LEHRTE (r/gg). Mit dem Schuljahresende hat die IGS Absolventen und Abiturienten verabschiedet und hat nun die Namen bekannt gegeben. Hier die Absolventen je Klassenzugehörigkeit. Klasse 9.1 - Qais Amin Eido, Aram Saado Kalloo, Luca Santulhao Semanas, Alias bibi Alias Selo, Klasse 9.2 - Sonia Dawood,Masafra Haskan, Janette Sömö, Lisa-Marie Walter; Klasse 9.5 - Weman Kasim, Jasmin Pietsch, Antonio Dario Schimmel, Lara Stiller, Lara Warmbold; Klasse 10.1 - Finolla Asani, Felix Brauns, Fabian Conrad, Jenny Czenstkowski, Jannik Dippe, Julie Fahrenkrug, Michael Götz, Janik Hänsel, Anett Hildebrandt, Alina Huch, Mathis July, Robin Pascal Koch, Annika Kromm, Malte Loos, Ben Mannheim, Jonah Meininger, Delshad Khudhur Metro, Ali Ahmad Mussavi, Lucia Poliakova, Lena-Larissa Reimer, Kevin Sadowski, Bela Sander, Luca Schroeder, Kafia Seleman, Wissam Shamo, Dilara Yalti; Klasse 10.2 - Ammrex Al-Rashkan, Jan Lukas Backhaus, Luca Blumreiter, Maja Bode, Lena Clement, Deniz Gülsever, Felix Hänsel, Fynn Niklas Ide, Hamid Jafari, Tim Knoop, Kadir Koyun, Ole Martin, Kim-Monique Melchert, Sophie Müller, Henrik Nacke, Luca Morris Neumann, Dunia Rasho, Emily Ringleb, Lucy Jacqueline Rothkehl, Nina Schünemann, Emelie Tostmann, Anna-Lina Wendt, Emmely Wulf, Chiara Zazzaro; Klasse 10.3 - Nancy Badego, Damien Barie, Caitlin Joanne Bradshaw, Wiebke Busch, Lara Hoth, Thomas Insel, Katina Eleni Karmienke, Hesjar Kasim, Juliane Krüger, Feride Kütük, Philip Lehne, Marie Lüdtke, Connor Moore, Huynh Ann Pham, Jaqueline Poklekowski, Alice Reinicke, Niklas Rynko, Gowend Said, Nico Suleimann, Lemya Talu, Svea Thiesen, Lara Vohlmann, Joy Wahrmann; Klasse 10.4 - Sophie Dominik, Jonathan Eggers, Luna Gröbe, Lucy Hildebrandt, Anna Hülsmann, Christoph Kahl, Adrian Karich, Hanna Klages, Simon Koch, Mika Kyell Krautwedel, Stina Isabell Mattheis, Celine-Monique Müller, Kevin Mustafa, Sino Özdogan, Carina Overbeck, Jonas Thure Rebbe, Nico Rustein, Jane Schieberle, Christoph Schrader, Florian Senk, Fine...
↧
Schulausbildung beendet
↧
130 Blutspenden geleistet

↧
↧
Signal zur Motivation gesetzt
IMMENSEN (r/gg). Bewegung wurde an der Heinrich-Bokemeyer-Schule belohnt. Für einen aktiven Schulweg haben die Schüler Ende April bis Mitte Juni Unterschriften in Bewegungspässen gesammelt. 85 Bewegungspässe wurden ausgeteilt, davon 57 mit den Unterschriften der Eltern für den aktiven Schulweg zu Fuß oder mit Roller dokumentiert. 46 Bewegungspässe wurden darüber hinaus noch mit Stempeln des MTV Immensen für die Vereinsmitgliedschaft und anderen sportlichen Aktionen gezeichnet.
In Kooperation mit dem MTV Immensen trainierten die Grundschüler die Sportabzeichen-Disziplinen. Die Wertungen für die Mädchen und Jungen der Klasse vier, die zu den weiterführenden Schulen wechseln, wurde bereits vorgenommen und das jeweils erreichte Sportabzeichen ausgehändigt.
↧
Mit Kreativität und Kresse

