Quantcast
Channel:
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live

Singen macht froh

$
0
0
UETZE (jk). „Singen macht froh“ - unter diesem Motto findet der nächste Seniorennachmittag der ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze/Katensen am 6. Juli 2016 im Gemeindehaus, Uetze, Kirchstraße 7, statt. Mit Instrumentalbegleitung werden gemeinsam bekannte Volkslieder gesungen. Zur Erholung der Stimmbänder gibt es zwischendurch kurze Geschichten zum Schmunzeln. Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken.

Nachmittag für Senioren

$
0
0
UETZE (jk). Der nächste Seniorennachmittag des DRK Ortsverein Uetze findet am Mittwoch, 29. Juni, ab 15.00 Uhr in den Räumen des DRK Uetze statt. Bei Kaffee und leckerem Kuchen gibt es diesmal wissenswerte Informationen über den Hausnotruf. Das Organisationsteam hofft auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Sommerpause in Herbstfreuden

$
0
0
BURGDORF (jk). Die Begegnungsstätte „Herbstfreuden“, Wilhelmstraße 1 B, Burgdorf, macht von Freitag, 1. Juli, bis Sonntag 31. Juli 2016, Sommerpause. Die DRK-Begegnungsstätte ist ab Montag, 1. August, dann wieder geöffnet.

Fahrradtour Heimatbund

$
0
0
HÄNIGSEN (jk). Der Heimatbund Hänigsen veranstaltet am Sonntag, 17. Juli, eine Fahrradtour zum Hof Wietfeldt nach Bennebostel (zwischen Nienhagen und Altencelle). Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am „Haus am Pappaul“. Um 13.30 Uhr werden die Teilnehmer mit Kaffee und Kuchen „satt“ (Kosten 10 Euro) in der Festscheune auf dem Hof Wietfeldt erwartet. Nach dem Kaffeetrinken radeln alle nach Hänigsen zum Gelände am Kuhlenberg zurück, wo zum Abschluss gegrillt wird. Anmeldung ab 27. Juni bei Ortrud Feldmann, Tel. 05147/1498.

Herren-Abend der Schützen

$
0
0
UETZE (jk). Beim nächsten Herrenabend am Freitag, 1. Juli, soll ab 19.00 Uhr im Schützenheim gegrillt werden. Anmeldungen bis zum 27. Juni an Gerd Köneke (Tel. 6741).

Jusos Burgdorf wählten neuen Vorstand

$
0
0
Sebastian Krätzig (oben links), Niklas Peisker (oben rechts), Arne Hinz (unten links) und Gregory Mouanga (unten rechts) bilden den neuen Burgdorfer Juso Vorstand. BURGDORF (r/jk). Die Burgdorfer Jusos haben im SPD-Bürgerbüro „Jürgen-Rodehorst-Haus“ auf ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Als neuer Vorsitzender wurde Arne Hinz begrüßt, mit Sebastian Krätzig, Gregory Mouanga und Niklas Peisker als seine Stellvertreter. Für Politik in Burgdorf von und für junge Leute steht die Nachwuchsorganisation der SPD. Ein besonderer Fokus liegt hierbei aktuell auch auf der anstehenden Kommunalwahl am 11. September. Auch der Leitspruch der Burgdorfer SPD – „Burgdorf wächst – Ein Burgdorf für alle“ – betrifft die Jusos und ihre Arbeit sehr. „Ein Burgdorf für alle schließt für mich besonders die vielen jungen Leute in Burgdorf und ihre Interessen ein. Burgdorf braucht mehr junge Leute in der Politik“, fasst Arne Hinz die Pläne für die Zukunft zusammen. Umsetzen möchten dies einige Juso-KandidatInnen nach der Kommunalwahl im Stadtrat. Mit den Plätzen 11, 12 und 14 belegen Arne Hinz, Nele Degener und Ann-Kristin Drewke drei aussichtsreiche Plätze auf der Liste der SPD, gefolgt von Niklas Peisker auf Platz 18.

Kleiderbasar für Flüchtlinge

$
0
0
UETZE (jk). Am Samstag, 2. Juli, findet von 11.00 bis 17.00 Uhr im und um das Familienhaus Uetze, Bodestr. 11 A, ein großer Kleiderbasar statt. Zu günstigsten Preisen werden Kinder- Damen- und Herrenbekleidung angeboten. Auch für das leibliche Wohl der Besucher wird mit Blechkuchen, Würstchen, Eis und Getränken bestens gesorgt. Der Erlös des Basares kommt ohne Abzüge der Uetzer Flüchtlingshilfe zugute. Ausrichter sind, in Kooperation die Kleiderkammer, der Förderverein Freibad Uetze und das Familienhaus Uetze. Ansprechpartnerin ist Stefanie Heidinger (Email: heidinger@uetze.de oder 05173/33159-14).

