Quantcast
Channel:
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live

In der Kreisliga kommt es zum Duell zwischen dem Tabellenzweiten MTV Ilten und Spitzenreiter Uetze 08

$
0
0
Zwei Torschützen im direkten Duell: Hänigsens Alexander Klingberg (links) und der Engenser Marco Moszczynski (rechts). BURGDORFER LAND (kd). Mit sieben Nachholspielen zwischen Ostern und vergangenem Donnerstag sollte die Tabelle der Kreisliga korrigiert werden. Doch mussten erneut zwei Spiele ausfallen, so dass nur fünf Partien nachgeholt werden konnten. Der spielfreie Spitzenreiter Uetze 08 war der Nutznießer, da beide Verfolger MTV Ilten und Adler Hämelerwald über Ostern ihre Spiele verloren. Im Mittelpunkt des 23. Spieltages, an dem die Spiele am Sonntag um 15 Uhr angepfiffen werden, steht das Duell zwischen dem Tabellenzweiten MTV Ilten (47 Punkte) und Spitzenreiter SV Uetze 08 (50 Zähler). FC Lehrte II - FC Rethen Bereits um 13 Uhr wird am Sonntag das Kellerduell zwischen dem Tabellenvierzehnten FC Lehrte II (16 Punkte) und dem Schlusslicht FC Rethen (6 Zähler) angepfiffen. „Für uns zählt in diesem Spiel nur ein Sieg", weiß Lehrtes Spielertrainer Fabian Denecke nicht erst seit der 2:4 (0:2)-Niederlage am Ostersonnabend im Derby gegen 06 Lehrte. Die Tore für den FC erzielten Tobias Somnitz (62.) und 06-Spieler Leroy Siebrecht (78.) durch ein Eigentor. Dennis Kezer (53.) kassierte noch die rote Karte. Mit einem Sieg könnten sich die Lehrter ein wenig Luft im Abstiegskampf verschaffen. Friesen Hänigsen - Hertha Otze In recht unterschiedlicher Verfassung präsentierte sich zuletzt Friesen Hänigsen. Am Ostermontag unterlagen die „Friesen“ mit 1:7 (1:1) gegen den TSV Engensen, wobei Marco Klingberg (44.) noch den 1:1-Ausgleich erzielen konnte, ehe in der 2. Halbzeit der Zusammenbruch der Hänigser erfolgte, bei denen Jason Mau wegen Meckerns (73.) auch noch die Ampelkarte sah. Während das Nachholspiel von Hertha Otze am Mittwoch bei 06 Lehrte wieder abgesagt werden musste, standen die „Friesen“ am Donnerstag gegen den TSV Wettmar erneut auf dem Prüfstand, wo sie durch ein Tor von Lennart Liebenau (80.) hochverdient mit 1:0 (0:0) gewannen und damit den Abstand zu den Herthanern (24 Punkte) auf fünf Punkte verkürzten. „Der April mit den Spielen gegen Hertha Otze, beim...

„Choir under Fire“ singt in der St. Marcus-Kirche

$
0
0
Ein abwechslungsreiches Programm verspricht der „Choir under Fire“ bei seinem Konzert am 9. April in der St. Marcus-Kirche. WETTMAR (r/bs). Der Langenhagener Chor „Choir under Fire“ kann im kommenden Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurückblicken. Doch bereits in diesem Jahr hat der Chor ein umfangreiches Programm vor sich. Start der diesjährigen Konzertreihe ist bereits am Samstag, 9. April, in der St. Marcus-Kirche in Wettmar. Mehr als zehn Auftritte und Konzerte sind in diesem Jahr geplant. Teilnehmen wird der Chor bei der Jazz- und Pop-Night der Chortage Herrenhausen, an der Fete de la Musique in Hannover, am Kulturfestival in Langenhagen und im Oktober am Jazz- und Pop-Konzert in Brelingen. Höhepunkt des Jahres wird aber wieder ein gemeinsames Konzert mit dem Partnerchor Coruso in London-Southwark sein. Mit dem ersten Konzert am 9. April in der St. Marcus-Kirche in Wettmar möchte der „Choir under Fire“ sein Publikum über einen musikalischen Regenbogen seines vielseitigen Repertoires auf den Frühling einstimmen. Begleitet wird der Choir under Fire in der in der St. Marcus-Kirche von seinem Pianisten Markus Horn. Das Konzert am 9. April beginnt um 19.00 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro, für Kinder bis zu 12 Jahren ist der Eintritt frei. Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei Tintenkleks in Wettmar und bei der Buchhandlung Böhnert in Großburgwedel.

