Quantcast
Channel:
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live

Erlebnis-Osterferien-Freuden im Wald bei Steinwedel

$
0
0
Die elf jungen Teilnehmer/innen der Waldpädagogikaktion  haben in den Osterferien viel über den (Steinwedeler) Wald und seine Tiere gelernt. STEINWEDEL (r/kl). Elf Kinder erlebten im Heister in Steinwedel Osterferien der besonderen Art. Vier Tage lange hielten sie mit Augen, Nasen und Ohren nach Frühlingsboten Ausschau und ließen sich den Frühling in Form von Kräuterquark beim gemeinsam zubereiteten Essen am Lagerfeuer schmecken. Aber nicht nur Vegetarisches, auch Wildburger und Apfelmus standen auf dem Speiseplan und wurden von der Kochgruppe selbst zubereitet, während sich die Sägegruppe um das Brennholz und die Unterhaltung des Feuers kümmerte. Angeleitet von den Förstern und Waldpädagogen des Waldpädagogikzentrums Hannover-Hildesheim des Forstamtes Fuhrberg Birka Sodemann, Christine Eusewig und Gisa Möllering, fanden die Kinder heraus, was die tierischen und pflanzlichen Waldbewohner im Frühling so alles erleben; zum Beispiel warum Herr und Frau Fink im Frühling so beschäftigt sind und warum man den trommelnden Specht auch als Konzertmeister des Waldes bezeichnet. Bei der Abschlussrunde mit Waldmikrophon waren sich alle einig: Es war toll im Wald – bis auf das Wetter! Und dann erklang noch ein letztes Mal aus vollen Kehlen unser Lied „Wenn wir im Walde spielen gehen, da gibt es viel für uns zu sehn . . .“ In den Wäldern der Region Hannover und im Raum Hildesheim bietet das Waldpädagogik-zentrum interessante Tages und Kurzveranstaltungen an. Wie in den anderen neun WPZs der Landesforsten halten qualifizierte Waldpädagogen/innen zielgruppengerechte Angebote für Schulklassen, Kinder und Jugendgruppen bereit. Die Palette reicht von Walderlebnisführungen, Waldaktionstagen bis zu speziellen Schulprojekten. Für Privatpersonen stehen Familienevents und Kindergeburtstage auf dem Programm. Mehr Infos zur Waldpädagogik in den Landesforsten erhalten Interessierte unter http://www.landesforsten.de/Waldpaedagogikzentren-Wald-hautnah.1887.0.html

Eifrige Müllsammler in Bilm mit bestem Sonnenwetter belohnt

$
0
0
Alle Bilmer Gruppierungen beteiligten sich beim Großreinemachen in der Ortschaft, hier Dietmar Ortelt (Jäger, v.l.), Harold Kiesel (Vorsitzender des Eissportclubs), Kathrin Ortels (Ortsrat) und Kerstin Senden (Bürgerschützen). BILM (r/kl). Gemeinsam haben Mitglieder aller Bilmer Vereine und des Ortsrates die Gemarkung Bilm vom Unrat befreit. Neben den Erwachsenen waren viele Jugendliche und besonders Kinder beim Einsatz dabei, die Umwelt von Müll zu säubern. Die Sammelaktion stand unter der Schirmherrschaft der Jägerschaft Bilm. Ralph Köhler (Jäger) teilte acht Sammelgruppen mit acht Fahrzeugen ein. Diese wurde von allen Bilmer Organisationen unterstützt (besonders von der Jugend- und der Kinderfeuerwehr). "Bei der Sammelaktion halfen 36 Teilnehmer", berichtet der Ortsbürgermeister Bernd Ostermeyer, der sich über die gute Beteiligung und die gute Organisation der Jäger freute. Müll wurde leider genug gefunden. So auch viele Reifen und Hausmüll. Nach erfolgreicher Sammelarbeit spendierte die Jägerschaft im Feuerwehrgerätehaus einen Imbiss und Getränke für die vielen Helfer/innen.

