Quantcast
Channel:
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live

Schulausbildung beendet

$
0
0
LEHRTE (r/gg). Mit dem Schuljahresende hat die IGS Absolventen und Abiturienten verabschiedet und hat nun die Namen bekannt gegeben. Hier die Absolventen je Klassenzugehörigkeit. Klasse 9.1 - Qais Amin Eido, Aram Saado Kalloo, Luca Santulhao Semanas, Alias bibi Alias Selo, Klasse 9.2 -  Sonia Dawood,Masafra Haskan, Janette Sömö, Lisa-Marie Walter; Klasse 9.5 - Weman Kasim, Jasmin Pietsch, Antonio Dario Schimmel, Lara Stiller, Lara Warmbold; Klasse 10.1 - Finolla Asani, Felix Brauns, Fabian Conrad, Jenny Czenstkowski, Jannik Dippe, Julie Fahrenkrug, Michael Götz, Janik Hänsel, Anett Hildebrandt, Alina Huch, Mathis July, Robin Pascal Koch, Annika Kromm, Malte Loos, Ben Mannheim, Jonah Meininger, Delshad Khudhur Metro, Ali Ahmad Mussavi, Lucia Poliakova, Lena-Larissa Reimer, Kevin Sadowski, Bela Sander, Luca Schroeder, Kafia Seleman, Wissam Shamo, Dilara Yalti; Klasse 10.2 - Ammrex Al-Rashkan, Jan Lukas Backhaus, Luca Blumreiter, Maja Bode, Lena Clement, Deniz Gülsever, Felix Hänsel, Fynn Niklas Ide, Hamid Jafari, Tim Knoop, Kadir Koyun, Ole Martin, Kim-Monique Melchert, Sophie Müller, Henrik Nacke, Luca Morris Neumann, Dunia Rasho, Emily Ringleb, Lucy Jacqueline Rothkehl, Nina Schünemann, Emelie Tostmann, Anna-Lina Wendt, Emmely Wulf, Chiara Zazzaro; Klasse 10.3 - Nancy Badego, Damien Barie, Caitlin Joanne Bradshaw, Wiebke Busch, Lara Hoth, Thomas Insel, Katina Eleni Karmienke, Hesjar Kasim, Juliane Krüger, Feride Kütük, Philip Lehne, Marie Lüdtke, Connor Moore, Huynh Ann Pham, Jaqueline Poklekowski, Alice Reinicke, Niklas Rynko, Gowend Said, Nico Suleimann, Lemya Talu, Svea Thiesen, Lara Vohlmann, Joy Wahrmann; Klasse 10.4 - Sophie Dominik, Jonathan Eggers, Luna Gröbe, Lucy Hildebrandt, Anna Hülsmann, Christoph Kahl, Adrian Karich, Hanna Klages, Simon Koch, Mika Kyell Krautwedel, Stina Isabell Mattheis, Celine-Monique Müller, Kevin Mustafa, Sino Özdogan, Carina Overbeck, Jonas Thure Rebbe, Nico Rustein, Jane Schieberle, Christoph Schrader, Florian Senk, Fine...

130 Blutspenden geleistet

$
0
0
Marlies Melchert dankt Gerhard Ehlers für die geleisteten Blutspenden. BILM (r/gg). Bei der jüngsten Blutspende des DRK-Ortsvereins Ilten-Bilm-Höver gab es was zu feiern: Gerhard Ehlers war zum 130. Mal bei der Blutspende. Für sein Engagement wurde er von der Ortsvereinsvorsitzenden Marlies Melchert beglückwüscht und erhielt einen Gutschein zum Dank. Gerhard Ehlers denkt nicht an das Aufhören, er wird weiterhin zum Spenden kommen. Die 150. Spende ist sein Ziel.