Gutes Wetter lockte viele Besucher zu den Osterfeuern

$
0
0
Das große Osterfeuer in Isernhagen NB spendete viel Wärme für die Gäste. ISERNHAGEN (bgp). Zahlreiche Bürger aus Isernhagen und Umgebung nutzten das lange Festwochenende, um eines der Osterfeuer in den umliegenden Ortschaften zu besuchen. Ehrenamtliche Helfer der Freiwilligen Feuerwehren hatten an den Tagen zuvor Strauchwerk entgegengenommen und alles für einen gelungenen Abend organisiert. Ortsbrandmeister Tankmar Eisfeld begrüßte die Besucher des Osterfeuers in Isernhagen NB persönlich und überreichte jedem Gast ein kleines Schokoladenosterei. Gleich darauf stürzten sich die großen und kleinen Teilnehmer in das enge Getümmel hinter der Buhrschen Stiftung rund um die Bratwurst- und Getränkestände. Mit Spannung wurden die jungen Aktiven aus der Jugendfeuerwehr mit ihren Fackeln erwartet. Sie entzündeten am Samstag gegen 19.00 Uhr das Stroh, welches am Fuß des großen Haufens mit Strauchwerk verteilt war. Das Auflodern der Flammen mit viel Rauch und Funkenflug entlockte so manchem Gast ein staunendes „Aah“ und „Ooh“. Kleine Kinder liefen unter den wachsamen Blicken ihrer Eltern rund um das Feuer, viele trafen ihre Spielfreunde aus dem Kindergarten oder der Schule. Für den Hunger zwischendurch gab es frisch gebratene Wurst vom Grill, Erfrischungsgetränke fanden trotz der kühlen Temperaturen reißenden Absatz. Das Feuer bot eine gute Gelegenheit, sich danach wieder aufzuwärmen. Familiär ging es in der kleinsten Ortschaft der Gemeinde zu. In Isernhagen FB trafen sich viele Besucher auf dem Platz hinter dem Feuerwehrhaus zum traditionellen Osterfeuer. Der vorhandene Bolz- und Spielplatz bot ideale Bedingungen für die jüngsten Gäste am Ostersonntag. Nach der nächtlichen Zeitumstellung war es eine Stunde länger hell, die von den Kindern intensiv genutzt wurde. Sie lernten sich beim Fußballspiel näher kennen, viele neue Freunde aus Syrien oder anderen Ländern warteten schon darauf, eine Runde zu kicken. Die Kleinen tobten sich auf den Spielgeräten aus, während sich die Erwachsenen bei Bratwurst und Getränken unterhielten. Der Feuerplatz...

Einmal rund um Australien auf einem Pedelec

$
0
0
Australien einmal anders erleben, darüber berichtet Maximilian Semsch in seiner Multivisionsshow am 7. April. ISERNHAGEN (r/bs). Ein Kontinent, 187 Tage, 16.047 Kilometer – Australien einmal anders erleben, das war der große Traum des gebürtigen Münchners Maximilian Semsch. Bei seiner jüngsten Reise umrundete er Australien auf einem Pedelec und unternahm damit zugleich die bis dahin längste je durchgeführte E-Bike-Reise. Er fuhr dabei einmal um den kompletten Kontinent im Uhrzeigersinn von Sydney nach Sydney, immer dem Highway Nr. 1 folgend. Durch seinen packenden und oft selbstironischen Erzählstil nimmt er den Zuschauer mit auf den fünften Kontinent und gibt ihm so das Gefühl, auf der Reise selbst dabei gewesen zu sein. Radeln bei 44 Grad, der Kampf gegen Fliegen und tausende Insekten, orkanartiger Gegenwind, lebensgefährliche Überholmanöver von 60 Meter langen Lastwagen sowie unzählige weitere haarsträubende Momente, sind ebenso Bestandteil der außergewöhnlichen Show, wie die Schönheit und Faszination der australischen Tier- und Pflanzenwelt. In seiner Live-Multivisionsshow am Donnerstag, 7. April, um 19.30 Uhr bei Fahrradservice Mesic, Krendelstraße 24, Isernhagen, erzählt Semsch auf eine mitreißende und sehr persönliche Art über seine ungewöhnliche Reise. Der Eintritt kostet 8 Euro pro Person.