Fahndung nach dem Tatverdächtigen beim "Ehrenmord" in Hannover-Vahrenheide

$
0
0
Bitte nicht ansprechen, sondern gleich die Polizei benachrichtigen: Die Polizei fahndet nach dem Ehrenmord bei einer kurdischen Hochzeitsfeier nach nach dem 22-jährigen Sefin Nahmann Pesso (unser Foto). BURGDORF/LANGENHAGEN/REGION (r/kl). Staatsanwaltschaft und Polizei Hannover fahnden mit einem Foto nach dem 22-jährigen Sefin Nahmann Pesso. Er ist dringend verdächtig, am Sonntag, 13. März, gegen 22.20 Uhr, eine 21-Jährige bei einer Hochzeitsfeier an der Straße Alter Flughafen im hannoverschen Stadtteil Vahrenheide erschossen zu haben. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei war die junge Frau als Gast der kurdischen Hochzeitsgesellschaft während der Feier angeschossen worden. Im Anschluss kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung unter mehreren Personen, hierbei wurden weitere Gäste verletzt. Ein Rettungswagen brachte die junge Frau in eine Klinik, wo sie im Laufe der Nacht ihren schweren Verletzungen erlag. Im Rahmen umfangreicher Vernehmungen und weiterer Ermittlungen geriet der 22-Jährige in den Fokus der Kriminalpolizei. Ein Richter erließ zwischenzeitlich auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hannover einen Haftbefehl gegen den jungen Mann wegen Mordes - er ist weiterhin flüchtig. Die Behörden fahnden nun mit einem Foto nach dem Tatverdächtigen. Der Gesuchte ist 1,60 bis 1,65 Meter groß und schlank. Er könnte mit einem schwarzen VW Golf IV mit dem amtlichen Kennzeichen H-AN 8606 unterwegs sein. Die Fahnder mahnen zur Vorsicht: "Bitte sprechen Sie den 22-Jährigen im Antreffungsfall nicht direkt an, sondern alarmieren Sie über Notruf die Polizei". Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Hannover unter Telefon (0511) 1 09 - 55 55 entgegen.

SPD bescherte zu Ostern die Iltener Ferienkinder

$
0
0
Geschenke vom Osterhasen: Die Kinder bei der Ostereiersuche der SPD Ilten. ILTEN (r/kl). Auf Einladung der SPD Ilten kam der Osterhase an die Grundschule Wilhelm-Raabe und versteckte dort zahlreiche österliche Süßigkeiten. Zu seiner großen Freude kamen zahlreiche kleine Leckermäuler, die auch recht schnell fündig wurden. Glücklicherweise blieb der Hase noch ein Weilchen, so dass sich die Kinder sich bei ihm bedankten und ihn baten nächstes Jahr doch wieder zu kommen. Dass hat er sich auf jeden Fall vorgenommen, so versprach er es Jörn Bluhm von der SPD, der sich zur Feier des Tage auch Hasenohren aufgesetzt hatte. Foto: SPD Ilten

--- Article Removed ---

$
0
0
***
***
*** RSSing Note: Article removed by member request. ***
***

Konfirmationen Sehnde (2.4.)

$
0
0
Ev.-luth. Kreuzkirche Sehnde Konfirmation am Sonnabend, 16. April, 14.30 Uhr: Amira Arendt, Ariane Bartole, Josephine Benjamin, Sina Bonack, Julia Griese, Angela Krieger, Fabian Lampe, Vanja Lange, Gabriel Riske, Jette Struß, Laura Zernecke. Konfirmation am Sonnabend, 23. April, 14.30 Uhr: Tim-Steven Amendt, Sarah Beier, Svenja Grimm, Sina-Marie Grunewald, Cedric Etienne Hochhuth, Luca Janizki, Hagen John, Lena Kador, Sebastian Knackstedt, Greta Leszczensky, Mira Monzel, Svea Nicolaus, Laura Rautmann, Janek Roth, Sabrina Schrader, Alina Siebert, Mona Soruri, Charlotte Stegmann, Lars Vollmer, Finja Wölbitsch. Konfirmation am Sonntag, 24. April, 10.00 Uhr: Niklas Birnbaum, Ben Delkeskamp, Sarah Freund, Sina Freund, Florian Heine, Thure Hinrichs, Lisa-Marie Janek, Jonathan Johannsen, Daniel Lechner, Marieke Steenbeck, Yara Steenbeck, Hannes Stehr. Kath. Kirchengemeinde St. Maria Sehnde Erstkommunion am Sonntag, 24. April, 11 Uhr: Jana Frömke, Rethmar; Nicals Herwig, Haimar; Simon Klein, Sehnde; Inga Nothvogel, Sehnde; Johanna Rösing, Rethmar; Carla Sacher, Bolzum; Lukas Trips, Rethmar. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ilten, Höver und Bilm Konfirmation am Sonntag, 24. April, 9.30 Uhr: Nick Beermann, Luca Figiel, Pascal Geiger, Katja Hartwich, Justin Karrasch, Adrian Laas, Maximilian Ladewig, Isabell Loichen, Timon Loos, Louis-Melvin May, Salome Mölle, Jannik Nordhorn, Marco Perktold, Felix Rübensaat, Justine Tasche, Niklas Winter. Konfirmation am Sonntag, 24. April, 11.15 Uhr: Paula Becher-Kienle, Ben Böhland, Luana Borchardt , Julien Brückner, Julia Döring, Michelle Jankowski, Adrian Klar, Carolin Klose, Bastian Kobusch, Darius Lange, Marc Meldau, Ole Riemenschneider, Tim Schrader, Emilia Spahic, Laura Warnemann, Lisa Warnemann, Antonja-Fee Wellner, Maximilian Worm. Konfirmation am Sonntag, 1. Mai, 10 Uhr: Franziska Bartke, Lisa-Marie von Bismarck, Talea Braekau, Benedict Derben, Lea Eicher, Nele Grove, Melanie Othmer, Finn Reppin, Lena Runge, Antonia...