Signal zur Motivation gesetzt

$
0
0
IMMENSEN (r/gg). Bewegung wurde an der Heinrich-Bokemeyer-Schule belohnt. Für einen aktiven Schulweg haben die Schüler Ende April bis Mitte Juni Unterschriften in Bewegungspässen gesammelt. 85 Bewegungspässe wurden ausgeteilt, davon 57 mit den Unterschriften der Eltern für den aktiven Schulweg zu Fuß oder mit Roller dokumentiert. 46 Bewegungspässe wurden darüber hinaus noch mit Stempeln des MTV Immensen für die Vereinsmitgliedschaft und anderen sportlichen Aktionen gezeichnet. In Kooperation mit dem MTV Immensen trainierten die Grundschüler die Sportabzeichen-Disziplinen. Die Wertungen für die Mädchen und Jungen der Klasse vier, die zu den weiterführenden Schulen wechseln, wurde bereits vorgenommen und das jeweils erreichte Sportabzeichen ausgehändigt.

Mit Kreativität und Kresse

$
0
0
Von links: Nawros (7), Nika (3), Milad (12) und Ivan (10) bauen die Kugelbahn um. ISERNHAGEN N.B. (sv). „Guck mal, da habe ich ein Haus gemalt. Und einen Baum und eine Blume. Und einen gelben Himmel!“ Stolz zeigt Christoph seinen Blumentopf her. Der Vierjährige hat wirklich Sitzfleisch, denn er hat den ganzen Tontopf mit gut deckenden Wachsmalstiften rundherum bunt bemalt. Zuvor hat er sich an den verschiedenen Aktionen beim gemeinsamen Sommer-Kinderfest des Helfernetzwerks Isernhagen und der Jugendhilfe gut ausgetobt. Auf der noch saftig grünen, schattigen Wiese am Jugendhaus hinter dem Standesamt konnte er zusammen mit rund 30 anderen Kindern verschiedener Nationen bis zum Alter von zwölf Jahren beim Eichelhütchen-Memory, Riesenmikado, Frisbee-Golf, Vier gewinnt, an der Kugelbahn und an der Wasserstation seine Energie und Kreativität, seine Geschicklichkeit und Merkfähigkeit und auch seinen Teamgeist nationenübergreifend einbringen und weiter entwickeln. An einem Band um den Hals trugen die Kinder eine Laufkarte, auf der die Teilnahme an den Spielstationen mit einem Stempel verewigt wurde. „Bei der Hitze kam vor allem das Wasserspiel, nämlich Wasser in einem Schwamm von Eimer zu Eimer zu transportieren, besonders gut an“, sagte Manuela Schiermann vom Veranstaltungs-Team. Jetzt wissen die Mädchen und Jungen auch, wie schwer eine Gurke und ein Blumenkohl sind, denn das Gemüsewiegen war ebenfalls eine der Stationen. „Aber die Spiele haben am meisten Spaß gemacht“, waren sich Ivan (10), Milad (12) und Nawros (7) einig. Spaß am multikulturellen Miteinander hatten auch die Großen: Etwa 30 Erwachsene begleiteten die Kinder und nahmen gerne das Kaffee- und Kuchenbuffet in Anspruch, wo sich nebenbei angenehm plauschen ließ, während die Kinder spielten. Und auch den Helfern machte es großes Vergnügen, allen Kindern auf der Wiese einen schönen Sommernachmittag zu bereiten. „Wir hatten ja viel Konkurrenz durch andere Veranstaltungen, aber es ist wieder ein nettes Fest“, sagte Gemeindejugendpfleger Lars Brinkmann. Bereits zum vierten Mal hatte das...

