortfelde 65, Telefon (0511) 260 930-50. Isernhagen/Altwarmbüchen. 25. 7. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Buchner-Apotheke, Hannover-Roderbruch, Roderbruchmarkt 20, Telefon (0511) 57 10 59; 26. 7. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Kleefelder Apotheke, Hannover-Kleefeld, Kirchröder Str. 105, Telefon (0511) 55 79 76. Isernhagen/Langenhagen. 25. 7.: Silbersee-Apotheke, Langenhagen, Söseweg 5, Telefon (0511) 77 45 80; 26. 7.: Delphin-Apotheke, Isernhagen NB, Am Ortfelde 65, Telefon (0511) 260 930-50. Stadt Lehrte/Stadt Sehnde (jeweils mit Ortsteilen). 25. 7. von 9 bis 9 Uhr: Engel-Apotheke, Lehrte, Iltener Str. 46, Telefon (05132) 8 27 30; 26. 7. von 9 bis 9 Uhr: Eichen-Apotheke, Sehnde, Mittelstr. 33, Telefon (05138) 61 62 06. Burgdorf, Uetze, Hänigsen, Bröckel, Wathlingen. 25. 7. von 9...

Burgwedels Stadtbrandmeister in den Ruhestand verabschiedet

$
0
0
Vom Bürgermeister gab es eine Erinnerung an das einzige Projekt, das Friedhelm Leisenberg mangels Rückhalt in der Politik nicht erfolgreich beenden konnte: ein Drehleiterfahrzeug, an diesem Abend allerdings „en miniature“. GROSSBURGWEDEL (hhs). Am Freitag wurde Burgwedels Stadtbrandmeister Friedhelm Leisenberg in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Leisenberg hatte zwei Tage zuvor seinen 63. Geburtstag gefeiert. Mit dem Erreichen dieses Datums ist Schluss mit der aktiven Laufbahn in der Freiwilligen Feuerwehr. Leisenberg ist nun Alterskamerad in der Ortswehr Kleinburgwedel, in die er vor 46 Jahren eingetreten war. In einer bewegenden Feier im Amtshof fand die Verabschiedung statt, im Kreise von Rat und Verwaltung, dem Stadtkommando der Feuerwehr und vielen Freunden und Bekannten, die Leisenberg im Lauf der Jahre kennen und schätzen gelernt hatten. Der Abschied aus dem Amt traf niemanden unvorbereitet oder überraschend. Die Nachfolge war im Vorfeld geregelt worden: Leisenbergs bisheriger Stellvertreter Ingo Motl ist neuer Stadtbrandmeister in Burgwedel. Als stellvertretender Stadtbrandmeister rückt Dirk Hemmann, zuvor Ortsbrandmeister in Fuhrberg, nach. Es sei eine schöne Aufgabe, so Ingo Motl, der die Feier im Amtshof moderierte. Friedhelm Leisenberg sei mit 23 Jahren schon als stellvertretender Ortsbrandmeister in Kleinburgwedel Ehrenbeamter geworden. 1991 wurde er Ortsbrandmeister, 2001 schließlich Gemeindebrandmeister und seit Verleihung der Stadtrechte an Burgwedel am 26. August 2003 erster Stadtbrandmeister der Kommune. Die Feuerwehren seien die mit C-Rohren bewaffneten Bürgerwehren der Bürgermeister, leitete Ingo Motl seine kurze Laudatio für den scheidenden Kameraden ein. Das „Modell Leisenberg“ habe sich in den Jahren für die Kommune gerechnet. Für Friedhelm Leisenberg sei das Feuerwehrwesen immer Herzensangelegenheit gewesen. Loyalität „nach oben und nach unten und umgekehrt“ habe Leisenberg ausgezeichnet. Er sei ein angenehmer Vorgesetzter gewesen. Bürgermeister Axel Düker bezeichnete Leisenberg als Urgestein, unter dem in Burgwedel viele Beschaffungen getätigt worden seien und der sich zuletzt dafür stark gemacht hat, den Feuerwehrbedarfsplan von einer externen...

Mitmachtheater auf dem Dorfplatz

$
0
0
WETTMAR (bs). Die Bücherei Wettmar lädt am Montag, 27. Juli, um 16.00 Uhr zu einem Mitmachtheater mit dem Theater Löwenherz auf den Dorfplatz ein. Der Eintritt ist frei. Bei Regen findet das Theater im Dorfgemeinschaftshaus statt.