Konfirmationen Isernhagen (2.4.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Marien Kirchengemeinde Isernhagen Konfirmation am Sonnabend, 9. April, 15 Uhr: Chantal Goeker, Luise Heise, Zino Höke, Alexander Jacobs, Ellen Knisch, Mara Knoche, Sophia Köncke, Kim Kügler, Moritz Lietz, Pit Müller-Frey, Marlene Pieper, Laurin Remmer, Fabio Saupe, Hannah Ulrich, Joshua Reschke. Konfirmation am Sonntag, 10. April, 10 Uhr: Lina-Marie Behrens, Leonie Dwenger, Lea Holz, Clara Lochstampfer, Emma-Malin Meiners, Panthea Poersch, Vivien Rabe, Annemieke Thürnau, Milena Extra. Konfirmation am Sonntag, 24. April, 10 Uhr: Jamie Asher, Valentin von Badewitz, Reik Elolf, Cassandra Fischer, Niklas Goeker, Nicolas Grad, Sophie Grautoff, Jonas Grunwald, Luise Heuer, Fabio Kreie, Jason Lawal, Eric Liebrecht, Gianluca Maetz, Sina Ottermann, Marie Remmer, Patrick Schaser, Tarek Schneider, Sarah Tietz, Fritzi Stock. Ev.-luth. Christophorusgemeinde Altwarmbüchen Konfirmation am Sonntag, 1. Mai, 10 Uhr: Christian Frankenstein, Silas Joel Graßhof, Aylina Höppner, Max Kiesewetter, Tim Popella, Marina Riccardi, Johan Ruschepaul, Leoni Szymanski, Lara Wyrwa, Kai Zupke. Konfirmation am Sonntag, 15. Mai, 10 Uhr: Gemma Barret, Niclas Dittmer, Jule-Charlott Herrmann, Marvin Kroell, Anouk Müller, Alexander Müller, Tom Ostertag, Linda Schmitz, Lara Schörshusen, Victoria Schüler, Leonie van Veen, Paula Schaaf, Jerit Rehkemper. Ev.-luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Kirchhorst/Neuwarmbüchen Konfirmation am Sonnabend, 23. April, 14 Uhr: Nina Brans, Sophie Burckhardt, Bjarne Kahlke, Fabian Lühmann, Jolina Raible, Giulia Schwitalla, Lea Ungerechts. Konfirmation am Sonntag, 24. April, 10 Uhr: Justus Beck, Torben Heckerott, Sebastian Honscha, Florian Schumann. Konfirmation am Sonnabend, 30. April, 12 Uhr: Gerrit Butzmann, Kevin Diegel, Dennis Eichler, Lucas Klose, Lukas Matz, Sophia von Rautenkranz, Elsa Rolinski, Justus Strothmann, Louis Tomczak, Louis Vieregge. Konfirmation am Sonnabend, 30. April, 14 Uhr: Sophie Bösche, Mika Heger, Fynn Henze, Hannah...

Konfirmationen Lehrte (2.4.)

$
0
0
Ev.-luth. Markuskirche Lehrte Konfirmation am Sonntag, 10. April, 10 Uhr: Björn Bendix, Leon Brümmer, Nico Dohm, Julian Felix Famulla, Sheryl Sarah Ganswindt, Tobias Harke, Hendrik Hartung, Josephine Leonie Hilbig, Pia Kahle, Fabio Kaiser, Laura Koch, Chiara-Wolke Miehe, Niklas Otto, Marleen Patola, Antonio Violeta-Moya, Julian Wagner, Kyra Widdel, Kjell Zabel. Konfirmation am Sonntag, 17. April, 10 Uhr: Carl-Philipp Bödecker, Julia-Justine Brandstädter, Carlotta Marie Jacobi, Johannes Klöckner, Gina Meldau, Michelle Nietmann, Marnie Piecha, Sören Piecha, Swantje Piecha, Monique Pistor, Marie Rühmann, Maxima Schröder, Stefanie Schulteis, Amy Searle, Paula Wache, Felix Waldstein. Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Konfirmation am Sonnabend, 23. April, 15 Uhr: Julia Bätje, Cara Beyreitz, Lajos Grellmann, Lukas Kluge, Lina-Jacqueline Kuntze, Thomas Lieder, Johanna Lucks, Lynn Matthay, Isabel Mauck, Jonas Prüß, Paul Roddig, Tim Schneider, Timon Schönstein, Lara Schulze, Carl Seibert, Sarah Sobczak, Mara Varchmin, Niklas Wittbold. Konfirmation am Sonntag, 24. April, 10 Uhr: Natascha Blaue, Daria Brunngräber, Felix Dietz, Viktoria Funke, Celin Gebauer, Marie-Sophie Hedy, Elina Helwer, Leona Hiller, Celia Jänsch, Moritz Kretschmann, Tonia Naumann, Kathrin Nosdrachjev, Ann-Kathrin Schubert, Joel Schneider, Laura-Sophie Sitte-Knipp, Sarah Wilkening. Konfirmation am Sonntag, 12. Juni, in Burgdorf: Melina-Sophie Mascher. Ev.-luth. Martins-Kirchengemeinde Ahlten Konfirmation am Sonntag, 24. April, 10 Uhr: Moritz Arndt, Lena Borgolte, Alexandra Brück, Laura Gebhardt, Mira Jäkel, Marleen Jolitz, Matthias Kulla, Christophe Letsch, Roman Lindt, Lisa-Marie Lösch, Leon Rahlves, Paul Schenkemeyer, Leon Sprenger, Celina Winterhalter. Konfirmation am Sonntag, 24. April, 14 Uhr: Mirja Blankenburg, Marcel Bothor, Lena Fiegler, Philipp Grämmel, Alina Korol, Pierre Leichter, Denise Malinski, Dominik Renz, Xenia Scherer, Ella Stegmeyer, Robin Thamm, Vivien-Sophie Welsch,...