Nordic Walking bei der TSG

$
0
0
Erfolgreiche abgeschlossen: der Einsteiger-Frühjahrskurs für Nordic Walking bei der TSG. BURGWEDEL (r/bs). Jeweils im Frühjahr und Spätsommer bietet die Abteilung Walking / Nordic Walking der Turnerschaft Großburgwedel e.V. (TSG) Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an, die unter Anleitung der lizenzierten Übungsleiterinnen Susanne Jensen und Antonia Schmid durchgeführt werden. Mit viel Freude und Ehrgeiz erlernten die Einsteiger des diesjährigen Frühjahrskurses an insgesamt acht Abenden die Grundtechniken der gelenkschonenden Ausdauersportart. Bei der Bewegung an der frischen Luft werden gleichermaßen Herz-Kreislauf-System trainiert und Muskeln gestärkt. Bis Ende September bietet die Abteilung im Sommerfahrplan vier Termine pro Woche an, bei denen gemeinsam in der Gruppe, aber durchaus mit unterschiedlichem Tempo trainiert wird. Montags treffen sich die Interessieren von 18.00 bis 19.00 Uhr auf dem Sportsplatz „Auf der Ramhorst“ sowie dienstags von 10.00 bis 11.00 Uhr, mittwochs von 18.00 bis 19.00 Uhr und freitags von 15.00 bis 16.30 Uhr jeweils auf dem Parkplatz hinter dem Bahnhof in Großburgwedel. Ein Einstieg ist grundsätzlich immer möglich und Fragen beantwortet die Abteilungsleiterin Susanne Jensen gerne telefonisch unter 05139 - 970 44 86 oder per E-Mail an walking@tsg-info.de.

Vorlesestunde für Erwachsene

$
0
0
ALTWARMBÜCHEN (r/bs). Am 19. Juli findet im Antik-Buchladen „Abgestaubt“, An der Riehe 31, Altwarmbüchen, wieder eine Vorleseveranstaltung für Erwachsene statt. Um 18.30 Uhr heißt es „Was fliegt denn da?“ - "Wer am höchsten fliegt, sieht am weitesten" - Richard Bach in „Die Möwe Jonathan“. Der Eintritt ist frei - Getränke und Kekse gibt es gegen einen kleinen Obolus in die Spendendose. Wer noch etwas in den Büchern stöbern möchte, kommt einfach etwas früher. Anmeldungen bitte frühzeitig an Elke Conrad unter 0511-70 81 76 53 oder direkt in der „2.HeimArt“.

„Blaue Bank“ an der Mühle

$
0
0
Freude über den Gewinn aus ehrenamtlicher Tätigkeit: (v. l. vorne) Paula, Wilfried Künstler, Frank Seegers, Dieter Rosin, (v. l. hinten) Hella Seegers, Erwin Fette, Christine Karasch, Thomas Schwarz. WETTMAR (bgp). Das Kirchspiel Wettmar-Thönse-Engensen hatte im Frühjahr gleich doppelt Glück. Ehrenamtliche Müllsammler aus dem Heimatverein ebenso wie aus dem Ortsrat und zahlreichen anderen örtlichen Vereinen befreiten die drei Orte von Unrat und Müll. Zusätzlich sprangen noch ein Gewinn von 250 Euro und eine Parkbank heraus, die von der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) ausgelost wurde. Anlass dazu war die alljährliche aha-Müllsammelaktion, die seit 2004 veranstaltet wird und seit zehn Jahren unter dem Namen „Der große Rausputz“ läuft. Die blaue Bank ist aus Recycling-Kunststoff gefertigt und so schwer, dass „einer alleine sie nicht tragen kann“, merkte Frank Seegers aus Wettmar an. Der Vorsitzende des Heimatvereins Wettmar-Thönse-Engensen hatte die Postkarte mit dem Gewinnspiel „Original oder Fälschung“ ausgefüllt und versandt. Als Gewinner möchte er jedoch nicht allein dastehen: „Das ist für den Heimatverein“, sagt er bescheiden bei der Übergabe der Bank durch Regionsdezernentin Christine Karasch und aha-Geschäftsführer Thomas Schwarz an der großen Bockwindmühle in Wettmar. Ortsbürgermeister Erwin Fette und einige „Müllerkollegen“ aus dem Heimatverein kamen ebenfalls zur Preisverleihung und freuten sich mit ihm über das gewinnbringende Resultat aus ehrenamtlicher Tätigkeit. Mittlerweile sei der „Der große Rausputz“ als Gemeinschaftsaktion in den drei Ortschaften gewachsen. So werde jeweils am ersten Samstag im März in den Dörfern gesammelt, am Sonntag dann im Hastbruch rund um Wulfshorst. Jedes Jahr sei einer der Orte an der Reihe, für die Verpflegung der Ehrenamtlichen im dortigen Dorfgemeinschaftshaus zu sorgen. „Das hat sich schon so eingebürgert und immer gut funktioniert“, sind sich die Beteiligten einig. Damit stellt sich auch nicht die Frage, ob die Bank in einer Ortschaft stehen wird. Gut erreichbar wartet sie fast in der Mitte zwischen Wettmar, Engensen und Thönse auf Gäste, die Rast machen möchten. „Die blaue Bank wird dauerhaft vor...