RegioBus startet früher

$
0
0
WATHLINGEN/BURGDORF (jk). Bis voraussichtlich Freitag, 15. Juli, startet die regiobus-Linie 927 auf ihrer Fahrt, die planmäßig um 5.42 Uhr ab Wathlingen/Schulzentrum fahren würde, bereits fünf Minuten früher, d.h. um 5.37 Uhr. Auch alle folgenden Haltstellen werden entsprechend fünf Minuten früher bedient. Grund für diese Maßnahme ist die Anschlusssicherung am Bahnhof Ehlershausen, da der Anschlusszug aufgrund von Bauarbeiten an der Bahnstrecke bereits zehn Minuten früher abfährt.

Chorleiterin Anne Krahl wurde stimmungsvoll verabschiedet

$
0
0
Die Ökumenische Chorgemeinschaft von St. Paulus und St. Nikolaus Burgdorf im Konzert. BURGDORF (r/jk). Nach sechsjähriger Tätigkeit als Leiterin der ökumenischen Chorgemeinschaft St. Paulus und St. Nikolaus Burgdorf ging für Anne Krahl am vergangenen Sonntag in der Pfarrkirche von St. Nikolaus eine musikalische Reise zu Ende. Es wurde eine Pilgereise zum Lobe des Herrn für viele schöne und unvergessliche Konzerte. Unter dem Gesang „Halleluja – lobet den Herrn“ zog die Chorgemeinschaft in das Gotteshaus Im Langen Mühlenfeld. Seit Menschengedenken, so Anne Krahl, pilgern gläubige Menschen, gleich welchen Glaubens. Eine der bekanntesten Pilgerwege ist die Jakobs Weg. Er endet im spanischen Santiago de Campostela. Begonnen aber hatte die musikalische Pilgerreise vor rund 80 Zuhörer in Irland. Ein Reiselied, gesungen in der Landessprache, begleitete die Pilger über den Ärmelkanal. Weiter ging es über das Land der Dichter und Denker. „Allein Gott in der Höh“ und „Wer nur den lieben Gott lässt walten“, zwei Choräle von Mendelssohn Bartholdi, waren der deutschsprachige Part des späten Nachmittages. Das gemeinsame Gebet aller Christen, das „Vater unser“ begleitete die Pilger durch Frankreich. La prière du Seigneur, andächtig vorgetragen unter dem Kreuz Christi. Die Dreieinigkeit Gottes war in Italien das Motto der Pilger. In der heißen südlichen Sonne sei man froh und dankbar für ein Glas Wasser und auf die erwiesene Hilfe, z. B. bei der Suche nach einer Schlafstelle. Gottes Schutz wurde dann erbeten, als der weitere Weg über den Atlantik nach Amerika führte. Lieder der Freude für alles Schöne in der Welt spiegelten den Weg durch die USA wieder. Endstation der musikalischen Pilgereise um die Welt war Jerusalem. Und auch hier sang die 18-köpfige Chorgemeinschaft in der Landessprache, diesmal auf Hebräisch. Groß war dann der Jubel über die Ankunft nach gut einer Stunde in der Heimat. Viel Neues habe man erlebt, gemeinsam gesungen und gebetet. Die Gastfreundschaft der jeweiligen Länder genossen und Freundschaften über alle sprachlichen Barrieren...

Auszubildende im Einzelhandel haben Prüfung bestanden

$
0
0
Prüfungen im Einzelhandel erfolgreich bestanden: Hamidullah Barekzai, Lena Völger, Thorsten Steiner, Johanna von Bredow, Kay Schimmeyer, Johann Ivanov, Jason Korte, Pascal Wöllmann, Tjark Burgtorf und Michael Peine (von links nach rechts). ALTKREIS BURGDORF (r/jk). Berufsschule ade, Ausbildung abgeschlossen: Das „Fallbezogene Fachgespräch“, so nennt die IHK die mündliche Prüfung, ist der letzte Teil der umfangreichen Abschlussprüfung der Einzelhandelskaufleute. 35 Prüflinge (darunter zwei Tankwarte) sind glücklich, die Prüfung bestanden zu haben. Der Jahrgangsbeste, Jason Korte, der bei EDEKA Cramer ausgebildet wurde, hat nicht nur die IHK-Prüfung mit „sehr gut“ bestanden, sondern bekommt mit der Durchschnittsnote von 1,0 das beste Berufsschulabschlusszeugnis im Bereich Einzelhandel.