Konfirmationen der Stadt Burgwedel (2.4.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Petri-Kirchengemeinde Burgwedel Konfirmation am Sonnabend, 30. April, 12 Uhr: Nicole Becker, Tobias Binnewies, Sarah Bode, Tim Oliver Büsing, Celine Fließwasser, Wiebke Gläser, Lennart Junker, Linda Sophie Küster, Marc Jarret Laackmann, Niklas Linde, Silas Löhnig, Jakob Mücke, Kira Romanczyk, Felix Schwender, Theo Stakemann, Svenja Uhlig, Jana Winkelmann. Konfirmation am Sonntag, 1. Mai, 10 Uhr: Luis Beimfohr, Mavie Böttger, Mara Bottländer, Madleen Felice Braun, Max-Leo Ehrgang, Emily Fehlauer, Anna Grabowski, Lukas Hein, Johannes Höltge, Per Könecke, Juliane Lehmann, Meta Sophie Rieckenberg, Helen Marlitt Rönner, Emily Schmid, David Schneider, Laura Stobinski, Falko Windisch, Lucian Winter. Konfirmation am Sonnabend, 7. Mai, 12 Uhr: Bas Ben Boelke, Jette Brokjans, Amy Marie Gliemann, Siana Jacobs, Tim Lucas Jäschke, Sina Kodetzki, Arne Litwin, Luisa Steinbrecher, Daniel Storch, Amelie Vaupel, Melina Velasco, Jan Voltmer, Tabea Wittbecker. Konfirmation am Sonntag, 8. Mari, 10 Uhr: Henri Blume, Jan Erik Bosenius, Enya Marie Languth, Celina Nowak, Alexa Ostermai, Anna Sophia Rieckenberg, Finn Rohe, Ole Schröder, Catharina Victoria Wagner, Jonas Wehrhahn. Kath. Pfarramt St. Paulus Grossburgwedel Erstkommunion am Sonntag, 8. Mai, 11 Uhr: Mattis Berhorst, Florian Born, Malte Burzlaff, Lauren Daniels, Nevio De Stefano, Daria Drechsler, Florian Duda, Luis Daniel Ernst Casado, Julius Franz, Laura Gerasimov, Felix Heidrich, Jolina Nerger, Philip Nicolaudius, Leni Marie Orlich, Anamarija Paljokaj, Natalia Pancechowska, Clara Prohaska, Mattea Prokopp, Marlene Purbs, Tristan Rennemann, Justus Rolke, Moritz Steiner, Pascal Michal Switajski, Simon Teipen, Helena Thomann, Luka Thomassek, Laura Vietmeyer, Judit Voßberg, Natalie Wischniowsky, Leonard Wolf. Ev.-luth. Ludwig-Harms-Kirchengemeinde Fuhrberg Konfirmation am Sonntag, 17. April, 10 Uhr: Yannick Bitsch, Johanna Hartmann, Anna-Sophie Härtel, Fabian René Kobusch, Lukas Mende, Cedric Möhlenbrink,...