↧
Nordic Walking bei der TSG

↧
↧
Vorlesestunde für Erwachsene
ALTWARMBÜCHEN (r/bs). Am 19. Juli findet im Antik-Buchladen „Abgestaubt“, An der Riehe 31, Altwarmbüchen, wieder eine Vorleseveranstaltung für Erwachsene statt. Um 18.30 Uhr heißt es „Was fliegt denn da?“ - "Wer am höchsten fliegt, sieht am weitesten" - Richard Bach in „Die Möwe Jonathan“.
Der Eintritt ist frei - Getränke und Kekse gibt es gegen einen kleinen Obolus in die Spendendose. Wer noch etwas in den Büchern stöbern möchte, kommt einfach etwas früher. Anmeldungen bitte frühzeitig an Elke Conrad unter 0511-70 81 76 53 oder direkt in der „2.HeimArt“.
↧
„Blaue Bank“ an der Mühle

↧
Alles für den guten Zweck

↧
Zehn Teams beim Juxturnier

↧
↧
Smartphone-Kurse in Burgwedel
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Demnächst starten bei der vhs Hannover Land zwei unterschiedliche Kurse zum Thema Smartphone.
Für neue Nutzer eines Android-Smartphone bietet die VHS am Donnerstag, 25.07., in Burgwedel, VHS, Auf dem Amtshof 8, einen Kurs „Erste Schritte mit dem neuen Smartphone“ (V.-Nr. Y660119) an. Endlich ist es soweit. Man hält den hübschen kleinen Karton mit dem neuen Android -Smartphone in den Händen und kann es kaum erwarten, dessen Inhalt so schnell wie möglich zum alltäglichen digitalen Begleiter zu machen. Für diejenigen, die sich das nicht alleine trauen, gibt es diesen Kurs. In entspannter Atmosphäre werden sich die Teilnehmenden gemeinsam um die Ersteinrichtung kümmern, den Geräteaufbau kennenlernen und die Bedienung dieser intelligenten Telefone üben. Der Dozent bittet darum, ein Smartphone mit dem Android-Betriebssystem ab Ver. 7, eine freigeschaltete SIM-Card sowie das passende Ladekabel mitzubringen. Der Kurs findet von 09.30 - 11.45 Uhr statt und kostet 25 Euro.
An Nutzer eines Android-Smartphone oder -Tablet-PCs, die schon etwas geübter in der Bedienung ihres Geräts sind, wendet sich der Kurs „Mein Android Smartphone oder Tablet“ (V.-Nr. Y660219) ab Donnerstag, 01.08., an gleicher Stelle.
Mit einem Smartphone kann man nicht nur telefonieren oder „simsen“. Dank sogenannter Apps oder Anwendungen, die man größtenteils kostenlos auf das Gerät herunterladen kann, wird das Smartphone zu einem digitalen Tausendsassa. In diesem Grundlagen-Kurs widmen sich die Teilnehmenden den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten dieser digitalen Multitalente.
Der Dozent bittet darum, ein Smartphone mit dem Android-Betriebssystem ab Ver. 6, ein passendes Ladekabel, sowie die Zugangsdaten für ein Google-Konto (E-Mail-Adresse und Passwort) mitzubringen. Dieser Kurs findet jeweils von 09.30 - 14.30 Uhr statt und kostet 95 Euro.
Eine Anmeldung ist jeweils unter www.vhs-hannover-land.de, per E-Mail an info@vhs-hannover-land.de, per Telefon unter 05032 9819-83 sowie...
↧
„Summertime“ in Wettmar