Zahnmedizinischen Fachangestellte feiern ihren Abschluss

$
0
0
Die ausgebildeten neuen Zahnmedizinischen Fachangestellten mit ihren Lehrerinnen. ALTKREIS BURGDORF (r/jk). Mit einer Feierstunde wurden 14 Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten entlassen. Sie haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Neben den neuen Zahnmedizinischen Fachangestellten begrüßte die Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Christa Schneider, viele Angehörige, Freunde und Kolleginnen der jungen Frauen. Daneben waren auch etliche Ausbildende erschienen, die ihre ehemaligen Auszubildenden beglückwünschen und feiern wollten. Christa Schneider wertete dies auch als Zeichen der Wertschätzung gegenüber den frisch gebackenen ZFAs, die alle entweder weiter in ihren Ausbildungspraxen arbeiten werden bzw. schon einen Arbeitsplatz in einer anderen Praxis gefunden haben. Sie und ihre Kolleginnen der Schule freuten sich, dass die dreijährige Ausbildungszeit für viele zu einem positiven Ergebnis geführt hat. Besonders im fachpraktischen Teil wurden gute bis sehr gute Leistungen gezeigt. Als Vertreter der Zahnärzteschaft überbrachte der Kreisstellenleiter Dr. Mauck die Glückwünsche der Zahnärztekammer. Er hob in seiner Rede hervor, dass kompetente und freundliche Mitarbeiterinnen sehr viel zum Erfolg einer zahnärztlichen Arbeit und Praxis beitragen und ein wichtiger Teil des Praxisteam sind. Über die gelungen Prüfungen freute er sich mit den jungen Damen und wünschte ihnen für ihre berufliche Zukunft alles Gute. Den Lehrkräften und ausbildenden Zahnärzten danke er für die gute Vorbereitung auf die Prüfung, sowie dem Prüfungsausschuss für seine Tätigkeit und die gute Zusammenarbeit mit der Zahnärztekammer. Im Rahmen der Übergabe der Prüfungszeugnisse hob Christa Schneider die insgesamt sehr guten Prüfungsleistungen von Franziska Hothas (Praxis ZA Finger, Sievershausen) und Alena Morozov (Praxis Dr. Schwarze, Burgdorf) hervor, sowie die guten Leistungen von drei weiteren Schülerinnen (Kimberly Gamm, Alena Halbritter und Carolin Heckel). So übergab Dr. Mauck an die jeweilige Ausbildungspraxis (Praxis ZA Pernice MSc., Burgdorf; Paxis Dr....