Hunderte Biker werden in Schwüblingsen erwartet

$
0
0
Die Owl Town Pipe & Drum Band aus Peine. SCHWÜBLINGSEN (r/jk). Am 1. August 2015 ist es soweit. Die Schwüblingser Biker veranstalten wieder ein Open Air. Da es ein Event für jedermann ist, werden wieder hunderte Motorradfahrer und Musikfans erwartet. Stattfinden wird es wie gewohnt auf dem alten Sportplatz in Schwüblingsen. Bei dieser Veranstaltung wird ab 18.30 Uhr eine Abordnung der Owl Town Pipe & Drum Band aus Peine das diesjährige Schwüblingser Open Air eröffnen. Anschließend werden zwei weitere Bands spielen. „BoomArank“ spielt erstklassige, ehrliche Rockmusik der 60er, 70er- und 80er Jahre mit fettem Sound von heute. Kraftvoll und authentisch – Rock Klassiker von den Rolling Stones, Deep Purple, Status Quo, Eric Clapton und andere. Dann wird die Band „RE-PLAY“ aus Hannover für Stimmung sorgen. Seit 2006 begeistern die sechs Hannoveraner nicht nur das Publikum der Region, sondern der ganzen Republik unter anderem als Support für: Barclay James Harvest, Ultravox, Maggie Reilly und Bananarama unter dem Motto: „LET`S ROCK!“ Das musikalische Programm wird also wieder für jeden etwas zu bieten haben. Wie gewohnt ist der Eintritt frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es stehen ausreichend Zeltplätze zur Verfügung und am Sonntagmorgen kann man sich bei einem reichhaltigen Frühstück erholen.

Mensch ärgere dich

$
0
0
UETZE (jk). Der Seniorenkreis der ev. Kirchengemeinde Uetze/Katensen trifft sich am Mittwoch, 5. August, im Gemeindesaal Uetze, Kirchstraße 7. Das Team um Gisa Kobbe wird Lach- und Krachgeschichten zum Thema „Mensch ärgere dich“ vortragen. Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken.

Bürozeiten im Mütterzentrum

$
0
0
BURGDORF (jk). Das Büro des Frauen- und Mütterzentrums ist in der Zeit vom 27. Juli bis 11. August nur mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr besetzt. Anfragen zur Ferienbetreuung bitte an folgende Emailadresse: ferienbetreuungmuetterzentrum@aol.de.

Offener Treff und Sonntagscafe

$
0
0
BURGDORF (jk). Der Offene Treff und das Sonntagscafe gehen in die Sommerpause. Während der Ferien findet mittwochs und freitags kein Offener Treff zum Frühstück und sonntags kein Cafe der Versilberten statt.

Literaturkreis liest Max Frisch

$
0
0
EHLERSHAUSEN (jk). Der Literaturkreis der Martin-Luther-Kirchengemeinde Ehlershausen, Ramlingen, Otze trifft sich am 28. Juli, um das Drama „Nun singen sie wieder“ des Schweizer Schriftstellers Max Frisch zu lesen. Aufgrund des Anlasses „70 Jahre Kriegsende“ wurde dieses Stück ausgewählt, das 1945 entstanden ist und in der Nachkriegszeit oft an deutschen Bühnen gespielt wurde. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Beginn ist um 19 Uhr im Gemeindehaus in Ehlershausen in der Ramlinger Str. 25.

Neue Geschäftsstellenleiterin beim SoVD-Kreisverband

$
0
0
Anja König (links) leitet seit dem 16. Juli die Geschäftsstelle des SoVD Kreisverbands in Burgdorf. Rosemarie Buchholz (rechts) unterstützt sie bei der Einarbeitung. ALTKREIS BURGDORF (r/jk). Mit dem 16. Juli hat der Kreisverband Burgdorf des SoVD (Sozialverband Deutschland) eine neue Geschäftsstellenleiterin. Anja König wird damit Nachfolgerin von Britta Weizenegger, die bereits im April beruflich in ihre rheinland-pfälzische Heimat zurückkehrte. In der Zwischenzeit hatte der SoVD die Beratung in seiner Burgdorfer Kreisgeschäftsstelle (Wilhelmstr. 3) durch hauptberufliche Vertretungen aus den eigenen Reihen sichergestellt. Erfahrung in der Beratungstätigkeit hat die Volljuristin schon in einer Rechtsanwaltskanzlei in Hannover gesammelt, vor ihrem Amtsantritt in Burgdorf hospitierte sie zudem im hannoverschen Sozialberatungszentrum des größten niedersächsischen Sozialverbandes. In ihre Tätigkeit als Geschäftsstellenleiterin wird König überdies von Rosemarie Buchholz eingearbeitet. Sie war bis Juli 2011 die Vorgängerin von Weizenegger in Burgdorf und hatte zwischenzeitig die SoVD-Geschäftsstelle in Peine geleitet. Nach der Übergabe der Leistungsfunktion an König wird Buchholz dann jeweils noch freitags in Burgdorf arbeiten, um die Sozialberatung des weiterhin wachsenden Kreisverbandes zu unterstützen. Erste Ansprechpartnerinnen für Mitglieder und Interessierte aus dem Kommunen Burgdorf, Lehrte, Sehnde, Uetze und der Wedemark bleiben in der SoVD-Geschäftsstelle weiterhin die Bürofachkräfte Kristine Lorenzen und Claudia Reh (Telefon 05136/5659). Der SoVD berät seine Mitglieder – im Altkreis Burgdorf sind es mehr als 7.500 – zu den Themen Rente, Pflege, Behinderung, Hartz IV und Gesundheit sowie neuerdings zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Nachmittag für Senioren

