UETZE (jk). „Singen macht froh“ - unter diesem Motto findet der nächste Seniorennachmittag der ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze/Katensen am 6. Juli 2016 im Gemeindehaus, Uetze, Kirchstraße 7, statt. Mit Instrumentalbegleitung werden gemeinsam bekannte Volkslieder gesungen. Zur Erholung der Stimmbänder gibt es zwischendurch kurze Geschichten zum Schmunzeln. Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken.
↧
Singen macht froh
↧
Nachmittag für Senioren
UETZE (jk). Der nächste Seniorennachmittag des DRK Ortsverein Uetze findet am Mittwoch, 29. Juni, ab 15.00 Uhr in den Räumen des DRK Uetze statt. Bei Kaffee und leckerem Kuchen gibt es diesmal wissenswerte Informationen über den Hausnotruf. Das Organisationsteam hofft auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
↧
↧
Sommerpause in Herbstfreuden
BURGDORF (jk). Die Begegnungsstätte „Herbstfreuden“, Wilhelmstraße 1 B, Burgdorf, macht von Freitag, 1. Juli, bis Sonntag 31. Juli 2016, Sommerpause. Die DRK-Begegnungsstätte ist ab Montag, 1. August, dann wieder geöffnet.
↧
Fahrradtour Heimatbund
HÄNIGSEN (jk). Der Heimatbund Hänigsen veranstaltet am Sonntag, 17. Juli, eine Fahrradtour zum Hof Wietfeldt nach Bennebostel (zwischen Nienhagen und Altencelle). Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am „Haus am Pappaul“. Um 13.30 Uhr werden die Teilnehmer mit Kaffee und Kuchen „satt“ (Kosten 10 Euro) in der Festscheune auf dem Hof Wietfeldt erwartet. Nach dem Kaffeetrinken radeln alle nach Hänigsen zum Gelände am Kuhlenberg zurück, wo zum Abschluss gegrillt wird.
Anmeldung ab 27. Juni bei Ortrud Feldmann, Tel. 05147/1498.
↧
Herren-Abend der Schützen
UETZE (jk). Beim nächsten Herrenabend am Freitag, 1. Juli, soll ab 19.00 Uhr im Schützenheim gegrillt werden. Anmeldungen bis zum 27. Juni an Gerd Köneke (Tel. 6741).
↧
↧
Jusos Burgdorf wählten neuen Vorstand

↧
Kleiderbasar für Flüchtlinge
UETZE (jk). Am Samstag, 2. Juli, findet von 11.00 bis 17.00 Uhr im und um das Familienhaus Uetze, Bodestr. 11 A, ein großer Kleiderbasar statt. Zu günstigsten Preisen werden Kinder- Damen- und Herrenbekleidung angeboten. Auch für das leibliche Wohl der Besucher wird mit Blechkuchen, Würstchen, Eis und Getränken bestens gesorgt.
Der Erlös des Basares kommt ohne Abzüge der Uetzer Flüchtlingshilfe zugute. Ausrichter sind, in Kooperation die Kleiderkammer, der Förderverein Freibad Uetze und das Familienhaus Uetze.
Ansprechpartnerin ist Stefanie Heidinger (Email: heidinger@uetze.de oder 05173/33159-14).
↧
RegioBus startet früher
WATHLINGEN/BURGDORF (jk). Bis voraussichtlich Freitag, 15. Juli, startet die regiobus-Linie 927 auf ihrer Fahrt, die planmäßig um 5.42 Uhr ab Wathlingen/Schulzentrum fahren würde, bereits fünf Minuten früher, d.h. um 5.37 Uhr. Auch alle folgenden Haltstellen werden entsprechend fünf Minuten früher bedient. Grund für diese Maßnahme ist die Anschlusssicherung am Bahnhof Ehlershausen, da der Anschlusszug aufgrund von Bauarbeiten an der Bahnstrecke bereits zehn Minuten früher abfährt.
↧
Chorleiterin Anne Krahl wurde stimmungsvoll verabschiedet