Nachtflohmarkt im Isernhagenhof

$
0
0
ISERNHAGEN FB (bs). Im Isernhagenhof, Hauptstraße 68, wird am Freitag, 8. April, in der Zeit von 16.00 bis 21.00 Uhr (Aufbau 14.00 Uhr) wieder ein Nachtflohmarkt angeboten. Für genauere Informationen und Standanfragen stehen Werner Hinz (Tel. 0163-3805140) oder Rebekka Schmidt (Tel. 0157-50733279) zur Verfügung. Die Standgebühr beträgt im Außenbereich pro laufenden Meter 6 Euro, im Innenbereich pro laufenden Meter 8 Euro. Für einen Tisch wird eine Leihgebühr von drei Euro erhoben. Selbstverständlich werden auch wieder kleine Leckereien wie Kuchen, Kaffee, Kaltgetränke, Salate und Bratwurst zu adäquaten Preisen angeboten.

Tanzen im Schwarzlicht

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Die Jugendpflege Isernhagen lädt am Samstag, 9. April, von 18.00 bis 22.00 Uhr wieder zur Underage Party in den Isernhagenhof ein. Schwarzlicht und Deko bringen coole Effekte und DJ „Sven“ wird mit der richtigen Musik für gute Stimmung sorgen. An der Bar gibt es alkoholfreie Getränke zum Preis von 1 Euro. Ausgerichtet wird die Party für alle Jugendlichen aus Isernhagen im Alter von 12 bis 15 Jahren. Wer um 18.00 Uhr bereits anwesend ist, zahlt nur 50 Cent Eintritt. Ab 19.00 Uhr wird 1 Euro Eintritt fällig. Schülerausweis bitte mitbringen. Getränke dürfen nicht mitgebracht werden. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder mit dem Auto ausschließlich direkt auf den Parkplatz des Isernhagenhofes zu bringen und auch dort abzuholen, da es an der Hauptstraße ein Sicherheitsrisiko für die Kinder darstellt.

Kindertheater der Jugendpflege in die Grundschule verlegt

$
0
0
Oma Adele und das Glück aus der Kiste: Eine bezaubernde Geschichte über den Mut sich auf Veränderungen und Neues einzulassen. ISERNHAGEN (r/bs). Die Jugendpflege der Gemeinde Isernhagen weist darauf hin, dass das Kindertheater vorübergehend vom Rathaus Isernhagen in die Grundschule Altwarmbüchen, Bernhard-Rehkopf-Straße 11, verlegt wird. Die gilt für die Aufführungen am 7. April, 9. Juni, 25. August und 10. November. Am kommenden Donnerstag, 7. April, um 15.30 Uhr, ist das Wolfsburger Figurentheater mit dem Stück „Oma Adele und das Glück aus der Kiste“ in der Grundschule Altwarmbüchen zu Gast. Zum Inhalt: Wenn man immer geradeaus fährt kommt man irgendwann ans Meer. Und dann direkt hinter dem Deich, in einem kleinen Häuschen, wohnt Oma Adele. Sie kümmert sich um ihren Garten, um ihre Hühner und aus der Wolle der Schafe strickt sie graue Socken. Oma Adele geht es gut. Sie ist zufrieden. Aber irgendetwas fehlt ... Eines Tages findet sie am Strand eine Kiste. Was ist da bloß drin? Soll sie die Kiste öffnen? Ja! Oma Adele traut sich und ihr Leben bekommt eine neue, bunte Wendung! Eine bezaubernde Geschichte über den Mut sich auf Veränderungen und Neues einzulassen. Die Aufführung ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren; der Eintritt für große und kleine Menschen kostet je 4 Euro.

Neue Abfahrtzeiten für regiobus-Linien

$
0
0
BURGDORF/ISERNHAGEN/MELLENDORF (r/bs). Ab Montag, 4. April, werden in den Bereichen Burgdorf/Isernhagen/ Mellendorf die Fahrzeiten an den Anschlussverkehr angepasst. Änderungen im Bereich Isernhagen (regiobus-Linie 620/630): Die bisherige Fahrt montags bis freitags an Schultagen um 7.27 Uhr ab Neuwarmbüchen/Immenzaun über Isernhagen FB nach Isernhagen NB/Auf dem Windmühlenberge verkehrt zukünftig 2 Minuten früher und startet entsprechend bereits um 7.25 Uhr. Damit wird an der Haltestelle Isernhagen KB/Heinrich-Könecke-Straße der Anschluss an die Busse der regiobus-Linie 635 nach Altwarmbüchen gewährleistet. Änderungen im Bereich Burgdorf/Mellendorf (regiobus-Linie 639): Die bisherige Fahrt montags bis freitags um 11.09 Uhr ab Burgdorf/Bahnhof/Westseite startet zukünftig bereits um 11.05 Uhr. Alle weiteren Haltestellen im Fahrtverlauf werden entsprechend 4 Minuten früher bedient. Damit wird an der Haltestelle Großburgwedel/ von-Alten-Straße (Ankunft der Linie 639 zukünftig um 11.34 Uhr) der Anschluss an die regiobus-Linie 690 Richtung Mellendorf sichergestellt.