$
0
0
UETZE (jk). Der nächste Seniorennachmittag des DRK Ortsvereins Uetze findet am Mittwoch, 29. Juli, statt. Geradelt wird zur Eltzer Mühle, um dort einen schönen Nachmittag zu verbringen. Die gemeinsame Abfahrt der Radler ist um 14.15 Uhr in der Kirchstraße vor dem Gemeindesaal. Es wird auch wieder ein Fahrdienst eingerichtet. Wer mit dem Auto mitgenommen werden möchte, meldet sich bitte telefonisch bei Frau Blanke unter Tel. 2918, damit sie planen kann, wieviel Autos benötigt werden. Die Abfahrt der Autos ist um 14.30 Uhr, ebenfalls in der Kirchstraße.

BMGH bleibt geschlossen

$
0
0
BURGDORF (jk). Das BMGH macht vom 27. Juli bis zum 14. August seine Sommerpause. Es finden keine Sprechstunden und Offenen Treffs statt. Ausnahmen: Der Offene Treff Leib und Seele zum Thema „Bakterien im Körper – Darmflora und Gesundheit“ findet am 30. Juli statt. Der Offene Singkreis hat seine Stunde am 5. August (16.00 Uhr) einmalig in das Pflegeheim Vor dem Celler Tor verlegt.

Streettennis mit dem TC Grün-Gelb Burgdorf

$
0
0
Die Siegerehrung des Streettennis-Turniers. BURGDORF (r/jk). Der Burgdorfer Tennis-Club Grün-Gelb hatte zusammen mit dem Niedersächsischen Tennisverband (NTV) die Burgdorfer Schulen zu einem Streettennis-Turnier eingeladen. Diese Einladung wurde von den dritten und vierten Klassen der Gudrun–Pausewang-Schule und der Grund- und Hauptschule I sowie den fünften und sechsten Klassen des Gymnasiums dankend angenommen – insgesamt 21 Klassen mit rund 550 Schüler konnten die Veranstalter zum Start begrüßen. Die 21 teilnehmenden Klassen ermittelten zunächst zeitgleich die jeweiligen Klassensieger, zwischen denen dann die Gesamtsieger in den einzelnen Altersklassen ausgespielt wurden. Eine logistische Herausforderung für die Organisatoren, denn immerhin mussten die 21 Spielfelder pünktlich zum Spielbeginn aufgebaut sein. Auch bei den aus dem Wettbewerb ausgeschiedenen Kindern kam keine Langeweile auf – im Gegenteil: Die vom Tennis-Club Grün-Gelb mit über 30 Helfern im Rahmenprogramm angebotenen diversen Spielstationen – natürlich vorrangig rund um den Tennissport – wurden mit viel Spaß absolviert. Die Gewinner konnten sich auf dem Siegerpodest von ihren jungen Mitstreitern noch gebührend feiern lassen. Bürgermeister Alfred Baxmann ließ es sich in Anwesenheit des Vizepräsidenten des NTV, Reiner Beushausen, und des Clubchefs Peter Lohrfink nicht nehmen, die Urkunden und die Preise persönlich zu überreichen. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, die den Schülern den Tennissport näher gebracht hat – mit Erfolg, wie aus den ersten Anmeldungen für ein Schnuppertraining beim gastgebenden Tennis-Club Grün-Gelb Burgdorf ersichtlich ist.