Alles für den guten Zweck

$
0
0
Viele bunte Stoffe und Näharbeiten auf Bestellung wurden beim Pfarrfest der St. Paulus Gemeinde angeboten. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Brasilien-Uganda-Hilfe zugute, die junge Menschen bei Ausbildung, Studium und Gesundheitsfürsorge unterstützt. GROSSBURGWEDEL. (bgp). Das traditionelle Pfarrfest der Katholischen St. Paulus Gemeinde steht alljährlich für das letzte Wochenende im Juni im Kalender. Der Sonntag mit heißen Temperaturen wurde vor allem am Vormittag bis in den frühen Nachmittag von vielen Besuchern genutzt, um sich mit kleinen Leckereien, Kaffee und Kuchen zu stärken. An den Verkaufsständen waren Handarbeiten, dekorative Bastelarbeiten und bunte Stoffe mit vielfältigen Mustern aus Afrika zu haben. Auf Anfrage war es sogar möglich, Hüllen für Tabletcomputer, Taschen und andere nützliche Gegenstände im Stoff nach Wahl anfertigen zu lassen. Das Konzept kam gut bei den Gästen an und die Organisatorinnen hatten am Nachmittag schon zahlreiche Bestellungen entgegengenommen. Selbst einige der Muster gingen über den Tisch. Die jüngeren Gäste vergnügten sich derweil mit Spielen und erfrischten sich mit Apfelschorle oder Wasser. Die 65-jährige Margret Halke war in Großburgwedel zu Besuch und kam mit ihren Gastgebern beim Pfarrfest vorbei: „Das ist wirklich toll, was hier geboten wird. Ich habe mir schönen Stoff gekauft und werde mir eine Buchhülle selbst nähen“, sagt sie. Der Erlös komme außerdem der Brasilien-Uganda-Hilfe zugute und werde in die Bildung von jungen Menschen investiert. Das freue sie besonders.

Zehn Teams beim Juxturnier

$
0
0
Zehn Mannschaften beteiligten sich am Juxturnier des TSV Wettmar. WETTMAR (r/bs). Inzwischen hat es schon Kultstatus, das alljährliche "Juxturnier" beim TSV Wettmar.  Zehn Mannschaften trafen sich vor einer stattlichen Zuschauerkulisse auf dem Sportgelände des TSV Wettmar. Nach den Vorrundenspielen und Finalspielen setzen sich die "Spochtfreunde Hüftgold" um Kapitän Andreas Kellner, im Finale gegen das Team "Routine" im Siebenmeterschießen durch und gewannen den Pott! Dank es großen Engagements aller Organisatoren und Helfer wieder einmal eine gelungene Veranstaltung.

