Quantcast
Channel:
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live

Hauptversammlung des TSV

$
0
0
KLEINBURGWEDEL (bs). Die Jahreshauptversammlung des TSV Kleinburgwedel findet am Freitag, 26. Februar, um 20.00 Uhr im Schützenkrug in Kleinburgwedel, Burgstraße, statt. Wichtige Themen sind Neuwahlen und Ehrungen. Der Vorsitzende bittet darum, Anträge zum Punkt „Verschiedenes“ fristgerecht bis zum 19. Februar einzureichen. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Luftballons wurden in Richtung Nord gepustet

$
0
0
Karl-Ludwig Schrader, Mirco Zschoch, AOK-Marktbereichsleiter Stefan Stanzel sowie Alfred Baxmann (hi; v.l.) mit den jungen Gewinner/innen des letztjährigen Luftballonweitflug-Wettbewerbs und ihren Burgdorfer Geschenkgutscheinen. BURGDORF (gb). Zum 34. Mal fand die Siegerehrung des AOK/VVV-Luftballonweitflug-Wettbewerbs im Burgdorf AOK-Haus an der Heinrichstraße statt. „Es freut uns sehr, dass die hiesige AOK schon so lange an unserer Seite ist“, sagte VVV-Vorsitzender Karl-Ludwig Schrader zu Beginn der familiären Veranstaltung. Die Luftballons, die üblicherweise immer zum Auftakt des jährlichen Stadtfestes „Oktobermarkt“ von Kindern und Jugendlichen auf die Reise geschickt werden, wurden vergangenes Jahr mehrheitlich in Nordrichtung gepustet. Denn aus der Himmelsrichtung kamen die Karten per Post zurück, die zur Auswahl der insgesamt zehn jungen Gewinner/innen herangezogen wurden. Die Plätze zehn bis 4, für die der VVV je einen Burgdorfer Geschenkgutschein in Höhe von zehn Euro stiftete, gingen an (in Klammern Fundort/Entfernung): Thies Wendt, 3 Jahre alt (Nordburg/23 Kilometer), Dilara Celik, 12 Jahre (Ahnsen/Meinersen/25 km), Timo Dorfmann, 6 Jahre (Herzogstadt Celle/43 km), Richard A. „Richie“ Veith, 4 Monate (Lutterloh/Hermannsburg/45 km), Hannah Schenk, 6 Jahre (zwischen Nienburg und Neustadt/50 km), Pascal Schulz, 12 Jahre (Munster/63 km) und Collin Reinecke, 4,5 Jahre (Heerde-Sulingen/80 km). Mit einem 25 Euro-Geschenkgutschein prämierte die AOK Luca Burow, 3 Jahre, dessen Ballon bis Eydelstedt 103 Kilometer gekommen war. Der zweite Platz wurde vom CDU-Fraktionschef Mirco Zschoch mit einem 30 Euro-Geschenkgutschein versilbert. Darüber freute sich Niklas Leibgan, 4 Jahre, (Diepholz/112 km). Stadtoberhaupt Alfred Baxmann verkündete die längste Strecke. Der Ballon von Johann Rühring, 10 Jahre, schaffte 205 Kilometer bis nach Ratzeburg. Das bedeutete Platz 1 und einen 50 Euro-Burgdorfer Geschenkgutschein vom Bürgermeister. Übrigens – alle Gewinner/innen sind aus Burgdorf.

Auszubildende setzen eigene Ideen und Konzepte um

$
0
0
Daumen hoch von Ferhat Simsek und Tobias Krebs (v.l.) für die bevorstehende Cramer-Azubiwoche im Markt Ehlershausen. BURGDORF (gb). Von Montag, 15. Februar, bis Samstag, 20. Februar, findet im EDEKA-Markt in Ehlershausen an der Ramlinger Straße der diesjährige Cramer-Azubimarkt statt. Sechs Tage lang wird dann der Markt ausschließlich von Auszubildenden der Wilhelm Cramer GmbH in Eigenverantwortung betrieben. Mit dabei: Die externe U21-Aktion „Streetfood-Duell“ der EDEKA. „Die Azubiwoche haben wir über einen längeren Zeitraum bei häufigen Treffen durchgeplant und dabei Ideen und Konzepte entwickelt, die wir dann im Markt Ehlershausen umsetzen wollen“, erklärten Ferhat Simsek und Tobias Krebs. Um den Cramer-Kunden schon im Vorfeld ein wenig Appetit auf ihre in Ehlershausen frisch zubereiteten Speisen und Getränke, wie beispielsweise Azubi-Bagel und Kirsch/Bananen-Smoothie oder Apfel-Pancakes und Burger-Surprise, zu machen, warben die beiden am vergangenen Donnerstag im E-Center Cramer am Burgdorfer Carré mit einem Verkaufsstand voll leckerer Frischsnacks rund um das beliebte Lebensmittel „Fisch“ schon einmal in eigener Sache. Dabei überraschten sie die zahlreichen Verkoster mit einem Fisch-Hotdog.