Jacqueline Gebauer wechselt von Hannover nach Burgwedel

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Das Kirchenkreisamt Burgdorfer Land in Großburgwedel, das für die evangelisch-lutherischen Kirchenkreise Burgdorf und Burgwedel-Langenhagen die Verwaltungsgeschäfte führt, bekommt eine neue Leiterin: Spätestens zum 1. November 2015 wird Jacqueline Gebauer dort die Nachfolge von Uwe Neumann antreten. Die Diplom-Finanzwirtin und Oberkirchenrätin ist zurzeit noch als kommissarische Leiterin der Stadtkirchenkanzlei des Stadtkirchenverbandes Hannover tätig. Wie berichtet verlässt Uwe Neumann, langjähriger Leiter des Kirchenkreisamtes Burgdorfer Land, das Amt zum 30. September 2015, um die Leitung des Kirchenamtes Celle zu übernehmen. Fast 30 Jahre lang war er sehr erfolgreich als Amtsleiter tätig; in seiner Amtszeit wurde unter anderem die Kirchenkreis-Trägerschaft für zwölf evangelische Kindertagesstätten im Kirchenkreis Burgwedel- Langenhagen realisiert. „Wir freuen uns sehr, dass unsere neue Amtsleiterin spätestens zum 1. November zu uns kommen kann“, sind sich Superintendent Holger Grünjes (Burgwedel-Langenhagen) und stellvertretender Superintendent Mirko Peisert (Burgdorf) einig. Mit Jacqueline Gebauer kommt eine Amtsleiterin nach Burgwedel, die in den zurückliegenden Jahren auf vielen verschiedenen Ebenen der kirchlichen Verwaltung tätig war: Unter anderem begleitete sie innerhalb der hannoverschen Landeskirche die Entwicklung neuer Trägerstrukturen für Kindertagesstätten, den Aufbau eines zeitgemäßen Gebäudemanagements und die Entwicklung einer IT-Strategie für verschiedene Verwaltungsebenen. Viel Erfahrung bringt sie auch in der Begleitung und Beratung von Gremien auf Gemeinde- und Kirchenkreisebene mit.

Radtour zur Biogasanlage

$
0
0
KLEINBURGWEDEL (bs). Nach dem Gottesdienst lädt der Kirchbauverein Kleinburgwedel am Sonntag, 2. August, zu seiner jährlichen Radtour ein. Gestartet wird um 11.15 Uhr am Haus der Kirche. In diesem Jahr führt die Tour zur Biogasanlage in Kleinburgwedel Heidbergstraße. Die Führung beginnt auch für nicht radelnde Teilnehmer um 12.00 Uhr. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Im Anschluss wird im Haus der Kirche ein Imbiss gereicht.

Einweihung des Bücherschrankes

$
0
0
WETTMAR (bs). Der Ortsrat Wettmar weiht am Montag, 27. Juli, um 15.30 Uhr den offenen Bücherschrank vor dem Dorfgemeinschaftshaus Wettmar ein. Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, an der Einweihung teilzunehmen.

Spaß und Sport bestimmten das Wettkampfgeschehen

$
0
0
Die Bootsmannschaften beim „Boarding“ vor der traumhaften Kulisse des Springhorstsees. GROSSBURGWEDEL (bgp). Am vergangenen Wochenende tummelten sich 28 Teams á 22 Personen rund um den Springhorstsee, um beim Drachenbootrennen bei bester Stimmung unter den Wassersportbegeisterten ausgetragen. Das Gelände am Springhorstsee erinnerte an ein buntes Wikinger-Lager mit modernem Charakter. Zelte, Pavillons, Wohnwagen, Tische und Bänke unter freiem Himmel, an denen es sich die Teilnehmer mit ihren Angehörigen und vielen Zuschauern beim Verzehr von Bratwürsten und Getränken gut gehen ließen. Warmes Wetter tat das Übrige dazu, dem Geschehen etwas Archaisches zu verleihen, denn zu Beginn des Wettkampfes motivierten sich die Teams vor dem Einsteigen in die Boote mit lauten Schlachtrufen zu Höchstleistungen. Bereits zum neunten Mal wurde das Drachenboot-Rennen in Burgwedel am Springhorstsee ausgerichtet. Die vier Drachenboote, Paddel und ein Steuermann mit Langruder wurden vom Drachenbootverein Hannover gestellt. Jedes Team hatte außerdem einen Trommler, der mit lauten Schlägen den Takt zum Paddeln vorgab. Die verschiedenen Mannschaften bestanden aus sportlichen Personen, die entweder nur aus Spaß am Rennen teilnahmen oder aus solchen, die regelmäßig trainieren und sich speziell auf die Wettkämpfe vorbereitet hatten. So gab es auch zwei Finalläufe, die den Voraussetzungen der jeweiligen Teams gerecht wurden: Champions und Superchampions. Der Spaß stand jedoch im Vordergrund und ließ nicht lange auf sich warten. 42 Vorläufe und sieben Finalwettkämpfe machten es für die Zuschauer spannend, am Seeufer vor traumhafter Kulisse das Geschehen zu verfolgen. Die „GBH Taifun-Dragons“ gingen als Champions bei den Hobbypaddlern sieghaft hervor, die „Hüpfklaustümpel“ durften sich an diesem schönen Tag den Superchampion-Titel unter großem Jubel „auf die Fahne schreiben“. Im Anschluss feierten alle gemeinsam im großen Partyzelt mit Feuerwerk und einer schönen Sause. Im kommenden Jahr wird das Drachenboot-Rennen zum 10. Mal am Springhorstsee ausgerichtet. Dieses...
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live