Salon „Haarscharf“ eröffnet heute in neuen Räumlichkeiten

$
0
0
„Moderne Haarschnitte für Sie und Ihn sowie Colorationen und innovative Haarfarben sind unsere Leidenschaft“, erklärt Friseurmeisterin Katja Szillat (rechts). WETTMAR (bs). Vor vier Jahren hat Friseurmeisterin Katja Szillat den Friseursalon von Cornelia Kutschenreuter, Heierdrift 11 in Wettmar, übernommen. Darüber hinaus führt sie als selbständige Saloninhaberin bereits seit 10 Jahren erfolgreich den Salon „Haarscharf“ in Neuwarmbüchen. Doch nun sei es in Wettmar an der Zeit für eine Veränderung gewesen, so Katja Szillat. Die Räume sollten moderner, chic und heller werden. Da bot sich ihr die Gelegenheit, in die Geschäftsräume an der Hauptstraße umzuziehen. Am heutigen Samstag, 2. April, eröffnet Friseurmeisterin Katja Szillat nun, nur wenige Schritte vom ehemaligen Standort entfernt, direkt im Zentrum von Wettmar in der Hauptstraße 64 ihren neuen Salon. Großzügig, hell und elegant in Schwarz und Weiß gehalten. „Moderne Haarschnitte für Sie und Ihn sowie Colorationen und innovative Haarfarben sind unsere Leidenschaft. Mit den neuen Räumlichkeiten haben wir nun auch das zeitgemäße Interieur, dass für ein entspanntes Wohlfühl-Ambiente sorgt. „Es ist genau so, wie ich es mir gewünscht habe“, freut sich die Friseurmeisterin zur Eröffnung. „Wir sind glücklich, nun in dieser angenehmen Atmosphäre unsere Kundinnen und Kunden beraten zu können, ihren individuellen Haarstil zu finden und zu verwirklichen.“ Im Salon „Haarscharf“ werden ausschließlich hochwertige Pflegeprodukte verwendet. Zum erweiterten Service zählen natürlich auch Wimpern färben sowie Augenbrauen zupfen und färben. Auch wer auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Frisur für den schönsten Tag im Leben, einen runden Geburtstag oder einen anderen festliche Anlass ist, sollte sich von Katja Szillat und ihren kompetenten Mitarbeiterinnen Angelika Müller und Marion Sommer beraten lassen. Für das perfekt abgestimmte Make up steht auf Wunsch eine Visagistin zur Verfügung und selbstverständlich wird Cornelia Kutschenreuter auch am neuen Standort ihre Stammkunden betreuen. Der Salon „Haarscharf“ in der Hauptstraße 64 in Wettmar ist Dienstag bis Freitag...

Konfirmationen Burgdorf (2.4.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Pankratius-Kirche Burgdorf Konfirmation am Sonntag, 17. April, 10 Uhr: Justin Beer, Anna Sophie Berkhan, Felix Bode, Anna-Sophia Brauer, Miriam Carlens, Maximilian Engel, Florian Lahmann, Marie-Chantal Pernice, Stella Fabienne Roll, Julius Scheer, Sabrina Schwenke, Andre Stockmeyer, Jona-Elie Vincentz, Ben Volk, Johannes Welzig, Pauline Wieker, Alina Marie Wolf, Lotte Ziehank. Konfirmation am Sonntag, 24. April, 10 Uhr: Vivien Maria Borm, Dima-Dimitrij Deme, Pia Charlotte Frenzel, Lena Marie Füllkrug, Imke Hartkopf, Linda Hartkopf, Lenina Justine Jill Lange, Carina Irene Overbeck, Eileen Dreher, Malte Ebel, Jan-Niclas Fichte, Josephine Fix, Eliza von der Geest, Gesa Genters, Mathis July, Jan Cedric Junker, Louis Kanth, Felix Friedrich Köbe, Maurits-Ole Könecke, Karen Nebel, Jette Ostermeyer, Lisa Sophie Pawlik, Juliane Pötsch, Caroline Peter, Tim Rudolph, Dennis Marvin Schmiedner, Louis Teske, Naya Weißhaar, Annalena Wischnewski. Konfirmation am Sonntag, 12. Juni, 10 Uhr: Laurent Barczewski, Meike Falkenhagen, Kim-Sophie Gräser, Tim Klinger, Melina Sophie Mascher, Florian Zeumer. Ev.-luth. St. Paulus-Kirche Burgdorf Konfirmation am Sonntag, 8. Mai: Lara Sofie Alberts, Konstantin Berecz, Lucia Brus, Rabea Hansen, Malena Hintz, Anna Hofmann, Tobias Keller, Wilko Kramer, Leon Kühlke, Max Kühlke, Aileen Machardt, Alida-Cecile Meier, Gabriela Monko, Florian Neuschulz, Maurice Oelmann, Florian Oerke, Leon Pröve, Marco Schulze-Frieling, Jan-Hendrik Wodtke, Malin Wrensch. Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Burgdorf Erstkommunion am Sonntag, 1. Mai, um 9 Uhr in St. Nikolaus: Rieke Baumeister, Clara Boele-Keimer, Danilo Brnjic, Lorraine Coyle, Emily Demir, Noel Maurice Demir, Leonardo Domaros, Thies Fronia, Hendrik Käsmann, Jakub Kopczynski, Emma Laskazevskij, Emilia Marquardt, Liliana Sinderman, Maximilian Stern, Maciej Lukasz Szczygiel, Alessio Toia. Erstkommunion am Sonntag, 1. Mai, um 11 Uhr in St. Nikolaus: Vincenzo Angileri, Patrick Chwalek,...