Kleine Prinzessinnen, Elfen und Piraten

$
0
0
BURGDORF (gb). Gemeinsam mit der DLRG-Jugend und dem Burgdorfer Frauen- und Mütterzentrum (MüZe) hatte die Stadtjugendpflege wieder einmal eine große Faschingsparty für die kostümierten Kleinen im Kinder- und Jugendzentrum JohnnyB. auf die Beine gestellt. Der närrische Sonntagnachmittag ließ die Herzen der kleinen Prinzessinnen und Piraten, der Clowns und Elfen sowie weiterer fantasievoller Figuren höher schlagen. Denn mit den Mamas, Papas und den Freunden konnte nach Musik des Burgdorfer Kinderliedermachers Mathias Lück nach Herzenslust gehüpft, getanzt und zwischendurch lustige Spiele gespielt werden.

Freisprechung der Metallinnung mit Hindernissen

$
0
0
Einmal mehr hat ein Ausbildungsjahrgang bei der Metall-Innung Burgdorf mit 16 neuen Metallbauern seinen erfolgreichen Abschluss gefunden. BURGDORF/ALTKREIS (gb). Als Ort für die Freisprechung ihrer Neugesellen hatte sich die Metall-Innung Burgdorf am vergangenen Donnerstagabend eigentlich die Räumlichkeiten in der Kreishandwerkerschaft Burgdorf/Neustadt an der Burgdorfer Marktstraße ausgeguckt und die jungen Leute sowie ihre Angehörigen und Ausbilder dorthin eingeladen. Kurzfristig hatten jedoch Obermeister Peter Kronfeld und Michael Glaser vom Prüfungsausschuss umgeplant und die Freisprechungsfeier in die größere Lokalität „Sorgenser Mühle“ verlegt. So kurzfristig und mit so holpriger Kommunikation, dass einige Geladene zum angegebenen Zeitpunkt vor der Kreishandwerkschaft vor verschlossenen Türen standen. Und so passierte es, dass der eine oder andere in die bereits laufende Aushändigung der Gesellenbriefe in der „Mühle“ hineinplatzte. Prüfungsbester war Daniel Keller aus Lehrte. Weitere 15 junge Leute haben ihre Lehrzeit als Metallbauer/in erfolgreich beendet (in Klammern der Ausbildungsbetrieb): Benjamin Stark, Lindwedel (Wilhelm H.A. Neumann; Wedemark), Meik Scheffke, Burgdorf (Rosenhagen GmbH; Burgwedel) und Ali Ismallat, Garbsen (ASKO Metallbau GmbH; Burgwedel). Jacob Vogt, (Isernhagen), Steven Wechenberger, (Barsinghausen), Julian Romahn, (Isernhagen), Florian König, (Isernhagen), Marc Kamp, (Hannover) und Constantin Bastian, (Burgwedel) alle (Metallbau Burckhardt GmbH; Isernhagen). Sebastian Maschke, Isernhagen (Michael Siedelberg; Isernhagen). Alex Peerschke, Sehnde (Udo Berg Metallbau GmbH, Sehnde/Höver), Jannik Mandel (Lahstedt) und Lukas Kittelmann, (Lehrte ) beide (Carsten Detert; Lehrte) sowie Thibaut Gödeke; Lehrte (Warm-Metall; Lehrte). Benjamin Ohm; Burgdorf (Metallbau Andreas Kaletta GmbH); Burgdorf). „Ein junger Mann mit Perspektive“, sagte Andreas Kaletta, der seinen ehemaligen Auszubildenden als Gesellen weiterbeschäftigt.