↧
Trainingsauftakt 1. Herren
ISERNHAGEN (r/bs). Ab der neuen Saison übernimmt ein neues Trainerteam in der 1. Herren das Kommando.
Thomas Honisch als verantwortlicher Trainer und sein Vater, Robert Honisch als Co-Trainer, übernehmen die Verantwortung, um eine erfolgreiche Saison zu spielen. Beide sind dem TSV Isernhagen bereits bekannt. Vor zwölf Jahren übernahm Robert Honisch die 1. Herren als Trainer, während sein Sohn Thomas als Stürmer die Tore schoss. Nun wollen beide ihr Bestes geben, um mit dem TSV Isernhagen wieder in eine erfolgreichere Spur zu kommen.
Da die Kaderplanung noch längst nicht abgeschlossen ist, können sich Interessierte Spieler gerne dem Team anschließen. Es wird jeden jeweils dienstags und donnerstags um 19.00 Uhr beim TSV Isernhagen trainiert. Nähere Informationen auch bei Thomas Honisch unter Tel. 0152-25255823.
↧
Tennis-Herren 60 holen den Titel

↧
↧
Bewegung und Standing Ovation

↧
Viel Applaus für die beste Kostümierung

↧
Gefahrguteinsatz in NB

↧
AWO geht in die Sommerpause
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Die AWO Großburgwedel bietet im Juli keinen Kaffeenachmittag mehr an. Das nächste Treffen findet am 6. August ab 15.00 Uhr in der Begegnungsstätte in der Gartenstraße statt.
Am 13. August gibt es eine Fahrt zum Spargelhof Winkelmann zum Reibekuchenbufffet und anschließend eine Fahrt mit der Moorbahn. Einige wenige Plätze sind noch frei. Informationen gibt es bei Karin Panske (Tel. 2376) und ab 15. Juli auch bei Theresia Henngs (Tel. 2459).
↧
↧
Spielgemeinschaft sucht Trainer
WETTMAR (r/bs). Die Jugendspielgemeinschaft Wettmar/ Thönse sucht dringend Trainer und Betreuer für folgende Mannschaften: G-Jugend/ Minis ( Jahrgang 2013 und jünger), B-Jugend—( Jahrgang 03/04). Wer Spaß hat in der Wettmarer Fußballfamilie dabei zu sein und die Kinder und Jugendlichen weiterzuentwickeln meldet sich bitte bei Thomas Krull, Tel. 0151/18307860, thomask93@web.de oder bei Stefan Ballandies, Tel. 0152/33961905, ballandiesstefan@googlemail.com.
↧
Führerschein für Sportboote

↧
Vorstand nur kommissarisch tätig
RETHMAR (r/gg). "Es ist schade, dass sich für die Vereinsarbeit niemand mehr engagieren will. Dabei ist gerade dieses Miteinander für den Verein und die Sparte eine wichtige Grundlage, um das sportliche Niveau zu fördern und auch der Geselligkeit einen Raum zu ge-ben", so die Nachricht von Hannelore Oppermann, Sprecherin der MTV-Gymnastiksparte. Sie berichtet von der jüngsten Spartenversammlung, in der Vorsitzende Edeltraud Derndorff ihr Amt zur Verfügung stellte. Trotz redlicher Bemühungen und eingehender Worte an die 26 Versammlungsteilnehmer fand sich keine Nachfolgerin. Somit übernahm die zweite Vorsitzende, Roswitha Makrutzki, vorerst die Aufgaben kommissarisch. Auch die langjährige Kassiererin, Susanne Wanke, trat nicht wieder zur Wahl an. Hier wurde jedoch eine Nachfolgerin gefunden, Doris Müller wird die Aufgabe übernehmen. Als Pressewartin wurde Hannelore Oppermann wiedergewählt. Im Festausschuss gab Angelika Streich ihr Amt ab. Eine Nachfolgerin wurde auch hier nicht gefunden, so dass Ingrid Rein, die ebenfalls wiedergewählt wurde, erstmal allein für die künftigen Veranstaltungen ihre Ideen einbringen wird.
↧