Skiclub beendet Wintersaison

$
0
0
BURGDORF (jk). Der Skiclub Burgdorf beendet mit dem Nachtreffen zur Skireise nach Brixen im Thale seine Wintersaison 2015/2016. Am Samstag, 16. April, sind alle Mitglieder, Freunde und Gäste ab 18.00 Uhr eingeladen, sich bei einem kleinen Umtrunk Videos und Bilder der vergangenen Skireise anzusehen. Informationen erteilt Miriam Kelb unter Tel. 0170/3452869. Die Sommersaison startet für alle Interessierte ebenfalls am 16. April. Vor dem Nachtreffen fahren die Teilnehmer gemeinsam ab Bahnhof Burgdorf nach Hannover ins historische Museum. Zu sehen gibt es eine sehr interessante Ausstellung über die Geschichte der Bullibauer. Die Anmeldung erfolgt über das Sporthaus Goslar bis zum 10. April.

Vorsorge und Pflege – neue Sprechstunde ab sofort in Uetze

$
0
0
BURGDORF/UETZE (r/jk). Kostenfrei und neutral: Der Senioren- und Pflegestützpunkt Burgdorfer Land der Region Hannover startet mit einer neuen Außensprechstunde in Uetze. Künftig berät eine Mitarbeiterin des Senioren- und Pflegestützpunktes am ersten Montag – im April, Juni, August und im Dezember – im Familienhaus Uetze, Bodestraße 11, von 13 bis 16 Uhr, zu allen Fragen rund um Pflege. Das Angebot richtet sich an Menschen, die zunehmend auf Unterstützung im Alltag angewiesen sind, an pflegende Angehörige sowie an Interessierte, die sich zum Thema Vorsorge und Pflege informieren wollen. Das Angebot ist kostenfrei, Anmeldungen sind nicht nötig. Weitere Sprechstunden in Uetze 2016 im Überblick: Montag, 6. Juni; Montag, 1. August; Montag, 5. Dezember; jeweils von 13 bis 16 Uhr. Weitere Informationen, auch zu allen Fragen rund um die Pflege, gibt gern der Senioren- und Pflegestützpunkt Burgdorfer Land im Burgdorfer Rathaus, Marktstraße 55, Telefon 0511/700 201-16. Die Öffnungszeiten des Senioren- und Pflegestützpunkts im Überblick: Montag: 8.15 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr.

TC TSV Burgdorf lädt zum „Tag der offenen Tür“ ein

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Der Tennisclub TSV Burgdorf veranstaltet seinen traditionellen „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 24. April, ab 11.00 Uhr auf der Anlage in Ahrbeck mit einem umfangreichen Programm. Die passende Musik von 11 bis 14 Uhr zaubert in diesem Jahr das Duo „Grey Wolf“. Ferner finden Show-Matches statt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Am „Tag der offenen Tür“ starten auch wieder die Tennis-Schnupperkurse. An diesem Tag und an den sechs folgenden Samstagen kann jeder Tennisinteressierte ab fünf Jahren ausprobieren, ob ihm dieser wunderschöne Sport zusagt. Unter der Regie von Diplom-Sportlehrer Horst Grah und Sabine Wunderlich bringen Trainer die Grundzüge des Tennisspielens bei. Die Schnupperkurse finden immer samstags im Mai und Juni von 10 bis 11 Uhr und 11 bis 12 Uhr statt. Auch Tennis-Schnupperkurse für Minis und Kids werden wieder angeboten. Ermöglicht wird ab einem Alter von 5 Jahren ein spielerischer Einstieg in den Tennissport. Der Spaß steht an erster Stelle. Spielerisch erlernen und festigen die Kleinen die Grundbewegungsarten, Hüpfen und Balancieren auf einem Bein und die Hand-Fuß-Koordination. Dabei gewinnen sie Geschicklichkeit, Konzentration und Ausdauer. Bereits nach kurzer Zeit sind die Kinder in der Lage, die Bälle mit dem Tennisschläger anzunehmen und über das Kindernetz zurückzuspielen. Leihschläger sind vorhanden, das Schnuppertennis ist kostenlos. Weitere Infos und Anmeldung bei Sabine Wunderlich (Trainerin) unter Tel. 05136-895617, Sabine Pötsch (Jugendteam) unter Tel. 05136-971906 oder per E-Mail: tsv-tennis-jugend@web.de.