Versammlung der Thönser Wehr

$
0
0
THÖNSE (bs). Die Freiwillige Feuerwehr Thönse hält am 13. Februar um 19.00 Uhr ihre 125. Jahreshauptversammlung in der Merzweckhalle in Thönse ab. Auf dem Programm stehen der Jahresbericht des Ortsbrandmeisters, ein Vorbericht auf die Jubiläumsfeierlichkeiten vom 17. bis 19. Juni sowie Ehrungen und Ernennungen. Musikalisch unterstützt wird die Versammlung vom Musikzug der Feuerwehr Wettmar.

Vollsperrung der BAB 7 nach Verkehrsunfall

$
0
0
BURGWEDEL (r/bs). Am heutigen Montag, gegen 05.15 Uhr, ist es auf der BAB 7 (Gemarkung Burgwedel) in Richtung Hamburg zu einem Auffahrunfall gekommen. Die Bilanz: ein Schwer- und ein Leichtverletzter. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 36-Jähriger mit seinem Suzuki auf dem Hauptfahrstreifen der BAB 7 in Richtung Hamburg unterwegs gewesen. Etwa zwei Kilometer vor dem Dreieck Hannover-Nord überholte ihn ein Daimler Benz, vermutlich eine silberfarbene E-Klasse, scherte vor ihm ein und bremste abrupt ab. Der 36-Jährige leitete umgehend eine Vollbremsung ein, um nicht auf den Mercedes aufzufahren. Ein dahinter fahrender, 56 Jahre alter Passat-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und fuhr auf den Suzuki auf. Der 36-Jährige verlor nach der Kollision die Kontrolle über sein Fahrzeug, schleuderte mit seinem PKW in die Mittelschutzplanke und überschlug sich, ehe er quer zur Fahrbahn auf dem mittleren Fahrstreifen zum Liegen kam. Der Mercedes hielt kurz an, flüchtete dann jedoch vom Unfallort. Die Feuerwehr musste den schwerverletzten 36-Jährigen aus seinem Fahrzeug befreien - Rettungswagen brachten ihn und den leichtverletzten VW-Fahrer in nahegelegene Kliniken. Die BAB 7 war in Fahrtrichtung Hamburg bis etwa 07:40 Uhr voll gesperrt - es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf 20.000 Euro und hat Ermittlungsverfahren gegen den unbekannten Fahrzeugführer des Daimler Benz wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Zeugenhinweise - insbesondere zu dem unbekannten Unfallverursacher - nimmt die Autobahnpolizei Hannover unter der Telefonnummer 0511-109-8930 entgegen.

Reiter- und Jägerball als „Kontaktbörse“ weiterhin sehr beliebt

$
0
0
Nach den Gaumenfreuden nahm das Tanzvergnügen mit der Gala-Band „RedSnapper“ aus Hannover seinen Lauf. BURGDORF/ALTKREIS (gb). Er gehört einfach zu Burgdorf – der Reiter- und Jägerball im VeranstaltungsZentrum „StadtHaus“, wo er am vergangenen Samstagabend ganz und gar quicklebendig seine 15. Auflage erlebte. Der Vorsitzende der Jägerschaft Burgdorf, Hans-Otto Thiele (Röddensen), erlebte dieses proppenvolle, gesellschaftliche Event zum letzten Mal als (Mit-)Organisator. „Nach den vielen Jahren müssen mal andere ran“, so Thiele, der vor anderthalb Jahrzehnten gemeinsam mit dem Burgdorfer Pferdeland-Vorsitzenden Barthold Plaß (Schillerslage), „Geburtshelfer“ für diese Festivität war. Dort, wo sehen und gesehen werden angesagt ist, sind meist auch namhafte Persönlichkeiten zugegen. Auf dem Ball, der auch eine große Attraktivität als zwanglose „Kontaktbörse“ besitzt, ließen sich unter vielen anderen der christdemokratische Bundestagsabgeordnete Dr. Hendrik Hoppenstedt mit Gattin Julia (Burgwedel) und seine Parteifreunde aus Lehrte und Burgdorf, der Landtagsabgeordnete Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens bzw. der Regionsabgeordnete Oliver Brandt, Stadtsparkassenvorstand Heiko Nebel, VVV-Vorsitzender Karl-Ludwig Schrader und SMB-Vorsitzender Markus Wzietek sowie weitere Repräsentanten aus Kommunalpolitik und Wirtschaft, aus Vereinen, Verbänden und Institutionen blicken. Nach dem musikalischen Empfang der Ballgäste durch das Jagdhorn-Bläsercorps „Das Große Freie“ sorgte bereits zum Auftakt des fröhlichen Reigens ein köstliches Speisenbüffet für Gaumenfreuden. Anschließend nahm das Tanzvergnügen zum musikalischen Live-Programm der Gala-Band „RedSnapper“ aus Hannover seinen langen Lauf...