Zwanzig Finger für achtundachtzig Tasten

$
0
0
Das international renommierte „Duo d’Accord“ gestaltet das Schlosskonzert am Sonntag, 10. April, ab 17 Uhr im Ratssaal des Burgdorfer Schlosses. BURGDORF (r/jk). Musik für Klavier zu vier Händen steht auf dem Programm des nächsten Schlosskonzertes, das am Sonntag, 10. April, ab 17 Uhr im Ratssaal des Burgdorfer Schlosses beginnt. Mit Lucia Huang aus Taiwan und Sebastian Euler aus Deutschland kommt das international renommierte „Duo d’Accord“ nach Burgdorf. „Die Interpretationskunst des Duo d'Accord besteht darin, dass ihr Spiel bei aller wünschenswerten Präzision nichts Gedrilltes, Starres und Mechanisches besitzt, sondern zu schwingen und sich völlig frei zu entfalten scheint“, so beschreibt das Fono Forum die natürlich gewachsene Einheit aus europäischer Wärme und asiatischer Perfektion, die das Spiel dieses Duos unverwechselbar macht. Das Deutschlandradio ging noch einen Schritt weiter: „Bei ihnen entsteht eine beinah überirdische Aura, in der der Zeitbegriff kaum noch eine Rolle zu spielen scheint.“ Davon kann man sich selbst überzeugen, wenn das Duo nicht nur klassische Werke von Mozart, Mendelssohn, Schumann und Max Reger auflegt, sondern auch neuere Musik der japanischen Komponistin Keiko Fujiie und des Amerikaners John Corigliano vorstellt. Man darf sich auf einen intensiven und erlebnisreichen Klavierabend freuen. Karten gibt es im Vorverkauf bei Wegeners Buchhandlung, bei Fa. Bleich und telefonisch unter der Scena-Servicenummer 05136 896957. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich, die Jugend hat wie immer freien Eintritt, benötigt aber dennoch eine Karte.

Ein Wochenende im Zeichen der Musik und Gemeinschaft

$
0
0
Das Fanfarencorps Wikinger rüstete sich für das anstehende Konzertjahr 2016 mit einem Musikworkshop in Osterode. BURGDORF (r/jk). Bereits zum vierten Mal hat das Fanfarencorps „Wikinger“ Burgdorf einen dreitägigen Musikworkshop in Osterode am Harz veranstaltet. Das musikalische Wochenende dient der Vorbereitung auf die vielfältigen Auftritte der kommenden Saison, in der die „Wikinger“ bereits seit 66 Jahren bestehen. Ein neuer Teilnehmerrekord von 30 teilnehmenden Musikerinnen und Musikern aus allen Altersklassen zeugt davon, dass die Gemeinschaft der „Wikinger“ heute lebendiger denn je ist. Unter dem Motto „Vielfalt der Musik“ wurden acht neue Musikstücke zunächst in Kleingruppen erarbeitet und in anschließenden Gemeinschaftsproben zur Aufführung gebracht. Nicht nur intensives Proben stand auf dem Programm, sondern auch das gesellige Beisammensein. In den späten Abendstunden haben sich alle im Gemeinschaftsraum wiedergefunden. Es wurden Spiele gespielt, Lieder gesungen und einige Anekdoten aus 66 Jahren Wikingergeschichte zum Besten gebracht. Den Höhepunkt des Workshops bildete die sonntägliche Abschlussprobe, die für Dirigent Ralf Kuhlgatz schon immer zu den besten des Jahres gehört: „Wenn wir diese Form konservieren können, werden wir am Wikingerheim ein tolles 1. Mai Konzert hinlegen“, frohlockte Kuhlgatz. Das traditionelle 1. Mai Konzert gehört seit Jahren fest zum Veranstaltungskalender und bietet auch in diesem Jahr gesellige Frühschoppen-Atmosphäre, abgerundet durch das neue musikalische Programm der „Wikinger“.

DRK Burgdorf bittet zur Blutspende

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Der DRK Ortsverein Burgdorf lädt zum Blutspenden für Mittwoch, 13. April, in der Zeit von 15.30 bis 19.30 Uhr in die DRK Begegnungsstätte Herbstfreuden, Wilhelmstraße 1 b, ein. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Lebensjahr. Bei Erstspendern ist ein Lichtbildausweis erforderlich, diejenigen, die schon länger Blut spenden, brauchen lediglich den Blutspenderausweis vorzulegen. Mehrfachspender dürfen bis zu einem Alter von 68 Jahren (bis zum 69.Geburtstag) Blut spenden. Zukünftig können sie nach individueller Entscheidung der Ärzte am Blutspendetermin vor Ort bis zu einem Alter von 72 Jahren (bis zum 73.Geburtstag) zur Spende zugelassen werden. Erstspender können nach individueller Entscheidung der Ärzte am Blutspendetermin vor Ort bis zu einem Alter von 64 Jahren (bis zum 65.Geburtstag) Blut spenden. Parkmöglichkeiten bestehen im nahegelegenen Parkhaus am Bahnhof.