SV Hülptingsen ruft zum Königsschießen auf

$
0
0
HÜLPTINGSEN (r/jk). Unter dem Motto „Willst Du Kinder- oder Jugendkönig in Hülptingsen werden?“ ruft der Schützenverein Hülptingsen alle Kinder und Jugendlichen zum Königsschießen in Hülptingsen auf. Am 11. April, 12. April und 13. April, jeweils ab 18.00 Uhr, können Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren um den Kinderkönigstitel und im Alter von 14 bis 20 Jahren um den Jugend-/Juniorenkönigstitel von Hülptingsen schießen. Startberechtigt sind alle Kinder und Jugendliche/Junioren aus Burgdorf – eine Mitgliedschaft im SV Hülptingsen ist nicht erforderlich. Mit diesem Aufruf versucht der kleinste Schützenverein der Stadt seit zwei Jahren zum Königsschießen in Hülptingsen auch Kinder und Jugendliche außerhalb des Vereins zu motivieren. Das Königsschießen der Erwachsenen findet an den gleichen Tagen täglich bis 22.00 Uhr statt. Am Freitag, 15. April, findet dann abends die interne Königsproklamation statt. Wenn Eltern Fragen zum Ablauf haben, gibt der 1. Vorsitzende unter Tel. 05136/81361 gern Auskunft.

ADFC startet in Uetze in die Sommersaison

$
0
0
UETZE (r/jk). Der ADFC bietet für Uetze im April folgende Aktivitäten an: 6. April und 20. April, jeweils eine Feierabend-Radtour (Start: 18 Uhr, Hindenburgplatz). Ab sofort findet in Uetze auch einmal im Monat - immer am 2. Donnerstag - eine Nachmittags-Radtour statt: Beginn ist am 14. April um 14 Uhr auf dem Hindenburgplatz. Da Uetze in diesem Jahr das erste Mal an der Aktion „Stadtradeln“ teilnimmt, bietet der ADFC einen allgemeinen Informationsabend in Uetze an: 27. April ab 19 Uhr in der Gaststätte „Zum Adler“, Dedenhäuser Str. 3, Uetze. Die Kommune Uetze ist inzwischen freigeschaltet und jeder, der ab zwei Personen ein Team bilden möchte, kann sich bei www.stadtradeln.de anmelden (auch über APP möglich). Weitere Informationen und den Flyer zum Runterladen gibt es auf der Homepage unter www.adfc-burgdorf.de. Der gedruckte Flyer 2016 liegt an den bekannten Stellen aus oder kann angefordert werden.

Vereinsabend Segelflosser

$
0
0
BURGDORF (jk). Der Zierfisch- und Aquarienverein „Die Segelflosser“ lädt am Freitag, 9. April, ab 19.30 Uhr in die Räume der Burgdorfer Marinekameradschaft, Uetzer Str. 62 A, Burgdorf, zum Vereinsabend mit Vortrag ein. Maike Wilstermann berichtet in ihrem Vortrag über „See im Glase - biologisches Gleichgewicht im Aquarium“. Auch Nichtmitglieder sind recht herzlich willkommen.

Rubrik "Glaubenssache" im MARKTSPIEGEL:

$
0
0
Manuela Fenske-Mouanga, Diplom-Sozialarbeiterin und -pädagogin, examinierte Krankenschwester, Palliativ-Care-Fachkraft und Systemische Beraterin (FH), ist im Diakonieverband Hannover-Land tätig. Sie leitet den Ambulanten Hospizdienst für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze. Von Manuela Fenske-Mouanga „Wie fest ist das denn?“ Skeptisch schaut mich die kleine grauhaarige Frau an und ich verstehe nicht, was sie meint. Sie pflegt ihren krebskranken Mann und hat sich jetzt mit der Bitte um Unterstützung an den ambulanten Hospizdienst gewandt. Zusammen mit einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin besuche ich sie und ihrem Mann zu Hause. Wir haben besprochen, dass die ehrenamtliche Mitarbeiterin ein- oder zweimal in der Woche kommen wird, um bei ihrem kranken Mann zu bleiben, damit sie etwas Zeit für sich alleine hat und anderes tun kann. Ich erkläre ihr, dass unsere Hilfe kostenlos ist, dass unsere Mitarbeiter freiwillig ihre Zeit für andere schenken. „Wie fest ist das denn?“ Jetzt verstehe ich. Sie meint: „Kann ich mich denn darauf auch verlassen, wenn es nichts kostet? Ist das wirklich wahr?“ Die ehrenamtliche Mitarbeiterin neben mir lacht: „Ja, darauf können sie sich verlassen, wenn ich versprochen habe zu kommen, dann tue ich das auch!“ Es ist schön, wenn wir uns – besonders in schweren Zeiten – auf die Versprechen von anderen verlassen können. Gott hat uns so ein Versprechen gegeben: dass er uns annimmt, wie wir sind, dass er uns zu allen Zeiten die Treue hält, uns beisteht, wenn es schwer wird. Dieses Versprechen bekommen wir schon mit der Taufe und können einwilligen, so wie es die Jugendlichen jetzt zur Konfirmationszeit wieder überall in den Kirchen tun. Aber auch auf unserem späteren Lebensweg können wir uns immer wieder an diese Zusage erinnern. Egal, ob wir selber Hilfe brauchen oder anderen unsere Unterstützung geben, mindestens einer geht mit an unserer Seite und steht uns bei. Er hält uns die Treue. Und dieses Versprechen ist fest. „Denn der Herr ist gut zu uns, seine Gnade hört niemals auf, für alle Zeiten hält er uns die Treue.“ (Psalm 100, 5)

Jason Johnson aus Lehrte leitet jetzt den Kreischorverband Burgdorf

$
0
0
Ein Ständchen vom Gesangverein Sievershausen lockerte die Regularien beim 55. Kreissängertag im Gemeindehaus der dortigen St. Martinskirche auf. LEHRTE/SIEVERSHAUSEN/ALTKREIS BURGDORF (r/kl). Beim 55. Sängertag des Kreischorverbandes (KCV) Burgdorf in Sievershausen hat der langjährige Vorsitzende Jürgen Sladeczek aus Neuwarmbüchen nach zwölf Jahren in dieser Funktion nicht wieder für das Amt des 1. Vorsitzenden kandidiert. Als sein Nachfolger wurde sein bisheriger Stellvertreter, Jason Johnson aus Lehrte, gewählt. Johnson (Chorleiter des Gospelchores der Markusgemeinde Lehrte, des Lehrter Vormittagschores und des Männerchores Rethmar mit Projektchor) wurde an diesem Tag noch einmal aufgerufen: Um die „Silberne Ehrennadel“ des KCV entgegen zu nehmem. Neuer 2. KCV-Kreisvorsitzender ist Walter Oppermann (MC Rethmar). Dem geschäftsführenden Vorstand gehören neben Johnson und Walter Oppermann auch Heike Liedtke als Schriftführerin und für die Aufgaben der Presse-, Öffentlichkeitsarbeit sowie als Schatzmeisterin Petra Rakers an. Im erweiterten Vorstand sind die Stellvertreter dieser Funktionsträger und die Sprecher von Chorjugend und Musikausschuss vertreten. Die erste Vorstandssitzung ist am 5. April in Lehrte vorgesehen. Der KCV besteht aus etwa 1.200 aktiven Sänger/innen und 1.450 fördernden Mitglieder. Diese gut 2.650 Mitglieder sind in etwa 50 Mitgliedschören organisiert. Die Schwerpunkte als Kreisvorsitzender will Jason Johnson, der im Hauptberuf eine Musikschule in Lehrte betreibt, in erster Linie bei der Arbeit, Gründung, Mitgliedergewinnung hauptsächlich bei den Kinder- und Jugendchören setzen. Zu den künftigen Plänen zählen auch Schulterschlüsse mit anderen Vereinen. Außerdem möchte er den Vorstand mit Stellvertretern komplettieren und da er sein Ehrenamt neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit ausübt, auch auf sehr ferne Sicht für sich selbst einen Nachfolger aufbauen. Neben der künftigen Arbeit im Kreischorverband berichtete Sabine Spieker vom Langenhagener Singkreis über erste Erfahrungen bei der Einbindung von Migranten in das Chorleben, die in ihrem Singkreis bereits gelungen ist. Für eine...