Bilderbuchkino in Wettmar

$
0
0
WETTMAR (bs). Die Bücherei Wettmar, Heinrich-Werth-Straße 5, lädt am Dienstag, 23. Februar, von 16.00 bis 16.30 Uhr zum nächsten Bilderbuchkino ein. Es sind alle Kinder ab 3 Jahre in der Bücherei in der Heinrich-Werth-Straße 5 willkommen. Es wird die Geschichte „Lieselotte ist krank“ gezeigt. Lieselotte ist eine ganz besondere Kuh. Auf großen Bildern können die Kinder viel entdecken und vermuten, wie die Geschichte weitergeht, bevor die Seite aus dem Buch vorgelesen wird. Auch Kühe haben Schluckbeschwerden! Schon morgens beim Melken fühlt sich Lieselotte schlapp und müde. Ganz wackelig steht sie auf ihren vier Beinen, mag nicht fressen und möchte sich nur noch im Stroh verkriechen. Klarer Fall für die Bäuerin: Lieselotte hat sich erkältet! Jetzt sind Wadenwickel, Kräutertee und Fieberthermometer angesagt, das ganze Programm. Als es ihr schon bald wieder ein bisschen besser geht und auch ihre Freunde sie nach besten Kräften verwöhnen, denkt Lieselotte: „Krank sein ist gar nicht so schlecht.“ Der Eintritt ist frei.

Sprechstunde der Bauaufsicht

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Die nächste Bürgersprechstunde der Bauaufsicht der Region Hannover in Isernhagen findet am 15. Februar 2016 von 09.00 bis 12.00 Uhr statt. In dieser Zeit steht eine Mitarbeiterin der Bauaufsicht den Isernhagener Bürgerinnen und Bürgern beratend zur Seite. Die Sprechstunde findet im Raum 318 (Planungsabteilung), Bothfelder Str. 33 (Nebengebäude Rathaus) in Altwarmbüchen statt. In der Sprechstunde dürfen alle Themen rund um das Baugenehmigungsverfahren angesprochen werden. Isernhagener/innen können somit oftmals den Weg nach Hannover zur Bauaufsicht sparen und alle Fragen zu ihrer „Baustelle“ vor Ort klären.

Sprechstunde mit MdL Fredermann

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Der CDU-Landtagsabgeordnete Rainer Fredermann lädt zu seiner monatlichen Bürgersprechstunde am Freitag, 12. Februr, um 18.00 Uhr in das Gasthaus Voltmers Hof, Burgwedeler Straße 143, in Isernhagen H.B. ein.

Pflanzen und Tiere des Jahres

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Verschiedene Vereinigungen und Gesellschaften erküren eine Pflanze oder ein Tier aus ihrem Interessen- oder Geschäftsbereich jeweils zum Tier oder zur Pflanze des Jahres. Der NABU Burgwedel und Isernhagen stellt auf einem Vortragsabend Fisch und Vogel, Wildtier und Lurch sowie Baum, Blume, Orchidee und Arzneipflanze des Jahres 2016 vor. Einige davon gibt es in der hiesigen Gegend nicht. Die Informationen über sie und ihre Wahl ist trotzdem interessant. Der Vortrag findet am Freitag, 12. Februar, in der Begegnungsstätte Isernhagen FB (neben dem Isernhagenhof) statt und beginnt um 19.00 Uhr. Es sind nicht nur NABU-Mitglieder eingeladen, auch andere Gäste sind (gegen einen Kostenbeitrag von 3 Euro) gern gesehen.

UNI-Themenabend „Vorsorge“

$
0
0
ALTWARMBÜCHEN (bs). Der erste Themenabend des Unternehmerinnen Netzwerkes Isernhagen (UNI) findet am Donnerstag, 18. Februar, um 18.30 Uhr im „Amadeus“ in Altwarmbüchen, Graugansweg 21, statt. Der Abend ist den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung gewidmet. Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in eine Lage geraten, in der wichtige Angelegenheiten nicht mehr selbst geregelt werden können. Für einen solchen Fall ist es wichtig, Vorsorge zu treffen. Um verbindliche Anmeldung bis 15.2.2016 per E-Mail an wathling.christina@wathling.com wird gebeten.