Grüner Tisch in Uetze

$
0
0
UETZE (jk). Die Grünen Uetze veranstalten ihren nächsten Grünen Tisch am 20. April 2016 ab 19.00 Uhr in Mimis Bistro, Kaiserstraße, Uetze. An diesem Abend heißt das Thema: „Zunehmende soziale Ungleichheit – eine Gefahr für die Demokratie und Herausforderung für Deutschland.“

Goldene Hochzeit

$
0
0
UETZE (jk). Die Eheleute Helga und Heinz Krüger aus Uetze feiern am 15. April 2016 ihre Goldene Hochzeit.

Beim Schützenverein Uetze ging eine Ära zu Ende

$
0
0
UETZE (r/jk). Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Schützenvereins Uetze ging eine Ära zu Ende. Der erste Vorsitzende Günther Kappe, der dieses Amt seit 1997 bekleidete (davor war er 15 Jahre im Offizierscorps engagiert), stellte seinen Posten zur Verfügung. Der 2. Vorsitzende Donald Albrecht bedankte sich für die geleistete Arbeit für den Verein. Die wesentlichsten Höhepunkte seiner langen Amtszeit waren die Neugestaltung der Außenanlagen am Schützenheim und die Renovierung und Neugestaltung des Schützenheimes. In seine Amtszeit fiel auch das 100-jährige Vereinsjubiläum und die Einführung des Maibaumfestes. Im Jahr 2002 war er Schützenkönig. Mehrere Jahre war er Vorsitzender des Sportrings Uetze. In Anerkennung und Würdigung seiner Leistungen und Verdienste für den Schützenverein wurde Günther Kappe auf Vorschlag des Vorstandes einstimmig von der Mitgliederversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Mit stehenden Ovationen und langanhaltendem Applaus wurde er aus dem Amt verabschiedet. Sichtlich gerührt dankte er allen, die ihn während seiner Amtszeit unterstützt hatten, besonders seiner Ehefrau Silvia. Günther Kappe ist in der 113-jährigen Vereinsgeschichte der dritte Ehrenvorsitzende. Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurde der bisherige 2. Vorsitzende, Donald Albrecht, zum neuen Vorsitzenden und Daniel Kiesewetter zum 2. Vorsitzenden gewählt.

10 Headsets für die Theatergruppe der Lebenshilfe

$
0
0
Sarah Mager-Mundstock (hinten in der Mitte) übergibt die Spende an die Theatergruppe „Der Herr Der Theater“. BURGDORF (r/jk). Die 1998 gegründete Erich Mundstock Stiftung mit Sitz in Vechelde fördert und unterstützt Personen, die infolge von Alter, Krankheit und Behinderung auf die Hilfe Dritter angewiesen sind. Darüber hinaus sieht sie ihren Stiftungszweck in der Pflege und Förderung der Jugend, insbesondere begabter Schüler, Lehrlinge und Studenten. In den vergangenen Jahren konnte sich die Lebenshilfe Peine-Burgdorf sehr häufig über eine Spende der Erich Mundstock Stiftung freuen. Und in diesem Jahr ist es bereits die zweite Zuwendung durch die Stiftung, die eine Einrichtung der LHPB erhält. Dieses Mal unterstützt die Erich Mundstock Stiftung die Theatergruppe „Der Herr Der Theater“, die momentan in der Wohnstätte Lerchenstraße in Burgdorf ihren Probenraum hat. Vor etwa zehn Jahren gründete sich diese Theatergruppe, in der ausschließlich Menschen mit Behinderung Theater spielen. Im Laufe der Zeit hat die Theatergruppe immer mehr Erfahrung sammeln können und bestreitet mittlerweile breit gestreute Auftritte an klassischen Theaterorten (z. B. „Pavillon“ in Hannover). Dieses inklusive Projekt – regelmäßig finden beispielsweise Workshops oder Auftritte mit professionellen Schauspielern statt – der Lebenshilfe Peine-Burgdorf wird größtenteils aus eigenen Mitteln finanziert. Um der steigenden Professionalität der Theatergruppe gerecht zu werden und die unterschiedlichsten Theaterorte adäquat und qualitativ angemessen bespielen zu können, entstand in der Gruppe der Wunsch, zehn Kopfhörersätze, so genannte Headset Funksysteme, anzuschaffen. Hiermit wand man sich an die Erich Mundstock Stiftung. Wie immer schnell und unbürokratisch kam die freundliche Zusage von Sarah Mager-Mundstock, Vorstandsmitglied der Stiftung, die Gruppe mit dieser Anschaffung in Höhe von rund 3.500 Euro zu unterstützen. „Es ist toll, dass wir jetzt diese Headsets haben. Das macht uns selbstbewusster“, freut sich Schauspieler Heiko Johrden. „Die Headsets brauchen wir, damit die Leute uns besser...