"Thank you for the music" beim 6. Lehrter Sängerball

$
0
0
International die Begrüßung durch den gastgebenden Gospelchor LEHRTE (r/kl). Beim "6. Lehrter Sängerball" wurde im Kurt-Hirschfeld-Forum einmal mehr kräftig das Tanzbein geschwungen. Ausgerichtet dieses Jahr vom Lehrter Gospelchor "Swing Low" unter der Leitung von Jason Johnson, erschien eine Vielzahl von Sänger/innen aus verschiedenen Gesangvereinen und Chören der näheren Umgebung nebst deren Partnern, um einen wunderbaren, tanzreichen und musikalisch unterhaltsamen Abend zu verbringen. Der Gospelchor selbst leitete das Event mit einer kleinen Darbietung aus seinem Gesangsrepertoire ein. Anschließend begrüßte Chorleiter Jason Johnson alle anwesenden Gäste mit einer kurzen, für ihn typisch sympathischen Rede. Die für diesen Abend aus Hannover engagierte Band "Superiors" eröffnete nach dem Diner die Tanzfläche, welche sich auch prompt füllte. Ob jung ob alt, ob mit Partner oder ohne, es wurde in ausgelassener Stimmung zu Disco Fox, Cha Cha Cha bis hin zu Salsa alles an Tanzstilen aufs Parkett gelegt. Pop, Rock oder Schlager, die Band ließ keine Wünsche offen. Es wurde viel gesungen, getanzt und gelacht. Kurzum es war eine großartig gelungene Veranstaltung, die mit dem Song "Thank you for the music" von ABBA ihren gleichfalls begeisternden Ausklang fand.

Chor- und Liederabend „Schubertiade“ in der Matthäuskirche Lehrte

$
0
0
Bariton Sven Erdmann aus Hannover wird mehrere Schubert-Lieder als Solist vortragen und bei einigen Chorwerken die Solopartien übernehmen. LEHRTE (r/kl). Die Matthäuskirche in Lehrte wird am Sonntag, 17. April, ab 17.00 Uhr zum Konzerthaus für einen Chor- und Liederabend, der sich ausschließlich mit dem Komponisten Franz Schubert (1797 – 1828) befasst. Der begnadete Wiener Tonsetzer, der schon früh als Sängerknabe und Schüler der damaligen Wiener Hofkapelle mit seinem musikalisches Talent begeisterte, ist mit seinem kompositorischen Schaffen von über 600 Liedern wohl der bedeutendste „Liedermacher“ seiner Zeit. Viele dieser Werke hatten ihre Erstaufführung auf den Empfängen und Gesellschaften in den Wiener Salons, zu denen Franz Schubert und sein großer Freundeskreis recht häufig eingeladen waren. Meist begleitete Franz Schubert die Premieren seiner Kompositionen selbst am Klavier und hatte dadurch maßgeblichen Anteil daran, dass für diese Mischung aus literarisch-musikalischen Treffen in jener Zeit schon bald der Begriff „Schubertiade“ die Runde machte. Bis heute ist dieses Musizieren mit seinem Namen und seinen Werken verbunden und wird vielerorts nachempfunden. Eine solche „Schubertiade“ wollen auch der Lehrter Männerchor und das Männerensemble der Matthäus-Kantorei erstmals in Lehrte präsentieren und dieses Zeitgeschehen mit einen Chor- und Liederabend in Erinnerung rufen. Aus dem umfangreichen Gesamtwerk Franz Schuberts werden einige seiner schönsten weltlichen und geistlichen Melodien zu hören sein, die er für Männerstimmen vertont hat. Darüber hinaus wird der Bariton Sven Erdmann aus Hannover mehrere Schubert-Lieder als Solist vortragen und bei einigen Chorwerken die Solopartien übernehmen. Für die Begleitung am Klavier konnte der bekannte hannoversche Pianist Joachim Beuster verpflichtet werden. Umrahmt wird das Konzert mit Bildern und kurzen biografischen Notizen, Tagebuchaufzeichnungen und Briefen aus dem Leben Franz Schuberts, die von Rolf Hirschberg vorgelesen werden. Initiator dieses Chor- und Liederabends ist der Lehrter Männerchor, der diese Veranstaltung in die Reihe der...