Smartphone-Kurse in Burgwedel

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Demnächst starten bei der vhs Hannover Land zwei unterschiedliche Kurse zum Thema Smartphone. Für neue Nutzer eines Android-Smartphone bietet die VHS am Donnerstag, 25.07., in Burgwedel, VHS, Auf dem Amtshof 8, einen Kurs „Erste Schritte mit dem neuen Smartphone“ (V.-Nr. Y660119) an. Endlich ist es soweit. Man hält den hübschen kleinen Karton mit dem neuen Android -Smartphone in den Händen und kann es kaum erwarten, dessen Inhalt so schnell wie möglich zum alltäglichen digitalen Begleiter zu machen. Für diejenigen, die sich das nicht alleine trauen, gibt es diesen Kurs. In entspannter Atmosphäre werden sich die Teilnehmenden gemeinsam um die Ersteinrichtung kümmern, den Geräteaufbau kennenlernen und die Bedienung dieser intelligenten Telefone üben. Der Dozent bittet darum, ein Smartphone mit dem Android-Betriebssystem ab Ver. 7, eine freigeschaltete SIM-Card sowie das passende Ladekabel mitzubringen. Der Kurs findet von 09.30 - 11.45 Uhr statt und kostet 25 Euro. An Nutzer eines Android-Smartphone oder -Tablet-PCs, die schon etwas geübter in der Bedienung ihres Geräts sind, wendet sich der Kurs „Mein Android Smartphone oder Tablet“ (V.-Nr. Y660219) ab Donnerstag, 01.08., an gleicher Stelle. Mit einem Smartphone kann man nicht nur telefonieren oder „simsen“. Dank sogenannter Apps oder Anwendungen, die man größtenteils kostenlos auf das Gerät herunterladen kann, wird das Smartphone zu einem digitalen Tausendsassa. In diesem Grundlagen-Kurs widmen sich die Teilnehmenden den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten dieser digitalen Multitalente. Der Dozent bittet darum, ein Smartphone mit dem Android-Betriebssystem ab Ver. 6, ein passendes Ladekabel, sowie die Zugangsdaten für ein Google-Konto (E-Mail-Adresse und Passwort) mitzubringen. Dieser Kurs findet jeweils von 09.30 - 14.30 Uhr statt und kostet 95 Euro. Eine Anmeldung ist jeweils unter www.vhs-hannover-land.de, per E-Mail an info@vhs-hannover-land.de, per Telefon unter 05032 9819-83 sowie...

„Summertime“ in Wettmar

$
0
0
Großes Interesse finden auch die Arbeiten der Keramik-Künstlerin Regina Faber. WETTMAR (sv). Flirrende Hitze, der Asphalt kurz vor dem Kochen, Massen von bunten Blüten hängen leicht schlaff herab. Sie scheinen im grellen Sonnenlicht zu verblassen, verströmen dafür umso intensiver ihre Düfte. Mit ihnen wehen in lauer Brise Saxophonklänge herüber, irgendjemand spielt „Summertime“. Passender könnte es nicht sein. Folgt man der Musik, findet man Carsten Beger mit seinem Tenorsaxophon ganz entspannt in einem Strandkorb. In der kleinen Schatten-Oase spielt er den Gershwin-Klassiker, und die Zeit scheint still zu stehen. Wieder hat der Wettmarer Sommerspaziergang alle in seinen Bann gezogen. Zum 7. Mal haben Einwohner den schönen Künsten und Besuchern von überall her Tür und Tor geöffnet, und auch Musik ist dabei. „Wir haben uns vor einiger Zeit auf einem Konzert kennen gelernt, und dann habe ich Carsten zum Sommerspaziergang eingeladen“, sagt Gastgeber Martin Küpmann. Der Musiker aus Bremen hatte Zeit, und so können die Sommerspaziergänger auf Küpmanns Hof neben dem Augenschmaus von Kunst und Kunsthandwerk auch ihre Ohren verwöhnen lassen. Das Rundum-Paket funktioniert. Überall sind Leute einzeln, als Paare oder Grüppchen unterwegs und lassen die Atmosphäre auf sich wirken. Auf dem weitläufigen, verwinkelten Gelände mit vielen Nebengebäuden fällt gar nicht auf, dass so viele da sind. „Es ist wieder einmal so toll“, schwärmen Bärbel und Karin, nachdem sie die Bilder von Sabine Heckel, die Steinskulpturen von Silvia Withöft-Foremny, die Tonarbeiten von Regina Faber, die lustig-bunten, selbst genähten Unikate von Ursula und Stefanie Priess und den Schmuck von Gabriele Karpp-Homeyer bewundert haben. In diesem Teil des üppig bepflanzten Gartens lassen sie nun die aus Stahl geschmiedeten Figurinen von Kiki Sting auf sich wirken. Von ihr stammen auch die dezent keinen Würfel zwischen den Blumen, die mit einem goldfarbenem Loch die Aufmerksamkeit auf sich lenken. Trotz der brütenden Hitze sind im Dorf kleine Grüppchen unterwegs, oft mit Sonnenhut, die...