BBS verabschiedete Kaufleute im Groß- und Außenhandel

$
0
0
29 Kaufleute im Groß- und Außenhandel haben ihren Abschluss mit Lehrern und Ausbildern in der BBS Burgdorf gefeiert. ALTKREIS BURGDORF (r/jk). Insgesamt 29 Kaufleute im Groß- und Außenhandel haben ihre Abschluss- und IHK-Zeugnisse während einer feierlichen Verabschiedung mit Ausbildern und Lehrern in der BBS Burgdorf erhalten. Die Mehrheit der Auszubildenden konnte die Prüfung mit einer 2 oder 3 abschließen, eine Absolventin erhielt ein „Sehr gut“. Schulleiter Gerhard Klaus, die Teamleiterin im Groß- und Außenhandel, Martina Lührmann, und die Klassenlehrerin Karin Ortmann beglückwünschten die erfolgreichen Absolventen. Klaus ermutigte die Schülerinnen und Schüler aufbauend auf ihrer erfolgreichen Berufsausbildung auch eine Familie zu gründen und eine Stunde am Tag auf Handy und PC zu verzichten, so wie es Eric Schmidt, Manager von Google, empfiehlt. Durch die Ausbildung haben die Absolventinnen und Absolventen die Kompetenzen erworben, sich lebenslang den Herausforderungen des Lernens zu stellen Für besonders gute Leistungen in der Berufsschule und in der IHK-Prüfung wurden Luise Kruckow, Nico Krenn und Anna-Maria Bürger ausgezeichnet. Die Veranstaltung klang mit entspannten Gesprächen bei kühlen Getränken und Büfett aus. Die Absolventen 2016: Florian Albrecht (DEUPOL GmbH Buntmetalle), Jaqueline Apel, Jan-Ulrich Goeldel (Nordpack GmbH), Alina Bade (Raue GmbH), Nils Bähre, Sina Bergmann, Burkhard Dietrich, Sina Freise, Lukas Makoweckyi, Arne Meier, Fritz-Philipp Reinecke (Raiffeisen Warengenossenschaft Osthannover eG), Anna Maria Bürger, Elisabeth Peitmann, Florian Prondzynski (Baustoff Brandes GmbH), Niko Busch (AUCOTEC AG), Marvin Domke (PBS Deutschland Dienstleistungs GmbH), Isabel Fenzlein (BNW GmbH), Marcus Hähnel (Hydraulik-Bauteile GmbH), Janine Höper (Clionotest – Die Textile Company GmbH), Julian Kowarsch (BHS Baustoffe Sehnde GmbH), Nicola Kapell (Oskar-Kämmer-Schule) Luise Kruckow, Jennifer Janeck, Larissa Meyer ((Dirk Rossmann GmbH), Nico Krenn (Willy Behrend GmbH & Co. KG), Julien-Robert Mc Auley (Profex Kunststoffe GmbH), Fatima Sakirovska (Adveo Deutschland...

39 erfolgreiche Absolventen erwarben die Fachhochschulreife

$
0
0
Die Auszeichnung der Besten des Jahrgangs 2016: Julia Oldenburger, FOW2B (1,7); Michelle Kone, FOW2A (1,9); Luis Niklas Amman FOT2A (2,2). ALTKREIS BURGDORF (r/jk). Die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschulen Technik und Wirtschaft der BBS Burgdorf haben es geschafft: 39 erfolgreiche Absolventen erwarben den zweithöchsten erreichbaren Schulabschluss in Deutschland und damit die Berechtigung, an einer Fachhochschule zu studieren. Im Rahmen einer Abschlussfeier mit rund 120 Teilnehmern in der Handelslehranstalt (HLA) erfolgte die Zeugnisübergabe. Gerhard Klaus, Schulleiter der BBS, und Ralf Jakobs, Standortleiter der HLA, beglückwünschten die erfolgreichen Absolventen. Standortleiter Ralf Jacobs begrüßte die Anwesenden und wandte sich dann an die Absolventen, um ihnen ihre Stärken und Schwächen, Wünsche und Sehnsüchte vor Augen zu führen und sie zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen. Schulleiter Klaus begann seine Rede mit einem Artikel aus dem Spiegel über die Problematik der Unsicherheit bei der Auswahl des Studienganges. Er wünschte den Absolventinnen und Absolventen Muße für die Entscheidungsfindung, machte ihnen aber auch Mut, Umwege zu gehen und dabei vielleicht ganz neue Richtungen und Aspekte zu entdecken. Er hoffe, dass alle Absolventen einen erfüllenden Beruf, ein gutes Gehalt und vor allem Zufriedenheit im privaten Umfeld finden. Dazu gehöre auch, sich sozial oder gesellschaftlich zu engagieren. Die Schüler bereicherten die Veranstaltung mit einer kurzen Rede und einer Variante des Songs „Ein Hoch auf uns...“ (FOW2A), die FOW2B glänzte mit einer spontanen, aber witzigen Übergabe kleiner Präsente an die jeweiligen Fachlehrer durch Patrik Schill (FOW2B) und die FOT2A schloss sich in ähnlicher Form an. Besondere Anerkennung für die besten Leistungen dieses Jahrgangs erhielten Luis Niklas Amman (FOT2A) mit einem Notendurchschnitt von 2,2. Julia Oldenburger (FOW2B) war die Jahrgangsbeste (Note 1,7), Michelle Kone (FOW2A) erreichte die Note 1,9. Die Veranstaltung klang mit entspannten Gesprächen bei Sekt und einem tollen Buffet aus, das auch in diesem Jahr von der...