↧
↧
Auszubildende im Einzelhandel haben Prüfung bestanden

↧
Zahnmedizinischen Fachangestellte feiern ihren Abschluss

↧
BBS verabschiedete Kaufleute im Groß- und Außenhandel

↧
39 erfolgreiche Absolventen erwarben die Fachhochschulreife

↧
↧
Medizinische Fachangestellte feierten ihre Freisprechung

↧
Gute Übernahmechancen für Kosmetikerinnen

↧
91 Auszubildende haben ihre Prüfung bestanden

↧
Beim AVISTA-Cup in Dollbergen werden 1.700 Euro ausgeschüttet
DOLLBERGEN (kd). Oliver Beinsen war im vergangenen Jahr selber gespannt, ob das Vorhaben seines Vereins vom TSV Dollbergen zu einem Erfolg werden würde, wieder an die Tradition vergangenen Jahre anzuknüpfen, als sein Verein von 1978 bis weit in die 90er Jahre hinein Fußballturniere mit Unterstützung des Firmengründers Bernhard Haberland-, dann als Dr. Dr. Anton Maier- und zuletzt als Edelhoff-Pokal ausgespielt wurde, bevor die Dollberger Fußballturniere ein „Dornröschenschlaf“ einlegten.
Daher war der Abteilungsleiter der Fußballabteilung des TSV Dollbergen froh, dass er im vergangenen Jahr mit der im Ort ansässigen AVISTA OIL AG als Hauptsponsor und Namensgeber eine Neuauflage als AVISTA-Cup auf die Beine stellen konnte, die trotz namhafter Konkurrenz mit Turnieren in der Nachbarschaft zu einem vollen Erfolg wurde.
Daher lag es nahe, dass auch in diesem Jahr der TSV Dollbegen als frisch gebackener künftiger Kreisligist alles daran setzte, um den 2. AVISTA-Sommer Cup für Frauen- und Herrenmannschaften auszurichten, der in diesem Jahr im Zeitraum vom 21. bis zum 30. Juli stattfindet.
Dabei zeigte sich der Sponsor erneut äußerst großzügig. Allein für das Herrenturnier, an dem acht Mannschaften teilnehmen, stellte das Unternehmen aus der Ölbranche 1.100 Euro an Prämien zur Verfügung, wovon allein der Sieger 500 Euro kassiert. Die unterlegene Mannschaft des Endspiels wird mit 300 Euro belohnt. Während der Sieger des kleinen Endspiels 200 Euro kassiert, darf der Viertpatzierte noch mit 100 Euro nach Hause fahren. Bei den Frauen werden insgesamt 600 Euro ausgelobt. Die Siegermannschaft erhält neben einem Wanderpokal 300 Euro überreicht. Die unterlegene Mannschaft des Frauen-Endspiels darf noch mit 150 Euro nach Hause fahren. Die Siegerin des kleinen Finales um Platz 3 wird mit 100 Euro belohnt, während sich die Viertplatzierte noch mit 50 Euro trösten darf.
Das Teilnehmerfeld setzt sich bei den Herren – außer dem TSV Dollbergen II als Tabellenachter der 2....
↧
↧
Beim PORTA-Pokalturnier will Regionalligist TSV Havelse seinen Pokalerfolg wiederholen

↧
Das Leben der Wölfe
FUHRBERG (bs). Die SPD Fuhrberg bietet in der Reihe „Burgwedel entdecken“ in den Sommerferien am Samstag, 2. Juli, in Zusammenarbeit mit den Niedersächsischen Landesforsten, Forstamt Fuhrberg, Waldpädagogik Zentrum Hannover-Hildesheim, eine Info-Veranstaltung zum Thema „Das Leben der Wölfe“ an. Zielgruppe sind Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Es gibt Informationen zum Aussehen, Spuren, Verhalten und Nahrung der Tiere.
Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus in Fuhrberg, In den Tweechten. Die Veranstaltung unter der Leitung von Olaf Slaghekke beginnt um 10.00 Uhr und endet gegen 12.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen bei Torsten Allert, Tel. 0177-7597597.
↧
Sprechstunde der Bauaufsicht
ALTWARMBÜCHEN (bs). Die Bürgersprechstunde der Bauaufsicht der Region Hannover findet montags in den ungeraden Kalenderwochen statt. Nächster Termin ist der 4. Juli 2016 von 09.00 bis 12.00 Uhr. In dieser Zeit steht eine Mitarbeiterin der Bauaufsicht den Isernhagener Bürgerinnen und Bürgern beratend zur Seite. Die Sprechstunde findet im Raum 318 (Planungsabteilung), Bothfelder Str. 33 (Nebengebäude Rathaus) in Altwarmbüchen statt.
In der Sprechstunde dürfen alle Themen rund um das Baugenehmigungsverfahren angesprochen werden. Isernhagener/innen können somit oftmals den Weg nach Hannover zur Bauaufsicht sparen und alle Fragen zu ihrer „Baustelle“ vor Ort klären.
↧