Trainingsauftakt 1. Herren

$
0
0
ISERNHAGEN (r/bs). Ab der neuen Saison übernimmt ein neues Trainerteam in der 1. Herren das Kommando. Thomas Honisch als verantwortlicher Trainer und sein Vater, Robert Honisch als Co-Trainer, übernehmen die Verantwortung, um eine erfolgreiche Saison zu spielen. Beide sind dem TSV Isernhagen bereits bekannt. Vor zwölf Jahren übernahm Robert Honisch die 1. Herren als Trainer, während sein Sohn Thomas als Stürmer die Tore schoss. Nun wollen beide ihr Bestes geben, um mit dem TSV Isernhagen wieder in eine erfolgreichere Spur zu kommen. Da die Kaderplanung noch längst nicht abgeschlossen ist, können sich Interessierte Spieler gerne dem Team anschließen. Es wird jeden jeweils dienstags und donnerstags um 19.00 Uhr beim TSV Isernhagen trainiert. Nähere Informationen auch bei Thomas Honisch unter Tel. 0152-25255823.

Tennis-Herren 60 holen den Titel

$
0
0
Das erfolgreiche Team: Hintere Reihe (v.l.) Thomas Baun, Jörg Damm, Jörg Budde, Andreas Hillmann. Vordere Reihe (v.l.) Volker Hardtke, Peter Eichler, Heinz Küppers-Anhamm, Olaf Harder. Auf dem Bild fehlen Uwe Kehler und Riku Helminen. GROSSBURGWEDEL (r/bs).  Voller Stolz nahm die Herren-60-Mannschaft den Titel „Nordostdeutscher Meister“ entgegen, den sie sich in spannenden Matches in der Regionalliga Nordost erkämpft hatte. Das Team um Kapitän Dr. Olaf Harder blieb gegen die Mannschaften des BTHC Braunschweig, SCC Berlin, HTC Kiel und TC Hamburg-Barmstedt ungeschlagen. In einem harten Finale gegen den Tabellenzweiten TC Stade erkämpfte sich die Spieler des SV Großburgwedel letztendlich den Sieg mit 5:4. Harder, amtierender deutscher Meister im Einzel und Doppel, und das Team aus Heinz Küppers-Anhamm, Andreas Hillmann, Dr. Peter Eichler, Jörg Damm, Volker Hardtke und Dr. Thomas Baun qualifizierten sich damit für die Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften, die vom 30. August bis 1. September 2019 auf der Anlage des SV Großburgwedel ausgerichtet werden. Für die Zuschauer wird Auf der Ramhorst hochkarätiges Tennis zu sehen sein, wenn die Mannschaft des SV Großburgwedel mit den Teams vom TuS 04 Essen, TC Eschborn und TC Luitpold München um den Titel streitet. Neben ausländischen Spielern werden auch ehemalige Daviscupspieler sowie ehemalige Welt- und Europameister ebenso wie Akteure aus den Top Ten der deutschen Rangliste als Gäste erwartet.