Medizinische Fachangestellte feierten ihre Freisprechung

$
0
0
Die Medizinischen Fachangestellten feierten den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. ALTKREIS BURGDORF (r/jk). Die medizinischen Fachangestellten der Berufsbildenden Schule Burgdorf haben ihre Abschlussprüfung vor der Ärztekammer erfolgreich abgelegt. In einer Feierstunde begrüßte Birgitta Niem als Prüfungsausschussmitglied und Klassenlehrerin neben den Prüflingen viele Angehörige, Freunde und Kolleginnen, Vertreter der Ärztekammer und auch einige Ausbilder. Niem hob den Zusammenhalt unter den Schülerinnen und die besondere Leistungsbereitschaft der jungen Frauen hervor. Diese spiegele sich nicht nur in guten Noten, sondern auch darin, dass ein Drittel der Klasse sogar einen erweiterten Sek -I – Abschluss erreichen konnte. Der Schulleiter der BBS Burgdorf, Gerhard Klaus, dankte den Ausbilderinnen und Ausbildern in den Praxen sowie den Lehrkräften in der Schule für die geleistete gute Arbeit. Er betonte, dass neben den erworbenen fachlichen Qualifikationen ein wichtiger Baustein für den beruflichen Erfolg auch Grundwerte wie Verlässlichkeit und Ehrlichkeit seien. Frau Voss, Vertreterin der Ärztekammer, lobte besonders die Ergebnisse in den praktischen Prüfungen. Als beste Auszubildende wurde Jeannette Schäfer mit einem Präsent besonders geehrt. Folgende Medizinische Fachangestellte wurden verabschiedet: Bertram, Jaqueline (Dr. Nussbaum, Sehnde), Ebeling, Jasmin (MVZ Burgdorf), Frick, Melanie (Dr. Lummert-Brünger, Uetze-Hänigsen), Funke, Stefanie (Dr. Münch, Burgdorf), Jakupi, Miranda (Dr. Ottleweski, Burgwedel-Wettmar), Kezer, Suna (Dres. Kersting/Hermanek, Hannover), Latifi, Njomza (Dr. Taha, Sehnde), Mauri, Kimberly (MVZ, Burgdorf), Schäfer, Jeannette (Dr. Mausolf, Lehrte), Seffers, Maria (Liebe, Burgdorf), Selvi, Ronai (Donert, Lehrte), Thriene, Jana (Dr. Seiler, Burgdorf), Wegner, Vanessa (Dr. Dankert, Burgwedel), Winter, Bianca (Dr. Meyer, Burgwedel)

Gute Übernahmechancen für Kosmetikerinnen

$
0
0
Jetzt staatlich geprüfte Kosmetikerinnen: (von oben links) Rebecca Stewart, Symria Beaver, Aileen Meyer, Chantal Griegoleit; (von unten links): Annika Löbus, Helena Verspohl, Sarah Spies, Jasmin Mahlke und Karolina Talaska). ALTKREIS BURGDORF (r/jk). In diesem Jahr haben neun Schülerinnen die theoretischen und praktischen Prüfungen zur staatlich geprüften Kosmetikerin bestanden. Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung wurden den Schülerinnen die Zeugnisse und Zertifikate als „staatlich geprüfte Kosmetikerin" überreicht. „Auch in diesem Jahr werden einige von den frisch gebackenen Kosmetikerinnen von den Betrieben übernommen, indem sie ihre berufsbegleitende betriebliche Ausbildung gemacht haben. Andere Schülerinnen haben schon Anstellungen in anderen Kosmetikinstituten gefunden. Teilweise werden die Absolventinnen aber auch weitere Ausbildungen als Friseurin oder Medizinische Fachangestellte anschließen“, berichtet Lehrerin Christin Gurkasch.