Hospizdienst freut sich über Spende vom Inner Wheel Club

$
0
0
Spendenübergabe v.l.: Hjördis Rimpler und Beate Mühl vom Inner Wheel Club, Usula Nacke und Ute Rodehorst, die Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdiensts, und Brunhild Schrader-Olms vom Inner Wheel Club.. GROSSBURGWEDEL (hhs). Der Mittwoch dieser Woche war für den Ambukanten Hospizdienst Burgwedel, Isernhagen und Wedemark ein Feiertag: Am Morgen hatte sich Besuch angesagt, drei Damen des Inner Wheel Club Langenhagen-Wedemark, die einen Scheck über die stattliche Summe von 1.000 Euro dabei hatten, eine Spende, die der Inner Wheel Club bei seinen Veranstaltungen gesammelt hatte. Die beiden Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes Ute Rodehorst und Ursula Nacke bedankten sich herzlich. Das Geld wird der Hospizdienst für den allgemeinen Betrieb der ehrenamtlichen Sterbebegleitung wie Mieten, Fahrkosten und Büromaterial verwenden. Der Inner Wheel Club Langenhagen-Wedemark bestehe seit etwa 25 Jahren, erklärte Hjördis Rimpler, die Vorsitzendes des Clubs, die von Beate Mühle und Brunhild Schrader-Olms, zwei der Mitglieder, begleitet wurde. Der Verein sei gewissermaßen das Frauen vorbehaltene Pendant des Rotary Clubs und agiere wie dieser international in 103 Staaten. In Deutschland gebe es derzeit etwa 220 Inner Wheel Clubs, die sich in regionalen Distrikten organisieren. Inner Wheel zählt damit zu den weltweit mitgliederstärksten Frauenvereinigungen, ist von den Vereinten Nationen als Non Government Organisation anerkannt. Freundschaft, Hilfsbereitschaft und internationale Verständigung seien die ideellen Grundlagen von Inner Wheel, so Frau Rimpler. Ziel der Clubs sei es, einen Service zu bieten im sozialen Bereich und so Gutes zu tun. Das gegenseitige Miteinander-Umgehen sei von Respekt geprägt. Das Geld, was später gespendet wird, generiere man weitgehend aus den Mitgliedsbeiträgen, aus Spenden an Inner Wheel für „freudige Ereignisse“ wie Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten und andere Anlässe aus dem familiären Bereich. Inner Wheel organisiere aber auch Flohmärkte, nehme in der Wedemark am Bissendorfer Sonntag teil, biete selbstgebackene Waffeln dabei an. Spendenquittungen werden ab 20 Euro ausgestellt. Bewährt habe es sich, die Spenden festen...

Das „Friedas“ bietet mehr als nur Frühstück vom Feinsten

$
0
0
Das „Friedas“-Team auf der Terrasse (v.r.): Antonio, Miriam, Rimi, Chefin Jenny Pinkernell und Tanja. GROSSBURGWEDEL (hhs). Am kommenden Dienstag, den 5. April wird in Großburgwedel an einem Standort mit langer gastronomischer Tradition das „Friedas“ eröffnet, ein Restaurant mit ganz besonderem Ambiente in der Straße „Auf dem Amtshof 3“. Jenny Pinkernell, die ihre gastronomischen Erfahrungen in Isernhagen im ehemaligen „Hopfenspeicher“ und im Café und Restaurant „Neue Zeit“ immer zur vollen Zufriedenheit ihrer Gäste eingesetzt hat, zögerte nicht lange, als ihr die einzigartigen Räumlichkeiten in Großburgwedel angeboten wurde: Gewölbebögen bestimmen das Ambiente, große Räume bieten ausreichend Platz, draußen kann man sich auf der Außenterrasse mit wundervollem Blick auf das Gelände des Amtsgerichts verwöhnen lassen. Wer das Restaurant betritt, bleibt erstaunt stehen: Die Wände strahlen in sehr angenehmen warmen Weiß. Das Mobiliar, bequeme Sessel und Stühle sowie Tische. Der Fachmann sieht es sofort: Komfort aus Italien, schnörkellos mit klaren Linien, in mittelbraunen Tönen sehr warm wirkend. Auch der Bodenbelag korrespondiert mit dem Farbton der Tische. Das alles lädt ein zum Verweilen und verspricht mediterrane Bequemlichkeit und Ambiente pur. Der Zugang ist barrierefrei und die Räumlichkeiten großzügig im Zuschnitt. Jenny Pinkernell und ihr Team setzen den Schwerpunkt auf den Frühstücksbereich. Mehrere Varianten wird es ab Dienstag geben unter dem Motto „Für einen prima Start in den Tag“. „Friedas“ Frühstücksbuffet wird von dienstags bis samstags von 9.00 bis 11.30 Uhr angeboten. Für die Backwaren, eine große Brot- und Brötchenauswahl und Croissants, sorgt die Bäckerei Gaues, dazu gibt es hausgemachte Marmeladen, Müsli, Cerealien, Obst, Joghurt, Wurst- und Käsespezialitäten, Caprese, Rauchlachs, Rührei und eine Waffelbackstation. Die Preise sind gestaffelt nach dem gewünschten Getränken. Sonntags wird dieses Angebot in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr erweitert um bunten Obstsalat und weitere leckere Desserts, knusprigen Bacon und Nürnberger Würstchen,...
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live