KLEINBURGWEDEL (bs). Die Jahreshauptversammlung des TSV Kleinburgwedel findet am Freitag, 26. Februar, um 20.00 Uhr im Schützenkrug in Kleinburgwedel, Burgstraße, statt. Wichtige Themen sind Neuwahlen und Ehrungen. Der Vorsitzende bittet darum, Anträge zum Punkt „Verschiedenes“ fristgerecht bis zum 19. Februar einzureichen. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
↧
Hauptversammlung des TSV
↧
Luftballons wurden in Richtung Nord gepustet

↧
↧
Auszubildende setzen eigene Ideen und Konzepte um

↧
Kleine Prinzessinnen, Elfen und Piraten

↧
Freisprechung der Metallinnung mit Hindernissen

↧
↧
Versammlung der Thönser Wehr
THÖNSE (bs). Die Freiwillige Feuerwehr Thönse hält am 13. Februar um 19.00 Uhr
ihre 125. Jahreshauptversammlung in der Merzweckhalle in Thönse ab. Auf dem Programm stehen der Jahresbericht des Ortsbrandmeisters, ein Vorbericht auf die Jubiläumsfeierlichkeiten vom 17. bis 19. Juni sowie Ehrungen und Ernennungen. Musikalisch unterstützt wird die Versammlung vom Musikzug der Feuerwehr Wettmar.
↧
Vollsperrung der BAB 7 nach Verkehrsunfall
BURGWEDEL (r/bs). Am heutigen Montag, gegen 05.15 Uhr, ist es auf der BAB 7 (Gemarkung Burgwedel) in Richtung Hamburg zu einem Auffahrunfall gekommen. Die Bilanz: ein Schwer- und ein Leichtverletzter.
Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 36-Jähriger mit seinem Suzuki auf dem Hauptfahrstreifen der BAB 7 in Richtung Hamburg unterwegs gewesen. Etwa zwei Kilometer vor dem Dreieck Hannover-Nord überholte ihn ein Daimler Benz, vermutlich eine silberfarbene E-Klasse, scherte vor ihm ein und bremste abrupt ab. Der 36-Jährige leitete umgehend eine Vollbremsung ein, um nicht auf den Mercedes aufzufahren.
Ein dahinter fahrender, 56 Jahre alter Passat-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und fuhr auf den Suzuki auf. Der 36-Jährige verlor nach der Kollision die Kontrolle über sein Fahrzeug, schleuderte mit seinem PKW in die Mittelschutzplanke und überschlug sich, ehe er quer zur Fahrbahn auf dem mittleren Fahrstreifen zum Liegen kam.
Der Mercedes hielt kurz an, flüchtete dann jedoch vom Unfallort. Die Feuerwehr musste den schwerverletzten 36-Jährigen aus seinem Fahrzeug befreien - Rettungswagen brachten ihn und den leichtverletzten VW-Fahrer in nahegelegene Kliniken. Die BAB 7 war in Fahrtrichtung Hamburg bis etwa 07:40 Uhr voll gesperrt - es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf 20.000 Euro und hat Ermittlungsverfahren gegen den unbekannten Fahrzeugführer des Daimler Benz wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Zeugenhinweise - insbesondere zu dem unbekannten Unfallverursacher - nimmt die Autobahnpolizei Hannover unter der Telefonnummer 0511-109-8930 entgegen.
↧
Reiter- und Jägerball als „Kontaktbörse“ weiterhin sehr beliebt