91 Auszubildende haben ihre Prüfung bestanden

$
0
0
Die Übergabe der Ehrenurkunden (v.l.): Thimo Pokornowski (Carl Köster + Louis Hapke GmbH & Co KG), Daniel Thiele (Kühne + Nagel AG & Co KG), Christian Richter (Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen), Andre Sasse (Krage Speditionsgesellschaft mbH). Nicht im Bild: Felix Körner (Dachser SE). ALTKREIS BURGDORF (r/jk). Wenn dies kein Grund zum Feiern ist: 91 Auszubildende haben die Prüfung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung erfolgreich bestanden. Dies nahmen die Teamleiter der Abteilung Spedition und Logistik Birgit Wittenberg und Thomas Klein zum Anlass, eine feierliche Verabschiedung zu organisieren. Neben den ehemaligen Auszubildenden folgten auch diverse Ausbildungsbetriebe der Einladung zur Zeugnisübergabe. Zu Beginn der Veranstaltung hielt der Schulleiter Gerhard Klaus eine eindrucksvolle Rede und beglückwünschte die ehemaligen Auszubildenden zu Ihren bestandenen Prüfungen, ermutigte Sie aber auch zugleich, Chancen einer Weiterbildung zu nutzen. Als Vertreter vom Gesamtverband Verkehrswesen Niedersachsen überreichte Christian Richter Ehrenurkunden für vier Prüflinge, die ihre Ausbildung mit der Gesamtnote „sehr gut“ abgeschlossen haben: Felix Körner (Dachser SE), Thimo Pokornowski (Carl Köster + Lous Hapke GmbH & Co KG), Andre Sasse (Krage Speditionsgesellschaft mbH) und Daniel Thiele (Kühne + Nagel AG & Co KG). Für die berufliche Zukunft wünscht er allen Kaufleuten für Spedition und Logistikdienstleistung alles Gute. Im Anschluss überreichten die Klassenlehrer die Abschlusszeugnisse der Berufsschule. Für die hervorragenden schulischen Leistungen wurden Lisa Forgber (Dachser SE), Leah Knull (Kühne + Nagel AG & Co KG) und Daniel Thiele (Kühne + Nagel AG & Co KG) mit einem Sachpreis geehrt. Ein besonderer Dank geht an alle Lehrerinnen und Lehrer aus dem Bereich Spedition, die durch einen engagierten Unterricht zu den hervorragenden Ergebnissen beigetragen haben. Im Anschluss ließen alle die Feierstunde bei einem Glas Sekt und einem konstruktiven Austausch ausklingen.

Beim AVISTA-Cup in Dollbergen werden 1.700 Euro ausgeschüttet

$
0
0
DOLLBERGEN (kd). Oliver Beinsen war im vergangenen Jahr selber gespannt, ob das Vorhaben seines Vereins vom TSV Dollbergen zu einem Erfolg werden würde, wieder an die Tradition vergangenen Jahre anzuknüpfen, als sein Verein von 1978 bis weit in die 90er Jahre hinein Fußballturniere mit Unterstützung des Firmengründers Bernhard Haberland-, dann als Dr. Dr. Anton Maier- und zuletzt als Edelhoff-Pokal ausgespielt wurde, bevor die Dollberger Fußballturniere ein „Dornröschenschlaf“ einlegten. Daher war der Abteilungsleiter der Fußballabteilung des TSV Dollbergen froh, dass er im vergangenen Jahr mit der im Ort ansässigen AVISTA OIL AG als Hauptsponsor und Namensgeber eine Neuauflage als AVISTA-Cup auf die Beine stellen konnte, die trotz namhafter Konkurrenz mit Turnieren in der Nachbarschaft zu einem vollen Erfolg wurde. Daher lag es nahe, dass auch in diesem Jahr der TSV Dollbegen als frisch gebackener künftiger Kreisligist alles daran setzte, um den 2. AVISTA-Sommer Cup für Frauen- und Herrenmannschaften auszurichten, der in diesem Jahr im Zeitraum vom 21. bis zum 30. Juli stattfindet. Dabei zeigte sich der Sponsor erneut äußerst großzügig. Allein für das Herrenturnier, an dem acht Mannschaften teilnehmen, stellte das Unternehmen aus der Ölbranche 1.100 Euro an Prämien zur Verfügung, wovon allein der Sieger 500 Euro kassiert. Die unterlegene Mannschaft des Endspiels wird mit 300 Euro belohnt. Während der Sieger des kleinen Endspiels 200 Euro kassiert, darf der Viertpatzierte noch mit 100 Euro nach Hause fahren. Bei den Frauen werden insgesamt 600 Euro ausgelobt. Die Siegermannschaft erhält neben einem Wanderpokal 300 Euro überreicht. Die unterlegene Mannschaft des Frauen-Endspiels darf noch mit 150 Euro nach Hause fahren. Die Siegerin des kleinen Finales um Platz 3 wird mit 100 Euro belohnt, während sich die Viertplatzierte noch mit 50 Euro trösten darf. Das Teilnehmerfeld setzt sich bei den Herren – außer dem TSV Dollbergen II als Tabellenachter der 2....