Neuer Spielplan-Folder für die Theatersaison 2016/17 in Lehrte

$
0
0
G2 Baraniak LEHRTE (r/kl). Der neue Spielplan-Folder für die Lehrter Theatersaison 2016/2017 im Kurt-Hirschfeld-Forum wird dieser Tage vom Fachdienst Kultur der Stadt an die Abonnent/innen. Gleichzeitig wird der Folder mit der Vorschau der zehn Theater- und Musikveranstaltungen in der Stadt Lehrte und in den Ortsteilen in verschiedenen Einrichtungen ausgelegt. Weiterhin besteht die Wahl zwischen den bewährten Reihen ABO-ZEHN, ABO-SIEBEN, WAHL-SIEBEN, ABO-MUSIK und ABO-SCHAUSPIEL. In der kommenden Saison beleuchten die Stücke "Dantons Tod" von Georg Büchner und "Jeder stirbt für sich allein" nach dem Roman von Hans Fallada die Fragen nach Macht und Widerstand. Der Filmklassiker "Ben Hur" überrascht als Komödie und die Pantomime mit Musik von Bodecker & Neander kommt vorweihnachtlich Hereingeschneit. In "Alles über Liebe" streiten Renan Demirkan und Giovanni Arvaneh über die Liebe, während Nina Petri und Niki von Tempelhof in "Gift. Eine Ehegeschichte" den Tod ihres Kindes zu verwinden haben. Die heiteren Seiten der Liebe beleuchten musikalisch die Stücke "Höchste Zeit", wenn es ums Heiraten geht und "Ausziehn . . .", wenn man sich trennt. Charles Dickens Roman "Oliver Twist" kann als Musical neu entdeckt werden mit Musik von Konstantin Wecker und das Theater für Niedersachsen zeigt mit Cabaret einen Klassiker der Musiktheatersparte. Abonnent/innen sollten beachten: Ihr bestehendes Abonnement läuft weiter, sofern Sie es nicht schriftlich bis zum 15. Mai 2016 kündigen. Bei Änderungswünschen berät gern der Fachdienst Kultur unter Telefon (05132) 8 30 07 - 16 oder - 17, per E-Mail unter astrid.kohnert@lehrte.de und angela.wolfert@lehrte.de sowie persönlich im Fachdienst Schule, Sport und Kultur, Rathausplatz 2 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr. Neue Abonnements sind ab dem 18. Mai im Fachdienst Schule, Sport und Kultur erhältlich. Der Einzelkartenverkauf der gesamten Saison 2016/2017 beginnt im Fachdienst Schule, Sport und Kultur sowie online unter www.lehrte.de am...

Am 9. April 2016 Müllsammelaktion „Lehrte putzt sich raus“

$
0
0
Müllsäckeweise ging es dem Unrat bereits an der Rodung für den Brückenneubau an der Autobahnbrücke Lehrte-Ost (unser Foto) zu Leibe. Von dort bis in ihr Dorf hatten eine Woche zuvor schon die Immenser gesammelt. Im Auftrage der Kreisstraßenmeisterei kamen aber noch mal drei große Säcke zusammen! LEHRTE (r/kl). Nach der tollen Beteiligung von Schulen, Kindertagesstätten sowie Vereinen und Bürger/innen an der Müllsammelaktion 2015 plant der Stadtmarketingverein Lehrte (SML) am Freitag und Samstag, 8. und 9. April, wieder eine Aktion für eine saubere Stadt und saubere Landschaft unter dem Motto "Lehrte putzt sich raus". Nachdem bereits die Kinder aus den Schulen und Kindertagessstätten am Freitag, 8. April, in Lehrte in unmittelbarer Nähe ihrer Gebäude für Sauberkeit sorgen werden, sind am Samstag Vereine, Organisationen, Firmen, Hausgemeinschaften und Privatpersonen aufgerufen, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Los geht es um 10.00 Uhr an der Mensa Friedrichstraße. Dort treffen sich die Müllsammler/innen abschließend um 14.00 Uhr wieder zu einem kleinen Imbiss und Getränken. Handschuhe und festes Schuhwerk sind mitzubringen. Bürgermeister Klaus Sidortschuk übernimmt abermals die Schirmherrschaft. Wie viele andere Kommunen in der Region beteiligt sich Lehrte an der Aktion „Der große Rausputz“ des Abfallentsorgers aha. Dieser stellt auch Container und Sammelsäcke zur Verfügung. Das Einsammeln der Abfallsäcke wird vom Stadtmarketing Lehrte organisiert. Wer die Müllsammelaktionen unterstützen und/oder sich zur Teilnahme anmelden möchte, wird gebeten, dieses möglichst per E-Mail bis zum 6. April bei Sonja Truffel – sonja.truffel@lehrte.de oder bei Udo Gallowski – Udo.Gallowski@gmx.de zu tun. Das Stadtmarketing Lehrte bedankt sich schon jetzt bei allen, die diese Aktion unterstützen.
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live