↧
Bilderbuchkino in Wettmar
WETTMAR (bs). Die Bücherei Wettmar, Heinrich-Werth-Straße 5, lädt am Dienstag, 23. Februar, von 16.00 bis 16.30 Uhr zum nächsten Bilderbuchkino ein. Es sind alle Kinder ab 3 Jahre in der Bücherei in der Heinrich-Werth-Straße 5 willkommen. Es wird die Geschichte „Lieselotte ist krank“ gezeigt.
Lieselotte ist eine ganz besondere Kuh.
Auf großen Bildern können die Kinder viel entdecken und vermuten, wie die Geschichte weitergeht, bevor die Seite aus dem Buch vorgelesen wird.
Auch Kühe haben Schluckbeschwerden! Schon morgens beim Melken fühlt sich Lieselotte schlapp und müde. Ganz wackelig steht sie auf ihren vier Beinen, mag nicht fressen und möchte sich nur noch im Stroh verkriechen.
Klarer Fall für die Bäuerin: Lieselotte hat sich erkältet! Jetzt sind Wadenwickel, Kräutertee und Fieberthermometer angesagt, das ganze Programm. Als es ihr schon bald wieder ein bisschen besser geht und auch ihre Freunde sie nach besten Kräften verwöhnen, denkt Lieselotte: „Krank sein ist gar nicht so schlecht.“ Der Eintritt ist frei.
↧
↧
Sprechstunde der Bauaufsicht
ISERNHAGEN (bs). Die nächste Bürgersprechstunde der Bauaufsicht der Region Hannover in Isernhagen findet am 15. Februar 2016 von 09.00 bis 12.00 Uhr statt. In dieser Zeit steht eine Mitarbeiterin der Bauaufsicht den Isernhagener Bürgerinnen und Bürgern beratend zur Seite. Die Sprechstunde findet im Raum 318 (Planungsabteilung), Bothfelder Str. 33 (Nebengebäude Rathaus) in Altwarmbüchen statt.
In der Sprechstunde dürfen alle Themen rund um das Baugenehmigungsverfahren angesprochen werden. Isernhagener/innen können somit oftmals den Weg nach Hannover zur Bauaufsicht sparen und alle Fragen zu ihrer „Baustelle“ vor Ort klären.
↧
Sprechstunde mit MdL Fredermann
ISERNHAGEN (bs). Der CDU-Landtagsabgeordnete Rainer Fredermann lädt zu seiner monatlichen Bürgersprechstunde am Freitag, 12. Februr, um 18.00 Uhr in das Gasthaus Voltmers Hof, Burgwedeler Straße 143, in Isernhagen H.B. ein.
↧
Pflanzen und Tiere des Jahres
ISERNHAGEN (bs). Verschiedene Vereinigungen und Gesellschaften erküren eine Pflanze oder ein Tier aus ihrem Interessen- oder Geschäftsbereich jeweils zum Tier oder zur Pflanze des Jahres.
Der NABU Burgwedel und Isernhagen stellt auf einem Vortragsabend Fisch und Vogel, Wildtier und Lurch sowie Baum, Blume, Orchidee und Arzneipflanze des Jahres 2016 vor. Einige davon gibt es in der hiesigen Gegend nicht. Die Informationen über sie und ihre Wahl ist trotzdem interessant.
Der Vortrag findet am Freitag, 12. Februar, in der Begegnungsstätte Isernhagen FB (neben dem Isernhagenhof) statt und beginnt um 19.00 Uhr. Es sind nicht nur NABU-Mitglieder eingeladen, auch andere Gäste sind (gegen einen Kostenbeitrag von 3 Euro) gern gesehen.
↧
UNI-Themenabend „Vorsorge“
ALTWARMBÜCHEN (bs). Der erste Themenabend des Unternehmerinnen Netzwerkes Isernhagen (UNI) findet am Donnerstag, 18. Februar, um 18.30 Uhr im „Amadeus“ in Altwarmbüchen, Graugansweg 21, statt. Der Abend ist den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung gewidmet. Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in eine Lage geraten, in der wichtige Angelegenheiten nicht mehr selbst geregelt werden können. Für einen solchen Fall ist es wichtig, Vorsorge zu treffen. Um verbindliche Anmeldung bis 15.2.2016 per E-Mail an wathling.christina@wathling.com wird gebeten.
↧
↧
Winterkönige 2016 sind ermittelt
ISERNHAGEN (bs). Die diesjährigen Winterkönige der Schützengesellschaft Isernhagen HB sind ermittelt: Jugendkönigin wurde Sarita Stark mit 47 Ring.
Winterkönigin ist Gerda Gehrmann (50 Ring; 27,7 Teiler), die den Sieg vor Bärbel Stark (50 Ring, 62,1 Teiler) und Rabea Jäger (49 Ring) errang. Bester Schütze wurde Andreas Gehrmann (50 Ring; 12,2 Teiler), der Ralf Auras (50 Ring; 33,6 Teiler) und Günter Dobrin (50 Ring, 62,0 Teiler) auf die Plätze verwies.
↧
Burgdorfer Termine (10. bis 28. Februar 2016)

↧
Detektive und Spürnasen sind in Burgdorf unterwegs

↧
Kräftig Energie und viiiel Geld sparen mit dem Energiesparzuschuss

↧
↧
Versammlung der Kyffhäuser
ENGENSEN (bs). Die Kyffhäuserkameradschaft Engensen lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, den 12. Februar 2016 um 19.30 Uhr im „Alten Posthof“, Engensen, ein und freut sich über ein zahlreiches Erscheinen.
↧
Trecker-TÜV der Treckerfreunde
THÖNSE (bs). Die Treckerfreunde Thönse organisieren am Samstag, 27. Februar, eine TÜV-Abnahme für Traktoren. Von 9 bis 12 Uhr können Besitzer ihre land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeuge auf dem Hof Müller, Lange Reihe 12, in Thönse prüfen lassen. Das Angebot richtet sich nicht nur an Vereinsmitglieder, auch Nichtmitglieder sind mit ihren Traktoren herzlich willkommen.
↧
Nachtwanderung der Schützen
LEHRTE (bs). Die Bürgerschützen-Gesellschaft Lehrte unternimmt am Freitag, 19. Februar, eine Winter-Nacht-Wanderung. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr an der Ecke Schützenstraße/Burgdorfer Straße. Um Anmeldung wird bis zum 12. Februar gebeten bei Bernd Finkhausen oder Sebastian Nönnig.
↧