Bewegung und Standing Ovation

$
0
0
In diesem Jahr wurde auch die „Außenbühne“ bespielt: Die Bläserklasse empfing die Gäste schon am Eingang (Leitung Svenja Rechter). GROSSBURGWEDEL (bsp). Bisher spielte sich am Gymnasium beim traditionellen Sommerkonzert alles in der Aula ab. In diesem Jahr hatte sich das Organisationsteam etwas Neues einfallen lassen: Mehr Bewegung im Publikum. Die Gäste wurden am Eingang musikalisch von der Bläserklasse empfangen, die sich mit Leiterin Svenja Rechter auf der Außenterrasse der Cafeteria postiert hatte. Anschließend wurde das Programm in der Aula weitergeführt. Der Auftritt der Flamenco-Gruppe setzte farbige und rhythmische Akzente mit mediterranem Flair. Die Umbaupausen auf der Bühne wurden genutzt, um kleinere Konzerteinlagen im gegenüberliegenden Musikraum anzubieten. Im Wechsel spielten dort Einzelinterpreten oder Miniensembles für die Gäste. Standing Ovation gab es dabei für das Instrumentalduett von Pianist Johan Ruschepaul und Lukas Hein am Marimbaphon. Die jungen Musiker rissen das Publikum mit dieser ungewöhnlichen Kombination zu Begeisterungsstürmen hin. Ebenfalls abwechslungsreich gestaltete sich das Programm auf der Aula-Bühne mit Bandeinlagen und dem Projektensemble BlasDesaster, das von Johannes Grüne geleitet wird. Einer der Höhepunkte des Konzertes kam mit dem XXL-Orchester auf die Bühne. 100 junge Musikerinnen und Musiker aus dem Kooperationsprojekt der Bläserklassen und Blasorchester der Schule spielten zusammen. Dabei kamen zwei neu erworbene Pauken, die über Konzertauftritte und Spendengelder finanziert wurden, erstmals zum Einsatz. Seit Februar kommt der Chor unter Leitung von Annika Schönwälder zum Singen zusammen und probt Stücke aus dem Musical „Lion King“. Nachdem die Sängerinnen und Sänger schon im festlichen Rahmen der Abiturentlassungsfeier für Begeisterung gesorgt hatten, sprang der Funke im Konzert so über, dass es die Besucher von den Stühlen riss und die Aula unter donnerndem Applaus und Jubelrufen erbebte.

Viel Applaus für die beste Kostümierung

$
0
0
Rasant und fantasievoll unterwegs: Franziska-Sophie Greve und ihr Grendadier. THÖNSE (r/bs). Pünktlich zum Turnier des Reit- und Fahrvereinse Thönse e.V, gab es einen Hitzerekord. Vielen Reitern war es zu warm und sie blieben mit ihren Pferden zuhause. Dennoch gab es spannende Prüfungen sowohl in der Dressur als auch unter den Springreitern. Die Zuschauer verfolgten die sportliche Arbeit von Reiter und Pferd aus dem Schatten der Bäume oder Zelte heraus. Zum Publikumsmagneten, dem Kostümspringen am Sonntagmittag, verstärkte die Schauspielerin Marie Zielcke die Richterinnen des Wettbewerbs. Siegerin nach Punkten und Zeit wurde Franziska-Sophia Greve auf Grenadier vom RFV Berkhof e.V., zweite und sogleich Siegerin für ihre Kostümierung wurde Pia Josephin Lengsfeld auf Calimba la Vain vom RFV Otze. Dalmatiner und Rotkreuz-Retterin lagen nur knapp eine Sekunde auseinander. Das Turnier-Organisationsteam des Reit- und Fahrvereines Thönse e.V. blickte abschließend erschöpft, aber glücklich, auf ein gelungenes Turnier.

Gefahrguteinsatz in NB

$
0
0
52 Einsatzkräfte waren am Sonntagmittag „Am Ortfelde“ im Einsatz. ISERNHAGEN (r/bs). Die freiwilligen Feuerwehren aus Isernhagen NB, Isernhagen HB, Altwarmbüchen und der Gefahrgutzug aus Godshorn wurden am Sonntag, 7. Juli 2019 um 12.01 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz mit Menschengefährdung in die Straße am „Am Ortfelde“ in Isernhagen NB alarmiert. Ein Bewohner hatte versucht, mit Salzäure im Keller Reinigungsarbeiten auszuführen. Drei Personen kamen mit den austretenden Gasen in Kontakt und wurden von der Feuerwehr dem Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr konnte den Säurebehälter sichern und im Anschluss das Gebäude mit Druckbelüftern von den ausgetretenen Gasen befreien. Eine anschließende Überprüfung ergab keine Gefährdung für die Anwohner und die Umgebung. Für die Einsatzdauer von 12.00 bis 13.30 Uhr war die Straße „Am Ortfelde“ für den Verkehr in beiden Richtungen voll gesperrt. Unter der Leitung des Ortsbrandmeisters Stefan Wucherpfennig konnten etwa 52 Einsatzkräfte gegen 13.30 Uhr die Einsatzstelle verlassen und die Straßensperrung wurde aufgehoben.