Beim PORTA-Pokalturnier will Regionalligist TSV Havelse seinen Pokalerfolg wiederholen

$
0
0
Der PORTA Cup in Ramlingen bietet auch in diesem Jahr hochklassigen Fußball für die Fans aus der Region. RAMLINGEN (kd). Der Abpfiff beim Endspiel der Europameisterschaft in Paris wird gerade verklungen sein, da wartet auf die Fußballfans aus nah und fern ein weiteres sportlichen Großereignis. Genauer gesagt in Ramlingen, wo einen Tag nach dem Gastspiel des künftigen Zweitligisten von Hannover 96 am Sonntag. 10. Juli, um 15 Uhr beim SV Ramlingen/Ehlershausen am Montag. 11. Juli das PORTA-Pokalturnier in Ramlingen eröffnet wird. Als 1988 das PORTA-Pokalturnier ins Leben gerufen und zum ersten Mal ausgetragen wurde, ahnte wohl noch niemand, dass die 14-tägige Veranstaltung inzwischen Kultstatus besitzt und in diesem Jahr bereits zum 29. mal stattfindet. Von Montag, 11. Juli, an eröffnet der SV Ramlingen/Ehlershausen von 18.30 Uhr an mit dem Spiel gegen den Regionalligisten und Pokalverteidiger TSV Havelse das Turnier, an dem acht Mannschaften teilnehmen, die in zwei Gruppen die vier Teilnehmer für das Halbfinale ermitteln, das am Freitag, 22. Juli, von 18.30 Uhr an stattfindet, bei der dann die Finalteilnehmer für das Spiel am Sonntag, 24. Juli, um 15 Uhr ermittelt werden. Es ist wieder soweit, das PORTA-Pokalturnier in Ramlingen ruft und nahezu alle kommen. Als 1988 das PORTA-Pokalturnier ins Leben gerufen und zum ersten Mal ausgetragen wurde, ahnte wohl noch niemand, dass die 14-tägige Veranstaltung inzwischen Kultstatus besitzt und in diesem Jahr bereits zum 29. mal stattfindet. Von Montag, 11.Juli an, eröffnet der SV Ramlingen/Ehlershausen von 18.30 Uhr an mit dem Spiel gegen den Regionalligisten TSV Havelse das Turnier, an dem acht Mannschaften teilnehmen, die in zwei Gruppen die vier Teilnehmer für das Halbfinale ermitteln- Die Werbetrommel brauchte der SV Ramlingen/Ehlershausen für dieses Turnier erst gar nicht zu rühren. Das Gegenteil war der Fall. Der Veranstalter musste aufgrund der großen Nachfrage sogar Wartelisten führen. Da blieb dem RSE zu seinem Leidwesen nichts anderes übrig, als Absagen zu erteilen, da traditionsgemäß nur acht Vereine am Turnier...

Das Leben der Wölfe

$
0
0
FUHRBERG (bs). Die SPD Fuhrberg bietet in der Reihe „Burgwedel entdecken“ in den Sommerferien am Samstag, 2. Juli, in Zusammenarbeit mit den Niedersächsischen Landesforsten, Forstamt Fuhrberg, Waldpädagogik Zentrum Hannover-Hildesheim, eine Info-Veranstaltung zum Thema „Das Leben der Wölfe“ an. Zielgruppe sind Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Es gibt Informationen zum Aussehen, Spuren, Verhalten und Nahrung der Tiere. Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus in Fuhrberg, In den Tweechten. Die Veranstaltung unter der Leitung von Olaf Slaghekke beginnt um 10.00 Uhr und endet gegen 12.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen bei Torsten Allert, Tel. 0177-7597597.

Sprechstunde der Bauaufsicht

$
0
0
ALTWARMBÜCHEN (bs). Die Bürgersprechstunde der Bauaufsicht der Region Hannover findet montags in den ungeraden Kalenderwochen statt. Nächster Termin ist der 4. Juli 2016 von 09.00 bis 12.00 Uhr. In dieser Zeit steht eine Mitarbeiterin der Bauaufsicht den Isernhagener Bürgerinnen und Bürgern beratend zur Seite. Die Sprechstunde findet im Raum 318 (Planungsabteilung), Bothfelder Str. 33 (Nebengebäude Rathaus) in Altwarmbüchen statt. In der Sprechstunde dürfen alle Themen rund um das Baugenehmigungsverfahren angesprochen werden. Isernhagener/innen können somit oftmals den Weg nach Hannover zur Bauaufsicht sparen und alle Fragen zu ihrer „Baustelle“ vor Ort klären.
Viewing all 41651 articles
Browse latest View live