Winterkönige 2016 sind ermittelt

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Die diesjährigen Winterkönige der Schützengesellschaft Isernhagen HB sind ermittelt: Jugendkönigin wurde Sarita Stark mit 47 Ring. Winterkönigin ist Gerda Gehrmann (50 Ring; 27,7 Teiler), die den Sieg vor Bärbel Stark (50 Ring, 62,1 Teiler) und Rabea Jäger (49 Ring) errang. Bester Schütze wurde Andreas Gehrmann (50 Ring; 12,2 Teiler), der Ralf Auras (50 Ring; 33,6 Teiler) und Günter Dobrin (50 Ring, 62,0 Teiler) auf die Plätze verwies.

Burgdorfer Termine (10. bis 28. Februar 2016)

$
0
0
Mittwoch, 10. Februar: *8.00 bis 13.00 Uhr Wochenmarkt, Schützenplatz, Burgdorf. *15.30 bis 19.30 Uhr Blutspende DRK Ortsverein Burgdorf, DRK Begegnungsstätte Herbstfreuden, Wilhelmstraße 1 b, Burgdorf. *17.00 Uhr Lichtbildvortrag „Zwischen Hamburg und Costa Rica – 10.000 Seemeilen auf dem Bananenjäger Hornbay“, Referentin: Erika Schulze (Großburgwedel), Altenteilerhaus, Am Speicher, Otze. *18.30 Uhr „Passion im Bild“, ökumenische Passionsandachten in der St. Pankratius-Kirche Burgdorf, Pastor Michael Schulze, musikalische Gestaltung: Inna Pauli (Orgel) und Gudrun Nolte (Blockflöte), Spittaplatz, Burgdorf. Donnerstag, 11. Februar: *10.00 Uhr Vortrag „Essen wir uns sauer?“, Heilpraktikerin Ulrike Herr, Mehrgenerationenhaus Burgdorf, Gartenstraße 28, Burgdorf. *15.00 bis 18.00 Uhr „Reparatur Café“, Burgdorfer Freiwilligenzentrum, Mittelstraße 37, Burgdorf. *15.00 Uhr Vortrag „Sicher online einkaufen und bezahlen“, VVV Ü 50 - Club für aktive (Un)Ruheständler, Veranstaltungszentrum StadtHaus, Sorgenser Straße 31, Burgdorf. *19.30 Uhr Vortrag „Gutes Wasser, unser Lebenselixier – eine Selbstverständlichkeit?“, Naturschutzbund, Referentin: Sandra Ramdohr (Wasserverband Peine), Haus der Jugend Burgdorf, Sorgenser Str. 30, Burgdorf. Freitag, 12. Februar: *18.00 Uhr Kirchens Winterzauber (Film von Monsieur Claude), Ev.-luth. St. Pankratius-Kirchengemeinde, Gemeindehaus Lippoldstraße, Burgdorf. *19.00 Uhr „@was anderer“ Gottesdienst mit Live-Musik, Landeskirchliche Gemeinschaft Burgdorf, Heinrichstr. 12, Burgdorf. *19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Zierfisch- und Aquarienverein „Die Segelflosser“, Räume der Burgdorfer Marinekameradschaft, Uetzer Str. 62a, Burgdorf. Samstag, 13. Februar: *8.00 bis 13.00 Uhr Wochenmarkt, Schützenplatz, Burgdorf. *14.00 bis 17.00 Uhr Ausstellung „Verborgene Schätze – Sammeln als Hobby“ (bis 28. Februar), VVV, Förderverein Stadtmuseum und Stadt Burgdorf, KulturWerkStadt, Poststraße 2, Burgdorf. Sonntag, 14....