AWO geht in die Sommerpause

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Die AWO Großburgwedel bietet im Juli keinen Kaffeenachmittag mehr an. Das nächste Treffen findet am 6. August ab 15.00 Uhr in der Begegnungsstätte in der Gartenstraße statt. Am 13. August gibt es eine Fahrt zum Spargelhof Winkelmann zum Reibekuchenbufffet und anschließend eine Fahrt mit der Moorbahn. Einige wenige Plätze sind noch frei. Informationen gibt es bei Karin Panske (Tel. 2376) und ab 15. Juli auch bei Theresia Henngs (Tel. 2459).

Spielgemeinschaft sucht Trainer

$
0
0
WETTMAR (r/bs). Die Jugendspielgemeinschaft Wettmar/ Thönse sucht dringend Trainer und Betreuer für folgende Mannschaften: G-Jugend/ Minis ( Jahrgang 2013 und jünger), B-Jugend—( Jahrgang 03/04). Wer Spaß hat in der Wettmarer Fußballfamilie dabei zu sein und die Kinder und Jugendlichen weiterzuentwickeln meldet sich bitte bei Thomas Krull, Tel. 0151/18307860, thomask93@web.de oder bei Stefan Ballandies, Tel. 0152/33961905, ballandiesstefan@googlemail.com.

Führerschein für Sportboote

$
0
0
Freude über den Erwerb des Sportbootführerscheins gab es am MBC-Vereinsheim unter allen Teilnehmern. SEHNDE (r/gg). Es waren glückliche Gesichter vor dem Fahnenmast des MBC Sehnde zu sehen: die Teilnehmer des Frühjahrskurses des MBC an der Gretenberger Strasse 41 haben den Sportbootführerschein See und Binnen bestanden. Alle hatten über mehrere Wochen die Regeln der Schifffahrt, Knotenkunde und den praktischen Teil auf dem Mittellandkanal vermittelt bekommen. "Die Teilnehmer haben sich mächtig in das Zeug gelegt und fleißig geübt", sagte der Leiter der Fahrschule Rolf Finkemeier. Auch im Herbst bietet der MBC Sehnde einen See- und Binnenkurs an. Der Infonachmittag für Interessierte ist am Samstag, 31. August, um 15 Uhr im MBC-Vereinsheim an der Gretenberger Strasse 41. Der Seekurs beginnt am Dienstag, 3. September, um 18.30 Uhr, der Binnenkurs am Dienstag, 29. Oktober, um 18.30 Uhr. Rückfragen werden gerne unter Telefon 0176 34 34 45 62 beantwortet - so die Nachricht von MBC-Sprecher Herbert Petersen.

Vorstand nur kommissarisch tätig

$
0
0
RETHMAR (r/gg). "Es ist schade, dass sich für die Vereinsarbeit niemand mehr engagieren will. Dabei ist gerade dieses Miteinander für den Verein und die Sparte eine wichtige Grundlage, um das sportliche Niveau zu fördern und auch der Geselligkeit einen Raum zu ge-ben", so die Nachricht von Hannelore Oppermann, Sprecherin der MTV-Gymnastiksparte. Sie berichtet von der jüngsten Spartenversammlung, in der Vorsitzende Edeltraud Derndorff  ihr Amt zur Verfügung stellte. Trotz redlicher Bemühungen und eingehender Worte an die 26 Versammlungsteilnehmer fand sich keine Nachfolgerin. Somit übernahm die zweite Vorsitzende, Roswitha Makrutzki, vorerst die Aufgaben kommissarisch. Auch die langjährige Kassiererin, Susanne Wanke, trat nicht wieder zur Wahl an. Hier wurde jedoch eine Nachfolgerin gefunden, Doris Müller wird die Aufgabe übernehmen. Als Pressewartin wurde Hannelore Oppermann wiedergewählt. Im Festausschuss gab Angelika Streich ihr Amt ab. Eine Nachfolgerin wurde auch hier nicht gefunden, so dass Ingrid Rein, die ebenfalls wiedergewählt wurde, erstmal allein für die künftigen Veranstaltungen ihre Ideen einbringen wird.
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live