Detektive und Spürnasen sind in Burgdorf unterwegs

$
0
0
Auch beim 84. JuniorClubTag gibt es wieder viel zu entdecken. BURGDORF (r/jk). Zur 84. Ausgabe des JuniorClubTages lädt der VVV am Donnerstag, 11. Februar, ein. Der Workshop steht unter dem Motto „Detektive und Spürnasen unterwegs“. Die Teilnehmer (ab 7 Jahre) treffen sich um 16.00 Uhr an der KulturWerkStadt (Poststraße 2). Teilnehmerkarten gibt es bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Str. 2, Tel. 05136 / 1862. Clubmitglieder erhalten Vergünstigungen. Viele Kinder träumen davon, als Detektiv aufzutreten. Jetzt besteht die Gelegenheit, sich als echte Spürnasen zu profilieren. Im Rahmen des Workshops nehmen die Nachwuchsdetektive an Experimenten aus unterschiedlichsten Themengebieten teil und erleben spannende Herausforderungen. Dabei erfahren sie, wie eine Spurensuche abläuft und stellen auch ihre eigenen Gipsabdrücke her. Die Teilnehmer basteln zudem Spionagebrillen und entziffern Geheimschriften und verschlüsselte Codes. Materialien unter die Lupe zu nehmen und Stoffe chemisch zu untersuchen, gehört zu den weiteren Aufgaben, die auf die jungen Spürnasen des JuniorClubs warten. Eine rasche Auffassungsgabe und findiges Kombinationsvermögen ist beim Lösen von kniffligen Rätseln gefragt. Der Workshop steht unter der Leitung der Agentur „Naturwissenschaft zum Anfassen“, die für ihr Programm 2007 den Bildungspreis von hannover impuls erhielt.

Kräftig Energie und viiiel Geld sparen mit dem Energiesparzuschuss

$
0
0
Haushaltsgeräte-expertin Sigrid Engelke aus Lehrte gibt wichtige Tipps zum Energiesparen. BURGDORF/LEHRTE (r/jk). Elektrohausgeräte, ob Kühlschrank, Gefriertruhe oder Waschmaschine sind für über fünfzig Prozent der Stromkosten im privaten Haushalt verantwortlich. Wer alte Geräte gegen moderne energieeffiziente Geräte austauscht, kann seine Strom- und Wasserkosten deutlich senken. expert in Burgdorf und Lehrte unterstützen dieses Bemühen durch eine kompetente Energiesparberatung, attraktive Produktauswahl und Fullservice beim Gerätetausch. Alle interessierten Energiesparwilligen können nun im Aktionszeitraum vom 10. Februar bis zum 16. Februar 2016 zusätzlich finanzielle Unterstützung bekommen. Beim Kauf eines der über 50 Aktionsgeräte gibt es bis zu 200 Euro Energiesparzuschuss von expert. Der Zuschuss wird direkt vom Kaufpreis abgezogen. Elektrische Geräte sind echte Lebenspartner – sie bleiben eben bis zu zwanzig Jahren treue Begleiter im Haushalt und sind je nach Alter echte Stromfresser. Deshalb lohnt sich ein Austausch in jedem Fall, auch wenn noch eine zuverlässige aber teure Funktion besteht. Die expert-Fachberater zeigen die Energiesparpotentiale der einzelnen Geräte gern auf, die je nach Modellen bis zu annähernd hundert Euro jährliche Einsparung erbringen! Da lohnt sich die Ersatzanschaffung bei stets ansteigenden Strompreisen eigentlich in jedem Fall. Die Geräteindustrie und der Elektrofachhandel verpflichteten sich, ihre Produkte mit so genannten Energieeffizienzhinweisen auszustatten – transparenter, kompetenter und preiswerter können Beratung und Kauf bei expert nicht sein. Einen echten Hattrick bilden die Energiesparzuschüsse auf ausgewählte Geräte, eine zuverlässige Anlieferung sowie eine Null-Prozent-Finanzierung für 12 Monate.

Versammlung der Kyffhäuser

$
0
0
ENGENSEN (bs). Die Kyffhäuserkameradschaft Engensen lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, den 12. Februar 2016 um 19.30 Uhr im „Alten Posthof“, Engensen, ein und freut sich über ein zahlreiches Erscheinen.

Trecker-TÜV der Treckerfreunde

$
0
0
THÖNSE (bs). Die Treckerfreunde Thönse organisieren am Samstag, 27. Februar, eine TÜV-Abnahme für Traktoren. Von 9 bis 12 Uhr können Besitzer ihre land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeuge auf dem Hof Müller, Lange Reihe 12, in Thönse prüfen lassen. Das Angebot richtet sich nicht nur an Vereinsmitglieder, auch Nichtmitglieder sind mit ihren Traktoren herzlich willkommen.

Nachtwanderung der Schützen

$
0
0
LEHRTE (bs). Die Bürgerschützen-Gesellschaft Lehrte unternimmt am Freitag, 19. Februar, eine Winter-Nacht-Wanderung. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr an der Ecke Schützenstraße/Burgdorfer Straße. Um Anmeldung wird bis zum 12. Februar gebeten bei Bernd Finkhausen oder Sebastian Nönnig.
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live